Beiträge von Bauzel

    Hallo beisammen, ich habe mal wieder eine Frage:


    meine Dunkelelfenarmee wächst und gedeiht und ich muss allmählich überlegen wie es weitergehen soll. Da gibt es nun die Oberhexe Morathi, die sehr hübsch anzusehen ist und bestimmt sogar schon beim Anmalen Freude bereiten kann :) , doch ist mir jetzt der Sinn einer Zauberin auf einem fliegenden Reittier nicht ganz klar. Genauso gehts mir mit der Erzzauberin auf dem Drachen. Gibt es da grundlegende Strategien, wo man soetwas sinnvoll einsetzen kann?


    Ich meine, ein gepanzerter Hochgeborener auf einem schnellen Reittier hat bestimmt einige Einsatzmöglichkeiten, aber so eine Fernkampfzauberzwiebel - was hat die vom Fliegen?


    Viele Grüße


    Bauzel

    Ok Winterwut, dass mit den Attacken verstehe ich nicht. Welche Bonus Attacke verliert sie? Und welche 6 Hexen ersetzt sie? Eine Hexe hat ja, mit dem Zauber 4 Attacken. Die Besatzung hätte ja, zusammen mit der Todeshexe 14 Attacken (6 Die TH und 8 die beiden Besatzungshexen). Weil, die Todeshexe hat 3 Attacken, sie hat zwei Handwaffen und sie hat Raserei, durch den Zauber Wut des Kaine hat sie nochmal eine Attacke macht zusammen sechs, oder seh ich das falsch? Die "normale" Hexe hat eine Attacke, dazu zwei Handwaffen, dazu Raserei, dazu Wut des Kaine macht vier Attacken.
    Wenn es dann also so ist, dass ich die HExen zweireihig aufstellen darf, habe ich zehn kämpfende Hexen + Blutkessel macht 55 Attacken, denk ich.

    Aha. Verstehe, also wenn der Kessel drei Reihen tief reicht, müssen auch die Hexen 3fach gestaffelt werden, was bedeutet, dass ich dann quasi nur noch sechs habe die Attacken ausführen können, ja? Dann wären es also 25 + 15 = 40 Attacken ( vier Attacken pro Hexe, 5 Hexen, eine Priesterin die 5 mal darf + die 15 vom Blutkessel). Bei zehn Hexen insgesamt, also 3x3 Reihen + Blutkessel, hätten sie dann noch einen Reihenbonus im Kampfergebnis, weil der Kessel z.b. drei Hexen breit ist?

    Also:
    Todeshexe mit Blutkessel und eine 10er Einheit Hexenkriegerinnen (mit Kommando). Der gebundene Zauber "Wut des Kaine" wurde erfolgreich auf die Hexeneinheit gewirkt, der Blutkessel wurde in der Mitte der Einheit plaziert.


    Dann würde im Fall eines Angriffs auf eine etwa gleich große Einheit doch folgendes gelten, oder habe ich mich da irgendwo verrechnet oder verlesen?


    - 41 Attacken der Hexen + 14 Attacken der Blutkesselbesatzung + evtl Aufpralltreffer = mind. 55 Attacken
    - Sämtliche verpatzten Trefferwürfe wiederholen (wg. "schlägt immer zuerst zu") - wobei 6er Autoverwunder sind (Gift)
    - Sämtliche verpatzten Verwundungen wiederholen (wg. "geübte Mörder" und "Stärke des Kaine")


    Kommt mir doch irgendwie recht gewaltig vor - oder habe ich mich da vertan?


    Grüße


    Bauzel

    Also Segen hat er, soweit ich das verstehe, nicht mehr, nur einen gebundenen Zauber für Raserei. Er gilt als Streitwagen und hat zwei Hexen als Besatzung. Bei der Todeshexe (Heldin) steht, sie könne einen Blutkessel als Reittier verwenden. Bei den beiden Besatzungshexen sind auch keine Widerstands oder LP´s angegeben, diese soll man vom Streitwagen nehmen (laut Regelwerk über Streitwagen). Aber wie ist es mit Rettungswürfen? Der Streitwagen hat 4+, die Hexen 5+, aber es heißt auch dass Angriffe gegen den Streitwagen gerichtet werden. Von Hexen herauspicken steht nix da. Komisch.

    Hallo beisammen, ich habe da ein Verständnisproblem:


    Der Blutkessel soll ja im Prinzip ein Streitwagen sein. Und da werden ja seine Werte für Widerstand etc. verwendet um die Verwundungen zu bestimmen. Jetzt steht da im neuen Heft, dass er einen Rettungswurf von 4+ hat, die Hexen haben 5+, die Resteinheit hat 6+. Gut, bei der Resteinheit verstehe ich das, aber wenn ich dann herausfinden möchte, wie viele Verwundungen der Blutkessel kassiert, dann muss ich doch vermutlich seinen Rettungswurf mit 4+ verwenden. Wozu sind dann die anderen Rettungswürfe für die Hexen auf ihm? Ich denke doch, Attacken richten sich immer auf den Streitwagen als ganzes. Oder wie ist das jetzt?


    Viele Grüße


    Bauzel

    Seid gegrüßt, todgeweihte Sklaven. (Bin Dunkelelfenspieler)


    wir sind eine handvoll älterer Spieler und Spielerinnen (zwischen 30 und 45) die hier draußen im Bayerischen Wald rund um Passau angesiedelt sind und seit ein paar wenigen Jahren fleißig Männchen anmalen, Landschaften gestalten, Regelwerke studieren und auch hin und wieder die Zeit finden mal einen Samstag oder Sonntag Schlachten auszufechten. (Warhammer Fantasy).


    Nun frage ich mich, ob es da noch andere im Einzugsgebiet von Passau gibt, die ebenfalls dieser Leidenschaft frönen, alters und zeitbudgetmäßig ungefähr gesinnungsähnlich gestrickt sind und vielleicht Lust hätten, dann und wann mal einen Abend bei Chips und Bier die Würfel zu schleudern.


    Örtlichkeiten hätten wir dafür durchaus, mal im Hobbykeller bei einem von uns, mal vielleicht auch in einem befreundeten Wirtshaus, gerne auch mal ganz woanders,


    Regelmäßig versuchen wir aktuell zu sein, aber verkrampfen wollen wir uns auch nicht - Spaß muss es halt machen.


    Armeegrößenspezifisch sind wir im Wachstum begriffen. Die Dunkelelfen sind wohl so bei 1800 Punkte, die Gruftkönige bestimmt schon drüber, die Zwergenspielerin war noch ein bisschen malfaul und liegt ca bei 1400 Punkte, Orks sind bei 1600 und Imperialisten bei 1800, schätze ich. Meine Tochter mag mit ihren 10 Jahren auch hin und wieder mitspielen und hat eine 1200 Punkte Waldelfensippe. Wenn größer Schlachten gewünscht werden, täten wir zur Zeit eben Bündnisse machen, aber wir spielen auch gern kleine 800 Punkte-Gemetzel - dafür dann aber vielleicht zwei oder drei an einem Abend.


    Ich würden mich freuen so neue Sklav... äh Bekanntschaften zu machen, also rührt euch, wenn ihr Interesse habt.