Beiträge von DonKarnage

    Ich muss sagen, dass ich sehr froh bin, wenn sich Film und Buch unterscheiden. Ein Film, der 1:1 das Buch wiedergeben würde, währe auf dem Medium Film einfach grausam langweilig.
    Wenn ich das z.B. mal auf Herr der Ringe übertrage. Hätte man in "Die zwei Türme" wirklich die ersten 2 Stunden mit rumgelatsche durch Rohan verbringen wollen? In einem Buch mag ich das verstehn (Kopfkino), aber in einem Film währe das ein Fall für die Filmfestspiele von Cannes, wo 2 Stundne nix passiert und alles künstlerisch aussieht. :P

    Und würde ein Film tatsächlich zu 100% mit dem Buch übereinstimmen gäbe es zwei Möglichkeiten: Ich bin enttäuscht, weil ich mir vor dem inneren Auge alles anders vorgestellt habe, und das obwohl ja das Selbe passiert, oder ich finds langweilig... ich habs ja schon genau so gelesen. :)

    Ich finde es im Fall von A Song of Ice and Fire wirklich gut gelung. Die Serie zeigt das Wichtigste, ändert Kleinigkeiten, und ist stellenweise genauso verworren wie das Buch. Wenn man nich wirklich mitdenkt verliert man den Faden, wenn man mitdenkt ist man beeindruckt von der Tiefe.

    Und mal zu den geographischen Sprüngen: Ich finde die tatsächlich sehr Intressant, dass was eher stört (wenn man das so sagen kann) sind die Sprünge zwischen einzelnen Personen, die aber an ein und der selben Örtlichkeit agieren. Zumindesst in den Büchern musste ich die Ändereung der Sichtweise tatsächlich gut aufpassen, dass ich (grade auf Englisch) nichts vollkommen missinterpretiere. Auf der anderen Seite hilft genau das dabei die unzähligen Intriegen und Machenschaften bessser zu verstehn: die unterschiedlichen Sichtweisen der Einzelnen auf ein und das Selbe.

    Trotzdem bleibe ich dabei: Alles schwere Kosst. ;)

    Ich kann da Moradix da größtenteils nur Recht geben. Habe bisher zwar nur Bücher 1-4 gelesen aber an sich sind sie doch durchaus empfehlenswert.
    Ich habe sie auch auf Englisch hier und war bei Buch 1 noch wahnsinnig begeistert. Leider finde ich, dass ab der 2ten Hälfte von Buch 3 alles wahnsinnig zäh wir und ich mich zum lesen teilweise zwingen musste. Darum habe ich mich auch noch nicht an das 5te gewagt. Das Problem ist, dass man von der Story her eigentlich deutlich mehr erfahren will.

    Für mich war Buch Nr.2 das besste. Bzw. der Beginn von Buch 3, da sind die Übergänge recht fließend.

    Ich bin auch seit einigen Tagen mit der 2ten Staffel der Serie durch und finde die Umsetzung echt klasse. Für mich ist "The Imp" also Tyrion Lannister der mit Abstand besste Character. In der Serie ist er mir sogar noch sympatischer. Ich habe so das Gefühl dass er einer der wenigen Aufrechten der Serie/Bücher ist. Ironie pur! :) Leider war er in Buch 4 nur als Randbemerkung zu finden.
    Man sieht der Serie einfach die Aufwendige HBO Produktion an. Angefangen beim Cast, enden bei den kostümen. Einfach brilliant.

    Was mich, grade im deutschsprachigen Raum sehr stört, ist die Aufspaltung der Bücher. So ist jedes Buch, das in der englischen Taschenbuchversion für unter 10€ zu haben ist, auf 2 Exemplare im Deutschen aufgeteilt á 15€. Zumindest wars so vor 2 Jahren, kann sein dass es da was Neues gibt. Auch das Übersetzen von Eigennamen ist nach meiner Meinung ein Skandal. Ein John Snow wird da zu John Schnee... Naja

    Sobald ich in der Stimmung bin, wage ich mich an den nächsten Teil. Denn unabhängig von der fesselden Story hat das Gesammtwerk einfach ein wahnsinnig bedrückende Atmosphere. An allen Ecken und Enden verlassen uns Charaktere und es passiert, auf gut Deutsch, laufen nur Mist. Man fragt sich, wann denn endlich mal was halbwegs angenehmes passiert.
    Und wenn man nicht grade selbst Hochstimmung hat kann das durchaus bedrückend sein finde ich.

