Armeeerscheinung

  • Hiho,
    ich wollte mal fragen, was ihr so für Ideen habt, wie sich eine "zusammengesetzte Armee" am besten vereinheitlichen lässt (besonderer Bezug auf die Farbe). unter "zusammengesetzter" Armee verstehe ich solche, die von den Modellen sehr individuell gehalten sind (bestes Beispiel: Sölder, da sie Oger, Menschen, Orks, Dunkelelfen etc. miteinader Vereinen) oder solche Armeen, die vom Hintergrund sehr individuell sind ( Beispiel Bretonia: viele unterschiedliche Ritterwappen/ -farben/ -banner). Somit will ich erreichen, dass alle Einheiten als das rüberkommen, was sie sind und dementsprechend individuell gehalten werden, ABER dennoch als zusammengehörige Armee angesehen werden können.
    Wie also unterschiedliche Völker, Farben und Modelle in einer Armee als solche vereinen?

    MfG Oromis

    Jene, welche die Dunkelheit fürchten, haben noch niemals erlebt, was die Helligkeit ihnen antun kann !

    Einmal editiert, zuletzt von Oromis (10. Juni 2008 um 22:43)

  • Bin zwar nicht sehr gut im farblichen Sachen (kann nicht jede Farbe sehen... und verlasse mich daher manchmal auf andere) aber evtl. hilft dir meine Methode Trotzdem.

    Bei all meinen WHF Armeen habe ich für Beschläge ( z.B. Schildrand)
    die selbe Farbe (nicht - GW - Bronze - Glanz) genommen. Auch verwände ich viel Gold

    Und das scheint schon zureichen.

    Kurz gefaßt:
    Eine Farbe besonders häufig bzw. immer verwänden. (und wenn’s nen Ohrring ist).

    Eine Sache immer gleich bemalen.

    Hoffe konnte wenigstens etwas helfen.

    Einmal editiert, zuletzt von Netsrac (10. Juni 2008 um 22:27)

  • Den Tipp von Netsrac sollte man sogar soweit führen, dass man eine bestimmte Farbe an jedem Modell anbringt (allerdings können das verschiedene Positionen sein.

    Zusätzlich sollten die Muster gleich oder zumindest ähnlich sein.

    Als letzten, aber wohl besten Tipp empfehle ich die Basegestaltung. Nichts bringt bei richtiger Ausübung mehr Zusammengehörigkeit.

    Learn to have scars

  • naja bei meinen zwergen mache ich es zb so, dass ich alle modelle gleich bemale und base...

    variation bringe ich durch unterschiedliche bart sowie hut- und helmfarben rein
    das hört sich zwar nach nicht viel variation an aber da der bart eigentlich ads kernstück jes zwergs ist kommen sie sowohl schön individuell als auch zusammengehörig rüber

    bei einer söldner armee wird dies jedoch etwas schwierig (wobei ich reine söldnerarmeen sowieso vom hintergrund nicht so schön finde...) da gibts eigenltich nur die basegestaltung

    aber warum willst denn die söldnerarmee so einheitlich gestalten? ich meine: söldner sind aj sowieso ein zusammengewürfelter haufen halunken als allen teilen der welt und keine staatstruppen irgendeiner imperiumsprovinz o so...

  • Ich denke auch das parallelen die jedes Modell hat gut sind. Z.B. die
    genannten Bases oder alle Metallstücke in der selben Farbe.

    Wenn der Wind des Wandels weht,
    bauen die einen Mauern
    und die anderen Windmühlen.

  • Also ich finde dass es gerade in so gemischten armeen wie söldner super aussieht wenn die Einheiten NICHZ zusammengehörig bemalt sind. Da es ja alle söldner sind und somit jedes volk vertreten sein kann sollten die einheiten auch so verschieden aussehn wie ihre abstammung.
    Dann halt mit bases die zugehörigkeit machen.

    Bei bretonen dasselbe, nur dass man da sehr wohl mit farben was machen kann. Nimmst einfach ein paar grundfarben die du dann entsprechend anders kombinierst (zB eine einheit blaue schild, andere rote, andere rot blau 50:50, andere blau rot geviertelt, andere blaue harnische andere rote andere rot-blau harnisch usw.)

    Wichtig ist halt dass die bases einheitlich sind wobei selbst anders aussehende bases bei manchen sachen gut rüberkommt (zB für chars, bes. einheiten etc).

    Tiermenschen: ~ 3000 Pkt. (noch weiter im Aufbau) ( 10 % painted )

    Echsen: ~ 3500 Pkt ( 90 % painted )

    Gruftis: ~ 2500 Pkt. ( 95 % painted )

    Waldelfen: ~ 2500 Pkt. ( 5 % painted )

    Vampire: ~ 1000 Pkt. (nach altem Ab) ( 100% painted )

    Eldar: ~ 1000Pkt. ( 0% painted und noch OVP )

  • Erstmal danke für eure Ideen. Ich will die Armee deshalb "zusammengehörig" erscheinen lassen, weil ich das persönlich wichtig finde. Sonst sieht das irgentwie nach wahllos ausgesuchten Figuren aus und nicht Nach einer Warhammer Armee. Dabei will ich jedoch beachten, was ihr schon mehrfach erwähnt habt, die Sachen, dass z.B Söldnerarmeen sowieso unterschiedlicher Natur sind um mich so, von (nur Optisch gesehen) geradlinigen Armeen wie z.B. Imperium zu distanzieren. Da liegt ja gerade das "Problem" der Balance ^^, denn es sollen ja beide Aspekte berücksichtigt werden. Vielleicht habt ich ja Bildbeispiele von solchen Armeen, die mich inspirieren könnten. In einem anderen Thread hatte ich schon nach der Armee aus dem WD 127 gefragt (Bretonia auf Cathay getrimmt), da diese Armeevostellung von den GW-Seiten gelöscht wurde.

    MfG Oromis

    Jene, welche die Dunkelheit fürchten, haben noch niemals erlebt, was die Helligkeit ihnen antun kann !

  • es gibt auch den trick zu jeder farbe die du zur bemalung deiner modelle nutzt ein wenig grau oder was auch immer beizumischen. wird beim eavy metal team auch oft si gemacht um eine etwas subtilere zusammengehörigket zu erzeugen, díe man nicht direkt sieht, aber dennoch wahrnimmt.