Doch (prinzipiell) dürfen auch die Waldelfen schwere Rüstungen erhalten. Die eine Ausnahme, die mir grade einfällt, ist die Sippe der Wilden Jäger. Die erlaubt dir nur leichte Rüstungen
Beiträge von Findol
-
-
Ja gegen eine gemaxte Kriegerliste haben wir im Moment nicht viel zu lachen..Obwohl ich keine Ahnung habe, was das für ein Banner sein soll das deine Stärke halbiert?! Ist ja aber auch eigentlich egal, Chaoskrieger mit Bögen beschießen war nie besonders erfolgreich..Solange die keine Zweihandwaffen tragen können unsere Baummenschen die einigermaßen blocken/schwächen. 3 Schrate sind auch DEUTLICH zuwenig..man braucht eigentlich das Doppelte um eine halbwegs schlagkräfitge Einheit zuhaben. Gegen KdC sind die aber auch wenig hilfreich.. Aber die Krieger haben nur B4. Das müssen wir in der Aufstellung ausnutzen. Wenn wir uns geschickt positionieren können wir uns erstmal um die Unterstützungseinheiten kümmern und den Kriegern vllt. ganz aus dem Weg gehen bzw. eine kleine Einheit als "Blutopfer" benutzen um den Großteil der eigenen Punkte in Sicherheit zu bringen. Naja viel Glück nächstes mal
Aber um mal auf das Thema zu kommen wie uns die Charaktermodelle da helfen können: Wenn man einen Magier mit quasi 2+ Retter nicht erledigen kann, muss man ihn ausblocken oder versuchen über Kampfergebnis zu brechen. Ja damit tuen wir uns schwer, aber wie wärs denn mit Wilden Jägern mit Kriegsbanner? Ein Banner tragen die bei mir oft sowieso schon, allein wegen dem Szenario..Wenn die in den Rücken angreifen ist das immerhin schon +5. Wenn dann noch ein Held/Kommandant mit Spinnlingen den Magier in einer Herausforderung blockt, dürfte der sich schnell verabschieden. Funktioniert natürlich nicht bei Dämonenprinzen oder Krone der Herrschaft oder wenn der Magier in einer Einheit steht oder oder oder...Aber immerhin hiflt das gegen den unangenehmen DiskerAber gerade gegen Chimären und Streitwägen könnte uns ein "Jäger" helfen. Auf 2k natürlich schwer als Kommandant.. Vielleicht so: Adliger, Speer, l.Rüst., Wilde Jäger-Sippe, Riesenhirsch, Frostsplitter, Schuppenrüstung - 210 Pkt. Wird nur auf die 6 getroffen (im Nahkampf) und kommt immerhin mit W4,3LP und 5+,5++ und 5 Stärke 5 Attacken im Angriff. Wenn der ankommt wird der Gegner auf jedenfall Horrors Wilde Bestie bannen wollen und vielleicht kriegt man dann den Bernsteinspeer auf eine der anderen gepanzerten Einheiten durch.
-
Erstmal danke für deine ausführliche Antwort!
ZitatAuch hierbei stimme ich dir zu^^. Aber nicht GANZ, denn in einen entscheidenden Punkt liegst mMn ein wenig falsch ;>. ADLIGE
werte einen Adligen z.b. zum Kundschafter auf, was dich nur 15 Punkte kostet. für 30 P kannst du ihn mit PdV und für weitere 20 P mit einem Def. Item z.b. ausrüsten. damit kannst du wenn dein Gegner nicht der krasseste Waldelfenkenner bzw. strategisches Genie ist, sehr gut seinen Magier, Speerschleuder oder solche Dinger ausm Spielräumen. Du könntest auch anfaken in dem du einen Adligen-Kundschafter mit Waldläufer aufstellst, während du mit einem weiteren den PdV trägst bzw. mit deinem Wandler-Adligen.Hmm, ich finde den Pfeilhagel beim AST sehr gut aufgehoben! Ich hab am Anfang der 8. auch gerne mal einen Adligen Wandler mit Pfeilhagel und Helm der Jagd gespielt! Der war natürlich extrem flexibel und der Pfeilhagel konnte immer da abgefeuert werden, wo er gebraucht wurde! ABER das ist ein 150 Punkte Modell mit 2LP, W3 und maximal 4+Rüster..Ein geschosszauber, ein paar Musketen oder auch ein paar einfache Pfeile sind schon zuviel für ihn. In meinen Spielen hat er seine Punkte eigentlich immer abgegeben und selten einen taktischen Vorteil gebracht. KM Jagen können Adler und Wilde Jäger und sind dabei effizienter. Und einen Magier zu erledigen wird auch schwer, da in den meisten Magiereinheiten Champions stehen und ihn einfach wegfordern. Einen AST braucht man dann noch zusätzlich und der steht dann meist nur rum und spendet den Reroll. Das Problem sehe ich einfach darin, dass man für 20 Punkte keine vernünftige Def aufbauen kann. Minimum 25 für Spinnlinge oder 30 für einen der 3+ Retter. Wenn ich die Wahl habe zwischen 12 Kriegern mit Musiker(oder auch 6 Wilde Jäger oder 6 Waldläufer usw.) oder einem Adligen Wandler würde ich mich inzwischen immer für die Krieger entscheiden.
