Beiträge von sayuga

    Danke für die Blumen :D
    Wie versprochen gibts jetzt wieder ein Paar (also 2 ;) ) Bilder und ein wenig Hintergrundgedanken dazu.
    Die Fleischer hab ich Nurgle zugeordnet, da sie so schön eklig sind. Auch die Lehre des Großen Schlundes passt meiner Meinung nach gut zum großen Stinker.
    Dies ist nun mein Fleischermeister. Ich wollte von Anfang an, dass er einen Kopf in der Hand hält, also hab ich mich an meine bis dato schwierigste Umbauarbeit gemacht.
    Zu erst habe ich den linken Arm etwas stärker angewinkelt (was gar nicht so leicht war :hmmmm: ). Danach habe ich mit Greenstuff die Hand um den Chaosbarbaren-Kopf modelliert (was noch viel schwieriger war :tot: ). Was auf dem Bild leider nicht so gut zu erkennen ist: der Chaosbarbar hat ein schönes Loch im Kopf durch das man das Gehirn sehen kann :devil: .
    Was mir auf anderen Bildern noch nicht aufgefallen war, war das Holzbein...Mir hats nicht gefallen und ich brauchte ja eh noch was "nurgliges", also hab ich daraus einen Metallzylinder gemacht aus dem ununterbrochen grüner Schleim läuft.
    Auch bei der bemalung hab ich versucht, etwas mehr Seuche einzubringen also hab ich nach der ersten Schicht Haut mit verdünntem Dark Angels Green getuscht und danach mit normaler Hautfarbe weitergemacht. Und ich muss sagen, ich bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden.


    Zum Abschluss hat mein Fleischer noch einen persönlichen Nurgling erhalten, der einen Sack mit allerlei Zauberutensilien (Essensresten) hinter sich herzieht.


    Jetzt aber erstmal genug geschrieben. Morgen gehts weiter mit dem ersten Regiment.

    Hallo zusammen.
    Ursprünglich wollte ich nur ein paar Eisenwänste zu Chaosogern umbauen, doch schnell bin ich zu dem Entschluss gekommen, einen ganzen Ogerstamm aus der Chaoswüste aufzubauen.
    So entschtand der Stamm der Chaosfresser.
    Meine Oger haben zusätzlich zum Glauben an den Großen Schlund angefangen die Chaosgötter zu verehren. Meine Armee wird sich also aus einer bunten Mischung aus Khorne-, Tzeentch-, Slaanesh- und Nurgleanhängern zusammensetzen. Dafür habe ich im Voraus den unterschiedlichen Einheiten im Armeebuch einem Gott zugeordnet.


    In diesem Thread möchte ich euch gerne meine bisherigen Fortschritte zeigen. Natürlich bin ich immer offen für konstruktive Kritik.


    Den Anfang mache ich mit meinem Brecher. Heute Abend kommen dann weitere Bilder und vielleicht auch ein wenig Fluff wenn ich es mal schaffe den niederzuschreiben.

    Sieht echt cool aus das Tierchen.


    Dann will ich auch mal meine ersten Umbauten zeigen.
    Das Erste soll einen Erhabenen Helden auf dämonischem Reittier darstellen.
    Das zweite ist ein Riese der sich einen Spaß daraus macht Goblins zu fangen und mit ihnen zu werfen (oder sie zu kochen :xD: ).




    Ich bin über einen Klassenkameraden zu Warhammer gekommen. Ich weiß nicht mehr wie wir drauf gekommen sind, aber ich hatte doch recht schnell Blut geleckt. Nach ein paar Recherchen hab ich dann das Chaos für mich entdeckt. Bevor ich entgültig anfing, wollten wir ein Testspiel mit seinen zwei Armeen machen, doch auf dem Weg zu ihm hab ich einen Abstecher in unseren damaligen Hobbyladen gemacht. Dort hat mich dann die Chaosbrut angelächelt :woot: . Die wurde dann gleich nach unserem Spielchen zusammengebaut und angemalt. Ich wurde zwar etwas angeleitet, doch wirklich geklappt hats dann doch nicht :S


    Meine Zweite Mini, ein von besagtem Klassenkameraden umgebauter Erhabener Held auf Dämonischem Reittier, sah dann schon besser aus ^^


    Hätts den Thread schon nen Monat früher gegeben (und wär ich dann schon hier angemeldet gewesen :P), hätte ich mit meinen Ogern mitgemacht, aber da jetzt nurnoch meine 4 Trauerfänge modifiziert und bemalt werden müssen, lohnt sich das nicht mehr.
    Danach könnte ich ja mal mit meinen Gruftkönigen einseigen.


    Eine Frage noch dazu: Ist Basegestaltung Pflicht? Hab ich mich bislang noch nicht mit befasst und im Moment auch nicht die Möglichkeit mir Material dafür zu besorgen.

