1750 Hit&Run

  • Hatte gerade einen Einfall. Würde sowas funktionieren?


    HQ


    140 Autarch /Reaper Launcher, Warp Jump Generator, Power Weapon


    210 Eldrad Ulthran


    Troops


    120 10 Dire Avengers
    + Exarch /Diresword, Bladestorm 37


    120 10 Dire Avengers
    + Exarch /Diresword, Bladestorm 37


    Fast Attack


    176 Warp Spiders
    +Exarch /Death Spinner, Powerblades, Withdraw 42


    176 8 Warp Spiders
    +Exarch /Death Spinner, Powerblades, Withdraw 42


    168 8 Swooping Hawks
    +Exarch /Power Weapon, Intercept, Skyleap 42


    Heavy Support


    105 3 Dark Reapers
    +Exarch /Tempest Launcher, Crack Shot 42


    105 3 Dark Reapers
    +Exarch /Tempest Launcher, Crack Shot 42


    105 3 Dark Reapers
    +Exarch /Tempest Launcher, Crack Shot 42


    1751


    Ist natürlich Fluffbruch hoch 10, aber bestimmt interessant zu spielen.

    Für Leman Russ, Bud Spencer und die Wolfszeit!!

  • Was hastn du mit der Liste vor?


    Also schon klar, Hit & Run. Aber gib mir mehr Input.


    Den Autarchen würde ich übrigens auf ein Jetbike packen. Dann kann der den Khaindar-Raketenwerfer auch nach Bewegung verwenden UND sich nach dem Schießen ganz dreist hinter Deckung bewegen. Können nämlich nich nur die Tau sowas.


    Außerdem befürchte ich, dass du im Nahkampf auseinander genommen wirst. Mal abgesehen davon, dass du keine anständige Panzerabwehr drin hast.

    Wir die Eldar sind der Vernichtung nahe - doch wer sich uns entgegenstellt ist ihr noch viel näher.

  • Gegen wen soll die Liste denn sein?


    Also, die Kriegsfalken finde ich nichtso toll ich finde Sie unnütz wobei das an meinen eher schlechten Erfahrungen liegen mag.
    Gegen stark Panzerlastige Armeen oder Godzillaisten wirst du nur verlieren können...
    Habe ich da was übersehen oder hast keine einzige Waffe über S6?
    Die Idee hinter dem ganzen finde ich ganz witzig aber glaube nicht das du in dieser Form was reissen kannst.

    P.S.: Inkasso Moskau wird sich um Ihr Geld kümmern, sollten Sie sich entscheiden nicht mitspielen zu wollen wird sich Inkasso Moskau auch um SIE kümmern. (Den auch wenn Sie nicht unsere Sprache sprechen, werden wir uns trotzdem verstehen)

    Einmal editiert, zuletzt von Kastellan Ulric ()

  • Ich schließe mich meinen beiden Vorrednern in allen punkten an.


    Außerdem halte ich sowieso nicht viel von Asurians Jägern (wobei man 20 Stück mal ausprobieren könnte; sicher ne gute Masenabwehr; aber gegen anderes halt nicht umbedingt so gut).


    Und wie in der liste von Kastellan Ulric lohnen die Energiekrlingen und der Rückzug bei den spinnen nicht.
    Ebenso die Ewaffe bei den Falken (dafür besser eine der beiden schusswaffen) und von dem Abheben halte ich auch nicht viel (hab nur mal ne kranke idee gelesen für ne Punktebunker Liste; da waren 3 10er Falkentrupps und 2 Autarchen mit flügeln drin; die man einfach nicht töten kann, da sie in der selben runde landen und wieder abheben können).


    Und ob 3 Trupps Khaindar brauchbar sind glaube ich auch nicht.

  • Hier mal die Rollenverteilung der Einheiten:


    Bei dem Autarchen habe ich mich ein wenig verschätzt. Ich dachte, er könnte seinen Khaindar Raketenwerfer auch in Bewegung abfeuern. Was mich auf diesen Gedanken gebracht hat, weiss ich nicht, vermutlich war ich von dem tollen Warpsprunggenerator geblendet. Kann er denn mit Jetbike immernoch JSJ vollführen? Dafür war er nämlich gedacht.


