• Hallo,
    ich hab erst vor kurzem mit Warhammer angefangen und hab daher noch ein paar Fragen zum Landschaftsbau:


    1. Also ich hab im Forum etwas über das darstellen von Wasser gefunden. Da war auch gesagt worden, dass man statt dem teuren "Modellbauwassereffekt" Kustharz oder klartronkneden Leim nehmen könne. Wo bekommt man sowas (habs im Baumarkt nciht gefunden)? Und ätzt sich das nicht irgendwie durch den HArtschaum, Polystyrol, Schaumpappe, etc.?


    2. Da ich im Baummarkt nur dünne Platten (so ca. 2cm dick) gefunden habe fragte ich mich ob man nicht Styropor (um einiges billiger und dicker zu bekommen) in irgendwas dippen oder mit etwas bestreichen könne, damit es nicht so doof aussieht wenn man z.B. eine Felsformation bastelt (also diese Kügelchen überall). Gibts sowas?


    3. Kennt ihr Versandhändler die Polystyrol (Styrodur) und Schaumpappe anbieten?


    4. Und was ist Architektur-/Architektenpappe? Wo kriegt man die?


    Thx schonmal im Voraus!!

  • moin!


    erstma willkommen in dem hobby und viel spass!
    so nun zu deinen fragen:



    1)du kannst normalen leim nehmen.der trocknet meistens ganz durch und ist somit durchsichtig.aber keine 2cm dicke schicht rauf machen,da dies nicht trocknet und einen milchigen belag dastellt.was du auch nehmen kannst ist flüssiger klarlack.hierbei nur drauf achten das das styropur vorher versiegelt ist,sonst ist alles weg.


    2)für sowas wie felsen und ähnliches muss du umsteigen auf styrodur.das sind grüne platten die im bereich der trittschalldämmung eingesetzt werden.sie sind härter,stabiler und lasssen sich besser verarbeiten.da man die bude nicht gleich mit weihnachtsdeko voll hat.die platten gibts in verschiedenen stärken.


    3)würde einfach mal im baumarkt oder bei einem neubau mal vorbeischauen.andernfalls gibts diesen hier dort kann man sowas kaufen.bloß vorsicht bei den versandkosten.große ware wird nur gegen gutes geld verschickt.


    4)diese pappe die du meinst wird auch sandwich pappe genannt.sie besteht aus zwei lagen pappe,und in der mitte ist eine schicht schaumstoff.ein wirklich nettes hilfsmittel um gebäude zubauen.
    dashier ist so eine pappe.


    hoffe konnte weiterhelfen!


    gruß
    morlog

  • Jo danke erstmal,


    Nochmal zu 2:
    Ich meinte jetzt nicht Felsformationen speziell, aber soll man für alle Landschaftsstücke Styrodur (ist doch Polystyrol, oder??) nehmen? Weiß jemand was passiert wenn man Styropor mit Spachtelmasse beschmiert und die dann bemalt? Funzt das? (habs grade nicht zur Hand :D )


    Zu 4:
    Bei der Architekturpappe sollte man doch Stärke 3,0 oder weniger nehmen wenn man normale (Bauernhäuser, Wachtürme) Gebäude bastelt oder? Ich werde nochmal in den nächsten Tagen im Baummarkt gucken. Kann mir garnicht vorstellen das es da sowas da nicht gibt (wir haben 2Baumärkte nebeneinander. Einmal Bahr und Bauhaus das doppelt so groß ist).


    Nette Seite !!



    Gruß,
    Guybrush Threepwood (ein mächtiger Pirat xD)

  • war nun auch nur ein beispiel wie gut das material zu verarbeiten ist.ich benutze es nur noch,da es noch besser eigenschaften hat als styropur.
    2)wenn du da spachtelmasse rauf machst ist es wirklich sehr arbeitsintensiv.und ein großer nachteil ist das es auch schwerer wird.und somit leichter brechen kann.
    4)die 3er stärke ist ein wenig dünn.würde dir zu den 5ern raten.von den kosten ist es wirklich minimal und du hast eine höhere stabilität.und in der verarbeitung ist es schöner.größere klebefläche,messer geht besser durch,...!
    gruß
    morlog

