Bitte um Hilfe

  • Hallo zusammen,




    kann mir jemand Tipps und Tricks zukommen lassen was ich aus unten geschriebender Liste alles machen kann. Oder wie man noch was aufstockt das man eine tolle Liste daraus machen kann. Wir wollen in den Weihnachtsferien ein Spiel 14000 Punkte Spiel - je 3500 machen...


    Falls jemand noch Squighoppaz zu verkaufen hat bin ich der richtige Abnehmer.


    habt ihr nicht ein paar Tips für einen Neuling und was (ausser Squig Hoppaz) fehlt noch? Habt ihr Vorschläge für Armeelisten? Wir spielen ab und an zu viert je 2000. Planen aber für die Weihnachtszeit ein vier Mann je 3500 Punkte Spiel. Was das ganze etwas versaut sind die blöden Elfen... da die Angst verursachen!


    Würde mich über Rückmeldung freuen! :D



    Grom der Fette
    Jede Menge Zauberer und Gargbosse


    4 mal 40 Nacht Gobbos mit 16 Fanatics und Netzen


    90 Goblins


    25 Wolfsreiter


    20 Spinnenreiter


    2 Streitwägen


    2 Speerschleudern


    1 Steinschleuder


    1 Kahmikazze Katapult


    1 Riese


    3 Trolle

    my heaven is your hell :]

  • ausrüstung der Gargbosse und der zauberrer?
    Welchen kommandanten?
    90Gobbos in einem Regiment?
    Wildsau reiter vieleicht? ?(

    Gruß Hüter
    "Die erste Freiheit ist die Freiheit der Rede und der Meinungsäußerung – überall in der Welt."
    ...
    Franklin D. Roosevelt, 32. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

  • So zuerst mal die Vorwarnung, mein Kaffe ist noch nicht durchgelaufen und da bin ich 1. langsam und 2. reizbar.
    Wenn ich mir deine Truppenauflistung so ansehe, dann scheint es so, als ob du Goblins spielen willst.
    Wenn ich deinen Kommandanten so sehe, kommen mir ja ganz neue Ideen.
    Bei den ganzen Elfen, die heutzutage auf Turnieren rum stinken ist Grom eigentlich shcon fast eine Pflichtauswahl.
    Nur zu dumm, dass die dann immernoch zuerst zuschlagen.
    Naja was solls, zu deiner Armeeliste die wir dir schreiben sollen da du nicht kannst, willst was auch immer.
    Jetzt kommt wieder die alte Leier, die ich jedem Anfänger runterbete.
    Du musst dir zunächst mal klar werden, wo deine Vorlieben sind, ob du auf Turnieren spielen willst oder privat, welche Punktgrößen ihr spielt - gut dass is ja schon geklärt - welche Armeen häufig gespielt werden.
    Da du ja Goblins spielen willst haben wir den einen Punkt schon abgearbeitet.
    Außerdem musst du viel ausprobieren, bis du mal eine Armee gefunden hast, die dir liegt und sich dabei auch noch gut auf dem Schlachtfeld schlägt.
    Ich habe in den ersten 2 Jahren fast wöchentlich eine neue Armeeliste entworfen.
    Ein Großteil davon war Schrott, unspielbar, so stänkereilastig dass ich mir einen Kaffe nach der Stänkerphase holen konnte.
    Du wirst auch gerade als Ork&Goblin - General am Anfang sehr oft auf die F..... e bekommen.
    Hier sei gesagt, bloß nicht verunsichern lassen.
    Ich habe auch shcon mit dem Gedanken gespielt, ein anderes Volk in die Schlacht zu führen, weil ich die letzten 4 Turniere kein einziges Spiel mehr ewonnen habe, aber dann habe ich letzten Samstag gleich zweimal Chaos besigt.
    So die Quintessenz aus dem ganzen Gelaber von mir soll sein, probier aus, lass deine Kreativität mal raus wenn du mal eine halbwegs funktionierende Armeeliste hast, dann poste sie hier.
    Dann kann man auch was dazu sagen, verbessern, etc.
    So wirst du nur eine sinnlose Ansammlung von Einheiten bekommen, weil jeder Spieler andere Vorlieben hat.
    Außerdem musst du erst mal einen dummen finden der dir eine komplette Armeeliste schreibt.
    NIchts für ungut, mein Kaffe ist fertig.
    Schönes Wochenende.