    Die Hoffnung auf ein echtes "Happy-End" hatte ich zwar nie, aber mitlerweile habe ich schon fast die Hoffnung aufgegeben, dass davon auch nur ein winziges Sandkorn zu finden sein wird.
    Und dafür bin ich einfach zu "hollywood". So was nettes schnulziges tut manchmal ganz gut :)

    Ich war auch sehr enttäuscht von den Dingern. Ich habe mir vom neuen Release nur die Karten besorgt, da ich dachte, dass nur die sich vom Preis her lohnen. Grade im Hinblick auf die Verfügbarkeit. Leide rwurde ich dann doch enttäuscht. Wahnsinnig labbrige Dinger. Auch im Freundeskreis sind sie direkt negativ aufgefallen. "Die Normalen sind aber besser, oder kommt mir das nur so vor?" war die durchgehnede Meinung.

    Und da bekommt man noch die Papphülle und mal eben doppelt so viel.
    Ich zitiere mal den Verkäufer des Funtainment Münchens bezüglich des neuen Releases, frei nach Obelix: 'Die spinnen die Briten'

    Der Trend ist doch sehr traurig.

    Also die Addon Politik von DoW ist eher unwahrscheinlich. Schließlich ist THQ raus aus GamesWorkshop Produkten (und allem anderen sonnst auch).

    Als großer Fan der Total War Reihe freue ich mich und bin mir recht sicher, dass die Lizens bei Sega/Creative Assembly gut aufgehoben ist. In Medieval II habe ich bestimmt 200 Stunden Zeit verdummbeutelt -und noch nicht bereuht-

    Allerdings sollte man doch vor allzugroßen Erwartungen Abstand nehmen. Es wurde ja schon gesagt, dass es keine 1:1 Umsetzung wird. Das würde GW ja fast die Tabletop Kunden abgreifen.
    Auch erwarte ich nicht eine solche Vielfalt an Völkern/Stämmen. Wenn dann aber tatsächlich eher verschiedene Stämme7Grafschaften als voll spielbare Völker. Wenn man sich den grafischen Standart anschaut, stelle ich mir den Aufwand diverse nicht-menschliche Völker zu erschaffen die alle diverse Eineiten haben sollten, gigantisch vor.

    Da sehe ich schon eher unterschiedliche Menschen: Bretonen, Imperium, Chaos. Elfen kann man auch leichter einfügen.

    Mir kam auch die Idee, dass man nur Menschen spielen kann. (Ander Völker sind zwar da, aber nicht Spielbar und mit nur sehr gringer Vielfalt) Und zwar vor der Gründung des Imperiums und damit die Stammeskriege. Damit habt man direkt verschiedene Fraktionen. Zwerge und elfen könnten dann zu "neutralen Anlaufstellen" werden, ähnlich dem Papst in Medieval II. Sprich wenn man sich gut mit ihnen stellt, bekommt man Technologie oder Magische Unterweisung.


    Ich hoffe aber selbst auch auf was Umfangreiches. Aber da wird man wohl noch 1-2 Jährchen auf Infos warten müssen... Minimum!


    Felix

    Auch wenn ich alles andere als ein Profi in diesen Sachen bin ist für mich zunächst mal eines klar:

    Je nach Beruf deiner Freundin, kommen ganz unterschiedliche Dinge in Frage.
    Riestern ist stark von anderen Faktoren abhänging (Kinder geben meine ich um die 300€ staatlichen Bonus jährlich, Ehepartner mit Riester nochmal 150€, da muss man dann plötzlich von den 4% nicht mehr viel Selbst tragen)
    Wenn man von einem Angestelltenverhältnis ausgeht sollte man mal einen Blick auf Betriebliche Altersvorsorge legen (Ist z.b. Steuerbefreit und geht ja vom Brutto runter). Da kann man mit recht geringem Selbstaufwand noch einiges rausholen soviel ich weiß.

    Ich kann wirklich nur raten sich mal persönlich beraten zu lassen. Jede seriöse Versicherung wird dir ein durchgerechnetes Angebot zukommenlassen ohne irgendwelche Gegenleistungen zu fordern.

    Aus dem Errata Seite 6:

    Zitat

    F: Wurde die Magiestufe eines Zauberers auf 0 reduziert und
    kennt er dennoch einen oder mehrere Zaubersprüche, darf er immer
    noch versuchen, einen dieser Zauber zu wirken? (Seite 31)
    A: Nein.


