Perfekt - Vielen Dank.
Mir ging es genau so wie Silver. Man ist halt doch schon sehr an dein Werk gewöhnt - und irgendwie auch ein wenig abhängig.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenPerfekt - Vielen Dank.
Mir ging es genau so wie Silver. Man ist halt doch schon sehr an dein Werk gewöhnt - und irgendwie auch ein wenig abhängig.
Mir graust trotzdem vor dem Chaosritter-/Auserkorenenchampion der vom dem Gral trinkt und dann zum DP wird, das wäre dann ne ver 13 fachung seiner punkte und könnte allzu leicht spielentscheidend sein (imperiale juckt das nicht so, die haben ja Kanonen
)
LG Jack
Stimmt, und Vampire haben Federbestien die einen DP auch problemlos fressen.
Ab einer gewürfelten 9 Kannst du einen frischgebackenen DP auch schon über den Jordan schicken. Dabei fällt mir ein (um zum Thema zurück zu kommen) , wenn so ein Champ zum Dämonenprinz und dieser ausgeschaltet wird, wie viele Siegespunkte bringt er dann wohl? Die Punkte des Champs oder des DP?
Ich tippe ja auf die des DP, was so einen Gegner sicher freut, da ein nackter DP, der noch nicht mal fliegen kann auch nicht unbedingt das gelbe vom Ei ist...
Und wie versteht ihr den Text generell bei den Malen (2ter Abschnitt, letzte 2 Sätze)?
Darf ich keine zwei Charaktermodelle mit dem selben Mal in eine Einheit stellen?
Denn so wie es da steht macht es (zumindest im deutschen Regelbuch) keinen Sinn, da man ja keine Modelle mehr mit einem z. B. Tzeentchmal in einen Trupp Khornekrieger stellen darf.
Das ist in zwei Kategorien aufgeteilt.
Naja, das ist wohl so GSE. Warpflammen sind echt nicht gerade die beste, aber dafür eine echt ausgefallene Idee.
Also ich finde sie lustig und kann mir auch vorstellen die Tzeentchlehre zu spielen. Auch das Lehrenattribut gefällt mir.
Genau dass, erstmal hast du eine 1/6 Chance, dass du Todesstoß bekommst, dann eine 1/3 chance dass du 3 Attacken hast und dann greift deine Rechnung. Demnach gehst du von dem schlimmsten aus.
Aber Silver, du bist auch kampferfahren, dass weiß ich durch die berichte. Wie häufig tritt das Ergebnis ein, wenn man es braucht?!? Richtig - VERDAMMT SELTEN.
Also mal ehrlich, ich als Chaokrieger mache mir ziemlich vor Kriegsmachienen (gerade der Zwerge) in die Hose und wenn ich dagegen gespielt habe denke ich mir, warum eigentlich? Das Ergebnis ist meist anders als erwartet.
Also wenn du einen Trupp Ritter, die schneller und wendiger sind als Ausgestoßene, in diesen Trupp schickst und sie tatsächlich 60 Attacken mit Todesstoß haben, ganz ehrlich, dann zieh den Hut und gratuliere deinem Gegenspieler, denn das ist echtes Glück und dass sollte honoriert werden.
Sie konnten auch Schneckenhirn oder 4 andere Fähigkeiten haben, was den Rittern relativ egal ist, bei Stärke 4...
Also mal ehrlich Leute, ihr spielt seit urzeiten Warhammer (zumindest viele). Todesstoß gibt es auf die 6 - also eine 1/6 chancen BEIM VERWUNDEN. Also Aussetzige haben eine 1/6 Chance Todesstoß zu bekommen, eine x Chance zu treffen und dann nochmal eine 1/6 Chance einen Todesstoß zu machen, wohingegen jeder Held in der Regel einen Rettungswurf hat!!! Und ihr haltet das für eine Bedrohung?!?
@JackStreicher: Was denkst du denn über Kanonen oder Steinschleudern? Jammerst du da auch so?