    Die Warpspinnen sind auch für JSJ-Zwecke gedacht, bzw. dazu, sobald wie möglich Transporter zu knacken und so die mobilen Elemente des Gegners auszuschalten. Eventuell können sie mit Withdraw auch einen Trupp im Nahkampf angreifen, um diesen am schiessen zu hindern, bzw. einen Nahkampf zu erschaffen, der schön die Sichtlinie auf evtl. andere Einheiten blockiert.


    Kriegsflaken können wenn es unbedingt nötig sein sollte auch mal einen dicken Panzer aufs Korn nehmen (die Chance, auf voller Truppenstärke jedes Fahrzeug zu zerstören liegt bei etwa 78%). Hauptsächlich dienen sie aber dem zweck entweder ihr Granatenmagazin einzusetzen (dank des Autarchen sollte das Erscheinen in den ersten Runden weniger kritisch sein) und den Gegner schön mit Kuchenplatten zukleistern oder aber sich um Geländeecken zu drücken und immer Zipfel des Gegners zerstören, dass diese möglichst nicht effektiv zurückschiessen können. Mit Hilfe von Deckung und 24" Reichweite sollte das machbar sein.


    Die drei trupps Khaindare stehen ausser LoS und bombardieren den Gegner mit 6 MEqvernichtenden Explosionsschablonen jede Runde. Ich ziehe hier die Fähigkeit, keine Deckungswürfe zuzulassen drei weiteren Schablonen vor, dass SMs erst garnicht auf die Idee zu kommen brauchen, sich zu verstecken. Dabei werden sie von Eldrad geleitet, was die Schüsse von zwei Trupps (Exarchen) ein wenig zielgenauer macht. Zusätzlich kann Eldrad die Trupps noch ein wenig vor nahenden gefahren beschützen, etwa Psisturm bei einer Horde Gegner oder Mentales Duell bei grossen Monstern. Der Hauptnutzen von Eldrad besteht allerdings darin, dass er 2 bis 4 Einheiten am Anfang nochmal verstellen kann. So kann einer der Sturmtrupps in eine bessere Flankenposition gebracht werden oder die Asuryans Jäger in eine sicherere Position gebracht werden.


    Die Asuryans Jäger operieren ähnlich, wie die Kriegsfalken, indem sie sich immer in/bei Deckung halten und Zipfel der Armee abzwacken. Ich könnte mir auch ein solchen Manöver vorstellen: Asuryans Jäger und Warpspinnen brechen aus Deckung hervor, AJ Klingenstürmen einen Trupp, Warpspinnen brechen einen Nahkampf vom Zaun, der beide Einheiten abschirmt. In der Runde des Gegners läuft der Nahkampf noch, Spinnen ziehen sich zurück und AJ sprinten in der Bewegungsphase wieder hinter Deckung.


    Die meisten Trupps sind übrigens nicht mit Energiewaffen ausgestattet, um sie sicher in den Nahkampf zu bringen, sondern um ihnen diese Option offenzuhalten, falls die Situation es mal erfordert. Gegegen die Imperiale Armee oder Stand&Shoot Marines könnte sich das z.B. lohnen. Auf jeden Fall macht es die Einheiten sehr viel flexibler in ihren möglichen Anwendugen.



    Wie man sieht basiert das Konzept der Liste nicht darauf, den Gegner zu vernichten, sondern selbst nicht vernichtet zu werden und dem Gegner genügend Verluste zuzufügen, um heil aus der Sache zu kommen und das Spiel zu gewinnen. Alle Einheiten haben ihren weg, sich vor Feindfeuer zu schützen, sei es nun indem sie keine Sichtlinie benötigen, sich nach dem Schiessen wieder hinter Deckung bewegen können oder dass sie mit ihrer Reichweite um gut Geländeecken schiessen können.


