Zweite Welle Imperium [WHF]

  • Würde ich sehr begrüßen,da er dann nicht mehr so schwer und vorallem leichter zum kleben wäre(obwohl mir neue Regeln lieber wären,aber das gehört nicht hier her..)!Aber vorallem sollte er billiger werden!!!
    Was soll noch alles kommen?
    Gruß

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.


    Lohnt sich :thumbup::thumbup::thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Thor ()

  • Ich habe bisher noch nichts weiter gefunden, schau mich aber noch um ;)


    Soeben habe ich folgenden Artikel auf bruekenkopf-online gesehen.


    Zitat

    Auf dem Games Day in Baltimore gab es dieses Rendering zu bewundern. In Kombination mit verschiedenen WarSeer Gerüchten, dass für das Imperium eine 2. Welle geplant ist (wir hoffen auf neue Pferde! 15 Jahre ist zu alt) und dort auch das Wort Dampfpanzer aus Plastik gefallen ist.


    Nutzt also Games Workshop die Möglichkeit besonders große Bausätze umzusetzen nun auch verstärkt für Fantasy, nach dem die Ergebnisse mit dem Riesen und Drachen sehr zufriedenstellend gewesen sind?


    Die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Projekt bzw. Modell in Plastik umgesetzt wird ist wesentlich höher als eine Neuauflage auf Zinn, da die steigenden Metallpreise die Industrie bei weitem mehr belasten als der steigende Ölpreis. Da bei Zinn die Materialkosten einen größeren Anteil an den Gesamtkosten ausmachen, als bei Plastik.


    /edit: Irgendwo auf WarSeer hab ich gelesen, dass das Gerücht umgeht, dass das Imperium die erste komplette Plastikarmee sein wird (ausgenommen besondere Charaktere).

  • das würde ich auf jeden fall begrüßen. außerdem sagt games workshop ja schon seit längerem, dass sie komplett von zinnmodellen wegwollen. (da frag ich mich warum die neuen dunkelelfen zinncharaktermodelle bekommen haben.)


    auch würde es zu den gerüchten passen, dass von games workshop eine art apokalypse für warhammer für mitte/ende 09 geplant ist. ein dampfpanzer aus plastik wäre hierfür natürlich eine lohnenswerte investition.


    durch den umstieg auf kunsstoff könnte das hobby auch wieder für eine großzahl an neueinsteigern an attraktivität gewinnen, da doch viele über die enormen (vor allem von den zinnmodellen ausgehenden) preise klagen.