Vorschläge für Armeeliste gegen neue Dunkellefen 2000 Pkt.

  • Wie würdet iher gegen die neuen Dunkelelfen spielen? Ich hab das nämlich morgen vor...


    Mein Vorschlag ist der, dass ich den Skarbant reingeb, da er alle meinen Einheiten Hass gibt (die Dunkelelfen haben den eh von vornherein oder?) und dann mit Dämonetten + Herold (Zahlt sich dann mit erstaschlag besonders aus gegen W3) und Seuchenhüter (mit Banner der Virulenz - gleich zwei Würfe wiederhoplen!) reinhauen...
    Der skarbant scheint mir einzig gegen Dunkelelfen ein sinnvoller Kommandant zu sein.
    Wie würdet ihr das anlegen?

  • 2x6 flammer sind immer hässlich bei w3 ;(
    Dämonetten sind auf jedenfall zerfleischern vorzuziehen und erstschlag ist auch praktisch
    ein paar Horrors sind nie verkeht...
    mehr kann ich leider net sagen da ich Dämonen nur als gegner kenne...

    Ein Elf sie alle zu finden ins dunkel zu treiben und ewig zu binden :)



    9000 Pkt Dunkelelfen
    3000 Pkt Skaven
    2000 Pkt Dark Eldar
    4000 Pkt CSM

  • Nurglemagie sollte bei Elfen reinhauen, leider spiele ich alles außer nurgle, obwohl ich bald gegen dunkelelfen spielen werde :pinch:
    Findet ihr, dass sich 3 Schleimbestien mehr als 3 Zerschmetterer lohnen, oder sollte man beide nehmen?

  • Also früher war nur Hass gegen HE und einzig schw. Garde Hass gegen alles, wie das beim neuen AB muss ein DE sagen.
    Wenn die wirklich alles hassen wäre Skarbrand ne Möglichkeit, generell halte ich den aber für schlecht:
    - Raserei
    - kein Flieger
    - nur 1(bzw mit Raserei 2) Attacken mehr als der normale Blutdämon, dafür aber 100-200Pkte teurer (je nach Geschenk für Bluter, welche den meiner Meinung nach besser machen)
    - je nach dem auch Hass fürn Gegner (ka ob nu eh schon Hass ist oder nicht bei DE)


    Da als bes. Char Kairos ggf. mit den Blauen Gelehrten, nem weiteren Herold und ggf. einigen Horrors. Alternativ Blutdämon (Obsidianrüstung, Feuersturmschwert, und immortal fury - trefferwurf wiederholbar) oder eben Spruchbrecher. Hüter der Geheimnisse ginge auch. Nurgle würde ich lassen, zwar ist der an und für sich gut mit den W-Tests, aber du kannst selten mit Nurgle genug Magiedruck aufbauen.
    Persönlich würde ich den Bluter nehmen, der haut dir jeden Helden und alle KMs weg. Hydren sehen auch alt aus, da Flammenattacke gegen Regeneration hilft.
    Ansonsten 1-2 Tzeentchherold, als Banncaddy bzw. Caster und AST (der entweder magieverweigerung oder -2MW oder Höllenfeuer und ggf. geflügelter Alptraum und/oder 1-2 SLaneesh, für ASF bei Dämonetten.


    Als Kern dann Horror (10er einheiten ohne alles ggf. Standarte und Ikone der Zauberei) und Dämonetten (je nach erwartetem beschuss 12,14,18,21 inkl Herold) alternativ berittene Dämonetten.


    Bluthunde, Gargoylen zum Abfangen bzw. verlangsamen.


    Flamer sind sicher genial. 2*6 wäre das fieseste. einmal sollte aber drin sein. Zerschmetterer sind halt teuer und berittene Dämonetten bzw. Bluthunde sollten nahezu das gleiche reißen. Bestien gehen so. Slaanesh ist halt stark und schnell. Nurgle als Blocker für Hydren oder Echsenritter.
    Im Endeffekt kannst du aber neben Flamer mehr oder wneiger alles gut nehmen.


    Aufpassen auf Assassinen, glaube die sind noch vor ASF dran und DE haben ein ASF Banner.

  • joa, nun haben alle Delfen Hass gegen jeden (ewiger hass)...
    wären also 6 Feuerdämonen und 3 Zerschmetterer gut geeignet als seltene auswahlen gegen Delfen?


