2000 Punkte; Skavennachwuchs

  • Hej
    Also ich hab mich etz entschlossen Skaven anzufangen, hab schon weng erfahrung (WE) und hab mal ne Liste zusammengeschrieben und wollte mal hören, was ihr dazu sagt.


    Helden:
    Kriegsherr 199
    schwere Rüs. + Schild,Verzerrte Krone d. g. Ratte,Nagzahn


    Häuptling, AST 149
    schwere Rüs.,Heilige Standarte


    Warlocktechniker 95
    2x Bannrolle


    Warlocktechniker 95
    2x Bannrolle


    Kerneinheiten:
    30 Klanratten +Std. +Mu. 195
    Speere
    Ratlinggun 60


    30 Klanratten +Std. +Mu. 215
    Speere, Schwarmbanner
    Ratlinggun 60


    2 Rattenschwärme 90


    3x 4 Giftwindkrieger 120


    23 Skavensklaven 46


    24 Skavensklaven 48

    Eliteeinheiten:
    4 Jezzails 80


    5 Gossenläufer 60


    3 Tunnelgräber 45


    25 Seuchenmönche +Std. +Mu. 240
    2 Handwaffen, Banner d. brennenden Hasses


    Seltene Einheiten:
    6 Seuchenschleuderer 102


    1 Warpblitzkanone 100


    Gesamt: 1999
    So jetzt kurz zur Taktik:
    Das Tunnelteam und die Gossenläufer sollen KMs ausschalten bzw. den Gegner verlangsamen. Ja und sonst, hinten stehn bleiben feuern, feuern und feuern, bis der Gegner da ist und dann in Nahkampf, natürlich vorher mit Sklaven schön blocken.
    Achja Schwärme decken die Flanken gegen leichte Kav. bzw schnellen einheiten.
    Magietechnisch bin ich halt total Defensiv.
    Die stärken der Armee wären dann:
    -starke NK-Regimenter (klanratten, Seuchenmönche)
    -guter Beschuss


    Schwächen:
    -unbeweglich
    -keine Magie
    -kaum KM-Killer


    Also hoffe auf viele Vorschläge zur Verbesserung, Tipps usw. :D

  • Du musst die Warlocktechnicker ausrüsten ,
    anstatt Kriegsherr lieber nen Grauen Propheten,
    Giftwindkrieger hinunter auf 3 , Jezttais auf 5

    Turnier Brets
    S/U/N
    2/1/2
    Turnier Zwerge
    S/U/N
    4/3/3
    Turnier Vamps
    S/U/N
    3/2/0

  • warlocktechnicker brauchen alles ausser die warppistole, sonst können sie nich zaubern.


    die speere aus den klanratten raus, bringen meist nix.


    würd nur 21 sklaven pro regiment nehmen.


    4 jezzails sind viiel zu wenig, da brauchste mehr um was zu reissen. sonst ganz schön.


    mir gefällt das du rattenschwärme einsetzt=)


    ohh, ach ja klanratten dürfen kein schwarmbanner erhalten

    "Stirb-Stirb"


    Kriegsherr Quiek

  • Warum 3x4Giftwindkrieger und nicht gleich 2x6Giftwindkrieger?
    Denn wenn man bei 4einen wegschießt ist ein Paniktest fällig..
    Gruß

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.


    Lohnt sich :thumbup::thumbup::thumbup:

  • Da muss ich aber heftig widersprechen.


    Kriegsherr ist eindeutig die sichere Wahl, wenn es um den MW geht.
    Im Nahkampf ist er auch deutlich besser, als der Graue Prophet.
    Da deine Klanratten höchstwarscheinlich in den Nahkampf kommen werden, wenn du nicht gerade gegen Zwerge spielst, kannst du den gut gebrauchen.


    Die Warlocks solltest du tatsächlich ausrüsten. Die Ausrüstung geht nicht gegen das 50P-Limit (Warplockkondensator etc.)


