Beiträge von Graue Prophet Jospitar

    Grüße-Grüße, wie bereits erwähnt handelt es sich bloß um die Referenz und die Seltenen fehlen und es ist sowieso alles noch ziemlich unvollständig. Mir kam der Gedanke, mich völlig vom Skaventhema zuz entfernen. Ich hatte gedacht, die Macht durch Masse zu streichen. Die Klanratten wären dann Moderratten oder so, also nach dem früherem Namen. Die hätten dann evtl. Moralwert 6 und Widerstand 4, um darzustellen das sie Zäher als herkömmliche Klanratten sind, was wohl an der schweren Lebensbedingungen der Höllengrube liegt.Die Initiative müsste ich dann senken, und die Punkte auf 5-6 erhöhen. Die SKlaven hab ich dementsprechend schlechter gemacht, weil sie mehr als alle anderen Sklaven ausgebeutet werden. Rattenmut überleg ich ob ich das streiche. Warpsteinwaffen müssten schon vom Fluff er bleiben. Sturmratten hab ich ja schon gestrichen.

    Ich bin schon sehr gespannt auf dieses Event. Ich mein rummaulen bringt ja nix. Was mich halt ein wenig wundert, ist das die Magie jetzt so bedeutend sein soll, ich dachte immer die soll nur nützlich und nich Spielentscheidend sein. Naja wie dem auch sei, ich wünsche mir epische Duelle zwischen Zauberern, die Ihre Magischen Geschosse gegeneinander feuern und der Verlierer beides abbekommt oder die Geschosse beim Zusammentreffen explodieren oder so was eben. Halt mal ein bisschen Aktion :sende:

    Also ich wollte das jetzt hier einfügen, aber dummerweise stehen alle Sachen die in Tabellen waren jetzt untereinander :mauer: Da ich zu faul bin, das jetzt alles so umzuändern, wollte ich fragen, ob ich irgendwo das als PDF-Datei einfügen kann und das dann von den Usern per Link geöffnet werden kann. Im übrigen handelt es sich um die Referenz. Also ich wär sehr dankbar für ein bisschen Hilfe. MFG Graue Prophet Jospitar

    Er hat doch keine WBK. Also eine Glocke bei 2000 isz absoluterQuatsch. Moit dem Grauen sind da schon n Virtell der Punkte weg. Das SKK ist Klasse um große Gobbo-Blöcke abzuräumen und mit Verdorren ist es auch gegen Orks nich zu unterschätzen. Ich rate dir zu dem guten alten 40er Block Mönche + Menetekel + Seuchenbanner. Orks schlagen zumeist nach den MNönchen durch, die vielen Attacken + Wiederholungen versprechen viele Verwundungen und das sie mit 3 A gegen Gobbos moschen muss ja nicht groß erwähnt werden. Ansonsten musste schaun.

    Da ich ja noch ziemlich kleine Armee hab, hab ich so 300-500 geschätzt. Oger Armeebox + AB, Skaven Armeebox +Ab, Blutinsel und noch ein bisschen kleiner Krimskrams an Skavenmodellen. Macht dann so ca. 350 € :blerg: was ich mir alles von dem Geld hätte kaufen können, ne richtige Kletterausrüstung zum Beispiel 8| naja ich bereus aber nich und mir macht das hobby immer noch spasss, deshalb wird eifrig weiter gesammelt :sende:

    Sorry das ich das jetzt nicht so genau zitieren kann (weiß nicht vor wie vielen Seiten der Post war ;)) "Nur der Adel wurde mumifiziert"
    Dazu sag ich "Jein" Durchaus wurden hohe Beamte und mächtige Menschen sorgfältig mumifiziert, die einfachen Menschen wurden aber nach dem Ableben einfach im Wüstensand beerdigt. Dieser Sand trocknete die Kadaver so extrem aus, das sie konserviert wurden. Es gibt also durchaus jede menge nicht adlige Mumien. Zitat von Wikipedia:
    "Als eine Mumie bezeichnet man die Überreste von tierischen oder menschlichen Körpern, die durch physikalische oder chemische Gegebenheiten vor natürlichen, gemeinhin unter dem Begriff Verwesung zusammengefassten Prozessen des Zerfalls geschützt und in ihrer allgemeinen Form erhalten sind. Die Bezeichnung Mumie leitet sich vom persischen Wort mumia ab, was „Bitumen, Erdpech“ bedeutet."
    Die Binden machen also keine Mumie aus, höchstens im welchen Rang sie zu lebzeiten stand.