    Ich glaube, so eine Liste wäre sehr spannend und spassig zu spielen, allerdings sind mir auch ein paar Negativpunkte aufgefallen:
    -Eldrad Ulthran passt taktisch, aber über den Fluff braucht man sich wohl keine Gedanken mehr zu machen; die Armee hat einen Bart, auf den selbst der White Dwarf neidisch wäre.
    -Durch ihre Art muss sie sehr frustrierend für unvorbereitete Gegner sein.
    -Einseitige Spielweise, wird nach einiger Zeit sicher doch langweilig.



    Edit:


    Zitat

    Original von Crazy_Monkey
    (hab nur mal ne kranke idee gelesen für ne Punktebunker Liste; da waren 3 10er Falkentrupps und 2 Autarchen mit flügeln drin; die man einfach nicht töten kann, da sie in der selben runde landen und wieder abheben können)


    Fluffmissbrauchen: ja. Regelficken: ganz klar nein! Was ich damit sagen will ist, dass ich zwar vorhabe eine unkonventionelle Liste zu spielen, die die Regeln ausnutzt, aber keine Regellücken ausnutzen will. Es soll immernoch ein gleiches Spiel sein. X(

    Für Leman Russ, Bud Spencer und die Wolfszeit!!

    Einmal editiert, zuletzt von Volth ()

  • Zitat


    Kann er denn mit Jetbike immernoch JSJ vollführen?


    Jupp, kann er. Eldar-Jetbikes können sich nachdem SChießen bzw. zu Beginn der Nahkampfphase nochmal stabile 6 Zoll bewegen. Das macht die also auch um eineige berechenbarer als Spinnen. Mir is das schon ein zwei mal vorgekommen, dass die Spinnen so um die 4 Zoll gehüpft sind was denen nicht mehr viel gebracht hat.


    Allgemein spekulierst du sehr auf Deckung. Ich brauch nem erfahrenen Spieler wohl nich erzählen, dass das nich immer funktioniert. Von wegen Spielfeldabhängigkeit und Positionierung des Gegners. Außerdem bist du selbst hinter Deckung ein egfundenes Fressen für indirektes Feuer. Insbesondere die Asuryans werden mit Whirlwinds und ähnlichem ihren Spaß haben.


    Ich versteh zwar mittlerweile glaub ich besser wie du die Liste spielen würdest, aber für mich wär das nichts.


    Wenn du die einsetzen willst wünscht ich dir viel Glück. Halt uns aber auf dem Laufenden wies funktioniert hat

    Wir die Eldar sind der Vernichtung nahe - doch wer sich uns entgegenstellt ist ihr noch viel näher.

  • Ich habe nicht vor, die Liste in näherer Zukunft zu spielen. Ich wollte nur mal sehen, was die erfahrenen Eldar Spieler von der Idee halten und ob es als zukünftiges Projekt geeignet ist, nachdem ich meine Space Wolves auf 2000 Punkte und evtl. meine Imperiale Armee auf 1500 Punkte gebracht habe.


    Und deckungsabhängig ist diese Liste natürlich wie keine zweite, aber ich denke, bei 25% Gelände, was mindestens benötigt wird, dass WH40k ausgeglichen ist, dürfte das schon hinhauen. Schwierig dürften wohl die Asuryans Jäger sein, da 18" gegenüber 24" schon um einiges weniger sind, aber sie passen einfach besser in den Stil der Armee, da ich schon bei mobiler Infanterie bleiben wollte, die nicht wirklich auf Jetbikes setzt.

    Für Leman Russ, Bud Spencer und die Wolfszeit!!

  • Wenn mir die Liste vor meine Eldar, Orks oder auch CSM fällt, ist sie 3.te Runde runter vom Tisch ...


    Autarch ist meistens gaga, da hilft dir ein Avatar mehr, so bleiben deine Einheiten auch da wo sie sein sollen.
    Ich würde dir raten, mit so einer Liste nienienienie auf ein Turnier zu fahren ;) geht deftig daneben