    Einer sollte vielleicht einen Sturmdämon tragen, damit du in der Magiephase ein wenig mehr Druck aufbauen kannst. Kannst auch so defensiv bleiben, aber das macht weniger Spaß:D


    Die Giftwindkrieger würde ich in 6x2 aufstellen. So hast du eine verzögerte Aufstellungsphase und 6 kleine Umlenker-Einheiten.


    Die Klanratten solltest du vielleicht lieber mit Handwaffe + Schild ausstatten, da sie so in der Front im Nahkmpf +1 auf den Rüstungswert erhalten. Sie gewinnen ihre Nahkämpfe meist durch ihre passiven Boni, wie Überzahl, Glieder, Standarte und töten grundsätzlich recht wenig. Also bringen die zusätzlichen Attacken der Speere aus der 2ten Reihe nicht viel.


    Der Rest ist mMn ok so.

  • Vielen Dank für die vielen schnellen Antworten ;)


    Also ich werd etz folgendes umstellen:


    Speere aus den Klanratten raus, Schwarmbanner raus (wäre aber nice gewesen^^),
    dafür beide Warlocks voll aufgerüstet (ohne Pistole) und dem einen anstatt Bannrolle den Sturmdämon.
    dann die Giftwindkrieger 6x 2 aufstellen, weil das so 1.) Aufstellung verzögert (danke Dr. Zahnfleisch für den Tipp ;) ) und 2.) damit ich flexibler bin
    stimmt zwar mit dem beschuss, aber mal ehrlich, wer schieß auf 2 Giftwindkrieger???


    Bei den Sklaven würd ich sogar fast am liebsten nochmal 20 reinstellen, weil (mMn) die einfach super zum blocken sind.


    zu den Jezzails: leider keine Pkt mehr frei, wobei ich denke, das 4 auch schon ganz gut ihren Dienst tun werden.
    P.S. haben die eigentlich wenn se schießen 2 schussattacken? oder gelten die 2A nur für NK?

  • Bin mir grad nicht sicher, aber ist die Anzahl von Giftwindkriegereinheiten nicht genauso von der Anzahl an Klanratteneinheiten betroffen wie alle anderen Einheiten? In 2er Trupps aber sicher am Besten.
    Setzt 5 Jezzails ein, dann müssen sie erst bei 2 Verlusten einen Paniktest machen.
    Rattenschwärme sind seit der 7. Edition viel zu teuer. Setz lieber Riesenratten zum Umlenken, KM jagen und nerven ein.
    Wenn dann setz 3 Warlocks mit allem ein, da 2 nicht so viel bringen werden. Wenn 2, dann lieber so wie vorher: Ohne Allem, mit jew. 2 Bannrollen.
    Klanratten: Champion rein. Kann durch eine Herausforderung Lp Verluste verhindern.
    Sklaven kann man bei 20 belassen, mehr bringen mMn nichts.
    Setz bei den Gossenläufern lieber 2x6 als Tunnelteam ein. Ev mit vergifteten Handwaffen. So negieren si Glieder und haben gegen KMs immer Übermacht. Außerdem verwunden sie dann auch ziemlich sicher. 6 damit einer durch stehen u schießen weggeschossen werden kann und es noch immer 5 sind, damit man die boni bekommt.

    3 Mal editiert, zuletzt von Shinni ()

  • Zitat

    Original von Shinni
    Setz bei den Gossenläufern lieber 2x6 als Tunnelteam ein. Ev mit vergifteten Handwaffen. So negieren si Glieder und haben gegen KMs immer Übermacht. .


    Gossenläufer und Tunnelteams sind Plänkler,oder irre ich mich da?Wenn ja,negieren sie die Glieder nicht..


    Legkrieger89
    Ne,die haben nur einen Schuss und im Nahkampf 2A.


    Gruß

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.


    Lohnt sich :thumbup::thumbup::thumbup:

  • Ah okay


    Rattenschwärme haben den vorteil gegenüber Riesenratten, das sie unerschütterlich sind, deswegen und da se insgesamt 10 LP Blocker auf meine Flanke bringen, setz ich se ein.
    Obwohl Riesenratten natürlich a nich schlecht sind.