ZitatEs gibt mit dem Kundschafter in Kombination mit Waldläufer und Mondstein z.b. auch einige nette optionen ;)!!! Schade ist natürlich, dass Anpirschen generfed wurde und man sich nun nicht mehr ganz so nah dran stellen kann.
Weshalb Waldläufer falls sie schaden machen sollen, ab volle stärke, d.h. 10 Einheitenstärke, sinnvoll sind.
Ich meine wenn man es schafft durch diese Kundschaftersache seinen Magier frühzeitig auszuschalten bzw. umzulenken, dann hast du dir einen sehr wichtigen Vorteil erarbeitet.Der Mondstein ist wirklich ein interessanter Gegenstand! Ich hab ihn schon das ein oder andere Mal auf meinem Weber gespielt um im Notfall seine Einheit zu evakuieren! Kann einem viele Punkte rette.. Auf Kundschaftern kann er sich auch lohnen, aber da diese zuletzt aufgestellt werden, sind sie eigentlich schon da wo man sie haben will.
ZitatAuch nur zum teil richtig. Denn der Attackenbuff /*ich glaube irgendwas mit Horror wilde Bestie?!? xD */, kannst du nich auf deinen Bogen von Loren anwenden, da hier nur die Attacken im Profilwert verwendet werden dürfen. Eine Ausnahme bildet meines Wissen nach nur der "wandler"attackenbonus! Außerdem kannst du dich bei einem 2 k P spiel, wie du ja schon geschrieben hast, den so wichtigen Zauberweber nicht mehr anwenden.
Aber das ist doch genau der Punkt! Die Attacken im Profil werden erhöht (sowohl durch Wandlersippe als auch durch den Zauber) und der Bogen von Loren erlaubt dem Träger soviele Schüsse wie er Attacken im Profil hat. Wirklich eine der stärksten Kombinationen der Waldelfen und hat so auch noch kein Gegner hinterfragt bzw. gegen protestiert
ZitatBaumältesten habe ich schon in 2 Schlachten mit sehr guten Gegenspielern ausprobiert( O&G, KdChaos ), beide mal empfand ich es als eine Riesenverschwendung an Punkten, da auch hier ein Baummensch einfach viel mehr Sinn mach
Ich selbst bin auch kein Riesenfan vom Baumältesten, aber er hat durchaus seine Berechtigung. Als General verteilt er den MW in 18". Trägt er Spinnlinge wollen sich wohl die wenigsten Charaktere mit dem anlegen. Außerdem haben nur er und die Erinnye zugriff auf Flimmerlichter. Ich spiele von Zeit zu Zeit auch gerne mal 2 Baummenschen. Dann kann ich allerdings kaum Adler oder Waldläufer spielen. Will ich alles 3, spiel ich halt den Baummensch und einen Ältesten und hab in der seltenen Auswahl noch genug Punkte über
Zitat
Kann ich nichts zu sagen. Aber eine Frage, diese 2+ Flammenretter(drachensteindingsbums?) gilt doch nur für das Charaktermodell oder?Durch das letzte Errata wird der ja jetzt als ein Modell gewertet. D.h. man verwendet für beide zusammen einen Widerstand (immer den höchsten, also W4) und man kann nicht gezielt auf den Hirsch schlagen. So profitiert das ganze Modell von der Ausrüstung des Reiters. Bin leider noch nicht zum testen gekommen..
-
Es ist nicht generell verboten. Es gibt ein paar Ausnahmen. Z.b. verliert ein (anderer) Magischer Langbogen seine besonderen Fähigkeiten, wenn er magische Pfeile verschießt. Außerdem profitiert der Pfeilhagel nicht von den besonderen Fähigkeiten eines magisches Bogens. Der Bogen von Loren und die Arkanen Dolchpfeile hingegen sind kompatibel
Edit:Falls du die Ausrüstung des AST meinst: Der Adlige verliert durch das Upgrade leider seinen gewöhnlichen Langbogen. Er kann also ohne einen magischen den Pfeilhagel nicht verschießen. Es ist so erlaubt, der Pfeilhagel profitiert halt wie schon erwähnt nicht von dem Bonus des Bogens. (Wobei es schon merkwürdig ist, dass der AST keinen magischen Schild erhalten darf, aber ein magischer Langbogen kein Problem darstellt..)
-
Hi!
Dieser Thread soll sich um die effiziente Nutzung von Charaktermodellen und wie diese uns Waldelfen am Besten helfen drehen! Einer der wenigen Vorteile unseres alten Armeebuches ist unsere große Auswahl an magischen Gegenständen. Diese kombiniert mit den Feen und Sippen ergeben wahnsinnig viele Möglichkeiten! Aber gerade in der 8., in der "Infanterie" Edition, in der es oft sinnvoller ist Punkte in Einheiten anstatt in Charaktere zu investieren, sollte man sich fragen: Welche Charaktere brauche ich wirklich?In spielen ab 1,5k (darunter hab ich zu wenig Erfahrung) sollte zumindest immer ein Magier und ein AST dabei sein.
Da unsere Zaubersänger nur Zugriff auf die Lehre von Athel Loren haben, entscheide ich mich eigentlich immer für den Stufe 4 Weber. Dieser bekommt je nach Spielstil die Lehre der Bestien oder des Lebens. Als Ausrüstung habe ich gründlich den Stab der Bergulme geprüft, hab mich dann aber für die Bannrolle+Kristallweiherjuwehl entschieden. Den Bannwurf wiederholen zu können ist nett, aber ich finde die Bannrolle einfach stärker und den Stab nicht gut genug, dass sich ein extra Sänger lohnen würde.Die Ausrüstung des AST variiert je nach Aufstellung. Spiel ich mit Ewiger Wache muss ich mit einem Nahkampf rechnen und ihn dafür rüsten. Silberstahlrüstung und Glücksstein sind recht nützlich. Will ich ihn nicht im Nahkampf sehen, rüste ich ihn klassisch mit magischem Bogen und Pfeilhagel aus. Zahlt sich eigentlich immer aus!
Dies sind meine beiden Standartauswahlen. Ab 2,5k gesellt sich meist noch eine dritte dazu. Darunter schluckt der Weber zuviele Punkte, um einen zweiten Kommandanten sinnvoll auszurüsten. Adlige find ich allgemein schwer auszurüsten: entweder sie werden geschützt und haben kaum output oder sie schlagen etwas härter zu, kippen aber nach 1-2 Runden um. Bin hier auf eure Ideen und Vorschläge gespannt
Hochgeborene hingegen lassen sich fantastisch ausrüsten und sind für viele Aufgaben zu gebrauchen!
Hochgeborener, l.Rüst., Wandler-Sippe, Der Bogen v. Loren, Arkane Dolchpfeile, Amarantbrosche, Glückbringender Schild - 283 Pkt. Der Schrecken von W3 Kavallerie, mit der ich mich sonst recht schwer tue. Natürlich kann man für die punkte auch 12 Waldläufer stellen, aber der Hochgeborene kann ja auch noch wunderbar mit der Lehre der Bestien gebufft werden. Das baut noch ein bisschen mehr Druck auf!Hochgeborener, Kampftänzer-Sippe, Spinnlinge, Klingen d. Loec, Amarantbrosche - 295 Pkt. Der gefällt mir auch recht gut, hat aber meiner Meinung nach weniger Nutzen für uns Waldelfen. Klar kann man damit Charaktere binden und dank Todesstoß evtl auch ausschalten, aber er ist und bleibt sehr zerbrechlich.