    Man beachte aber:

    Zitat

    F: Fällt die Magiestufe eines Zauberers auf 0, zählt er dann immer
    noch als Zauberer und kann er immer noch versuchen, Energie-
    und Bannwürfel zu kanalisieren (Seite 28)
    A: Ja zu beiden Fragen.

    Zitat

    Wieviel Stunden Spiel- und Bastelspaß kann man mit der Blutinsel haben? Oder mit dem Sturm der Vergeltung?

    50? 100? 250?

    Stimmt da das Preis-Leistungsverhältnis nicht?

    Wenn alles die gefühle Preis/Leistung von den Grundboxen hätte gäbe es diese Diskussion nicht denke ich. ;)
    Was die kleineren Spiele angeht kann ich dir nur recht geben. Allerdings kenne ich genug Spieler, die sagen dass man erst ab ca. 1500pk. Spielen richtig kalkulieren kann.
    Je kleiner die Spiele desto größer ist nunmal auch Glück oder Pech bei den Würfeln. Mit mehr auf dem Tisch kommt man dem statistischen Mittel doch sehr nahe.

    Huhu!

    Also ich persönlich würde zwischen 1 und 2 des zweiten Beitrags entscheiden. Was schlicht und einfach am größeren Kontrast zwischen den Haut-Teilen und dem Panzer liegt. Mir gefallen Tyraniden mit heller Haut und dunkel Panzer fast immer besser.
    Ich persönlich würde jedoch auch die Klauenfarbe in diesem Fall näher an der Panzerfarbe bzw Hautfarbe halten. Panzer/Klauen rot/grün wirkt etwas zu "bunt".
    Das ist aber nur mein Geschmack. Ich stelle mir jede fertig bemalte, gewaltige Rotte beeindruckend vor.

    Felix

    Der Vergleich mit Magic hinkt doch stark. Das ist ein Sammelsystem und dementsprechend ändern sich Preise je nach Häufigkeit, Zustand und Alter. Bei GW ist alles erhältlich was preislich relevant ist. Zudem kann man auch mit 20€ einen Magic Einstig bekommen, und mit dem was man bekommt massig Spiele spielen, sofern man Gegner auf gleichem Niveau findet. 20€ Investment in irgendeinem GW System bringt einem kaum das schwarze unter den Fingernägeln.

    Mein persönliches Problem mit GW ist vor allem der überdurschnittlich schnelle Wandel. Ich erinnere mich an Grundboxen mit extra Gelände und kleinen Startarmeen für 50€ (3rd Edition 40K, waren das nicht sogar noch Mark?) Selbst das fand man damal schon recht teuer.
    Jetzt soll ich für meine KdC 50€ für eine mittelgroße Mini raushauen? Glauben die meine einzige Freizeitbeschäftigung ist Warhammer? Sollte man neben Warhammer auch ein Leben neben dem Spiel und Basteltisch haben hinterlassen solche Preise einfach einen üblen Beigeschmack.
    Ja, ich liebe den Warhammerfluff! Ja, GW macht die bessten Miniaturen (meistens ;) ). Ja, Ich bin bereit dafür etwas mehr auszugeben.
    Aber alles hat Grenzen. Kosstet zum Beispiel "Der Hobbit" im Kino plötzlich ca. 50% mehr, weil tolle neue Technik und und überdurchschnittliche Länge zu bestaunen ist? Eben nicht!
    Überlänge und 3D aufschlag verkraftet man, aber dabei bleibts dann auch.

    GW wird, auch wenn mein Bauch das Gegenteil fordert, höchstens noch Geld für Romane oder Bücher bekommen. Minis im Laden oder unter 25% Rabatt lasse ich links liegen.

    Felix

    Huhu,

    Umbau von Flusstrollen zu Chaostrollen war neben nem Discmagier mein erstes Fantasy Projekt. Leider hängt das immernoch in der Bemalungsphase fest, aber ich hoffe das Bild ist grade gut genug, damit man was erkennen kann.
    photo-3872-ea8bc598.jpg

    https://warhammer-board.de/wcf/images/pho…72-ea8bc598.jpg


    Da die Guten tatsächlich zu meinen ersten Modellen im Fantasy-Bereich gehören/gehörten, hatte ich keinerlei bitz. Alles an ihnen stammt aus der Box der Trolle bzw. ist Green Stuff. (dieser hammer Tentakel-Arm ;) )
    Ich finde dass sie garnicht schlecht. :P Auch ohne viel Schnickschnack ist ihnen doch die Chaosabstammung anzumerken.
    Mit dem bald erscheinenden AB werden sie wohl ein Re-Work erhalten.