    Naja Tunnelteams sind halt ziemlich unsicher, und ich denk, so 5 Kundschafter sind auch ganz okay^^


    Hmmm ja Giftwindkrieger muss ich in 2x 6 spielen, gut das du dran gedacht hast Shinni ;)


    Champion in die Klanratten se ich auch ein, weil dann zwar Overkill zum Kampfergebnis kommt, aber ich die Überzahl leichter behalt.


    Warlocks werd ich etz wohl erstmal so als Caster testen, ebenso wie die Heilige Standarte, bei der wenn man das Kampfergebnis die Gegner automatisch rennen (Angst! :D )

  • so ich kann dir noch sagen warum ich 21 sklaven pro regi reinpacken würd, so müssen immerhin 6 bei beschuss sterben, damit die testen müssen, das is der grund warum man das oft mit schlechten moralwert regis macht. sklaven sollen sowieso nur binden/blocken

    "Stirb-Stirb"


    Kriegsherr Quiek

  • Tunnelteams sind eig überhaupt nicht unsicher, wenn man 2 Aufstellt, dann kommt in der 2 Runde ziemlich sicher eines und kann sofort eine KM angreifen!
    Rattenschwärme sind :zensiert: !!! Unerschütterliche Schwerme haben seit der 7 Edition die Sonderregel, dass sie ca. wie Untote behandelt werden, ergo 2 Schwerme verursachen ca 1 lp verlust, bekommen so 3-4, dann noch übermacht und glieder und standarte und schon kann man überrennen!
    Giftwindkrieger machen 2x6 keinen sinn, stell einfach 2x2 auf, sonst sind dass leichte 2x120 Siegespunkte für den gegner, da sie sich als 6er trupps doch als beschussziel lohnen.
    Sklaven kosten eh nix und wenn sie in den NK kommen, dann verlieren sie so oder so.
    Was ich auch noch empfehlen würde, sind 2x5 Schattenläufer, die die Rettlings schützen, da sie sonst einfach weggeschossen werden.

  • Die Rattenschwärme sollen ja auch net gegen riesige Regimenter kämpfen, aber zB um nen Flitzer zu blocken, den kann man damit eine Zeit lang binden


    naja aber 2x2 Giftwindkrieger sind dann a vlt weng wenig....


    Ja tunnelteams kann ich nich sagen, müsst ich testen, aber kann natürlich gut sein, das bei zwei ziemlich sicher 1 in der 2 Runde kommt.


    Schattenläufer sind a ne gute Idee, werd die Liste nochmal umschreiben.

  • Ich würde die Giftwindkrieger auf einer Größe von 6 halten. Die können nämlich, was wohl kaum einer der Skavenspieler weiß, eine Menge Schaden verursachen. Ich hab miit einem 5er Trupp schon nen 5er Khorneritter ausgelöscht, einen Bretonischen Herzog samt Greif und noch ein paar Imperiumsritter.
    Man sollte sie nicht unterschätzen.
    Die Schwärme würde ich drinnen lassen, denn gegen 5er leichte Kav oder ähnliche können sie die schon was länger aufhalten, bis Unterstützung kommt.


    Die Schattenläufer halten viele für Pflicht, ich aber eher weniger. Sie schützen zwar mal die Ratlings eine Runde vor Beschuss, aber da sie nur bewegen&schiessen machen können und ein freies Sichtfeld zum Ziel brauchen, stehen sie mindestens eine Runde schutzlos da.
    Ich find die Regel gut, dass man die Waffenteams gezielt beschiessen kann, denn so werden die überstarken und nicht mehr fairen Ratlings etwas abgeschwächt, für die meisten SAD-Spieler. Denn viele haben keine Ahnung, wie man taktisch spielt, die bekommen nur diese Liste von Forenbenutzer vorgesetzt und das wars dann ^^


    Naja egal, die Schattenläufer würde ich primär als Rasereischutz für deine Seuchenmönche und Schleuderer nehmen, die so etwas resistenter gegen Flieger o.Ä. werden.