  • Willkommen in Hobby und Board!


    zu 1) Wassereffekt kann man am billigsten und schönsten mit klarlack machen.
    dazu malst du zuerst die wasserfläche an und verteilst darauf ein wenig klarlack. den kann man auch mit etwas farbe mischen um dem wasser ein bisschen mehr leben zu verleihen (grün zb für algen, braun für schlamm, usw.)


    zu 2) also styropor ist nicht dasselbe wie polysterol...aber im grunde genommen kannst du jede beliebige schaumstoffmasse nehmen. ich habe bei mir zu hause besonders feinen sand den ich vor der bemalung mit leim auf den stoff klebe. danach kann man das ganze grundieren (weil die masse sonst nämlich zusammenschmilzt). außerdem gibt das eine sehr schöne struktur


    zu 3) tut mir leid, nein :O


    zu 4) ebenfalls keine ahnung...


    also ich wünsch dir viel spaß, und gib nicht auf wenn nicht gleich alles so klappt wie dus dir vorgestellt hast! :D

  • Also 3. & 4. hat sich geklärt.


    Zu 1.:
    Sry, ich raff deinen Text nicht ganz :D

    Also ich könnte mir das so vorstellen, dass ich zuerst eine Mulde in den Untergrund mache. Dann bemale ich den Untergrund so wie ich möchte das der Seegrund später aussehen soll. Dann schütte ich Klarlack (bei Bedarf nachfärben) in die Mulde. Dann muss das Zeug nurnoch trocknen. Ist das so richtig? Hast du das schommal so ausprobiert? Ätzt Klarlack sich nicht durch die Mulde?


    Zu 2.:
    Ich weiß das Styropor nicht dasselbe wie Polystyrol ist. Aber meines Wissens nach ich Styrodur dasselbe wie Polystyrol (bitte korrigieren wenns falsch ist!!).


    Also nimmst du einen Schaumstoff und schmierst da ne mischung aus Leim und feinem Sand drauf? Und dann grundierst du über den Leim? Funzt das denn dann auch mit dem bemalen?


    Das mit der Struktur hatte ich mit Spachtelmasse im Sinn aber wenn es auch mit Leim geht wär gut!


    PS: Hast jemand Fotos von dem Ergebnis dieser Methode??



    Thx, Gruß,
    Guybrush Threepwood! Ein mächtiger Pirat! Muhahahahaha

  • 1) du kannst entweder eine mulde machen oder den rand modellieren (zB mit spachtelmasse oder aber auch polysterol etc.). der lack ätzt nicht durch(glaub ich zumindest) aber du solltest es trotzdem gut abdichten, da sonst fast alles "versickert" bzw. vom boden aufgesaugt wird.
    ausprobiert hab ichs natürlich schonmal, zb. hier :) :
    http://www.warhammer-board.de/…ent.php?attachmentid=2990
    http://www.warhammer-board.de/…ent.php?attachmentid=3342
    Sty hat auch mal was gemacht:
    http://www.warhammer-board.de/…ent.php?attachmentid=3291
    mehr bilder findest du noch in der echsenmenschen-geländegalerie


    2) nicht den sand mit dem leim mischen! sondern einfach das was du strukturiert haben willst mit verdünntem leim bestreichen und dann den sand drüberrieseln lassen...hab ich auch schon gemacht und zwar hier :) :
    http://www.warhammer-board.de/…ent.php?attachmentid=2985
    wie du vielleicht sehen kannst, hat die pyramide stellenweise löcher bekommen weil das spray styropor und alle anderen arten von schaumstoff angreift. deswegen musst du gut aufpassen ob alles mit sand bedeckt ist.


    tut mir leid wenn ich mich nicht detlich ausgedrückt habe auch wenn ich nicht versteh was daran unverständlich ist... :augenzu:

  • Die Pyramide sieht doch voll hamma aus! Auch wenn n' Paar Löcher drin sind, gibts ja in der Natur auch.


