1999P Orks für 2 - Tages - Turnier in Göttingen

  • Ich bräcuhte noch ein paar Anregungen, Kritik, Meinungen zu meiner Armeeliste für ein 1999P Turnier am 6./7. 12. bei Göttingen.


    Die Liste basiert eigentlich wie immer bei mir auf einer soliden Infantrielinie aus Orks und Nachtgoblins mit Fanatics zum nerven.
    dazu hab ich mal zwei große Blöcke leichte Kravallerie aufgestellt, da sich der 12er Block doch sehr bewehrt hat.
    Man glaubt gar nicht wie wild der Gegner auf die leichte Kavallerie schießt und um den vorzeitigen Tod und aus Redundanzgründen, sind halt gleich 2 Blöcke vorhanden.
    Zwei Schwarzorkhelden unterbinden die Stänkerei und dann wäre da eigetnlich nur noch mein Banncaddy, also eher klassisch.
    bei der Ausrüstung des Schwarzorkhelden bin ich mir noch nicht so ganz über die Kombination im klaren.
    Wäre dankbar um ANregungen.
    Hier mal die Liste, viel Spaß beim auseinandernehmen.


    Helden:


    Schwarzork - Gargboss
    Wildsau
    schwere Rüstung
    Kurlags klävarä Klingä
    verzauberter Schild
    Halsband des Zorga


    Dieser nette Kerl ist auch der Kommandant meiner Armee.Er sollte ganz gut geschützt sein mit seinem wenn ich mich nicht verrechnet habe 1+ Rüstungswurf ( Dickhäuter, schwere Rüstung, vz. Schild ) und monster und Reittierblabla treffen nur auf die 6.


    Schwarzork - Gargboss
    Wildsau
    schwere Rüstung
    AST
    Geistatotem


    Klassischer Bannwurfel AST, dazu muss man glaub ich nicht viel sagen.


    Orkschamane St. 1
    2 MBS


    Ebenso klassisch, bewährt muss mit.


    Kern:


    25 Orkmoschaz
    CMS
    25 zus Spaltaz
    Blutrauschbanner


    Hier schließt sich mein Nahkampfheld an und profitiert somit auch von der zusätzlichen Attacke.


    25 Orkkrieger
    CMS
    25 zus Spaltaz


    Hier kommt der AST rein


    12 Spinnenreiter
    Musiker
    Kurzbögen


    12 Wolfsreiter
    Musiker
    Speere
    Bögen


    21 Nachtgoblins
    Musiker
    Handwaffe + Schild
    Netze
    3 Fanatics


    21 Nachtgoblins
    Musiker
    Handwaffe + Schild
    Netze
    3 Fanatics


    Ach wie schön ist es doch dem Gegner 6 lustige Zipfelmützige Grünhäute vor die Nase zu setzen, die Eisenkugeln schwingen und dabei irre kichern.
    Fehlt dann immer nur das Popcorn.


    Elite:


    1 Steinschleuda


    2 Speerschleudaz


    Speerschleudaz eigentlich nur um was großes abzuknallen. Steinschleuda soll Regimenter ausdünnen, z.B. bei Skelletten und anderem Angst verursachendem zeugs.
    Seltene


    1 Riese


    Ich bin mal gespannt, ob er diesesmal auch wieder bis zum Ende steht, weil da ja noch zwei schnelle Einheiten leichte kavallerie rumflitzen.
    Bei unter 2000 P eigentlich bissi gemein aber was solls.


    Macht dann zusammen 1997P


    Beschränkungen sind übrigens bissi viel und seltsam formuliert.
    Mir ist soviel hängen geblieben:



    keine besonderen Chars
    keine Modelle ( auch beritten über 251P)
    Jeder Spieler muss mind. 2 Kernregimenter aus Infanterie aufstellen, die:
    o nicht die Sonderregel „Plänkler“ und/oder „Kundschafter“ haben,
    o mind. eine Einheitenstärke von 10 besitzen und
    o das Spiel auf dem Spielfeld beginnen (gilt nicht im Szenario Flankenangriff)
    Kriegsmaschinenauswahlen nicht mehr als 1x
    Eliteauswahlen nicht mehr als doppelt
    Max 8 EW
    Max 2 Bannrollen


    und dann noch einen haufen Völkerspezifischer Regeln.