    Für mich als Neuling ist die 8. eigentlich voll OK, aber ich spiel zu selten weil ich nur wenig Leute kenn die Warhammer spieln :/ Alsofür neulinge bestimmt nich verkehrt, gerade das Angriff auswürfeln macht es denke mal vorallem Zwergenspielern leichter auch in den Nahkampf zukommen. Wenn ihr abwechslung wollt, könnt ihr euch doch auch ein par nette Szenarien überlegen, mit bestimmten Siegbedingungen, dann ist es auch kein Sinnloses gekloppemehr so wie z.B. wer als letztes steht hat gewonnen. Das mit den Listen versteh ich nicht ganz. Ich mein es wird immer so sein das ein Gegner eine Liste hat, die einem nicht passt, bzw. die eigene auskontert. Das mit den Rägeln find ich ganz witzig, auch wenn nicht jeder Wald einlutwaldund nicht jeder Fluss Nekrotischer Schleim sein sollte. Naja bringt halt auch ein bisschen Abwechslung aber man sollte es nicht zu sehr übertreiben. Bei der Magie stimm ich dir zu. Ich glaub die wird von Edi zu Edi härter. Vorallem die alle Modelle der betroffenen Einheit - Spells sind übel (ok, SKavenhaben Seuche, aber die kann auch nach hinten losgehen :D) und fast jede Lehre hat so nen Überspell. Das ist echt hart, vor allem als Skavenspieler mit großen Blöcken. Ich denke was ein Problem ist, ist das einfache Erreichen von Totaler Enrgie zb. durch Energierolle. Entweder ihr streicht manche Gegenstände oder alle, müsstih wissen.

    Sorry das ich das hier so ein bisschen links liegengelassen hab, aber ich hab grad echt stress in der Schule. Da war so ein kleiner "dummer" Vorfall, der sehr ernste Konsequenzen für mich hat (und zwar in form von so ca. 30 Sozialstunden und 2 (oder warns 3?) OMKs (so ne Art Tadel auf meiner Schule, bei 6+ fliegt man :eeeek: ) ich sitz also grad ziemlich in der Scheiße und muss das irgendwie durchstehn. Morgen ein Gespräch mit meiner Lehrerin, oh bei mir ist grad so was von die Kacke am dampfen, dass glaubt ihr nicht :woot: Gottseidank ist bei mir am Donnerstag Klassenfahrt (England) Ich bete einfach nur zu Gott und der gehörnten das ich den April irgendwie heil durchsteh :pinch: Wenn der April vorbei ist und ich noch leben sollte, wird das hier auf jeden weitergeführt :sende:

    Die Idee von Black Sheep find ich gar nichzt mal so übel. Aber ich glaub dann hat man den Sinn einer Skavenarmee ein wenig verfehlt, denn die Chars sind ja eigentlich so gedacht, dass sie niemals auf einen Nahkampf eingehen würden (Rattenmut) ist also ziemlich unfluffig aber für einen Lacher bestimmt immer gut. Bei dem Schlepper muss man aber aufpassen, dass er nicht gleich im Nahkampf ausgeknipst wird, sonst wird denke mal zu teuer. Naja wie dem auch sei, ich präsentiere jetzt mal die nächste Taktik, sie hört auf den Namen:

    Der Tölpel-Warlock:

    1 Warlock (15 Punkte) + evtl. X zusätzliche Warlocks (X Punkte) + Begleiteinheit, vorzugsweise Sklaven à 30+ Modelle (60 Punkte), ab 40+ wahlweise mit Schilden (20 Punkte)

    !Vorsicht, diese Taktik habe ich noch nicht ausgetestet!
    Also für diese Taktik wird ein nackter Warlock, ein Block Sklaven der groß genug zum Blocken ist (also so tief wie möglich, 5 Modelle Breit, X Glieder Tief) und ein wenig spielerisches Geschick benötigt und nur wenn ihr euch relativ sicher seit, was der Gegner aufstellt, bzw. seine Spielweise kennt. Das ganze soll so funktionieren: Wenn ihr wisst, das Gegner ein Modell besitzt, dass immer Herausforderungen aussprechen muss, und für eure anderen Einheiten eine Gefahr darstellt (z. B. ein Konrad v.Carstein+ eine große Einheit Verfluchte mit Drakenhofbanner) dann versucht diese Einheit mit der Sklaveneinheit zu blocken. Konrad könnte nun eine Bedrohung für deine Einheit darstellen, denn er verfügt über viele Attacken, so dass die Einheitsehr schnell dezimiert werden kann. Da sich jedoch ein Char (der Tölpel-Warlock) in eurer Einheit befindet, ist Konrad leider dazugezwungen eine Herausforderung auszusprechen. Die nehmt ihr an, euer 15-Punkte Warlock wird wohl tragischerweise nict überleben, dafür ist Konrad für diesen Nahkampf ausgeblockt und ihr seid vor größeren Schäden relativ sicher (bei Verfluchten ist das so ne Glückssache). Wenn ihr mehrere Warlocks mitnehmt, könnt ihr das Spielchen jede Runde wiederholen.