    Für alle Tabletop und Spielebegeisterten hier ein Tip:


    Jeden Freitag in Dresden: Spieleabend bei uns im Club.
    Warhammer, 40k, Mortheim, Brettspiele, Kartenspiele, Warmachine, Battletech, uvm.


    Wir freuen uns auf dein Kommen.

  • HIHI- kein Problem


    die von mir aufgeführten Figuren habe ich insgesamt für eine reine Goblin Armee und ich möchte unbedingt noch Squighoppaz und Kurbelstreitwägen. Ich versuche immer möglichst viel verschiedenes mitzunehmen da ich glaube das das eine Armee Charakterisiert und es gefällt mir.



    Eine Armeeliste ist in den Schlachtberichten, wir haben zwar ein unentschieden gespielt (moralisch war ich der Sieger) aber ich hatte noch meinen General.An was es lag- weiß ich nicht so genau...

    my heaven is your hell :]

  • Squighoppaz sind Pflicht,egal ob in einer Ork oder Gobo Armee,weil die fast nur Vorteile haben..


    20Spinnenreiter sind zu viel.Mach lieber 2x6er Reimenter.


    Die fehlen die Nachtgobbos mit Fanatiks und Netzen.


    So,das war mal das Grobe.


    Gruß

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.


    Lohnt sich :thumbup::thumbup::thumbup:

  • So ich hab mir mal deine Armeeliste zu Gemüte geführt.
    Zunächst einmal finde ich gut, dass es noch weitere Spieler außer mir gibt, die große Mobs leichte Kavallerie spielen.
    Bei mir haben die sich bewährt.
    Durch die vielen Einheiten leichte Kavallerie hast du außerdem gute Unterstützungseinheiten für deine Nachtgoblinblöcke.
    Der Riese kann eine Flanke decken oder, so würde ich das machen, zwischen den Nachtgoblinblöcken aufgestellt werden.
    Somit kannst du auch genial Panik reduzieren, was ein doch großes Problem darstellt, auch wenn du durch Grom Moralwert 8 hast.
    Das schöne an Grom ist, dass du nicht darauf achten musst, dass du Armeestandarte und General beieinander hältst.
    Ein Nachteil resultiert allerdings aus dem relativ schlechten Rüstungswurf, da er ja auf einem Wolfsstreitwagen fährt.
    Hoffentlich haben deine Gegner nicht so viel Beschuss.
    Deinen Schamanen würde ich zu einem Stufe 1 Schamanen degradieren und einen Banncaddy daraus machen.
    Eventuell könntest du eine oder zwei Einheiten Leichte Kavallerie rausnehmen und dafür zwei 20er Einheiten Nachtgoblins mit Bögen ohne Fanatics aufstellen.
    Die auf einer der beiden Flanken bewirkt oft wahnwitzige Manöver des Gegners.
    Squighoppaz haben, wie Thor schon sagte, durchaus Potenzial, sind aber gewöhnungsbedürftig zwecks der zufälligen Bewegung.
    Ich persönlich stelle lieber Squigteams auf.
    Man nehme ein oder zwei Squigherden mit je 2 Teams, schicke sie einfach auf den Gegner zu und hoffe, dass sie fliehen, oder der Gegner die Treiber rauskegelt.
    Somit hat man dann quasi einen Fanatic mit 2W6 Zoll Flächenschaden.
    Als Überraschungseffekt würde sich auch ein Goblingargboss auf Streitwagen oder Wolf mit Einwegwunda und diebischem Dingsda lohnen.
    wirkt gerade gegen Bretonen und neuerdings auch gegen Dämonen wahre Wunder.

    Für alle Tabletop und Spielebegeisterten hier ein Tip:


    Jeden Freitag in Dresden: Spieleabend bei uns im Club.
    Warhammer, 40k, Mortheim, Brettspiele, Kartenspiele, Warmachine, Battletech, uvm.


    Wir freuen uns auf dein Kommen.