    Könnte lustig werden.

    Für alle Tabletop und Spielebegeisterten hier ein Tip:


    Jeden Freitag in Dresden: Spieleabend bei uns im Club.
    Warhammer, 40k, Mortheim, Brettspiele, Kartenspiele, Warmachine, Battletech, uvm.


    Wir freuen uns auf dein Kommen.

  • wie schade das ich noch nichts zum meckern gefunden habe^^ gefällt mir sehr gut, wäre interessant wenn du nach dem tunier erzählen würdest wie es gelaufen ist. ich bin auch für grosse blöcke leichter kava bei gobbos :anbet: die halten sonst sogut wie null durch

  • Danke für das Lob.
    Ich denke, gerade mit den neuen Armeebüchern muss man doch auch als Orkgeneral neue Wege gehen.
    Ich habe zuvor auch immer Einheiten aus 5 bis 6 Modellen gespielt.
    Als dann das neue Armeebuch Hochelfen rauskam und anschließend die neuen Dämonen, hab ich mal eine 12er Einheit Wolfsreiter auf einem Turnier ausprobiert.
    Man glaubt gar nicht, wie viel Angst die Gegner auf einmal vor leichter Kavallerie haben.


    Was ich noch nicht ganz raus habe ist, ob ich den Wolfsreitern eine Standarte gebe, da sie ja keinen Gliederbonus bekommen.
    Somit hat man nur einen Grundbonus von +2 aufs Kampfergebnis.
    Eine weitere Überlegung betrifft die Ausrüstung des Schwarzork Gargbosses.
    Hier stehe ich doch vor einer Herausforderung, da ich ja irgendwie einen Helden schaffen muss, der mit nur 50 Punkten an magischen Gegenständen durchaus Nahkampfpotenzial besitzt.


    Probleme könnte ich allerdings im Nahkampf bekommen, da ich ein Team aus Nachtgoblins und Orks bilden muss, sofern die Wolfs-/Spinnenreiter auf den Flanken beschäftigt sind, bzw. ein Team aus ORks und Riese und ein weiteres aus Orks und Nachtgoblins, was mir einen weiteren Vorteil dahingehend bringt, dass ich mit der leichten Kavallerie und einer Einheit Nachtgoblins umlenken, am marschieren hindern, Flanken sichern kann.


    Habt ihr Ideen, wie ich den Schwarzork - Gargboss noch ausreizen könnte?

    Für alle Tabletop und Spielebegeisterten hier ein Tip:


    Jeden Freitag in Dresden: Spieleabend bei uns im Club.
    Warhammer, 40k, Mortheim, Brettspiele, Kartenspiele, Warmachine, Battletech, uvm.


    Wir freuen uns auf dein Kommen.

  • wenn du eine dicke rüstung und einen draufhauer willst wäre das auch meiner meinung nach das beste, wenn dir aber ein 2+ reicht ohne zorga, wäre der schnappschild eine witzige anschaffung, wenn auch nicht immer effizient

  • Hm, dein SO-Gargboss soll sich den Moschaz anshließen soweit ich das richtig verstanden habe? wieso sitzt der dann auf ner sau? den ast block und den anderen auf 24 kürzen, dann geht die aufstellung genau hin :) 5 auf 5 wenn ich mich nich irre. nachtgobbos würd ich zu 20 spielen, man kann sie auch zu 21zigst spielen, wobei du dann n glied weniger hast... 3 auf 7. ansonsten 4 auf 5. Rest passt. wobei dein einziger nk block der was reißt sin wohl die moschaz - und die sin nich die schnellsten =)

    Tango ist der vertikale Ausdruck eines horizontalen Verlangens. :mauer:


    :] :] Mfg Warlock :] :]

  • denke ehr das der 21ste Nachtgobbo für den panik test wichtig ist. da man bei 20 gobbos 5 töten muss und bei 21 schon 6. denke es geht weniger um die aufstellung. oder irre ich mich ?


    liste finde ich interessant. würde mich mal interessieren wie du damit abschneidest.