Baumältester, Spinnlinge, Flimmerlichter - 375 Pkt. Da ist der schon besser geeignet. Ein extra Bannwürfel ist immer nett. Natürlich zieht der Kanonenkugeln nur so an und lässt sich schwer verstecken.
Das größte Problem sehe ich aber in Form der monströsen Kavallerie die immer öfter und zahlreicher erscheint. Selbst Baummenschen haben Probleme mit der Anzahl an S5 Attacken und dem gegnerischen Rüstungswurf. Und der Bernsteinspeer wird oft einfach weggebannt. Eine Mögliche Lösung wäre vllt:
Hochgeborener, Speer, l.Rüst., Wilde Jäger-Sippe, Riesenhirsch, Spinnlinge, Stärketrank, Drachenfluchstein, Eichenrüstung - 345 Pkt.
Auch damit sollte man nicht unbedingt in die Front gehen, aber in der Flanke sollte er dank Stärketrank schon ein paar Wunden verursachen können. Wenn dann noch ein Spruch aus der Bestienlehre (+3W oder +3S und 3A) durchkommt sollte der Nahkampf Gunsten schwenken. Was mir an dem Wilden Jäger aber am besten gefällt ist seine Vielseitigkeit. Er kann mit einmaliger Stärke 8 Monster angehen die schon ein paar Lebenspunkte durch beschuss verloren haben. Mit Spinnlingen kann er auch feindliche Charaktere ausblocken. Sollte nichts davon erforderlich sein, kann er immernoch Kleinzeug oder körperlose jagen. Der 2+ Flammenretter kann unsere brennbaren Einheiten vor einer Menge Schaden bewahren! Ich halte in der Aufstellung gerne Schrate und Baummensch zurück und beobachte meinen Gegner. Sobald ich meine Schrate dann setze (und sei es irgendwo auf der Flanke) wird oft ohne Zögern eine Einheit mit Banner gegenüber gesetzt.. Der Riesenhirsch sollte die Einheit aus dem Spiel nehmen falls nötig. Kann man sich natürlich auch bei verpokern, aber das ist auch ein bisschen der Reiz dabei^^
Seine große Schwäche sind jedoch auch die Kriegsmaschinen.. Klar ist Regenaration ganz nett, aber eben auch nur 50:50..
Ich werde diesen auf jedenfall mal ausprobieren!So das war's erstmal von mir! Ich freue mich auf eure Charakterbuilds und wie ihr diese einsetzt, aber auch auf Kritik und Einschätzungen gerade zu dem Riesenhirsch-Hochgeborenen!
-
Die Liste sieht recht solide aus!
Die Dryaden würde ich allerdings, wie schon erwähnt, 3x8 stellen (kleiner dürfen die, soweit ich weiß, nicht). Sind flexibler, billiger und verlieren kaum an Schlagkraft.
Ein AST wäre vielleicht auch noch sinnvoll. Unnachgiebig auf die 9 ist schnell mal verwürfelt und wenn dein Baummensch rennt, hast du nicht mehr viel was den Gegner aufhält.
Ich spiele den gerne so:Adliger
- Leichte Rüstung
+ - Asyendis Fluch
- Pfeilhagel des Verderbens
- Drachenhelm
+ Armeestandartenträger
- - - > 142 PunktePfeilhagel kann auf 1500 Punkte auch gut was reißen. Würde ich statt dem Kampftänzer-Adligen einpacken.
Von den restlichen Punkten kannst du deine Schützen noch etwas aufstocken und/oder deinem Weber einen Talisman verpassen!
Viel Erfolg auf dem Turnier! -
Hallo Waldheinz
Ich finde die beiden Listen im Großen und Ganzen in Ordnung. Allerdings ist dein AST in der 1500er Liste so nicht erlaubt. Er darf kein magisches Banner erhalten, wenn er magische Gegenstände trägt.
Den Weber finde ich so gut, Stab der Bergulme ist klasse.