    Mfg Felix

    EDIT: Wer kann mir sagen warrum die Links bzw. Einbindung nicht klappt? Mach ich da was falsch? oO

    Zitat

    So zwingt man die Leute in die Läden und verhindert das rabattierte Handeln der freien Internetshops.

    Hoffe das gibt sich auch irgendwann wieder und ich kann auch neue Sachen
    bei meinen Lieblingshändlern bestellen. Bleibt abzuwarten...

    Ganz einfach den Finecast Krempel lassen wo er hingehört. Neue einzelne Charaktere lass ich mir ja gefallen, aber das alte Zeuch zu neuen Preisen... Da warte ich lieber auf Alternativen. Ich hoffe das denken sich viele, damit GW merkt das die Re-releases nicht der Burner sind.
    Ich finde das braucht kein Mensch.

    Für mich als relativ schlechter Maler wären einige der Ebay dinger möglicherweise eine Verbesserung. ;) ... Naja Manchmal: :P
    Aber sowas kommt für mich trotzdem nicht in Frage. Denn für mich persönlich ist nicht das Spielen selbst von zentraler Bedeutung sondern alles andere. D.h. Sammeln, Zusammenbau, Umbau, Bemalung. Wenn ich davon etwas nicht selbst in der Hand habe, kann ich drauf verzichten.
    Somit kommen gebrauchte sachen nur dann in Frage, wenn sie noch im Gussrahmen sind. Und dann sind wir ganz schnell, auch bei eBay, bei den Preisen der verschiedensten Rabatthändler. Und selbst wenn ich dort dann noch den einen oder andere neuro drauflege, ist mir das die Sicherheit gegenüber Ebay doch wert.

    Gw als Shop kommt für mich jedoch nur für Farben oder Geschenke bis ca. 20€ in Frage. Schätze die Hobbyausgaben im Laden so auf 20%. Davon locker die Hälfte Farben, Ink und co.

    Nach der neuen Grundbox und den darin enthaltenen Chaoten, hab ich darüber nachgedacht meine alten Spacemarines, die seit Jahren verstauben zu verhökern und mit Chaos anzufangen. Leider hat sich meine meinung nun geändert. einzig die Raptoren (?) und der Warpsmith haben ästhetischen Wert. Diese anderen Dinger sind mir an sich zu klobig und unbeweglich. Erinnern mich leicht an die "Streitwägen" des Imperiums für Fantasy. Nur sind die Chaoten noch schlimmer. Zumindest wenn es um meinen persönlichen Geschmack geht.
    Da bekomme ich doch glatt etwas Angst was das Warriors of Chaos Release angeht. Groß und mächtig ist leider nicht immer auch besser.

    Der Hellbrute-Dreadnought aus Sturm der Vergeltung ist da um Längen schicker.

    Naja, ich hoffe auf weniger klobige Boxen, was die nächsten Veröffentlichungen angeht, damit ich mit besserem Gewissen bei wayland und co ordern kann.

    Mfg Felix

    Naja, nur dass die durchschnittliche Inflationsrate in Deutschland das letzte mal irgendwann in den 90ern über 2,5% lag. Aber selbst bei höherer Inflation würden die Preise für Modell nicht zwingend so stark steigen. Und hier fängt an sich Unmut breit zu machen. Wir reden von Preissteigerungen die jenseits von Gut und Böse liegen. Wir müssten schon 5-8% Inflation haben um auf die Preise zu kommen, die sich GW ausdenkt :)
    Für mich ists ganz einfach, was ich auch den Mittarbeitern des GW münchen bei jedem Besuch klarmache: Farben lass ich mir vor Ort gefallen. Und wenn ich geburtstag hab lass ich mir von Freunden ein Charaktermodell schenken. Alles Andere wird nur über Rabattshops geordert.
    Wenn ichs nicht für ca 15% weniger bekomm, können sie sichs in die Haare schmieren, egal wie doll ichs finde.

    Ganglion, Gehirn ... Schnickschnack... :) alles nur ein (Nerven)Zellhaufen mit chemischen/elektrischen Signalen.
    Wenn Insekten nichts empfinden, warrum versuchen sie dann dem Finger auszuweichen wenn er in ihre Richtung quetscht? XD
    Ich glaube auch, dass ihr Verhalten zu 100% nur von angeborenen Reizen und Instinkten abhöngt, jedoch müssen diese Muster auch erst durch Gefühle ausgelöst werden. (=/= Emotion)