    Das Problem habe ich seit einiger Zeit bei meinen Kriegern des Chaos. Sie waren meine "Einstiegsdroge" zu Warhammer, ich liebe ihren Fluff, find die Modelle einfach klasse, sie sind meine größte und am liebsten gespielte Armee, doch ich habe einfach keine Lust sie fertig zu bemalen. Ich weiß einfach nicht, wie ich sie bepinseln soll und das frustriert. Dass von mittlerweile 4000 Punkten nicht mal 1/4 fertig ist hilft da auch nicht besonders... :(



    da ises meistens doch besser nen schlussstrich zu ziehn und sich auf projekte zu konzentrieren die einem spaß machen. so ne armee die einfach gar nicht vorankommt kann echt nen übler motivationskiller sein - und das überträgt sich dann zum teil auch auf andere projekte


    Das ist bei mir zum Glück nicht so. Ich sitze gerade mit Begeisterung an meinem Ogerprojekt und wenn ich da erstmal fertig bin, mache ich mit meinen Dämonen weiter.
    Ganz anders sieht das bei mir allerdings außerhalb von Warhammer aus. Da hab ich alles an Ideen und Projekten erstmal auf Eis gelegt weil ich mich einfach nicht aufraffen kann irgendwas davon anzufangen.

    Ich finde die Idee super. Wenn das nicht schweineteuer wäre würde ich da glatt mitmachen :]
    So ein Xenkoloss stell ich mir unglaublich furchteinflößend vor :devil:
    Als Schrottschleuder könnte ja sowas wie ein riesiges Stachelschwein o.ä. verwendet werden, dass von Xatyren angetrieben wird und seine Stacheln auf den Gegner verschiesst (wäre jetzt meine spontane Idee).

    Bei mir ist das unterschiedlich. Mal sehe ich ein Modell und hab sofort ne Idee was ich damit machen möchte, mal entwickelt sich die Idee nach und nach.
    Zum Beispiel hatte ich mir vor einiger Zeit ne Packung Eisenwänste gekauft um daraus Chaosoger für meine KdC zu basteln. Dann dachte ich mir "Warum eigentlich keine Chaosoger-Armee?" Ich hab mir also das Armeebuch geholt und die meisten Einheiten den vier Chaosgöttern zugeteilt. Jetzt bau ich mir nach und nach meine Ogerarmee auf und überlege bei jeder Einheit im Voraus wie ich die umbauen will.

    Kann sein, dass ich das grad durcheinander bringe, aber muss ein Magier mit Mal nicht die entsprechende Magielehre haben?
    Sprich, müsste der Tzeentchmagier nicht eigendlich die Lehre des Tzeentch benutzen?

    Zitat

    wenn man über die Jahre zusammen kauft (das wär noch schön, und das gefällt auch, und das muss ich haben, ... ihr kennt das ja


    Das war bislang auch mein Problem... :dos: und da bei uns auch mit unbemalten Figuren gespielt wird, kamen immer wieder neue Sachen dazu, die ich ausprobieren wollte oder cool fand. Das Bemalen bleibt da schnell auf der Strecke.
    Ich hab mir jetzt das Ziel gesetzt, mein nächstes Spiel mit einer fertig bemalten Armee zu bestreiten und mir erst was neues für eine meiner 4 Armeen zu kaufen, wenn der Rest davon fertig ist. Das motiviert ungemein.
    Und wenn ich mir dann noch so großartige Beiträge wie deinen, oder den deines Bruders durchlese, juckt es mich schon in den Fingern wieder zum Pinsel zu greifen :]

    Ich bin erst seit Kurzem hier im Forum unterwegs und hab gerade deinen Blog gefunden.
    Ich muss sagen, ihr habt meinen absoluten Respekt. Von solch gigantischen Armeen kann ich nur träumen.
    Wenn ich daran denke, dass ich schon Probleme hab mich für meine ca. 150 nicht oder nur halb bemalten Minis zu motivieren...(hab mir jetzt aber nen Ziel gesetzt was mich einigermaßen anspornt)


    Macht auf jeden Fall weiter und teilt euren Fortschritt mit uns. Auch wenn nicht so viele Antworten kommen gibt es doch bestimmt viele interessierte Leser.

    Deine Oger sehen schon ziemlich cool aus. Ich finde die Schilde aber etwas zu groß.
    Ich hab auch vor kurzem angefangen eine Chaosoger-Armee aufzustellen, allerdings nicht nur einem Gott gewidmet sondern allen vieren.


    Bei Gelegenheit kann ich ja auch mal ein paar Bilder hochladen.


    Ich hab nur noch keine Idee welche Einheiten ich Slaanesh widmen soll.