Waldreiter

  • Hi zusammen,
    dürfen sich Adlige auf dem Pferd auch den Waldreiter anschliessen?
    Für die gibt es ja leider keine Sippe. Behalten die Waldreiter in diesem Fall die Fähigkeit leichte Kavelerie, auch dann wenn die Adligen leichte Rüstung und Schild tragen würden?

  • Ja er kann sich den waldreitern anschliessen, da es keine Waldgeister sind brauch man dafür keine sippe.


    Wenn er ne leixchte rüstung trägt, denk ich das sie weiterhin leichte kavallerie bleiben, bei nem schild bion ich mir net sicher aba müssten se eigentlich bleiben


    wär auch ne frage für KFKA

    "Stirb-Stirb"


    Kriegsherr Quiek

  • Charaktermodelle in Einheiten leichter Kavallerie bewegen sich wie diese, bleicht also leichte Kavallerie. Sie profitieren aber nicht von den besonderen Beschussregeln (RB:70)

    Chaaaaaaaaaarrrrrrrrge!


    Vampirfürsten
    Grünzeuch
    Imperium (in der Theorie)
    gelegentlich HE, Zwerge, Waldmeister (auch wenn Zwerge stinken, und Elfen doofe Ohren haben ;)


    Die Testos Kriegaliga auf tabletopwar.de

    Einmal editiert, zuletzt von Charge! ()

  • Ich weiss, das ist die übliche Variante.
    Meine ist unkonventionel. Die Wilden Jäger haben eine Schwäche gegenüber den Wildenjäger.
    Ich habe die dazugehörige Armeeliste noch nicht getestet (dieses Wochenende geht es los). Von daher weiss ich nicht ob meine Ideen sich umsetzen lassen aber schauen wir mal

  • Naja ich denk mal ein Vorteil der Waldreiter is, eben genau die leichte Kavellerie, weil ich benutz die oft um den Gegner zu locken, also stell se in Angriffsreichweite für seine Reiterei zB und wenn die dann angreifen einfach Fliehen. So kann man wunderbar Flankenangriffe vorbereiten.
    Das geht ja leider mit den Wilden Jägern nicht, weil die ja Immun gegen Psychologie sind und nicht Flucht als Angriffsreaktion wählen können.

  • Hehe^^ aber ehrlich gesagt, sind die Waldreiter sonst eigentlich zu nix weiter zu gebrauchen...find ich, also mehr als 5 bzw 6 mit Standarte würd ich net spielen.

  • Stimmt schon irgendwie^^, wobei man die ja dann auch einfach zu fünft ohne jede Ausrüstung spielen kann, dann sind die ziemlich billig, nur 120 Punkte. Aber dann werden die ihre Punkte nicht herausholen, aber vielleicht anderen dazu verhelfen.
    Gruß

  • Ich spiele eigentlich immer 2 5er Einheiten.
    Sie können:
    -18 Zoll bewegen und ohne Abzüge schiessen
    -Glieder negieren! (können bei den Waldelfen ja nicht so viele Einheiten)
    -Kriegsmaschienen jagen (wird mMn oft unterschätzt. In der 2. Runde greifen die an... und die Kriegsmaschiene übersteht das wahrscheinlich nicht ;))
    -Plänkler jagen (sollte man mit S4 schon killen können)
    -Andere L. Kavallerie jagen (Waldreiter gehören zu den schnellsten)
    -Marschblocken (Dann kann man den Gegner länger beschiessen)
    -Kombinierter Angriff mit der Wilden Jagd... :P


    --> Insgesamt können die verdammt viel. Sie gleichen auch einige Schwächen der Waldelfen aus,... wenn man die nicht spielt verschenkt man schon eine sehr wichtige Option!


    Gruss
    Arahain

  • Naja, mit magerer Rüstung und wenig Wiederstand empfinde ich die als sehr instabil, weshalb ich sie wie oben gesagt nicht so dolle finde. Dann lieber für den gleichen Preis von fünf zehn Bogenschützen oder Dryaden, meine Meinung. Ist ja ok wenn du das anders empfindest. :)
    Gruß

  • Naja einerseits find ichs gut, weil man dann den Helden ohne Sippe spielen kann und er daher billiger wird, anderes eben auch nichmehr soviel kann.


    Also ich persönlich würd keinen Adligen in Waldreiter reinstellen, wäre verschwendung, mMn.

  • Ich habe das mal gegen Tiermenschen gespielt. Einen Hochgeborenen in den Waldreitern... die haben das Spiel definitiv entschieden (HB trug die Seelenklinge).


    Gruss
    Arahain