    gruß

  • Klar kann man. Ihre Berechtigung haben mehr oder minder alle, wobei man den Todesstoß und hohe Stärke der Zerfleischer nicht unbedingt braucht. Es ist ne Geschmacksfrage. Effektiv wären nochmal Feuerdämonen. Zerschmetterer sind 3-4 aber auch gut. Slaaneshbestien sind halt ne Ecke billiger (sind kaum teurer als 3nackte Zerschmetterer), haben die gleiche Anzahl an Attacken, Stärke ist gegen Elfen nicht so wild, allenfalls der geringe WS könnte stören, dafür eben noch was schneller. Daher an sich Geschmacks- und ggf. Punktefrage. Nurglebestien gingen halt auch 1*2 als Blocker.
    Insofern einfach auswürfeln oder nach eigener Vorliebe gehen. Wenn man eher defensiv spielt kann die Gruppe kleiner sein (da man dann zusieht, dass man durch Magie/Beschuss schon was dezimiert), solls offensiv sein eben etwas größer (heißt effektiv nur 1-2 von den Viecher mehr in ne Einheit). Gegen DE geht echt ne Menge, allerdings muss man schon bedenken, dass die wenigstens potentiell einige Zauberer haben können, sodass man vielleicht nicht soviele Sprüche durch kriegt, andererseits kanns aber auch ein Drache und kaum Magie sein, dann ist eigene Magie wiederum ziemlich gut.


    Ach ja Skarbant ginge bei unendlichem hass der DE, den Dämonetten käme es sicher noch mehr zu gute, ASF mit Hass bei 2Attacken sollte reichen um jeden Nahkampf in der ersten Runde zu gewinnen. Allerdings hat Bluter halt den Vorteil der Geschenke, sodass der ein noch besserer Helden-/Hydrenkiller ist, Fliegen kann (gut gegen KM, Schützen etc.) und nicht durch Reiterei in die Pampa gelockt werden kann. Die Dämonetten haben halt sonst auch durchaus ne Chance Einheiten schnell zu besiegen. Immerhin wären DE aber dadurch die einzige Armee, wo ich überhaupt überlegen würde Skarbant in ner nicht-fluffliste überhaupt einzusetzen. Pass aber wirklich stark mit seiner Raserei auf, also ggf. durch gargoylen etc. abschirmen und dann halt ins gegnerische Zentrum loslassen :evil:

    2 Mal editiert, zuletzt von Ammon ()

  • bei großen zielen bringt es nicht wirklich was gargoyles davor zu stellen... der siht drüber
    Was die restlichen vorschläge angeht kann ich meinen vorschreibern nur zustimmen, wobei selbst mit drachen kann der DE noch 2 Zauberinen stellen die einiges anstellen können...
    Flammenattaken gegen die Hydren sind sinnfoll da die ebenfalss dem Hass unterliegt und bei 7 St5 attacken kann sowas schon weh tun ( + 6 st3 attacken der treiber )
    Schwarze Garde solltest du wenn dann massiv angrefien da die Unnachgiebig mit MW9 sind d.H. die halten normalerweise ziemlich lange durch ( immun gegen Psych also nix überzahl und angst )


    viel spaß

    Ein Elf sie alle zu finden ins dunkel zu treiben und ewig zu binden :)



    9000 Pkt Dunkelelfen
    3000 Pkt Skaven
    2000 Pkt Dark Eldar
    4000 Pkt CSM

  • Ich probiers halt mal so:


    10 Horrors + standarte mit +1 auf Komplexität = 147


    10 Horrors = 120


    5 Feuerspeier + Champ = 190


    6 Bluthunde = 210


    6 Gargoyles = 72


    14 Dämonetten + Kommando + Standarte der Unnachgibigkeit = 221


    Herold des Tzeench mit Meister der Zauberei (gilt das nun auch für die Tzeenchmagie????) und Spruchbrecher = 165


    Herold des Slaanesh mit sirenengesang und Reiz des Slaanesh = 140 - Bekommt die AST, also 165


    Blauer Gelehrter = 81 kommt zusammen mit dem Herold in das bessere Horrorregiment!


    Skarband = 655 ganz schön teuer - aber einzig allein gegen die Dunkelelf. vermutlich gut zu spielen....

    Könnte blauen gelehrten raus geben und dafür eine besondere AST rein - aber ich find den gut - ihr auch?

  • Also ich verstehe es so, dass man ANSTELLE (engl. steht "Instead") von Tzeentchmagie eine aus dem Regelbuchnehmen kann. Von der gewählten halt dann Kenntnis aller Zauber. Daher kennt nur ein Herrscher des Wandels alle Tzeentchsprüche, ein normaler Herold eben nur die erwürfelten.


    Spielen kannst du es so eigentlich, wie erfolgreich Skarbrant hängt von den umlenkfährigkeiten deines Gegners ab, sag auf jeden Fall wie es gelaufen ist. Standarte der Magieverweigerung ist schon sehr nett, weil DE halt auch starke Magie haben können, andererseits hast du durchaus Bannpotential, und da du den Dicken spielen willst, weiß ich nciht wo man sparen sollte, da bei dem potentiellen DE Beschuss etwas mehr Dämonetten nicht verkehrt sind.

