Wie verwendet ihr den Eidstein???

  • Hi Leute.

    Nach dem das Thema schon in andern Themen aufgegriffen wurde wollte ich mal extra einen Thread dafür machen.

    Also komme ich mal gleich zum Punkt, wie verwendet ihr euren Eidstein?
    Mit der Frage meine ich, welches Charaktermodell bekommt ihn bei euch? In welche Einheit stellt ihr ihn? Und welche Strategie verfolgt ihr dabei?

    Ich fang dann auch mal an. Ich gebe den Eidstein immer meinem AST, dazu bekommt er dann noch die MR d. Herrausforderung, die Gromril MR und die Panzerrune. Denn stelle ich dann in einen 19er Block Eisenbrecher mit vollem Kommando und der Kampfrune und der Unbeirrbarkeitsrune. Dieser Block wird dann an die Flanke meiner Schlachtlinie gestellt(die andere Flanke ist durch die Spielfeldkante geschützt). Und da hält er dann auch immer stand, beschützt meine Flanke und verhindert das eindringen von Feinden die hinter meine Linie wollen. Und um zu verhindern das der Gegner mich einfach umgeht wenn ich denn mal auf dem Eidstein stehe habe ich auch noch die MR d. Herrausforderung. Das klappt ziemlich gut, bissher sind sie nie vernichtet worden(mit ihren Passiven-Boni von 7 und ohne Flanke und Rücken).

    So, und jetzt seit ihr dran, stellt Eure Taktiken hier rein und verbessert sie.
    Ich freue mich auf viele neue Ideen die ihr hier hoffendlich vorstellen werdet. ;)

    MfG Danmachine

  • ich spiele auch oft so wie du sagst thorek, werde aber meistens von "Immum gegen Psychologie" Gegnern verarscht, weil denen die Herausforderungsrune egal ist, und die dann meine EB einfach weiträumig umlaufen.

  • ehm, wenn du dem ast nur die kampfrune und die unbeeirbarkeitsrune gibst, stellste den ast lieber in ein anderes regiment!


    50 pkt runenstandarten können eisenbrecher nämlich auch so haben!

    Denn wir sind die Söhne Grimnirs; Alleine sind wir standhaft, doch gemeinsam sin wir ein unerschütterlicher Berg!

  • Die eisenbrecher haben ja die 2 Runen und der Ast hat überhaupt keine mag.Standarte,sondern mag.Gegenstände..
    Gruß

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.

    Lohnt sich :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

  • Und nun rate mal auf welche der Standarten die Runen drauf sein werden :D
    Das Ganze ginge ja sonst auch schlecht mit den Rüstungs-/Talismanrunen für den AST ;)

    EDIT: Arg zu spät :mauer:

    Einmal editiert, zuletzt von Ammon (3. Juni 2008 um 19:15)

  • hmmmm, da finde ich es fast bissi verschwendung für den ast....


    ist aber jedem selber überlassen!

    Denn wir sind die Söhne Grimnirs; Alleine sind wir standhaft, doch gemeinsam sin wir ein unerschütterlicher Berg!

  • AST mit Runenstandarten zu spielen ist nicht immer sehr nützlich(auch weil man ihm dann keine Runen mehr geben kann). Ich persönlich tuhe das nur wenn ich eine offensive Armee spiele. Wegen der Marsch und Langsamkeitsrune, dann ist der AST dierekt hinter dem Amboss das wichtigste Stück in einer Nahkampf Armee.

    MfG Danmachine

  • Also, wenn alle so auf den Eidstein schwören, dann setze ich den nächstes mal gegen die Vamps auch mal ein. Nur so zum Spaß. Allerdings gebe ich den Stein nicht der AST, da diese die Valayarune braucht. Damit ich so die meisten Sprüche unter kontrolle habe und besser aussuchen kann, welcher Spruch durchkommt und wer nicht.
    Darf eigentlich der König auf dem Schild auch auf den Eidstein? Wenn ja, dann sieht das bestimmt sehr lustig aus, wenn immer 10 arme Zwerge einen riesigen Hinkelstein hinter dem König herwuchten müssen.

  • Nein leider nur entweder Schildträger ODER Eidstein.
    Insofern gibts nen Eidstein beim König wohl meist erst effektiv ab 3-4k Punkten (je nachdem ob man vor dem König mit Schildträgern noch den Amboss mitnimmt).
    Aber andererseits ist ein gut gerüsteter Thain auch immer für ne Herausforderung gut (auch wenns bei nem ganz Brutalen Kommandant vielleicht düster aussehen kann).
    Das Modell mit dem Eidstein sollte halt die entsprechenden Runen haben ne Herausforderung auch zu überstehen (ich weiß keine wirklich überraschende Erkenntnis :pfeifen:), auch wenn die Einheit als solche auch ohne Thain beim aufgestellten Stein bleibt.

  • Als Zwerg muss amn doch vor vielen Völkern keine Angst in einer Herausvorderung haben!Wenn ich da an Elfen und Menschen denke(natürlci gibt es bei denen auch Kampfmaschienen,aber die umgeht man...)
    Im Vergleich zu Völkern wie Vampire haben ja "nur" Metzelmaschienen..
    Gruß

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.

    Lohnt sich :thumbsup::thumbsup::thumbsup: