11. Einheitenwoche Imperium - Ritter der Reichsgarde

  • So, für eine Einheit Ritter reicht's grade noch. Wir präsentieren den Stolz des Imperiums, die



    Ritter der Reichsgarde


    (Wer ein schönes Foto hat, schickt mir bitte einen Link)



    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?


    10) Was gefällt dir an den Kriegern besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere alternativen (Hersteller)?

    GW-Kunde :arghs:

  • 1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
    1500-3000


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
    Hin und wieder setz ich sie ein. Meist nur als 5er Einheit zum Blocken, in 3x2 Formation oder 1 Glied. Dann aber mitunter gleich 2 Einheiten (eine pro Flanke),


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
    Wer möchte kann ihnen einen Musiker verpassen (rasche Neuformierung, Bonus beim Unentschieden im Nahkampf und +1 aufs Sammeln). Als Standarte lohnt sich eigentlich nur die Strahlende Flagge wenn man sie auf der Flanke ohne General oder AST auf sich allein gestellt stehen lassen will.


    Der Champion lohnt sich absolut nicht, genauso wie ein Sigmarpriester oder ähnliches...

    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
    Okay mal schauen. Wir haben bereits Ritter mit Zweihandwaffen oder Lanzenoption. Wir haben Inner Circle Knights mit S4 im Profil und wir haben Demis. Wozu also Reichsgardisten?


    Der Grund ist: Unnachgiebigkeit, 1er Rüstung und MW 8.


    Deswegen eignen sich Reichsgardisten ideal zum blocken von Gegnern mit mittlerem Schadensoutput (z.b. Kerninfantrie und Eliteinfantrie mit wenig Stärke, Kavallerie, Streitwägen - aber nur wenn IHR SIE angreift -). Gerne auch auf eigene Faust ohne viel Unterstützung. Für ein bißchen mehr als die Hälfte der Kosten eines Dampfpanzer bekommt man hier ebenfalls was grundsolides.


    Wer möchte kann die Reichgardisten auch ähnlich wie normale Vanilla-Knights (siehe mein Eintrag bei den Ordensrittern) einsetzten zum jagen von Chaff-Units (Störeinheiten), Umlenkern oder gegnerischen Kriegsmaschienen.

    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
    Wie bei allen Lanzenträgern ist der eigene Angriff sehr wichtig. Genauso sollte man sich nicht angreifen lassen oder gar in die Flanke fahren lassen. Reichsgardisten brauchen nicht viel zum glücklich sein. Sie sind damit also gute Einzelkämpfer mit Spezialgebiet (genauso wie es sich für Elite gehört :)).


    Die Gegnerische Einheit sollte mindestens 2 Nahkampfphasen also 1 Runde damit beschäftig sein sie umzunieten, denn nur so bekommt man die nötige Zeit die man sich mit ihnen zur Unterstützung der anderen Truppen erarbeiten will. Reichsgardisten blocken in der Regel lästige Gegner von den eigenen Heavy Hitter Units weg, deswegen sollte man sie auch in relativer Nähe zueinander haben, damit sie aushelfen können.


    Reichsgardisten werden am besten so eingesetzt, das sie den Gegner solange auf Distanz halten bis eigene Heavy Hitter Units wieder Luft zum Atmen haben und nicht unnötig in multiple Nahkämpfe verstrickt werden oder gar in die Flanke fährt. Die Prämisse lautet also: Zeit schinden für die Heavy Hitter Units und deren Weg frei halten.


    Wenn Reichsgardisten nichts besseres zu tun haben kann man sie auch wie Vanilla Knights einsetzen (siehe mein Eintrag bei Einheitenwoche Ordensritter). Jedenfalls sollten sie nicht unnütz rumstehen, denn auch sie müssen ihre Punkte wieder reinholen.


    Der Armeestandartenträger und General erhöht ihre Überlebenschancen deutlich, denn dann kämpfen sie häufig bis zum letzten Mann.

    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
    Man sollte alles im Nahkampf als Zielauswahl meiden was viel Stärke, Rüstungsbechend oder irgendwelchen "Rüstung ignorieren" Kram hat oder Etherial ist.

    Reichsgardisten werden oft übersehen, da vielen Gegnern ihr Zweck fremd ist. 5 Ritter sehen halt nicht nach viel aus. Dennoch gilt stärkelastigen Beschuss (oder gar Rüstung ignorieren) zu meiden, ebenso wie entsprechende Magie (Lehre der Himmel, Lehre des Lichts, oder Lehre des Metalls).


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?
    Der Dampfpanzer hat mit Sicherheit mehr Nehmerqualitäten (insbesondere gegen starke Elite, monströse Kav, Inf un Bestien, sowie Monster) und muss keine Angriffe ansagen (er verweigert somit dem Gegner auch eine Angriffsreaktion). Zudem hat er noch ne Kanone an Bord. Allerdings ist der DP auch mitunter doppelt so teuer wie 5 Reichsgardisten und hat gelegentlich Probleme mit dem generieren von Dampfpunkten. Hier kommt es also auf den Zweck an.
    5 Bognerumlenker sind die billigere Wahl, ziehen den Gegner aber mit variabler Verfolungsdistanz ins Nirvana. Wer den Gegner dort haben will wo eben stehen bleiben soll fährt mit Reichsgardisten besser.


    Der Genasus/Captasus (General oder Hauptmann auf Pegasus) mit Krone der Herrschaft kann den Job ebenbürdig für mitunter gleiche Punkte lösen. Zudem ist er schneller, weil er fliegt.

    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
    eine 3+
    Reichsgardisten erfüllen ihren Job gut, wenn man ihnen nicht zuviel zumutet. Sie sind variabel in ihren Aufgaben mit dem Verlauf des Spiels einsetzbar. Leider haben sie viel Konkurrenz auf allen Gebieten, was es ihnen schwer macht sich durchzusetzen.


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?
    Ach ja. Die Pferde sind aus welcher Edition? Der 6ten? Der Bausatz ist auch schon relativ alt. Aber ansonsten ist er wirklich recht nett, und läd auch gut zum umbauen ein. Einzig die simplen Pferde regen mich etwas auf, die sind einfach nicht mehr auf dem neuesten Stand und passen nicht mehr zu den Charaktermodellen, bzw Buffwagons.


    Es gibt Umbau-Sets von GW für Ritter des Sonnenordens und die des Weißen Wolfes. Aus dem normalen Paket kann man Pantherritter und Reichsgardisten bauen.


    10) Was gefällt dir an den Kriegern besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere alternativen (Hersteller)?
    Ich finde die Einheit hat ein schönes Gesamtbild und eine schöne Farbkombination. Meine Ritter werden und müssen eigentlich auch in den klassischen Reichgardistenfarben bemalt werden ohne viel Schnickschnack.
    Alternative Hersteller gibts: Perry Miniatures, Foundry, Gamezone, Mortheimreiter, Bretonenpferde, etc.


    Gruß

    "Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music."
    -- Kristian Wilson, Nintendo Inc, 1989 --

    Einmal editiert, zuletzt von Der_Inquisitor ()