  • Oh mann ich sollte mal meinen Schreibtisch aufräumen, hier wimmelt es nur so vor Nachtgoblins, Pinsel und Farben.
    So, zunächst mal zu meinem Schwarzork Garboss.
    Der sitzt auf ner Sau, da ich bei 1999P keinen Kommandanten mitnehmen kann und dafür äquivalent einen Gargbos als Killermaschine einsetzen muss, welcher dazu noch gut geschützt sein muss.


    Ich habe deshalb eine Einheitengröße von 25 gewählt, da ich 6 Modelle breit aufstelle und mit dem AST bzw. Gargboss somit auf 4 glieder á 6 Orks und dahinter noch drei Orks stehen habe. Somit kann mein Gegner mir auch mal 3 rausshcießen und ich habe immer noch vollen Gliederbonus.
    Bei dem ASTblock würde ich 5 breit aufstellen um länger den Geistatotembonus zu erhalten.


    Der Moschablock wird mein Hauptregiment, welches ich entweder durch einen Block Nachtgoblins, oder durch den Riesen unterstütze, oder vielleicht durch beides.
    Zusätzlich habe ich noch die zwei großen Einheiten leichte kavallerie, von denen ich eine zum KM jagen einsetzen werde und die andere, entweder um den Gegner auszumanövrieren und dann in Flanke oder Rücken zu fallen, oder eine Flanke sauber zu halten.


    Die Nachtgoblins sind 21Mann stark, da er mir dann einen mehr rausschießen muss um Panik zu verursachen.
    Ich hatte auch überlegt Schwarzorks mitzunehmen, aber die wären mir bei den durch 1999P erlaubten Auswahlen zu teuer und außerdem musste ich feststellen, dass Moschaz die Aufgabe genauso gut übernehmen können, allerdings nur mit Unterstützung.


    Das Turnier ist mein erstes unter 2000P, weswegen ich auch mal neue Kombinationen ausprobieren wollte.
    Normalerweise spiele ich immer Lindwurmgeneral, einen Orkmoscha/ Schwarzorkblock, 4 Speerschleudern, 2 Squigherden, 1 Riesen , 3 Trolle 2 x Nachtgobbos und einen 12er Wolfsreiter.


    Ich stelle dann immer Orkblock zentral, recht und links davon ein Nachtgobboblock, dazwischen den Riesen und die Trolle, den Lindwurm hinter die Orks und die leichte Kavallerie auf eine Flanke.Die Speerschleudern auf einen Hügel.
    Da dieses Konzept die letzten Male immer gut funktioniert hat, wollte ich ein ähnliches Konzept verwirklichen.


    Ich würde also zentral den Riesen, flankiert von den beiden Orkblöcken und den Nachtgoblins, welche ca 4 Zoll davor aufgestellt werden.
    Die leichte Kavalleri kommt jeweils daneben auf eine Flanke.
    Somit hat der Gegner einen sehr großen Bereich, welcher durchaus gefährlich zum Vorrücken ist.


    @BelVara: Ich kann ja anschließend einen Schlachtbericht posten.
    Ich hoffe, dass meine Orkze nicht wieder das erste Spiel voller Eifer und tatendrang alles in den Boden stampfen und dann die restlichen Spiele keinen Bock mehr haben.
    So geschehen am 25. Oktober auf einem Turnier.

    Für alle Tabletop und Spielebegeisterten hier ein Tip:


    Jeden Freitag in Dresden: Spieleabend bei uns im Club.
    Warhammer, 40k, Mortheim, Brettspiele, Kartenspiele, Warmachine, Battletech, uvm.


    Wir freuen uns auf dein Kommen.

  • Ist noch gar nicht gelaufen, da das Turnier erst am 6./7. Dezember stattfindet.
    Ihr müsst euch also noch etwas gedulden.


