Beiträge von Murray

    Hi.


    Ich wollte demnächst auch mit WH40k anfangen und will auf jeden Fall Tyraniden spielen.
    Nun habe ich einfach super wenig Zeit, sodass ich meine Figuren möglichst fix bemalen möchte.


    Am liebsten wäre mir ein Farbschema mit lila Schuppen und möglichst dunklem Körper.


    Habt ihr irgendwelche Ideen für ein schnelles Bemalschema / schnelle Technik?


    Habe mir auch schon so dipping-Techniken angesehen, aber die gefallen mir weniger.
    Ich dachte auch schon an weiß grundieren und dann den Körper einfach washen und zuletzte noch Klauen und Schuppen schnell bemalen. So wie ich es sehe ich das Exoskelett was am meisten Zeit kostet.


    LG Murray

    Hm


    Mir ein Sklavenregiment aus anderen Rassen anzufertigen bzw. zumindest welche unter die anderen zu mischen hab ich mir auch schon überlegt. Problem bei den Hochelfen ist für mich aber, dass die zu gut gekleidet/gerüstet sind. Ich kann mir kaum vorstellen, dass du die so auf alt und abgeranst trimmen kannst, als das das glaubwürdig rüber käme bzw. "gut" aussehe.


    So was wie (weiß grad nicht wie die genau genannt werden) die Fanatiker des Imperiums (die sich für Sonderregeln opfern können ...) oder auch passend bemalte Goblins (Wildgoblins) würden da schon eher passen.


    Ich wollte nicht die Hochelfen-Speeträger nehmen, sondern die Skaven-Speerträger aus der Blutinsel Box. Andere Rassen als Sklaven finde ich generell nicht so gut. Wollte da lieber Skaven für nehmen.

    Hi.


    Da ich ja für meine Skavenarmee einige Sklaven brauche habe ich folgende Idee:


    Aus der Blutinsel Box würde ich die Speerträger nehmen und die Speere etwas "kaputt" machen, d.h. teile abschneiden etc. Dann würde ich anstatt die Haut normal zu bemalen nur bürsten, damit die Sklaven wirklich schlechter aussehen und sich abheben. Der schöne Effekt dabei wäre, dass ich schneller mit bemalen fertig bin. Die Art wie ich die Haut der Klanratten bemale ist schon etwas zeitaufwändig.


    Was haltet ihr davon? Denkt ihr, dass das vernünftig aussieht? Oder sollte ich lieber normale Klanratten als Sklaven verwenden und einfach hinten ins Sklavenregiment einige "Züchter" stellen?


    LG Murray

    Alle Modelle mit 1LP können auch nur den einen verlieren. Erzielst du 5 Treffer bei Rattenogern würfelst du dann am besten einzeln für jeden Treffer. Erleidet dabei ein Rattenoger 5LP verluste, während das Modell nur 3 hat, sind zwei vergeudet. Das gleiche machst du für jeden Oger. Sobald 3 LP weg sind, entfernst du jeweils ein Modell. solle due bei einem Modell welches 3LP hat nur 2 LP Schaden zufügen, richtet sich der nächste Treffer erneut genau gegen dieses. Machst du dann 6 LP Schaden, dann hast du in diesem Fall Pech gehabt.


    Etwas anderes gilt bei Herausforderungen. Wenn das Herausgeforderte Modell nur 1 LP hat (z.B. Einheitenchampion) und du machst in einer herausforderung 4 Punkte Schaden, dann, gilt dass die überzähligen LP Verluste zum Kampfergebnis zählen!


    addieren und wegstellen. Es sei denn es sind noch andere Modelle dabei, dann verteilt man diese.
    Sprich bekommst du 2 Verwundungen auf normale Oger rein und er würfelt 5 und 2, sind das 7 Wunden und somit 2 Oger + 1 LP Verlust bei einem dritten normalen Oger.


    Zu 1.:
    Wenn eine Waffe mult. LP abzieht aber nur eins modell trifft stirbt auch nur eins. Bei deinem Beispiel Sterben halt 5 Modelle.


    zu2.:
    Wenn du Oger hast und diese auf W6 LP verlieren würden wird das auch für jedes modell einzeln gemacht , bsp: 5 Verwundungen und du wirfst eine : 3,3,2,5,1 d.h es sterben 3 Oger und einer hat noch 1 LP und einer 2 LP

    Das sind jetzt 3 unterschiedliche Dinge. Genau diese 3 Möglichkeiten sehe ich auch. Aber welche ist durch das Regelwerk abgedeckt? Am besten wäre natürlich ne Referenz.

