Schrottschleuder Zusammenbau

  • da meine ogerarmee immer stattlichere ausmaße annimmt, habe ich mir gedacht, auch eine schrottschleuder in meinen reihen aufzunehemen.


    dies ist ein schritt, vor dem ich immer etwas zurückgeschreckt bin, weil ich das gefühl habe, dass der zusammenbau, die stabilität und die bemalung dieses zinnklotzes sich als recht schwierig erweisen wird.
    bei so großen zinnteilen hat man ja häufig probleme, weil es nicht richtig zusammenpassen will, oder weil es dauernd auseinander bricht. (wer zwerge spielt weis, wovon ich rede.) kann mir ein erfahrener schrottschleuderkonstrukteur sagen, ob diese auch so ein hobbyistenschreck ist und worauf man vielleicht besonders achten sollte, wenn man das ding zusammenbaut. sollte es während der bemalung noch nicht zusammengebaut sein?

  • also ich habe nun schon drei stück zusammengebaut.und muss sagen es is immer wieder schrecklich.
    das erste problem is das entgraten.man weiß bei den teilen schon garnicht mehr was wie zusammengehört.
    dann der zusammenbau.zum stiften sind die teile zu klein.ich habe an den eckpunkten mir kleine streifen mit gs gemacht die es zusammen halten.ähnlich wie bei mumien die binden.
    und das bemalen geht.man kommt recht gut überall drann.nur viel zeit braucht man.

  • Versuch am besten alles vorher anzumalen sonst wird das sehr umständlich. Ich klebe bei solchen Sachen immer ein Teil oder zwei an und warte dann bis es trocken ist, dann kommt das nächste. So klappt das Schritt für Schritt....Viel Glück!!

    Sprichwort der Zwerge:


    Eine Zwergenarmee ist wie ein gut gearbeitetes Kettenhemd: Jeder Krieger ist ein eisenhartes Kettenglied, mit den anderen verbunden durch Pflicht, Ehre und Loyalität.

  • puh, das hört sich ja wie erwartet grauenhaft an. wenn eine neuauflage der oger in absehbarer zeit stattfinden würde, würde ich einfach warten, weil ich überzeugt bin, dass das teil dann aus kunsstoff kommt, aber gw hüllt sich diesbezüglich ja in schweigen.
    erstmal mach ich jetzt bisschen anderes zeugs und dann schau ich mal, ob ich mir die schrottschleuder hole.
    wie ist das nach dem zusammenbau? hält das teil dann, oder ist es sehr instabil?