Beiträge von Sol

    Danke schon einmal für die Anregungen, werde das in den kommenden Spielen mal versuchen umzusetzen.


    Baahl, die Hydra spuckt ihre Flammenattacken sobald etwas in Reichweite ist. Bei den Gobbos als der 30ger Block in Reichweite war. Das hat auch ganz gut was ausgehauen.


    Retetierarmbrüste werde ich mal ausprobieren. An Harpien habe ich tatsächlich noch nicht gedacht. Bei den Gobbos hatten die schwarzen Reiter die Aufgabe die Fanatics zu zünden.


    Was haltet ihr von Repetierspeerschleudern mit Armbrustern kombiniert anstelle der Echsenritter und der Hydra?

    Hallo,


    ich bin im Moment dabei meine Dunekelfenarmee aufzubauen, bin also noch neu im (fantasy) Geschäft. Meine zwei Kollegen bzw. Hauptkontrahenten haben sich für das Imperium und die Orks entschieden. Nun zu meinen Problemen, denn ich habe bisher keinen einzigen Sieg (in 8 Spielen) einfahren können. An für sich kein großes Problem, wenn es wenigstens spannend gewesen wäre (war es eigentlich nie, es waren Massaker zu meinen Ungunsten). Ich wende mich nun an euch, um mein taktisches Unvermögen kompensieren zu können und vielleicht sogar mal einem meiner lieben beiden Kollegen gefährlich zu werden ;)


    Wir spielen in der Regel 1000 Punkte Schlachten.


    1. Orks:


    Mein Kollege stellt 180 Goblins wir folgt auf:


    2 x 30 Mann mit je 2 Fanatics, Zauberer Stufe 2, Netzen und Kurzbögen.


    2x 60 Goblins mit 2 Helfen (einer davon Armeestandarte), Netzen und Kurzbögen. Ein Block hat ein Giftbanner (alle Nah- udn Fernkampfattacken haben Giftattacken). Die Pest für meine Echsenritter


    Meine Aufstellung in etwa :
    1x Held auf Echse (schließt sich den Echsenrittern an)


    1x Zauebrin Stuife 2 (mal Feuer, mal Tod, mal Schatten)


    8 Echsenritter mit Banner & Musiker.


    40 - 50 Mann Speeträger, Musiker, Standartenträger, Champion


    Hydra


    Wenn Punkte übrig bleiben noch ein paar Repetierarmbrustschützen oder dunkle Reiter um die Fanatics frühzeitig (zu zünden).


    Problem:
    Die Goblins sind einfach irre viele. Meine Echsenritter sind recht effektiv (wenn sie nciht gerade von Blödheit befallen sind), durch den Beschuss (gerade durch den "Giftbannerblock) gehen einfach ein paa drauf. Die Netze der Boblins sind immens hinterlich, der Beschussn (180x Salvenfeuer) lässt einen shcon schnell den Mut (und die Truppen) verlieren. Wenn es in den Nahkampf geht (siehe Netze) sieht es bei meinemg roßen Kriegerblock düster aus. So viele kommen Dank Beschuss (nicht zuletzt stehen und schiessen) auch nicht an. Kleinere Kriegerblöcke haben sich leider als zu "schwach) kommt kaum was an) erwiesen. Die Hydra geht in einem 60ger Block unter (wenn sie ankommt). Habe sie aber auch erst ein mal eingesetzt (sie betrat den Kampf mit 2 Lebenspunkten). Leider sehr unzufriedenstellend.


    Nicht zu vergessen die Fanatics, immens gefährlich für Echsenritter und Hydra. Für alles andere natürlich auch. Einfach nur wiederlich!


    Kurzum, der Goblin kommt ran und schießt was das zeug hält. Ich versuche schnell in den Nahkampf zu kommen mit dem Problemd as nciht genug ankommt um noch etwas zu reissen.





    2. Imperium:


    Mein Fruend stellt in etwa wie folgt auf:
    Zauberer Stufe 2 mit Feuer oder Bestienlehre.


    Sigmarpriester mit 2h in einen Block Ritter


    2x Mörser


    Ein infantrieblock


    Manhchmal die "Salvenkanone" mit technicus (weiss nciht ob die wirklich so heisst). Viele potentielle treffeer mit gutem Durchschlag. Für Echsenritter, Hydra & eigentlich alles andere Brandgefährlich.


    Meine Aufstellung ähnlich wie die gegen Gobbos. Wegen den Mörsern i.d.R. 2-3 kleinere Infantrieblöcke.


    Tja, der Imperiums-Magier verwandelt sich nach möglichkeit schnell in eine Hydra. Irre ärgerlich das sowas "mal ebent" dazupolöpt. Gut, er muss den richtigen Zauber bekommen und den Zauber durchkriegen. Hat bisher ein mal geklappt. Ansonsten Supportet er seine Truppen bzw. dezimiert meine.


    Mörser, tja, 5Zoll Schablone rüstungsbrechend räumt mit Pech das Feld schnell. Gerade meine Infantrie ist da schnell zerbröselt.


    Seine Ritter mit Rüstungsschutz 1 sind abartig. Mit etwas Würfelpech haben meine Echsenritter keinen einzigen von denen erwischt, der Sigmarpriester hat mit einem Zauber der Rüstungen ignoriert in der Herausforderung meinen Adligen per Overkill vor dem ersten Angriff ins Nirvana geschickt (ok, sowas passiert nur einmal, Bannwürfel aufheben). Kurzum, 9 zu 0 gegen die Echsenritter, der überlebende Rest wurde beim abhauen (zu recht) niedergemacht.