    Und schonwieder zu 1xD:


    Womit soll ich das den abdichten? Hast du auch tiefere Seen schonmal gemacht? so 1-3"? In Essen auf der Spielemesse hatten sie soeinen Fluß der tief war und komplett durchsichtig. Geht das mit Klarlack auch?
    Die hatten sogar kleine Fische eigearbeitet.


    Zu 2:


    2 hab ich jetz endlich gerafft :pfeifen:



    Gruß,
    Guybrush

  • erstmal danke wegen der pyramide :)
    also abdichten kannst du im grunde genommen mit allem. wenn der untergrund des sees wie bei meinem aus holz sein soll dann musst du sowieso nichts mehr machen. wenn er aber aus styrodur oder so besteht dann streichst du entweder etwas spachtelmasse vorher drauf oder du nimmst folie....eigentlich egal was du nimmst hauptsache das styrodur kommt nicht in direkten komtakt zu dem klarlack. wenn du aber tiefere seen machen willst würd ich dir eher zu kunstharz raten, weil klarlack erstens zu lange zum trocknen braucht (beim bestreichen schon mehr als 2 stunden!) und weil er zweitens in diesen mengen billiger kommt. ich hab sowas aber noch nie gemacht...
    so, ich hoffe jetzt sind alle klarheiten beseitigt :tongue:

  • Also bei fantasyladen.de gibts Styrodur zu kaufen, in versch. Größen...


    Und Styropur kann man mit Pappmaschee (eine Schicht Tapetenleim, eine Schicht Klopapier) gut festigen...

  • Ja danke erstmal bis hierhin! Werde in der Woche noch mal in den Baumarkt fahren und gucken. Jetzt hab ich das sogar mit dem Wasser gerafft x) Werde erstmal einen "Testsee" anfertigen. Ich stell dann auch ein paar Bilder rein.


    Noch eine Frage: Wie hast du bei dem "Dschungelbrunnen" (Pic 2) die Wellen reinbekommen? Ich kann mir denken das die bei Klarlack oder so, während des Trocknungsprozesses sich wieder ebenen.



    Gruß,
    Guybrush (malwieder)

  • Hi, auch von mir noch ein Tip zu Wasserefekten:


    Wenn du richtig tiefes Wasser machst nimm am besten Kunstharz wie oben beschrieben oder als billige Alternative: !!viele!! Schichten Ponal Wasserfest. Max. 3-4mm pro Schicht, sonst trocknet es nicht duch. Das hat zwar auch eine längere Trocknungszeit, ist aber einfach kostengünstiger und greift garantiert das Styrodur nicht an, was dir bei allem was Lösungsmittel enthält sehr schnell passieren kann..


    Mach den eigtl. Untergrund am besten aus Schrankrückwand, ist billig und gut zu verarbeiten und bau das Ufer dann aus Styrodur auf (gibt es z.B. bei Praktiker als Isolationsmaterial). Ach ja, unbedingt den wasserfesten Leim nehmen, da der normale bei hoher Luftfeuchtigkeit Wasser ziehen kann, und dann wieder milchig wird. ;)


    Gruss Billingsly

    Schnappt sie euch, Hossa! ;)

  • erstmal heißt der "dschungelbrunnen" brutpool...
    die wellen hab ich gemacht indem ich vorher den grund mit pappmaschee (wurde ja oben schon beschrieben) ausgelegt habe. eigentlich wollt ich gar keine wellen machen aber die entstehen bei der technik von selbst :(


    und für den untergrund nehm ich auch immer schrankrückwand (auch genannt sperrholz :D) frag einfach im baumarkt nach, die schneidens dir auch gleich zurecht.


    mfG shual

  • Ja, ich hab son ganzen Block und viele kleinere Steine, also der Block hat so ca. diese maße:


    -Höhe 30cm
    -Breite 20cm
    -Tiefe 80cm


    Ich hab damit früher immer Weihnachtsgeschenke gebastelt xDD (hatte keinen Bock viel Geld auszugenben). Soein Block kostet nämlich nur so 80ct!!


    Ich versuch mal am Wochenende was einfaches zu bastelt und schick dan Pic's.



    Bis die Tage,
    Guybrush