Ich glaube eher dass du das Regelbuch noch nicht hasst und dich von den Gerüchten hier verrückt machen lässt.
Ich kann Winterwut da nur recht geben. Das neue Armeebuch hat Vor- und Nachteile für die Chaoskrieger.
Wer das Buch noch nicht hat, sollte es sich kaufen und wer es hat, wird die Nachteile erkennen.
Die KdC waren früher schon gut, aber deutlich nicht auf den ersten Plätzen der Turnier vertreten und ich vermute das sie es auch nach dem neuen Buch nicht sein werden.
Im privaten ((nicht Turnierbereich) werden die Charaktere vielleicht stärker), dafür sind Kosten die Truppen mehr und es sind bedeutend weniger Modelle vertreten - Tja, und ein General alleine gewinnt keine Schlacht.
Also heult nicht vorher rum, sondern spielt erstmal damit und dann kann man sehen wie stark die KdC wirklich sind.
Alles vorher ist die theoretische Angst vor dem was passieren kann. Wenn ich so daran gehen würde, müsste ich auch sagen das Gruftwächter die krasseste Einheit sind!vWenn die ihre 40 Attacken Treffen und alle mit einer 6 dann löschen die einen ganzen Trupp Krieger bei mir aus ohne dass ich würfeln kann. Die Realität zeigt aber, dass nur (im Schnitt) 20 Leute treffen und davon 3-4 nen Todesstoß haben... also ganz locker...
Hey Silver,
da hast du wohl was überlesen. Der Dämonenprinz kann sehr wohl Chaosrüstung als auch (für wenig Punkte) magische Gegenstände bekommen.
Das mit Scylla finde ich allerdings auch "interessant" das wäre doch mal ein wirklich chaotischer General.
Naja, Balancing und GW ist nunmal nicht imemr miteinander Vereinbar. Aber es gibt ja auch einige dinge die noch nicht mal Rettungswürfe zulassen z. B. Bewohner aus der Tiefe, etc.
Zudem können sich die Vampire mit ihrer Federbestie auch nicht gerade damit rühmen, das ihre Armee sehr ausbalanciert ist.
Ich gehe mal stark davon aus, das einige Dinge in Combat 8 auch wieder beschränkt werden. Im freien Spiel muss man sich halt etwas einigen, so wie es mit den Auserkorenen und dem Heulenden Banner incl. Gunst der Götter auch war.
Aber ich gebe dir recht einige Kombis sind schon anstrengend bis grenzwertig.
Also entweder hast du ein anderes Armeebuch als ich oder ich bin zu doof.
Das ist geschichtlich aber auch mal wieder typisch GW. Die Chaosgötter schließen mit den Drachenogern ein Packt und machen sie unsterblich, aber es sind die einzigen Einheiten, die einen Champ haben können, der nicht auf das Auge zugreifen kann. Naja, ein wenig Schwund ist immer...
Ne zusätzliche Handwaffe konnten sie früher auch tragen und auch die Leichte Rüstung hatten sie bereits. neu hingegen sind die Hellebarden, die zuvor schon mal erwähnt wurden, aber die bringen bei der Initiative auch nicht viel.
Der Sturmzorn ist auch nix neues und ich weiß nicht wo du es her hast, aber die Götter interessieren sich immer noch nicht für die Biester - also nix mit "Auge der Götter" beim Champ.
Ich persönlich sehe hier keine große Veränderung zu früher - leider. Allerdings muss man sagen durch die Gesamte Veränderung der Armee ansich, werden sie wieder Spielbar, da der Gegner bei der Anzahl von großen und gefährlichen Kreaturen eh nicht weiß worauf er als erstes schießen soll und in Kombitantion mit anderen schnellen Einheiten machen sie wieder Sinn...
@JackStreicher:
Vermutlich aus dem neuen Armeebuch.
Anscheinend sind gehen hier die Meinungen ein wenig auseinander.
Im ersten Moment war ich auch sehr enttäuscht über das neue Buch, da sich doch vieles bekannte verändert hat und das nicht gerade zum Guten.