    Meine Hydra wurde von einem 30ger Block Helebardenträger "erledigt". Dieser Kampf war mein einziger Lichblick (im letzten Spiel), ich habe den Kampf eigentlich gewonnen und dem kläglichen Rest der Helebardenträger ist die Flucht gelungen. Meine Hydrablieb mit 1 Lebenspunkt zurück, der aber leider auch nicht lange anhielt.


    Kurzum, abseits des Kampfes mit der Hydra war das ein sehr einseitiges und frustrierendes Spiel. Habe mich gleich wieder nach den Goblins gesehnt ;)


    Grob so sind die anderen Spiele vs. Imperium auch abgelaufen, nur etwas schlimmer da ich noch keine Hydra hatte.




    Also, was kann ich tun um den den Druchi wieder den ihnen angemessenen Schrecken zu verleihen.


    Vielen Dank im Vorraus!

    Hi,
    danke für die Anregungen. Bin heute mal wieder in die Schlacht gezogen und habe etwas mit den Vorschlägen rumprobiert. Ist auch gleich besser gelaufen. Zwar 1 von 2 mal verloren aber etwas Glück bzw. Pecht ist auch immer dabei, zumindest waren es keine Massaker. Gerade in der Orgelkanone habe ich mich getäuscht, die hat die Ritter gleich vom Feld gejagt.


    Gruß
    Sol

    Hi,


    danke für die fixe Antwort. So schnell möchte ich aber die Flinte nicht ins Korn werfen. Den Hintergrund der Zwerge mag ich gerne, die Miniaturen sehen gut aus und ich habe Spass beim Bemalen (sehr wichtig). Ich möchte mich auch nicht erfolgsorientiert an der aktuell "stärksten Armee" orientieren (wenn es sowas gibt). Verlieren ist nicht das Problem, solange der Kampf spannend bleibt und nicht nach der ersten Runde entschieden ist. Das war bisher aber leider fast immer der Fall.


    Gruß und schonmal Danke
    Sol

    Hallo,


    ich wollte mal anfragen ob ihr vielleicht für mich als Newbie im Bereich Fantasy ein paar Tipps geben könnt. Nach Warhammer 40K habe bin ich nun auch in den Bereich Fantasy übergetreten. Ich habe mich aus Symphatie für die Zwerge entscheiden. Nach einigen Spielen gegen Dunkelelfen, Menschen, Goblin (& Orks) und dem Chaos bin ich nun reichlich ernüchtert. Das kann\ wird aber auche infach daran liegen, dass mir die Spielpraxis & Erfahrung fehlt, womit wir wieder beim Sinn dieses Treats sind.


    Zu meinen Problemen:
    - Unflexibel, "wir" haben keine Kavallerie, nix wirklich schnelles (Gyrokopter mal ausgenommen) und monströse Kreaturen ebensowenig. Bis ich im Nahkampf bin, ob seit dem neuen Kodex etwas einfacher, kann mich z.B. ein Imperiumsspieler in aller Seelenruge mit seiner "Orgelkanonenäquivalent" (3xArtilleriewürfelergebis Schuss) zersägen. Unsere eigene Orgelkanone ist dagegen in meinen Augen sinnfrei. Sie kann in etwa das Selbe wie eine normale Zwergenkanone wenn sie mit Katätschen schiesst, nur etwas weiter.


    - Die Einheiten sind pro Figur sehr teuer d.H. meine Trupps sind entsprechend klein. Gegen Nachtgoblins, die Netze schmeissen (und meine Stärke auf ein Maß reduzieren das ich kaum noch Verluste mache) und erstmal 3 Fanatics rausjagen die pro former mit etwas Pech den Trupp halbieren und in großer Stückzahl auftreten (2 - 3x so viele wie mein Zwergentrupp) ist der Nahkampf dann auch sehr (sehr) schnell entschieden.


    - Nochmal unflexibel, Kavallerie kann mich in aller Seelenruhe umgehen und entsprechend hart zuschlagen. Generell weiß der Gegner welche Strategie ein Zwergenspieler fährt (und sich darauf ausrichten), da es anscheinend nicht wirklich viele Optionen gibt. Da andere Armeeen (zumindest gefühlt) flexibler sind können sie sich, wie gesagt, auf eine Zwergenarmee gut einstellen.


    - Fernkampf, die Musketenschützen sind super, aber auch entsprechend teuer. Stelle ich sie zur Verteidigung meiner Artillerie auf (oder als Schutz vor Kavallerie) habe ich immer das Gefühl, dass mir zu wenig Punkte bleiben um wirklich effektiv den Kampf zum Gegner zu tragen.


    - Ballerburg, nach meiner spärlichen Erfahrung nicht wirklich spannend und taktisch auch wenig erfolgsversprechend (habe einen Hang dazu trotz Schmiederune gleich zwei Patzer beim Schiessen zu würfeln und gefühlt geht dann auch immer eine Kanone hoch).


    - Runenthron, naja, da es meine einzige "Magie" ist kann der Gegner alle Bannwürfel darauf verwenden, daher kommt so gut wie nie etwas durch. Von den extra Bannwürfeln abgesehen Punkteverschwendung?



    Könnt ihr mir vielleicht 1-2 Tipps geben, welche Taktiken halbwegs erfolgsversprechend sind bzw. wie ihr eure Armeen spielt? Die Farge ist bewusst sehr offen formuliert, jede (produktive) Rückmeldung ist willkommen.


    Danke & Gruß
    Sol