Der "Sniper-Wandler" lebt ziemlich gefährlich. Die Sniperausrüstung ist wohl geschmackssache. Ich habe damit keine guten Erfahrungen gemacht, kann man aber durchaus mal probieren. Er sollte aber mit seinem 5+ Rüster als einzigem Schutz in einer Einheit stehen, was ihm die Wandlersippe verbietet. Gerade die rüstungsbrechenden Repetierschützen der Dunkelelfen werden den in ein bis zwei Schussphasen zerlegen.
Dryaden sind gute Flankeneinheiten (den Champion spar ich mir meistens und nehm dafür lieber eine mehr mit), haben aber (wie leider alle Plänkler) ein Problem wenn sie in der Front von einem großen Block stehen. Ich spiele sie meist in 8er-12er Einheiten. Das sollte als Flankeneinheit ausreichen und ist flexibler.
Die zweite Kriegereinheit (ohne Flammenbanner) könnte man auch in 2x10 teilen. So kann man, falls nötig, mehrere Ziele beschießen. Im Nahkampf ziehen die meist sowieso den Kürzeren, egal ob 10 oder 20 Mann. Man kann auch noch die Champions streichen, wenn man nicht vor hat ein Charaktermodell anzuschließen. Das Gleiche gilt auch für die Kampftänzer. An dieser Stelle wäre hilfreich zu wissen, wie du dir deine Aufstellung vorstellst
Schrate sind super, solange sie nicht gegen Einheiten mit Stärke 5 oder mehr ran müssen. Große Kavallerie Einheiten sind auch gefährlich, aber die sieht man ja (zum Glück) eher selten.
Der Baummensch ist auch (fast) immer eine gute Wahl. Gehört auf jeden Fall in eine allgemeine Liste. Er kann so ziemlich alles ein paar Runden aufhalten oder niederkämpfen. Allerdings sollte der General und am besten auch der AST immer in der Nähe sein. Unnachgiebig auf die 8 ist zwar gut, aber kann auch schnell mal schief gehen.
In der 3k Liste würde ich versuchen ein paar Punkte freizumachen (z.B. die Wandlersippe und vielleicht 2 Dryaden weniger oder den Champ der Schrate streichen) um noch einen weiteren Adler einzupacken. Diese Allrounder sind echt genial. Egal ob als Km-Jäger oder als Umlenker oder als Supporter.
Bei den Waldläufern scheiden sich auch die Geister. Ich liebe sie und spiele sie immer wieder gerne.Hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen
-
Zone: Es geht hier ja eigentlich nur um die Hydra, die im Verhältnis zu ihren Fähigkeiten als zu teuer erachtet wird. Und dem kann ich aus besagten Gründen nur zustimmen. Prinzipiell ist das vergleichen von Einheiten zwischen verschiedenen Völkern schwer, da stimme ich dir zu. Aber es ging hier in den meisten Beispielen um Vergleiche zwischen der Hydra und den Monstern anderer Völker und ich denke, dass ist durchaus möglich. Natürlich spielen sich alle Armeen anders, aber ich glaube nicht, dass eine Hydra der Dunkelelfen komplett andere Aufgaben hat als beispielweise der Ghorgor der Tiermenschen. Und da kann man kaum behaupten, dass der Kostenunterschied gerechtfertigt ist.
Ich hab nicht den Anspruch die Idee hinter Armeebuch verstanden zu haben, aber so wie ich das sehe, wirst du vom neuen Armeebuch der Dunkelelfen enttäuscht werden. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass die Dunkelelfen weiterhin so günstig bleiben. -
Ich stimme da maklein13 zu. Die ewige Wache hat Potential, allerdings muss die auch richtig aufgerüstet werden, damit sie dieses auch entfallten kann und das kostet sehr viele Punkte.
Guck dir doch mal die Beispielliste von Freak1982 an. Nennt sich glaub ich "Die Horde der Waldelfen". Der holt so ziemlich das Maximum aus den Jungs raus. -
Das stimmt zwar, aber da der Paladin auch der AST ist liegt die Wahrscheinlichkeit, dass die angeschlossene Einheit einen Psychologie-Test verpatzt, bei nur 7,7%. Muss jeder selbst entscheiden ob er das Risiko ausschließen will. Aber wenn es sowieso noch reinpasst, kannst du es ja auch einfach mitnehmen.
