Milliput?!

  • Moin


    also ich brauche demnächst unter anderem für Basegestaltung usw viel Modeliermasse. Da ich etwas günstiges suche bin ich auf Milliput gestoßen.
    Die Standart Masse kostet ja nur 4 Euro.


    Jetzt gibt es aber auch noch andere Sorten die alle etwas teurer sind:
    -Silver Grey
    -Superfine White
    -Terracotta


    Weiß jemand worin die Unterschiede liegen?

    BY THE POWER OF GRAYSKULL!!!!!!!!

  • Na klar. Sind verschiedene "Feinheitsgrade". Um kleine Details zu modellieren benutzt man zB Superfine White (ist btw das einzige Milliput das ich verwende).

    Wandel ist überall und ewig...
    Tzeentch ist Wandel...


    "natürlich bin ich verrückt... wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden!"
    "Wer mit beiden Füßen auf dem Boden der Tatsachen steht, kommt keinen Schritt weiter..."

  • Also magic sculp ist eine alternative , ich bin momentan nicht so stark am modellieren aber wenn nehme ich nur dieses Zeug (besser gesagt nur noch) es verhält sich teils besser als GS teils aber auch schlechter, aber ich finde es definitiv besser als GS.


    Gruß
    mScopion

    Versteckt euch Kinder, schließst Fenster und Türen
    In der Todesnacht, wenn sie jeden entführen.
    Und kommen sie zu euch, verbergt euch gut,
    Denn die Bräute des Khain dürsten nach eurem Blut!


    Ich liebe Armeebuch Zitate bei Schlachten zu verwenden.

  • Danke für die Antwort


    @Guybrush: Milliput ist noch günstiger. 113,4g für 4€.

    BY THE POWER OF GRAYSKULL!!!!!!!!

  • Ich hab mit GS sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich hab mit fast allen Materialien in Verbindung mit GS gearbeitet, Plastik, Resin und Zinn- die Eigenschaften von GS zeichnen sich vor allem durch seine Elastizität aus, daher kannst du in verschiedenen Trocken-Stadien noch Nachbearbeitungen vornehmen. Prinzipiell solltest du dir einige Tutorials, die auf dem Web herumschwirren mal ansehen- die Arbeit mit GS fällt um einiges Leichter, wenn du über Trockenstadien bescheid weisst- und wie du sie optimal ausnützt. GS härtet verhältnissmässig rasch aus (abhängig davon, wie du ihn angemischt hast)...den Trockungsprozess kann man mit Fimo etwas verzögern. Von Fimo gibts eine spezielle Modeliermasse, mit der man nicht nur Fimo, sondern auch GS genial strecken kann...die vorteile liegen auf der Hand: du brauchst weniger GS und kannst die Geschichte länger bearbeiten....kriegst du im Coop Bau+Hobby.


    Achte darauf, dass du gute Werkzeuge zur Hand hast- das Sculpting Tool von GW ist nicht schlecht...aber man kann es gut mit Skalpellen und Zahnartztsonden ersetzen- wenn du keinen Zugriff auf solche Dinge hast, dann geht auch improvisieren gut- also verschiedene Drähte, Zahnstocher, Nadeln usw.


    Green Stuff ist zwar teuer als andere Modelliermassen, aber ich hab bisher nichts gefunden, dass meine Ansprüche in dieser Hinsicht besser abdeckt. Mit Magic Sculpt hab ich Erfahrungen gesammelt- in meinen Augen etwas bessere Spachtelmasse um grosse Lücken zu füllen- für Modellierungen an der Oberfläche scheint es mir vor allem wegen seiner nach dem austrocknen eher spröden Beschaffenheit nicht sehr geeignet....chacun a son gout

  • Magic Sculp kann ich nur positiv beurteilen - ist günstig, sehr variabel einsetzbar und für meine Ansprüche deutlich sinnvoller als GS (der einfach nicht zu "harten Kanten" zu bekommen ist - dafür empfehle ich im Zweifelsfall Brown Stuff).

    Wandel ist überall und ewig...
    Tzeentch ist Wandel...


    "natürlich bin ich verrückt... wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden!"
    "Wer mit beiden Füßen auf dem Boden der Tatsachen steht, kommt keinen Schritt weiter..."