Ich will jetzt mal von euch wissen, was ihr von Harpien findet. Ich finde die waren frühers viel stärker und konnten mit ihren 2 Lp´s viel besser große Regimenter aufhalten. Auch hielten sie länger durch. Was haltet ihr von den neuen Harpien. Sie haben jetzt 2 Attacken und kosten statt 15 Punkte nur 13 Punkte ist dies besser oder schlechter?
Harpien in der 6. Edition
-
- WHFB
- Manto
-
-
Naja, ich finde sie ganz gut... Ihr größtes Problem ist der geringe Moralwert, denn kombiniert mit W3 und keinem Rüstungswurf flitzen sie echt ruckzuck, so das man echt gut aufpassen muß, dass sie immer in Deckung sind und nicht gegen stärkere Einheiten als Plänkler (nur in großer Überzahl) und Besatzung kämpfts... Aber zum aufreiben von Fliehenden und zum am Maschieren hindern sind sie echt OK.
Ich finde auch, daß die Modelle gut zu den Werten passen. -
Naja, früher waren die wohl besser, aber damals habe ich noch nicht gespielt.
Jetzt benutzt man sie halt vor allem um Kriegsmaschienen oder einzelen Magier anzugreiffen, oder den Gegner am marschieren zu hindern.
Für das sind sie ganz nützlich. -
Sind Harpien jetzt eigentlich Plänkler oder müsen die in einem Regiment geführt werden.
Wenn ja, gibt es da dann einen Gliederbonus? -
... sind fliegende "Regimenter" nicht immer Plänkler (steht jedenfalls so im Hauptbuch meine ich) ;).
-
Was heisst nicht immer Plänkler?
-
Er damit wahrscheinlich, dass fliegende Regimenter immer Plänkler sind, d.h. es keine fliegenden Regimenter gibt, welche in geschlossener Formation sein müssen
-
Also kann ich jetzt die Harpien offiziell als Plänkler verwenden?
Bekomme ich da einen Gliederbonus im Nahkampf?
-
jo, nach RB S. 106 agieren sie wie Plänkler.
Da sie sich wie Plänkler verhalten bekommen sie auch keinen Gliederbonus im Nahkampf. (S. 116 RB)
-
Das ist ja cool, frühers waren das fliegende Regimenter, und ich habe sie auch so eingesetzt.
Als Plänkler bekommt ein Schießender -1, das macht die Harpien doch schon wieder stärker.
Ausserdem lohnt es sich ein großes Regiment zu spielen, da der Gliederbonus im Nahkampf bestimmt etwas bringt.
Danke für deine Antwort
-
bitte...
Hast glaub bei meinem Beitrag was ausversehen überlesen.. sie bekommen KEINEN Gliederbonus im Nahkampf... deshalb bringts eigentlich nichts, grosse Regimenter von ihnen zu nehmen
-
Oh ja, da hast du recht.
Aber soweit ich das weiss, bekommen doch Plänkler im Nahkampf einen Gliederbonus, aber ich könnte mich da vielleicht täuschen
-
Nein, sie bekommen keinen, steht auf Seite 116 des Regelbuches:
"Plänkler erhalten keinen Kampfergebnisbonus für zusätzliche Glieder im Nahkampf"
-
Ok. Gut zu wissen, man sollte aber trotzdem min. ein 10er Regiment spielen, da man ja eine Einheitenstärke von 5 haben muss, um den Flankenbonus und den Bonus von hinten zu erhalten.
Denn, da die keinen RW haben, werden die oft weggeschossen!
-
Wenn es genug Gelände hat, so sollte es eigentlich ein geringeres Problem sein, unbeschadet zum Gegner zu gelangen...
-
Wieviel Regimenter spielst du und wieviel Harpien sind jeweils enthalten?
-
Hab noch nicht oft mir Dunkelelfen gespielt, aber bisher mit 10 Harpien.
Ausserdem kann man gar nicht mit mehreren Harpienregimentern spielen, da sie 0-1 Auswahl sind...
-
Ach ja, ich habe gerade kein AB vor mir und das ist mir nicht aufgefallen. Spiele meistens auch nur 10 Stück
Wie findest du die neuen Harpien im Gegensatz zu den alten?
-
Kann ich nicht sagen, hab in der 5en nur Waldelfen und Vampire gespielt
-
Die alten hatten 2 LP´s, einen MW - Wert von 7, wenn ich mich nicht ganz täusche, und waren keine Plänkler.
Kosteten aber 15 Punkte