Ist denn die alte Begrenzung aus dem Armeebuch, dass die Tugend der Tapferkeit nur mit nichtmagischen Waffen funktioniert, rausgenommen worden? Wenn ja, ist die Kombination mit dem Schwert echt gut.
Auch der wiederholbare Rüster hat was. Auf Pegasus ist er ja imun gegen Todesstoß. Sollte der Waldelf allerdings die arkanen Dolchpfeile mitnehmen kann das unangenehm werden, nur mit 6er Retter.
Na ja, hinterher ist man immer schlauer, einfach mal abwarten -
Moin.
Finde die Liste ist ganz gut geworden. Aber ob der AST wirklch das Gralsgelübde braucht weiß ich nicht. Ich mein magische Attacken hat er ja schon durch sein Schwert und dann zahlst du das im Prinzip nur für Imunität gegen Psychologie. Da er aber der AST ist und damit sowieso Psychologie-Tests wiederholen darf, ist das eigentlich nicht so wichtig.
Könntest also das Gralsgelübde streichen und dafür deinem Herzog noch den Trank der Tollkühnheit geben. Damit hat er immerhin 5 Attacken im ersten Angriff. Das dürfte dem Baummensch gar nicht gefallen
An dieser Stelle noch viel Erfolg und vor allem Spaß, bin auch sehr gespannt auf den Ausgang der Schlacht. -
Bretonischer Herzog
- General
- Grals Gelübde
+ - Lanze
+ - Pegasus
+ - Tugend der Tapferkeit
- Talisman der Bewahrung
- Verzauberter Schild
- - - > 289 PunkteWäre eine Möglichkeit um den Baummensch anzugehen (das Gralsgelübde eigentlich nur wegen den magischen Attacken. Wäre ärgerlich, wenn der heldenhafte Todesstoß im Waldgeist-Retter hängen bleibt)
Richtig gut ist er dann aber auch nicht geschützt, aber immerhin ein 2+ Rüster und 4+ Retter. Bin mir grad nicht sicher ob Todesstoß gegen ihr wirkt, glaube aber schon und dann kann es ganz blöd laufen.
Die Imun gegen Todesstoß Variante könnte dann so aussehen:Bretonischer Herzog
- General
- Grals Gelübde
+ - Lanze
+ - Pegasus
+ - Tugend der Tapferkeit
- Trank der Tollkühnheit
- Der Mantel der Elena
- Rüstung des Glücks
- - - > 294 PunkteIst aber gegen normale Attacken wesentlich schlechter geschützt. Sind ja auch nur Denkanstöße
-
Das wäre auf jedenfall eine Überraschung
. Glaube aber, dass er auf Ross wesentlich stärker ist. Und nur für den Fall, dass er Schrate stellt ist jeder Punkt aufs Kampfergebnis wertvoll, damit sie möglichst in der ersten Nahkampf-Runde weglaufen. Und beritten kannst du ihn auch besser schützen, als zu Fuß.
Allerdings sollte der AST oder zumindest eine Rittereinheit in der Nähe der Landsknechte sein, wegen derem lausigen Moralwert. Aber das weißt du ja bestimmt schon -
Stimmt, das ist ein gutes Argument.Ich selber habe eigentlich immer einen Stufe 4 Magier und da relativiert sich das Risiko wieder.
Eine Maid mit der Ikone von Quellness macht aus den Landsknechten bessere Blocker. Die RdK würden halt von der Magieresistenz profitieren, aber das ist gegen Woodies glaub ich nicht so wichtig
Kannst natürlich auch einfach ne Bannrolle einpacken und auf Ross um noch ein bisschen Gliederbonus zu produzieren. Ich persönlich finde die Variante in den Landsknechten stark. -
Kommt wohl darauf an, ob du eine Dame oder nur eine Maid spielen willst. Die Lehre des Lebens ist meiner Meinung nach stark vom Rankenthron abhängig. Wenn man dann nur zwei Zauber hat ist das nicht so effektiv. Außerdem find ich den Grundzauber der Bestien wesentlich besser.
Gegen Waldelfen brauchst du glaub ich nicht zwingend eine Dame, da die Waldelfen selber nicht so stark in der Magie sind. Der Herzog hat glaub ich mehr Nutzen, vor allem mit Heldenhaftem Todesstoß auf Pegasus. Generell kann ich das nicht so richtig beurteilen, aber gegen Hochelfen z.B. ist eine Dame schon ratsam zur Magieabwehr. -
Hallo!