Doch als ich dann einmal durch das Buch durch war, muss ich sagen ergeben sich sehr viele und meiner Meinung nach sehr gute neue Möglichkeiten.
Es mag sein, dass solche Kombos wie Heulendes Banner mit Gunst der Götter bei den Auserkorenen nicht mehr funktionieren, allerdings waren diese Kombos auch nicht nett und in Turnieren eh verboten. Dafür ist die Neue Tabelle echt sehr nett, es gibt wenig Ergebnisse über die man sich richtig ärgert (ok, das eine doppel 1 immer schlimme folgen nach sich zieht, war irgendwie schon immer so) und das schöne ist, wie sind kummulativ. Das einzige Ergebnis was wirklich keinen Sinn macht ist die Erhöhung der Balistischen Fertigkeit - da wurde ja mal echt gepennt!
@Grothesque: Der Flugdämon is deutlich besser geworden zu früher und daher kostet er jetzt auch mehr. Aber das ist auch ok.
Wo du allerdings den großen Mehrwert bei den Drachenogern siehst weiß ich nicht genau. Sie haben sich gegenüber nicht wirklich viel verändert nur das die Modelle schöner geworden sind. Wenn von den dicken Dingern jemand gewonnen hat, dann sind das die Oger durch ihre neue Sonderregel, die auch dringend notwendig war.
Wie Winterwut schon sagte, ist die Einschränkung der magischen Gegenstände nur bedingt nachteilig. Gewöhnungsbedürftig ist nur, dass die alten Gegestandsnamen gleich blieben dafür aber neue Regeln drunter stehen.
Dafür ist die Liste der Mutationen / Stärken (früher Geschenke der Götter) echt schön angepasst worden und ich bin mir sicher das die Combat 8 Regeln sicher hier wieder einige Ausrüstungskombinationen verbieten oder einschränken werden, da man sonst echte Killerhelden züchten kann.
Alles in Allem wird man das Chaos mit diesem Buch wohl deutlich anders Spielen als bisher.
Es ist GW - da ist alles möglich.
Ich bin aber mal gespannt ob die bei den Verstoßenen was geändert haben. Die sind ja jetzt auch Kern.
Vielleicht kann man sie jetzt sogar spielen.
Nix für ungut, aber hier hat noch keiner was dazu gesagt, dass dein Magier so nicht gespielt werden kann.
Verzauberter Schild, Talisman der Ausdauer & der Spruchhumunkulus sind über 50 Punkte.
Oder meinst du statt Verzauberter Schild den Glücksbringenden Schild? Dann geht das natürlich alles wieder.
Also 3 Dinge:
1) Nutzt du den OnlineCodex um deine Listen zu erstellen? Die Optik deiner Liste sieht zwar so aus, aber da sind Schreibfehler drin, so dass ich fast davon ausgehe dass du die Listen manuell erstellst. Du kannst dir das Leben einfacher machen.
2) Ein Stufe 4 Magier ist einfach dadurch mächtiger dass er bei seinen Komplexitätswürfen und Bannwürfen einfach mal pauschal 2 Punkte höher liegt, als ein (oder zwei) Stufe 2 Magier. Somit hat er es spürbar einfacher Komplexitätsürfe zu schaffen (auch mit weniger würfeln) als ein Stufe 2 Magier und natürlich auch leichter gegnerische Magiewürfe zu bannen.
Mal ein statistisches Beispiel:
Das häufigste Ergebnis das mit 2 Würfeln erzielt wird ist eine 7 (es gibt 6 Kombinationsmöglichkeiten um das Ergebnis 7 zu erreichen). Wenn ein Stufe 4 Magier diese 7 erwürfelt, addiert er ja seine Magiestufe auf das Ergebnis, also 11.
