Mal wieder was von mir. ![]()
Ein Pegsausritter. Mehr Bilder gibts auf tabletopwelt in meinem Armeeprojektthread, der in meiner
Signatur verlinkt ist. ![]()
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenMal wieder was von mir. ![]()
Ein Pegsausritter. Mehr Bilder gibts auf tabletopwelt in meinem Armeeprojektthread, der in meiner
Signatur verlinkt ist. ![]()
ZitatPffff wenn juckt den das.
Wahrscheinlich doch so einige. XD
Als ehemals Vampirspieler, bin ich mal gespannt was da so kommt.
Aber im Grunde tangiert mich es auch nicht. ![]()
Ich finds schade, dass die Bretonen verschoben wurden.
Meiner Meinung nach, sind die Vampire noch nicht zwingend nötig.
Aber naja, ich habe es aufgeben rumzuheulen oder zu Hoffen, ich warte einfach nur ab.
Vllt. ist es ja sogar gut für die Bretonen. ![]()
Und ich dachte echt, hier kommt was sinnvolles XD
Vielleicht ist es ja eine neue Taktik von GW, die Kunden zu verwirren? ![]()
Meine Bretonen stehen auch noch am Beginn und da hilft die Streitmachtbox gut!
Die Bogenschützen setze ich auch mit Vorliebe ein, die sollten nicht fehlen. ![]()
Zitat von "GSE"Mit den Pfählen wird der Angreifer nicht als Angreifer gewertet und verliert seine Boni.
Ich bilde mir ein, dass das erratiert wurde und die Pfähle nur noch als weiche Deckung im Sinne eines Zaunes dienen.
Die Landsknechte lohnen sich, meiner Meinung nach auch. Allerdings werden die erst ab 40+ Stück sinnvoll.
Ich setze sie als Blocker ein, um den Gegner zu binden. Viel reißen werden die nicht, wenn überhaupt, aber man
kann sie taktisch durchaus gut einsetzen.
Ich könnte wetten, dass ihr bei der Größe nicht an einem Tag fertig werdet!
Kumpels und ich haben schon öfter mal ein 3000-4000 Punkte Spiel pro Seite gemacht und das dauert ewig.
Schon alleine die Absprache verzögert viel. Wenn es regeltechnische Unklarheiten wegen bestimmten Spielsituationen gibt, dauert das auch.
Eine Pause muss mal auch mit einrechnen. Was futtern etc.
Also wir haben für 6 Runden und 6 Spielern ( 3 pro Seite) insg. um die 12 Stunden gebraucht.
Warum fragst du das nicht GW? ![]()
Die Technik mit den Plastefäden ist ziemlich gut.
Damit kann man tolle Ergebnisse erzielen. Besonders als Schleimfäden oder ähnlichem.
Aber bisher brauche ich das nicht und die Sehnen meiner Bogenschützen mach ich mit Garn,
damit kann ich besser umgehen. ![]()
Im Allgemeinen ist das wirklich kein Muss.
Schließlich klebt man die Waffen an den Figuren ja auch fest. Da man die Landsknechte ja aber mit
Speeren oder Hellebarden ausstatten kann, müsste man die Waffenarme ja je nach dem wechseln. o_O
Ich notiere mir immer was in einem Regiment dabei ist, im Zweifelsfall wird gefragt.
Zitat von "JackieDie Info kam direkt von Shurion.
Ok, keine Ahnung wer das ist, ich bin in der Szene nicht wirklich informiert. XD
Aber wenn ihr das so eindringlich bestätigt, glaube ich euch einfach mal. ![]()
Das wäre ja natürlich spitze, denn die letzen Gerüchte die ich mitbekommen habe, verhießen,
dass die Bretonen erst im Frühjahr 2012 erscheinen. Aber selbst das war irgendwie unklar, da in diesem
Zeitraum auch die Waldelfen spekuliert wurden.
Wenn die neuen Gerüchte also stimmen, dann...
Zitat von "lekoolkiwidas heißt aber nicht noch dieses Jahr, oder?
...hieße das, dass sie ja Ende dieses Jahres noch dran wären ![]()
Ich bin nur ein wenig verwirrt, warum ich auf TapletopWelt nichts dies bezüglich lese, aber das liegt vllt. daran, dass
es die letzten Tage Probleme gab.
HÖRT HÖRT!
Sind diese Gerüchte aber auch seriös?
Ich erlaube mir da noch starke Zweifel, ehe ich enttäuscht werde. ![]()
Dann bin ich wohl einer der wenigen, der sie mit vollem Kommando spielt. ![]()
Die Standarte hat mir gegen Untote schon manchmal das Kampfergebnis gerettet, von daher
investier ich die paar Punkte. ![]()
Es ist verboten Regeln zu posten? °O°
Das wusste ich noch gar nicht.
Goldmeister:
Vllt hilft dir ja dieser Thread weiter: Ritterlanze Edition 8.
Also wenn ich Jolanda richtig verstanden habe, geht es doch eigentlich weniger um "Das Forum wird so sehr von Listenthreads zugemüllt, wie wärs mit zusammenfassen?",
als viel mehr darum, dass es doch langweilig ist nur über Armeelisten zu diskutieren.