Ich selber spiele Waldelfen, hab aber auch schon ein wenig Erfahrung mit den Bretonen sammeln dürfen. Als Waldelfenspieler würde ich gegen Bretonen wohl einen Hochgeborenen mit Arkanen Dolchpfeilen mitnehmen. Den solltest du so früh wie möglich ausschalten. Vielleicht mit einem Helden auf Pegasus oder was in der Richtung.
Mit Schraten würde ich auch nicht unbedingt rechnen, aber vielleicht mit einem Baummensch. Der ist immerhin unnachgiebig und sollte er den Ansturm einer Lanze überleben und einen AST im Rücken haben, kann er eine Lanze mit der Zeit zermürben.
Ich persönlich finde, dass sich bei 1600 Punkten nur schwer eine schlagkräftige Ewige Wache aufstellen lässt. Denn dazu braucht man in der Regel einen Bestienmagier und dafür müsste man auf den Hochgeborenen verzichten. Ich kenne deinen Gegner nicht, aber ich finde den Hochgeborenen gegen Bretonen absolut Klasse. Und wie du schon erwähnt hast werden Trebuchets wohl schnell Opfer von Riesenadlern oder Wilden Jägern, die du mit 10 Bogenschützen eher nicht weggeschossen bekommst.Zwei oder sogar drei Einheiten Pegasusritter sind glaube ich ziemlich hart. Sind schwer abzuschießen und dürften im Nahkampf alle kleineren Waldelfeneinheiten aufreiben. Außerdem bist du mit denen sehr flexibel. Im Kernbereich ist eine 12er Lanze Königsritter sehr solide. Mir fällt nichts ein (außer vielleicht der Baum und ein Block ewige Wache) womit die nicht auf anhieb fertig werden.
Gegen einen Baum sind sicher Gralsritter wegen Stärke 6 und magischen Attacken interessant. Müsstest dich nur vor Waldläufern und dem Hochgeborenen in acht nehmen.Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen.
-
Hey!
Ich hab am Wochenende eine 2500 Punkte Schlacht gegen Hochelfen knapp verloren. Am nächsten Wochenende gibt es dann ein Rückspiel und dazu würde ich gerne ein paar Tipps von euch bekommen.Was ich von ihm erwarte:
-Erzmagier der Stufe 4 mit Lehre der Schatten und Silberstab (haben uns geeinigt, dass er das Buch von Hoeth nicht mitnimmt). Eventuell auch mit heiligem Weihrauch
-Stufe 2 Magier mit Lehre des Feuers und Seherstab um an das Flammenschwert zu kommen
-Standart AST mit Rüstung von Caledor und Phönixwächter mit Zweihänder
-als Kern einen 30er Block Seegarde und einige Bogenschützen
-einen großen Block weiße Löwen (25-30) vermutlich mit Banner der Ewigen Flamme und magischen Attacken. (wird wohl auch den AST enthalten)
-eine 10er Einheit Drachenprinzen
-eine kleine Einheit Phönixgarde als Container für das Zauberbanner
-eine Speerschleuder und eventuell einen StreitwagenWas mir letztes Mal das Rückrat gebrochen hat sind die weißen Löwen. Anständiger Rüster gegen Beschuss und mit magischen Flammenattacken der Horror für meine Schrate und den Baummensch. Aber auch die Drachenprinzen sind schwer zu Knacken und falls die mal das Flammenschwert erhalten auch absolut tödlich für jeden Waldgeist. Mit dem Kern und dem Streitwagen hatte ich wenig Probleme.