Um mit einem Stufe 2 Magier dieses Wurf zu bannen muss du mindestens eine 9 oder mehr erreichen (dafür gibt es nur 4 Kombinationsmöglichkeiten, somit ist die Chance bedeutend geringer). Dadurch ist der Stufe 4 Magier deutlich im Vorteil - ach wenn du 2 Stufe 2 Magier hast.
3) Sofern dein General auf einem Chaosross sitzt, so ist die Basegröße auch nur 25X50 (also Kavalleriegröße) groß. Verwechsle das Modell nicht mit einem General auf einem dämonischen Reittier (das Modell sieht auch aus wie ein General auf einem still stehenden Pferd), aber das Reittier hat andere Werte. Das hat nämlich eine 50x50 Base und ist somit doppelt so groß wie eine Kavalleriebase.
Die Frage ist auch im Regelbuch geklärt - steht bei "Zusatzattacke".
Im Gegensatz zu anderen Sonderregeln ist diese mit sich selbst kumulativ.
Nichtsdestotrotz ist auch hier im Forum schon mehrfach beschrieben worden, dass Hellebarden in den meisten Fällen der zusätzlichen Attacke durch die zweite Handwaffe vorzuziehen ist.
Die Statistik zeigt, dass man mit Stärke +1 mehr Gegner ausschaltet als mit einer zusätzlichen Attacke (in der ersten Reihe) ==> siehe Beitrag.
Und hier noch meine Angaben zum Thema (Baahl hat ja schon gut vorgelegt):
1) Was sind deiner Meinung nach die "Must Haves" der Armee und wieviele Modelle sollte jeder General davon minimal im Schrank stehen haben?
2) Welche Einheiten sollte man bei Bedarf als "Next Step" ergänzen bzw. weiter aufstocken?
3) Was sind "Special Case"-Anschaffungen?
3a) Was meiner Meinung in der aktuellen Version gar nicht spielbar ist (außer in Spaß spielen):
4) Optionale Bonus Frage: Eine konkrete Aufbauempfehlung von 1000-2500 Punkten mit entsprechenden Armeelisten, mit dem Ziel entweder möglichst günstig (Streitmachtbox + X) oder möglich effizient zu einer spielbaren 2500 Punkte Armeeliste zu kommen. Bitte 4 konkrete Armeelisten posten: 1000 Punkte, 1500 Punkte, 2000 Punkte und schließlich die finale 2500 Punkte Liste. Die vier Listen sollten direkt aufeinander aufbauen um beim erreichen der finalen 2500 Punkte Armee möglich wenig Modelle im Schrank zurück lassen zu müssen.
Nachdem Baahl ja schon eine sehr gute Empfehlung für möglichst günstig geliefert hat, nehme ich mal die möglichst effiziente Auswahl:
Die 1000 Punkte Liste:
0 Kommandant
1 Held: 225 Pkt. 22.5%
4 Kerneinheiten: 738 Pkt. 73.8%
0 Eliteeinheit
0 Seltene Einheit
*************** 1 Held ***************
Chaoszauberer, General, Upgrade zur 2. Stufe, Mal des Tzeentch
+ Lehre des Tzeentch
+ Markerschütterndes Brüllen
+ Tzeentchs Goldauge, Glückbringender Schild, Spruch-Homunkulus
+ Flugdämon des Tzeentch
- - - > 225 Punkte
*************** 4 Kerneinheiten ***************
18 Chaoskrieger, Mal des Nurgle, Schilde, Hellebarden, Musiker, Standartenträger
+ Banner der Wut
- - - > 389 Punkte
30 Chaosbarbaren, Mal des Khorne, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger
- - - > 192 Punkte
25 Chaosbarbaren, Mal des Tzeentch, Schilde, Musiker, Standartenträger
- - - > 157 Punkte
6 Chaoshunde
- - - > 36 Punkte
Insgesamte Punkte Krieger des Chaos : 999
===========================================================================================
Die 1500 Punkte Liste
1 Kommandant: 375 Pkt. 25.0%
1 Held: 220 Pkt. 14.6%
3 Kerneinheiten: 772 Pkt. 51.4%
0 Eliteeinheit
1 Seltene Einheit: 130 Pkt. 8.6%