Denn mir stellt sich die Frage, würde es in der Beziehung was bringen die Listen in ein Unterforum zu verschieben?
Dadurch wird doch nicht mehr Fluff/Hobbytechnisches beredet. Die Aktivität der User verschiebt sich doch dann nur in
diese Bereiche.
Mich persönlich interessiert das Geposte über diverse Listen auch nicht besonders. Ich stelle lieber meine eigene zusammen und
teste diese während des Spielens. Ich glaube die meisten wollen einfach schnellstmöglich eine optimale Liste, um gleich gute
Ergebnisse zu erzielen. Daher wird eher um Rat gefragt, als selber zu probieren (ist auch bequemer).
Direkt stören mich die vielen Listenthreads aber nicht, ich ignoriere sie einfach. Allerdings muss ich schon zugeben, dass
ich bei jedem neuen Thread denke "Schon wieder einer..."
Für mich spielt es keinerlei Rolle, ob GW auf diesen Brief antwortet oder nicht.
Denn die Reaktion bzw. Auswirkungen sind die selben: Keine.
Ich sehe diese Aktion aber aus einem anderen Winkel. Es ist doch schön zu sehen, dass die Preispolitik nicht nur
am heimischen Spieltisch diskutiert und bemängelt wird, sondern nun auch "in die Welt" getragen wird. Für mich
ist dieser Brief eher dazu da um ein Bewusstsein zu schaffen. Vllt. fragen sich jetzt mehr Spieler als vorher, ob
diese Preise gerechtfertigt sind. Wenn ich es ein wenig hochgestochen formuliere, als eine Art Vorreiter einer
kritischen Bewegung.
Ich halte das für sehr förderlich.
Auf kurze Zeit läuft GW mit seiner Geschäftspolitik, aber längerfristig hoffe ich darauf, dass mehr und echte Alternativen zu GW wachsen.
Das Wort "nachhaltig" wird derzeit immer so schön oft verwendet. GWs Politik ist für mich nicht nachhaltig.
Ich hoffe für GW, dass es irgendwann mal kriselt und sie wieder zur Besinnung kommen, denn die Modelle sind wirklich top!
Ich fände einige größere Kanaleingänge und breite Abwasserrohre mit verdreckten Tümpeln davor noch passend.
Die kann man ja hier und da im Gelände verteilen.
So ich hab jetzt ein anderes Spray.
Und das geht gut.
Die Flächen wirken glatter damit, denn es glänzt gaaaanz geringfügig.
Das ist aber durchaus verkraftbar. Details sind weiterhin gut zu erkennen und es lässt sich gut damit arbeiten.
Dennoch scheint die Düse in der Tat etwas grober zu sein und würde nun gerne mal probieren die mit der vom GW zu tauschen.
Hat jemand schonmal sowas gemacht? Muss ich da irgendwas beachten?
Nicht, dass mir das Spray um die Ohren fliegt. ![]()
Das funktioniert sinnvoll.
Sicher der Leim verflüssigt auch die Farbe und man hat manchmal einen schwarzen Rand an der Klebestelle.
Aber das ist so schnell wieder übermalt, dass das eigentlich keinerlei Problem darstellt.
Zitat von "19WarWarrior87"Machst du nochmal sowas,? also können wir in zukunft nohmal auf sowas hoffen?
Bestimmt. Allerdings nicht für jedes Haus.
Die Grundschritte ähneln sich ja immer und sind nur Gebäudespezifisch anders.
Aber ich werde immermal WIP-Bilder zeigen. ![]()
Zitat von "Teletobs"nur wenn ich auf das Bild klicke wird es in einem anderen Tab kleiner geöffnet, anstatt es in voller Größe zu sehen...Ist das nur bei mir so?
Nö, bei mir auch. Aber klicke doch nochmal auf das Bild ;D
Schon wenn du die Maus über das Bild führst, dürfte die die Form einer Lupe annehmen.
Nach dem zweiten Bauernhaus werde ich erstmal Steinwälle und ein dazugehöriges Tor bauen.
Das dürfte recht schnell gehen. ![]()
Zitat von "19WarWarrior87"wie lange hast du denn für das haus gebraucht?
Schwer zu sagen. Ich arbeite immer Stückchenweise an sowas. Wer den ganzen Tag kontinuierlich daran baut,
dürfte es in 1-3 Tagen fertig haben.
Bei mir streckte sich das auf mehrere Wochen. ![]()
Zitat von "19WarWarrior87"undk könntest du vll noch eine Material zusammenstellung schreiben???
Machbar. ![]()
Für die Bauernkate wären das:
- Dünne Holzplatte als Base
- Styrodur
- Dünne Pappe (Dach und Holzlatten)
- Zahnstocher
- Holzstab (Dachbalken)
- Holzleim
- diverses Werkzeug (Cutter, Skalpell, Schere usw.)
- Abtönfarben (GW-Farben wäre eine ganz schöne Verschwendung bei der Größe)
- Statisches Gras
- Bitz nach Belieben