Als Antwort dachte ich mir sowas:2 Kommandanten: 608 Pkt. 24.3%
2 Helden: 257 Pkt. 10.2%
5 Kerneinheiten: 720 Pkt. 28.7%
2 Eliteeinheiten: 408 Pkt. 16.3%
3 Seltene Einheiten: 503 Pkt. 20.1%*************** 2 Kommandanten ***************
Hochgeborener
- Leichte Rüstung
+ - Wandler-Sippe
+ - Der Bogen von Loren
- Arkane Dolchpfeile
- Schild des Ptolos
- - - > 268 PunkteZauberweber
- General
- Upgrade zur 4. Stufe
+ - Spinnlinge
- Krone der Herrschaft
- Kristallweiherjuwel
+ - Lehre des Lebens
- - - > 340 Punkte*************** 2 Helden ***************
Adliger
- Leichte Rüstung
+ - Asyendis Fluch
- Pfeilhagel des Verderbens
- Drachenhelm
+ Armeestandartenträger
- - - > 142 PunkteZaubersänger
+ - Magiebannende Rolle
+ - Lehre von Athel Loren
- - - > 115 Punkte*************** 5 Kerneinheiten ***************
12 Waldelfenkrieger
- Musiker
- - - > 150 Punkte12 Waldelfenkrieger
- Musiker
- - - > 150 Punkte12 Waldelfenkrieger
- Musiker
- - - > 150 Punkte12 Waldelfenkrieger
- Musiker
- - - > 150 Punkte10 Dryaden
- - - > 120 Punkte*************** 2 Eliteeinheiten ***************
6 Wilde Jäger
- Musiker
- - - > 156 Punkte14 Kampftänzer
- - - > 252 Punkte*************** 3 Seltene Einheiten ***************
Baummensch
- - - > 285 PunkteRiesenadler
- - - > 50 Punkte7 Waldläufer
- - - > 168 PunkteGesamtpunkte Waldelfen : 2496
Der Weber kommt zusammen mit dem AST in die Kampftänzer. Diese sollen dann die Weißen Löwen stellen. Dank der hohen Initiative verlieren die Löwen ihre Wiederholungswürfe, was sie weit weniger effektiv macht. Der Weber sucht die Herausforderung und soll mit Lebensmagie pushen und Verluste wiederherstellen. Falls die Löwen wieder Flammenattacken haben, ist mein AST auch erstmal sicher.
Der Hochgeborene soll die Drachenprinzen ins Visier nehmen und zusammen mit den Waldläufern möglichst ausschalten bevor sie wieder alles abräumen was noch steht. Die Waldläufer versuche ich möglichst auf lange Reichweite zur RSS zu bringen. Wenn er sie nur auf die 6 trifft, gibt es meist bessere Ziele.
Der Adler und die Wilden Jäger sollen die RSS abräumen und eventuell verbliebene Bogenschützen angreifen.
Der Baummensch soll möglichst die Seegarde angreifen. Ohne Magische Unterstützung sollten diese wenig Chancen gegen ihn haben.
Die Dryaden müssen die anfälligen Kampftänzer gegen den Bogenbeschuss abschirmen.
Mein eigener Beschuss richtet sich zuerst auf den Streitwagen (sofern vorhanden). Ansonsten werden die feindlichen Schützen beschossen. Auf kurze Reichweite vielleicht auch mal die Löwen.
Der Zaubersänger dient nur der Magieabwehr. Eine Bannrolle im richtigen Moment kann vor einer Menge Schaden schützen. Wird vermutlich in einer Schützeneinheit aufgestellt.Soviel zu meinen Überlegungen. Bin gespannt auf eure Ratschläge
-
Vielleicht wäre ein Zaubersänger mit Bannrolle eine Option, würde genau das Gleiche kosten. Dieser ist dann allerdings auch Schutzlos und kann nicht wirklich kämpfen. Du könntest auch einfach deiner Erinnye die Flimmerlichter verpassen. Ein Bannwürfel mehr kann manchmal schon einen entscheidenen Unterschied machen.
Meiner Meinung nach bieten aber beide Möglichkeiten keine wirkliche Sicherheit. Gerade ein Kettenblitz kann dich gut und gerne mal einen Baumschrat kosten, was bei einer kleinen Einheit schon weh tut.Am besten wäre halt ein Weber, der dann auch die um Längen besseren Lehren nehmen darf. Ist wahrscheinlich Geschmackssache, ob man lieber den Hochgeborenen gegen schwergerüstete Einheiten mitnimmt oder lieber mit dem Weber was für die Magie tut.
-
Soweit ich weiß darf ein Armeestandartenträger, der ein magisches Banner trägt, keine magischen Gegenstände erhalten.
(Bin ganz neu hier im Forum. An dieser Stelle: Hallo!)