*************** 1 Kommandant ***************
Meisterzauberer, General, Upgrade zur 4. Stufe, Mal des Tzeentch
+ Lehre des Tzeentch
+ Markerschütterndes Brüllen
+ Tzeentchs Goldauge, Glückbringender Schild, Spruch-Homunkulus
+ Flugdämon des Tzeentch
- - - > 375 Punkte
*************** 1 Held ***************
Erhabener Held, Mal des Tzeentch, Schild
+ Strom der Fäulnis
+ Reißende Klinge, Gunst der Götter, Talisman der Ausdauer, Drachenhelm
+ Armeestandartenträger
- - - > 220 Punkte
*************** 3 Kerneinheiten ***************
20 Chaoskrieger, Mal des Nurgle, Schilde, Hellebarden, Musiker, Standartenträger
+ Banner der Wut
- - - > 423 Punkte
30 Chaosbarbaren, Mal des Khorne, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger
- - - > 192 Punkte
25 Chaosbarbaren, Mal des Tzeentch, Schilde, Musiker, Standartenträger
- - - > 157 Punkte
*************** 1 Seltene Einheit ***************
Kriegsschrein des Chaos
- - - > 130 Punkte
Insgesamte Punkte Krieger des Chaos : 1497
===========================================================================================
Die 2000 Punkte Liste
1 Kommandant: 430 Pkt. 21.5%
1 Held: 215 Pkt. 10.7%
3 Kerneinheiten: 789 Pkt. 39.4%
1 Eliteeinheit: 438 Pkt. 21.9%
1 Seltene Einheit: 130 Pkt. 6.5%
*************** 1 Kommandant ***************
Meisterzauberer, General, Upgrade zur 4. Stufe, Mal des Tzeentch
+ Lehre des Tzeentch
+ Markerschütterndes Brüllen
+ Rubinring der Zerstörung, Talisman der Bewahrung, Glückbringender Schild, Magiebannende Rolle
+ Flugdämon des Tzeentch
- - - > 430 Punkte
*************** 1 Held ***************
Erhabener Held, Mal des Tzeentch, Schild
+ Strom der Fäulnis
+ Reißende Klinge, Talisman der Ausdauer, Drachenhelm
+ Armeestandartenträger
- - - > 215 Punkte
*************** 3 Kerneinheiten ***************
21 Chaoskrieger, Mal des Nurgle, Schilde, Hellebarden, Musiker, Standartenträger
+ Banner der Wut
- - - > 440 Punkte
30 Chaosbarbaren, Mal des Khorne, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger
- - - > 192 Punkte
25 Chaosbarbaren, Mal des Tzeentch, Schilde, Musiker, Standartenträger
- - - > 157 Punkte
*************** 1 Eliteeinheit ***************
17 Auserkorene, Mal des Tzeentch, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Gunst der Götter
+ Fluchstandarte
- - - > 438 Punkte
*************** 1 Seltene Einheit ***************
Kriegsschrein des Chaos
- - - > 130 Punkte
Insgesamte Punkte Krieger des Chaos : 2002
===========================================================================================
Die 2500 Punkte Liste
1 Kommandant: 450 Pkt. 22.5%
1 Held: 215 Pkt. 10.7%
4 Kerneinheiten: 862 Pkt. 43.1%
1 Eliteeinheit: 438 Pkt. 21.9%
3 Seltene Einheiten: 505 Pkt. 25.2%
*************** 1 Kommandant ***************
Meisterzauberer, General, Upgrade zur 4. Stufe, Mal des Tzeentch
+ Lehre des Tzeentch
+ Markerschütterndes Brüllen, Begleiter
+ Rubinring der Zerstörung, Talisman der Bewahrung, Glückbringender Schild, Magiebannende Rolle
+ Flugdämon des Tzeentch
- - - > 450 Punkte
*************** 1 Held ***************
Erhabener Held, Mal des Tzeentch, Schild
+ Strom der Fäulnis
+ Reißende Klinge, Talisman der Ausdauer, Drachenhelm
+ Armeestandartenträger
- - - > 215 Punkte
*************** 4 Kerneinheiten ***************
24 Chaoskrieger, Mal des Nurgle, Schilde, Hellebarden, Musiker, Standartenträger
+ Banner der Wut
- - - > 491 Punkte
31 Chaosbarbaren, Mal des Khorne, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger
- - - > 197 Punkte
30 Chaosbarbaren, Mal des Tzeentch, Schilde, Musiker
- - - > 174 Punkte
5 Chaoshunde
- - - > 30 Punkte
*************** 1 Eliteeinheit ***************
17 Auserkorene, Mal des Tzeentch, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Gunst der Götter
+ Fluchstandarte
- - - > 438 Punkte
*************** 3 Seltene Einheiten ***************
Kriegsschrein des Chaos, Mal des Tzeentch
- - - > 150 Punkte
Kriegsschrein des Chaos, Mal des Tzeentch
- - - > 150 Punkte
Todbringer
- - - > 205 Punkte
Insgesamte Punkte Krieger des Chaos : 2500
Stimmt auf die Einzelcharaktere werde ih sogar sehr stark aufpassen müssen. So wie es bisher aussieht sind ...
6x Imperium
6x Orks & Goblins
3xVampire
2x Betonen
2xWaldelfen
...und alles andere 1x vertreten.
Tja, Imperium und ihre Kanonen... man kennt das Spiel ja...
Aber auch Vampire und ihre Federbestie sind gegen Einzelcharaktere ekelig.
Na wir werden sehen wie es läuft, welche Gegner man bekommt und ob Fortuna die Würfel für einen begünstigt.
Danke für die Ideen und Tipps.
Das Zepter klingt auch sinnvoll, allerdings denke ich, dass ich doch lieber offensiv bleibe mit dem Spruch-Homunkulus und damit eine höhere Chance auf das Höllentor habe. Ansonsten ist mir der Magier doch etwas zu schlapp.
Wie es halt so ist, je länger man über eine Liste nachdenkt um so unvollkommener kommt sie einem vor.
Die letzte der beiden geposteten Listen gefällt mir bislang am besten, allerdings ist sie doch sehr sehr unflexibel. Zudem geht es beim Turnier ja auch darum möglichst wenig Punkte abzugeben...
Daher habe ich noch einmal etwas umgeplant und ein paar Truppen reduziert und dafür etwas mehr Flexibilität reingebracht.
1 Kommandant: 378 Pkt. 18.6%
1 Held: 225 Pkt. 11.1%
3 Kerneinheiten: 832 Pkt. 41.1%
1 Eliteeinheit: 457 Pkt. 22.6%
1 Seltene Einheit: 130 Pkt. 6.4%
*************** 1 Kommandant ***************
Chaosgeneral, General, Mal des Tzeentch, Hellebarde, Schild
+ Strom der Fäulnis
+ Stärketrank, Talisman der Ausdauer, Schurkenhelm
+ Flugdämon des Tzeentch
- - - > 378 Punkte
*************** 1 Held ***************
Chaoszauberer, Upgrade zur 2. Stufe, Mal des Tzeentch
+ Lehre des Tzeentch
+ Markerschütterndes Brüllen
+ Tzeentchs Goldauge, Glückbringender Schild, Spruch-Homunkulus
+ Flugdämon des Tzeentch
- - - > 225 Punkte
*************** 3 Kerneinheiten ***************
30 Chaosbarbaren, Mal des Khorne, Zweihandwaffen, Musiker
- - - > 184 Punkte
25 Chaosbarbaren, Mal des Tzeentch, Schilde, Musiker, Standartenträger
- - - > 157 Punkte
24 Chaoskrieger, Mal des Nurgle, Schilde, Hellebarden, Musiker, Standartenträger
+ Banner der Wut
- - - > 491 Punkte
*************** 1 Eliteeinheit ***************
18 Auserkorene, Mal des Tzeentch, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Gunst der Götter
+ Fluchstandarte
- - - > 457 Punkte
*************** 1 Seltene Einheit ***************
Kriegsschrein des Chaos
- - - > 130 Punkte
Insgesamte Punkte Krieger des Chaos : 2022
Der General ist (außer mit einem glücklichen Kanonentreffer) schwer zu töten und kann sich um Dinge wie Kriegsmaschinen, Kavallerie, Flieger, Einzelmodelle und Monster kümmern. Auch durch Rücken und Seitenangriffe kann er das Kampfergebnis beeinflussen. Dafür musste allerdings der AST weichen.