    Danke :)


    Eine kleine Frage habe ich noch:


    Angenommen ich habe eine Waffe die multiple Lebenspunktverluste verursacht (z.B. W6), und ich verwunde 5 Modelle (die je 1 LP haben), dann sind nur 5 Modelle tot. Richtig? Ich würfel nicht 5 mal 1W6 und addiere das.
    Wenn ich jetzt Oger habe, die jeder ja 3 LP haben, dann würde ich 5W6 werfen und das würfelergebnis addieren und entsprechend viele Oger entfernen? Oder würfel ich nur die W6 und entferne nur bei 3+ EINEN Oger und alles unter 3 wird addiert um entsprechend viele Oger zu entfernen? Umständlich formuliert, aber mal ein Beispiel:
    5 Oger werden getroffen und verwundet. Dann würfel ich 5W6 und erziele 1,2,3,4,5. Werden jetzt 5 Oger (1+2+3+4+5=15, 15/3=5) oder 4 Oger (3,4,5 je ein toter Oger und 1+2=3 ein weiterer) entfernt?


    Ich finde das Regelwerk ist da äußerst ungenau (oder ich finde die entsprechenden Stellen nicht).


    LG Murray

    Hi.


    Meine ersten Spiele mit der neuen Edition liefen gut. Nun habe ich ein paar Fragen zu denen ich keine Antwort im Regelwerk finden konnte.


    1. Eine Einheit Rattenoger mit Züchter und Elite-Rattenoger ist im Nahkampf. Angenommen es entstehen auf die normalen Rattenoger mehr Verwundungen als die noch LP übrig haben. Geht das dann auf den Elite-Rattenoger bzw. den Züchter über? Oder müssen Attacken auf diese beiden aufgeteilt werden. Denn der Elite-Rattenoger hat ja prinzipiell ein anderes KG. Auch wenn die Gegner immer noch auf den gleichen Wert treffen ist es theoretisch ja ein anderer Trefferwurf. Ebenso beim Züchter/Bändiger mit anderem Widerstand.


    2. Bei multiplen Attacken der Bleispucker wird ja ein W6 gewürfelt. Würfelt man den für jedes Modell einzeln oder einmal für alle?


    3. Angenommen eine Steinschleucher (oder in meinem Fall der Giftwindmörser) trifft eine Einheit Oger. Dann würde ja jedes Modell unter der Schablone einen treffer abbekommen. Klar, wenn es der Champion ist wird der einzeln behandelt, aber was ist wenn z.B. 3 normale Oger drunter sind und 3 verwundungen bekommen. Wird dann ein Oger mit 3LP entfernt oder verlieren 3 einzelne Oger je 1 LP?


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)


    Lg Murray

    Bin bis jetzt noch nicht zum malen gekommen. Skaven sind alle zusammengebaut und Farben habe ich auch schon besorgt. :)


    Ich hoffe, dass ich nächste Woche endlich zum malen komme. Sobald die ersten Modelle fertig sind gibts Bilder.


    LG

    das hier ist ein heller ton oder ist dir das immer noch zu dunkel die Farbe kann ich dir aber nicht nennen :

    Die Farbe ist definitiv nicht zu dunkel. Die Fellfarbe gefällt mir. Wollte nachher sowieso mal im GW vorbeischauen und werde dann mal gucken welche Farben am besten passen. :)

    Hallo.


    Nach 7 Jahren Pause wollte ich wieder mit Warhammer anfangen. Nach langem hin und her habe ich mich für Skaven entschieden. Nun bin ich am überlegen wie ich meine Skaven bemalen soll.
    Da ich diese "Rattenfarbe" nicht so gerne mag, wollte ich die Ratten in Brauntönen bemalen.


    Welche Farben würdet ihr mir da empfehlen (nach dem neuen GW-Farbsortiment)? Ich dachte zuerst an Rhinox Hide und dann mit Gorthor Brown. Ist das zu dunkel? Sollte ich da lieber das äquivalent zu Tallarn Flesh, also Cadian Fleshtone nehmen? Oder sieht das zu "hautfarben" aus? Irgendwelche anderen Farbvorschläge?


    Weiterhin interessiert mich ob es bei den Skaven alles Fell ist oder noch andere Haut, die dann entsprechend andersfarbig bemalt werden sollte. Habe mir die Modelle bisher noch nicht richtig aus der Nähe anschauen können.


    Bei Farben für Kleidung war meine erste Idee, diese mit Daemonette Hide und Slaanesh Grey zu bemalen. Oder wirkt das zu farblos? Würde ganz gerne in diese blau/blaugrau richtung, vielleicht Flieder/Lila gehen. Falls jemand gute Farbvorschläge hat bin ich dafür ebenfalls offen :)


    Letzte Frage: Wie genau bemalt man Warpstones? Warpstone Glow denke ich ist gut geeignet, aber welche Farben noch? Und am Ende dann dieses grüne Glaze Zeug?


    Danke schonmal für eure Hilfe. Kenn mich mit den neuen Farben noch gar nicht aus.


    Lg Murray