    Bei Tunnelteams ist es so, dass bei 2 Teams eins immer ankommt. Allerdings sind Kundschafter gegen manche Armeen noch viel wirkungsvoller. Ich spreche da aus eigener Erfahrung ^^

  • Zitat

    Ich würde die Giftwindkrieger auf einer Größe von 6 halten


    genau das ist sehr wichtig! sie sind kavalerie killer, eine der wenigen einheiten der skaven(da sie ja selbst keine ham), die dagegen sehr stark ist.

    "Stirb-Stirb"


    Kriegsherr Quiek

  • @Schattenläufer: Lässt man einfach vor den Waffenteams, bis diese Reichweite haben und bewegt sie dann aus dem Sichtfeld. Da Bewegung vor Schießen kommt, stehen die Waffenteams nicht schutzlos da, bevor sie zum Schießen kommen.
    giftwindkrieger: Wenn man jetzt nur 2 aufstellt, dann ist das Risiko, dass auf sie geschossen wird relativ gering. Stellt man jetzt aber 6 auf, dann zahlt sich das schon mehr aus. Außerdem ist das Risiko, dass ein 6er Trupp angegriffen wird, größer als bei einem 2er. Wenn sie also durch die Kavallerie angegriffen werden, dann verwundet im Schnitt auch nur mehr einer. Kommt aufs gleiche, wie wenn 2x4 ohne Abzug für S&S auf die Kavallerie schießen. Außerdem: Wenn man 6er Einheiten aufstellt, dann wird sie der Gegner mit seiner Kavallerie wohl umgehen und sie dafür mit punkteschwachen Einheiten angreifen.
    @Gossenläufer: Kommt halt immer aufs Gelände an, ob sie sich als Kundschafter eignen.
    @Rasereischutz:
    1) Vorteil von Raserei ist, dass man einen Verpatzten Angiff durch Fehleinschätzung der Distanz zum Gegner vermeidet.
    2) Wenn man jetzt Schattenläufer vor sie setzt, wird zwar vermieden, dass der Gegner die Mönche/Schleuderer umleiten kann, allerdings braucht man auch einen Zug, um die Schattenläufer aus dem Sichtbereich zu entfernen und somit kommt man aufs Gleiche, da der Gegner in seinem Zug die Lockeinheiten wieder positionieren kann. mMn nur eine Verschwendung von Punkten
    3) Frag mich außerdem, wer mit Fliegern Raserei auslöst. Wenn man Flieger so nutzt, dann schießen die KMs und Jezzails einfach munter weiter.
    @Riesenratten: Um punkteschwache Einheiten aufzuhalten, kann man auch einfach Sklaven nehmen, die wesentlich weniger kosten, dafür aber mehr Boni in den NK bringen.

    3 Mal editiert, zuletzt von Shinni ()

  • ja naja Rattenschwärme sind halt unerschütterlich, und Sklaven nicht.
    außerdem sind doch schwärme immun gegen Angst (wenn ich mich nicht täusche....) was ihnen auch die Möglichkeit gibt, zB Monster zu blocken.


    Ja Rasereischutz braucht man, so wie ich das seh, nur so die ersten 2-3 Runden, und dann kann man se loslassen *hehe*

  • Zu den Giftwindkriegern noch: wenn man eine gut balancierte armee spielt, dann immer in 2er teams, wenn man allerdings gegen bestimmte gegner spielt wie zb horden des chaos, dann kann man auch größere einheiten aufstellen.
    Schwärme: naja, das problem ist halt, dass sie 90 punkte kosten, da sich ein schwarm alleine nicht auszahlt. Gegen Monster könnten sie Vorteile bringen, allerdings halten sie halt so oder so nicht mehr als 2 Nahkämpfe aus. Besser ist es mMn, wenn man eine einheit Riesenratten aufstellt und diese so positioniert, dass man sie zum Umlenken einsetzen kann. Das ist sicherer, als dass die schwärme standhalten. Außerdem ist es auch nicht so punkteintensiv.