    Einmal editiert, zuletzt von Ammon ()

  • hm, ich denke mal skarbant is eines der schlechtesten der neuen char-modelle der dämonen. kairos ist echt heftig, genauso der wechselbalg. die gelehrten sorgen für nen spaßfaktor... wenn ihr ohne char-modelle spielt würde ich im grunde die liste nehmen die ammon vorschlug - das is eine der heftigsten listen der dämonen. wenn du sanfter spielen willst, nimm dir als oberhauptsuperdämon mal nen tzeentch flieger, der kann au was im nk, kann gut zaubern und du hast die heldenplätze um 1nen herold erleichtert. den kannste dann in nurgle umsetzen, mit nem 20er block seuchis hält der alles auf :!: dämonetten mit nem slaanesh herold sind nett, aber nicht pflicht. pass auf assa auf, die können mit ihrem hohen KG deine char modelle (bis aufs wechselbalg) relativ schnell auseinander nehmen. als seltene auswahl bei harten lsite umbedingt 2*6 feuerspucker, bei ner weicheren liste könnte man auch auf eine einheit verzichten und stattdessen ne 2er einheit nurgle (als blocker) oder slaanesh (als KM jäger ) -bestien auf die flanken schicken.

    Tango ist der vertikale Ausdruck eines horizontalen Verlangens. :mauer:


    :] :] Mfg Warlock :] :]

  • Glorreich kehrte meine dämonischen Horden gegen die dunkle Brut wieder zu ihren Meister zurrück, ungeduldig darauf wartend erneut in die Schlacht geschickt zu werden ...


    Wie gesagt setzten sich meine Truppen aus der oben angeführte Armeeliste zusammen. Hier ein kurzer Spielbericht...


    Ich konnte das Würfelergebnis für den ersten Zug gewinnen und so stürmten die Horden brav vor und erwarteten stoisch den ersten Beschuss dieser finsteren Gesellen und es sollte der Menge nach ein wahrlich beeindruckender sein (3 Repetierspeerschleudern, 25 Dunkelelfen mit repetierarmbrüsten!!!, sowie leichte Kavallerie mit denselben). Beeindruckend waren vorerst aber nur die Fehlschüsse, denn nach viel Gewürfel vielen (sehr zu meiner Freude :] ) gerade mal 2 Dämonetten und 1 Horror. Später, als aller Nahkämpfe schon in vollem Gang waren konnten die Speerschleudern allerding skarbant ins Reich des Chaos zurückschleudern - er hatte seinen Zweck aber erfüllt: Allle meine Nahkampftruppen hatten Hass und so konnten sechs Hunde ein ganzes Regiment Henker samt Assasinnen ausschlten! Meine Zauber waren die ersten 4 Runden wenig effektiv, da der Gegner 4 Spruchrollen hatte und so meine gefährlichen Zauber bannte und einen Gegenstand der in 12 Zoll umkrei jeglichen Pash (auch einen 6er) zum Zauberpatzer machen (hatte aber Glück, würfelte einmal auf Tabelle und da eine 7 - hatte keine Auswirkungen....). Dannach gings mit Magie aber richtig rund und die Schwarze Garde, die Armbrustschützen sowie der Mantikor mussten einiges einstecken. Die Schwarze Garde (Unnachgibig, immun gegen Psychologie, Erstschlag und Hass, der auch nach der ersten Nahkampfrunde noch wirkt) und die Dämonetten (mit Unnachgibigkeitsbanner) samt Herold hatten einander gefunden und bekämpften sich mehrere Runden lang bis dann doch der reiz des Slaanesh den gegner lämte und der Herold samt support sie vom Tisch fegte. Den gegnerischen Kommantaten konnte man kaum was anhaben, da RK 1 und mag. Gegenstand der einen Rettunsw. in der Höhe der Stärke des Gegener gibt und unterwürfelt werden muss (also st 6 - alles außer 6). Aber er viel - wieder mal - nur über meine Gargoyles und Feuerspeier her, was in einige Runden beschäftigte und sogar den Mantikor auf 1 Lp herrunter rang. Mein Kommantant war kämpferisch so ziemlich nutzlos - leichte Kavallerie musste angegriffen werden und dannach brauchte er 2 Runden um wieder in den nahkampf zu kommen - da war er auch schon Tod. Raserei ist halt ein großer Nachteil. In Summe hat aber die Tatsache, dass alle meine Truppen Hass hatten die Schlacht mitentschieden. Mann kann ihn aber sonst kaum einsetzen und zudem ist er vieel zu teuer!


    In Summe war es eine schöne Partie gegen die äußerst vielseitigen und überaus Beschussstarken Dunkelelfen. Am Ende kam ein überlegener Sieg heraus - es war aber nach dem Fall meines Kommandanten zwischenzeitlich ganz schön eng... Letztlich stand beim Gegner aber nicht mehr viel - die Blauen Gelehrten hatten immer tolle Sprüche zur Auswahl und waren eine gute Wahl - und meine Horden ziehen ungeschlagen weiter (3 Massaker, 3 Überlegene Siege, 1 knapper Sieg und 2 Unentschieden) :P ...