da meine ogerarmee immer stattlichere ausmaße annimmt, habe ich mir gedacht, auch eine schrottschleuder in meinen reihen aufzunehemen.
dies ist ein schritt, vor dem ich immer etwas zurückgeschreckt bin, weil ich das gefühl habe, dass der zusammenbau, die stabilität und die bemalung dieses zinnklotzes sich als recht schwierig erweisen wird.
bei so großen zinnteilen hat man ja häufig probleme, weil es nicht richtig zusammenpassen will, oder weil es dauernd auseinander bricht. (wer zwerge spielt weis, wovon ich rede.) kann mir ein erfahrener schrottschleuderkonstrukteur sagen, ob diese auch so ein hobbyistenschreck ist und worauf man vielleicht besonders achten sollte, wenn man das ding zusammenbaut. sollte es während der bemalung noch nicht zusammengebaut sein?