    Fazit: Eine vom Gegner abhängig nützliche Taktik, aber eher für geübte Spieler, die es sicher schaffen den Sklavenblock in die richtige Einheit zu manövrieren.

    "Pioniere sind die Kräfte eines Heeres, deren Auftrag die Förderung der Bewegung der eigenen Truppe, die Hemmung der Bewegungen der feindlichen Truppen sowie die Erhöhung der Überlebensfähigkeit der eigenen Truppe ist. Dazu sind sie mit bautechnischen und infrastrukturellen Hilfsmitteln ausgerüstet und entsprechend ausgebildet. In manchen Heeren (z. B. in der Schweiz) werden die Pioniertruppen auch als Genietruppen bezeichnet. Sie besitzen jedoch meist noch weitergehende Fähigkeiten. Im deutschen Heer bildet die Pioniertruppe eine eigene Truppengattung." kopiert aus Wikipedia ;) soweit ich weiß alles mögliche was die verbesserung der Infrastruktur, provisorische Brücken für Flussüberquerungen, aber am besten gibts du bei Wkipedia einfach mal Ponier ein. Da steht das dann.

    Da hab ich auch schon drüber nachgedacht. Mit S5 und Rüstungsbrechend könnten die Schon ordentlich ihre Punkte wieder reinholen aber mal ehrlich, 30 Punkte pro Schütze?! Wie teuer ist ein Musketenschütze des Imperiums? Zudem ist die BF zu schlecht, wobei man jedem Warlock der Gruppe noch n Warlock-Okularespendieren könnte ;) Nein mal im Ernst, das ist Quatsch, genau wie eine Horde Warlocks mit Warlockmodifizierte Waffe, auch wenns bestimm lustig wäre :D

    Der Schredder-Führer
    Warlock ( 15 Punkte) + evtl. Irgendwelchen Verwendbaren Krimskram vorzugsweise Verdamnisrakete (30Punkte) oder Kristallkugel (15 Punkte) + Dingschredder ( 45 Punkte) + Begleiteinheit Klanratten/Sturmratten 20+ Modelle/ 20+ Modelle (80Punkte/140 Punkte) wahlweise mit Ausrüstung und Kommando ( x/ x Punkte)
    Also diese Taktik wende ich ab und zu und vom Gegner abhängig an. Benötigt werden hier für ein meist "Nackter" Warlock und der Schredder und seine Begleiteinheit. Dabei wird das ganze So aufgestellt:
    B = Begleiteinheit, S = Schredder, W = Warlock A = andere, eigene/verbündete Einheit, - = Platzhalter, zum verhindern von verrutschten Buchstaben

    BBBBB W AAAAA
    BBBBB S AAAAA
    BBBBB -- AAAAA
    BBBBB -- AAAAA

    Der Schredder kann sich auch auf der anderen Seite befinden, aber möglichst so dass er abgeschirmt ist und nicht gesehen werden kann von feindlichen Zauberern/Schützen.

    Hierbei diehnt der Warlock als Menschlicher (Skavischer) Schutzschild vor allerlei Geschossen und erhöt so die Überlebenschancen des Schredders beträchtlich. Dies funktioniert jedoch nur wenn es kein Tunier oder ein auf Gewinn spielender Gegner ist, der streng auf TLOS achtet, aber selbst dann gewährt der Warlock Harte Deckung (-2 auf den Trefferwurf) sollte der Schredder ausgewählt werden.
    Nützlich ist das auch, wenn du so oder so einen Warlock reinnehmen wolltest, wegen der Verdamnisrakete. Dann kannst du ihm gleich noch die Kristallkugel geben, was seine Überlebenschancen erhöht, ist aber nicht unbedingt notwendig, da er ja nicht unbedingt überleben muss. Wie dem auch sei, sollte er überleben oder abgeschossen werden ist eigentlich relativ egal, da er nackig nur 15 Punkte kostet. Der Schredder kann dann beherzt schnetzeln und selbt wenn der Warlock schbon Tot istund der Schredder nochmal was abbekommt, er ist ja relativ gut geschützt. Am besten lohnt sich der "Schredder-Führer" bei Armeen mit generell eher wenig Beschuss oder geringer Ini wie Vampirfürsten, Orks und Goblins, Echsenmenschen... so dass der Schredder im Nahkampf nicht gleich verprügelt wird.

    Fazit: Eine mit mindestens 60 Punkten durchschnittlich teure Taktik, für Skavenspieler die lieber auf Nummer sicher gehen und denen das Leben ihrer Warlocks egal ist.