Was meint ihr dazu?
Hey Winter,
schon mal danke dass du dich hier aktiv beteiligst und feedback gibst.
Warum gegen einige Völker 7 Hunde? Das hab ich nicht ganz verstanden.
An eine Barbarenblocker Gruppe habe ich auch schon gedacht, aber mir kommt das dann so vor, als hätte das ganze zu wenig Wumms. Da sind dann nur 2 Abteilungen die ordentlich zuhauen (Khornebarbaren und Nurglekrieger) und zwei die blocken (Tzeentchbarbaren und Choosen - na und vielleicht noch der Kriegsschrein).
Aber ich hätte da noch ne Frage zur Taktik:
Wie spielst du denn deine Rasenden Jungs? Ich meine die haben ja das dumme Problem die machen ein Regiment platt und stürmen vor. Mit etwas pech steht dahinter kein weiteres Regiment und dann stehen sie in der Pampa, müssen drehen und dann erst im nächsten Zug wieder angreifen. Daher die Frage, stellst du die Raser immer von der Flanke auf? So dass sie seitlich angreifen und dann einmal von quer über das Spielfeld rennen?
Ich meine es kommt halt immer auf die Aufstellung des Gegners an und auf die Armee, gegen die man spielt, aber hast du da schon mal Erfahrungen gemacht, wogegen welche Aufstellung bisher am sinnvollsten war? Habe bislang nämlich nur Frontal gespielt.
Ich habe die Liste nochmal etwas abgewandelt.
Was sagt ihr dazu?
0 Kommandant
2 Helden: 440 Pkt. 21.7%
5 Kerneinheiten: 896 Pkt. 44.3%
1 Eliteeinheit: 495 Pkt. 24.4%
1 Seltene Einheit: 130 Pkt. 6.4%
*************** 2 Helden ***************
Chaoszauberer, General, Upgrade zur 2. Stufe, Mal des Tzeentch
+ Lehre des Tzeentch
+ Markerschütterndes Brüllen
+ Tzeentchs Goldauge, Glückbringender Schild, Spruch-Homunkulus
+ Flugdämon des Tzeentch
- - - > 225 Punkte
Erhabener Held, Mal des Tzeentch, Schild
+ Strom der Fäulnis
+ Reißende Klinge, Talisman der Ausdauer, Drachenhelm
+ Armeestandartenträger
- - - > 215 Punkte
*************** 5 Kerneinheiten ***************
32 Chaosbarbaren, Mal des Khorne, Zweihandwaffen, Musiker
- - - > 194 Punkte
32 Chaosbarbaren, Mal des Khorne, Zweihandwaffen, Musiker
- - - > 194 Punkte
5 Chaoshunde
- - - > 30 Punkte
5 Chaoshunde
- - - > 30 Punkte
25 Chaoskrieger, Mal des Nurgle, Schilde, Hellebarden, Musiker, Standartenträger
+ Banner der Wut
- - - > 508 Punkte
*************** 1 Eliteeinheit ***************
20 Auserkorene, Mal des Tzeentch, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Gunst der Götter
+ Fluchstandarte
- - - > 495 Punkte
*************** 1 Seltene Einheit ***************
Kriegsschrein des Chaos
- - - > 130 Punkte
Insgesamte Punkte Krieger des Chaos : 2021