Ich bin zwar recht neu hier, aber doch schon älter ( im Hobby ... *hust*).
Den letzten WD, den ich mir vor meiner großen Pause gekauft habe war die Nr.96. Schon damals waren einige Sachen etwas teurer, aber mit den Metall-Modellen stimmte immer die Qualität. Als ich letztes Jahr über meine Figuren im Keller gestolpert bin habe ich dann langsam angefangen meine alten Armeen aus WHFB und WH40K "zu modernisieren" - hatte ich zumindest vor...
Zuerst kaufte ich mir einen WD und mußte feststellen, das dieser überteuerte Hochglanzkatalog nichts mehr taugt, aber die GW-Mitarbeiter doch relativ offen zugeben, das es Ihnen bei den Regelbüchern nicht mehr um das Spiel sondern um den Verkauf von Miniaturen geht .(WD Oktober 2012 - Zitat Jervis Johnson S. 58/59 :"... Nun,weil jede Beschränkung, die wir einführen, dich davon abhält,genau die Miniaturen zu sammeln, die du magst. ..." . Wenn ich Minis sammeln möchte, dann sammle ich Sie der Figuren wegen. Die Aufhebung der "0-1" Beschränkungen dienen nur dazu die Nichtsammler - also die reinen Spieler - zum Kauf weiterer Minis zu bewegen !). Die Spieleberichte sind ein Witz und welchen Wert ich daraus ziehen soll, das sich die "Herren" einen neuen Bastelkeller gebaut haben kann ich auch noch nicht erkennen... und aus mehr besteht der WD wohl nicht mehr
Als nächstes viel mir auf, das ich damals für 20 Catachaner in der Multibox 39,90 DM ( einige Ältere hier kennen die Währung vielleicht noch ) bezahlt habe - umgerechnet eben über 20 €. Heute bezahle ich für die identischen Gussrahmen aus dem gleichen Material das Doppelte+ !!! Als weiteres Beispiel werden alte Metall-Figuren als Modelle aus dem wesentlich günstigeren Kunstharz unter dem toll klingenden Label "Finecast" neu aufgelegt und werden dabei noch einmal teurer anstatt günstiger. Die Vertriebswege wurden von GW in dieser Zeit noch einmal gestrafft um die Kosten hier zu senken - hat entweder nicht geklappt, jemand hat vergessen die Preise zu senken oder wir müssen dankbar sein, das die Preissteigerungen so moderat ausgefallen sind
. Was die "Umbaufreundlichkeit" der neueren Modelle angeht wurde hier schon genug gesagt.
Dann zum Thema Codex bzw. Armeebuch - der Preis ist eine Frechheit und in der Praxis taugt Hardcover zum Spiel weniger als Softcover ( meine persönliche Meinung ! ). Ich habe hier auch schon gelesen, das Leute in den Laden gehen und sich die Sachen durchlesen : kann man wohl machen, aber ohne fotogafisches Gedächtnis hat man schon ein erstes Hindernis, und wenn der Gegner was zu einer sonderregel nachlesen möchte wird es wirklich schwer. Häufiger wurde auch schon der Online-Codex erwähnt und einige haben sich darüber in Ihren Postings darüber beschwert... warum ? Möglicherweise sind es ja GW-Mitarbeiter ... Dieser Online-Codex hilft dem Spieler bei der Erstellung einer Armeeliste - also erleichtert er einem nur etwas den Aufwand, den man sowieso für ein Spiel betreiben muß. Die Erklärung von Sonderregeln (die GW ja haufenweise erstellt) habe ich dort noch nicht gefunden. Das Armeebuch wird also weiterhin benötigt.
Mich persönlich als Chaos-Spieler nervt die Trennung KdC / TM / Dämonen. Früher haben die alle gut in einem AB zusammengepaßt - sehr wahrscheinlich auch nur eine Verkaufsentscheidung von GW ( ein AB vs drei AB`s) . Darüber dürfte aber wohl schon genug geredet worden sein.
Beeindruckend finde ich auch die neue Verkaufspolitik, zahllose neue Einheitentypen aus dem Boden zu stampfen, die im Vergleich zu den noch nicht neu aufgelgten Armeen unausgeglichen stark sind und wenig Punkte kosten. Im Laden sind sie allerdings etwas teurer .
Als letztes möchte auch ich noch mal meinen Senf zum Thema "Alternativmodelle" äußern: was im privaten Spielkreis abgeht ist Verhandlungssache, aber damals (199X) war es auf offiziellen GW-Turnieren untersagt Modelle anderer Hersteller zu benutzen - und ich gehe nicht davon aus, das GW seine Politik hier zum Wohle des Spielers verändert hat.
Ich selber habe (noch) wenige Non-GW Figuren, aber grade für meine KdC entdecke ich in letzter Zeit immer mehr attraktive Modelle anderer Hersteller in diversen Online-Shops zu Preisen, die GW vor 15 Jahren hatte.