    Am Samstag spiel ich mal ein 2500P Turnier in Bayreuth.
    Da werde ich meine derzeitige Standartliste spielen.


    Schwarzork auf Lindwurm
    Schwarzork AST
    Banncaddy
    30 Orkmoschaz
    2 x 21 Nachtgoblins
    2 Squigbomben
    12 Wolfsreiter
    2 Speerschleudaz, Steinschleuda
    Riese
    3 Trolle



    So mal grob zusammengefasst.
    Hat die letzten Tuniere ganz gut funktioniert, vor allem, wenn man dan den Lindwurm und die 12 Wolfsreiter in den Rücken des Gegners bekommt und vorne 6 Fanatics rumwuseln.
    Vor kann er nicht und zurück ist Selbstmord.

    Für alle Tabletop und Spielebegeisterten hier ein Tip:


    Jeden Freitag in Dresden: Spieleabend bei uns im Club.
    Warhammer, 40k, Mortheim, Brettspiele, Kartenspiele, Warmachine, Battletech, uvm.


    Wir freuen uns auf dein Kommen.

  • Ahso, hab den Monat übersehen;)


    Also,
    die Liste gefällt mir ganz gut; Einerseits hast du schon relativ wenige Einheiten, Riese und Lindwurm und Trolle und Steinschleuder, dafür könnte man 3 Regimenter aufstellen; Gegen Völker mit wenigen Einheiten wie Zwerge wirst du dich bestimmt ganz gut schlagen, weil du trotzdem an Manövrierfähigkeit deutlich überlegen bist;


    Da ich eigentlich meist eine sehr ähnliche Liste spiele, hier mal, was bei mir öfter schief geht:
    1. Der Boss wird weggeballert; Dann sind die Punkte für Lindwurm und Trolle dahin (der 2. Orkboss kommt doch in die Moschaz oder?);
    2. Der Boss wird herausgefordert; Punkte für Lindwurm sind weg, wenn der Boss verliert;
    3. Billige Einheiten locken die Fanatics schon in der ersten Runde raus und sind dir unter umständen näher als dem Gegner; Du bist total geblockt und kommst nicht in den Nahkampf ohne durch die Fanas durchzulaufen (2W6 Treffer aua;)
    4. Nur ein Shamy Stufe1... Magielastige Völker freuen sich;



    Das letzte Spiel, welches ich gegen Vampiere ausgetragen habe, beinhaltete einige dieser Fauxpas ;) Meine Liste unterschied sich von deiner nur darin, dass ich statt der Moschaz, Squigs und Kriegsmaschinen, Schwarzorks und Wikdorkmoschaz drinn hatte; Außerdem noch 5 Wildschweinreiter statt den Wolfsreitern (sehr unsinnig, werde ich nicht wieder machen) ;
    Aufstellung von links nach rechts: 5 Schweinereiter, 3 Trolle, 21 Nachtgobbos, Riese, 18 Schwarzorks,AST, 20 Wildorks, Shamy Stufe1, 21 Nachtgobbos, dahinter der Lindwurmgeneral;
    Gegenüber die Vampire, ebenfalls von mir aus gesehen links nach rechts: 5 Wölfe, 5 Fluchritter, 20 Verfluchte (die gepanzerten Mistviecher da..), Vampir, 20 Skelette, 20 Zombies, ein Wargulf, Kutsche, Zauberer, nochmal 5 Wölfe; Mittig noch 2 Fledermäuse haha, was die wohl machen sollen?!



    Nur die Hälfte meiner Armee kam zum Nahkampf, der Rest schaute den Fanas beim abgehen zu; Diese wurden von den Fledermäusen in der ersten Runde rausgeholt;


    Rest: Ich hab gut was von denen weggeholzt, was aber ohne Probleme wieder durch Magie nachgeholt wurde (insgesamt 12Verfluchte, 2 Zombieregimenter zum blocken), klar, wenn 3 seiner Helden Stufe4 Mages sind;)
    Die Verfluchten konnte ich mit Lindwurmboss und Schwarzorks nicht überrennen, und somit konnte sich der Vampir meinen Boss schnappen, welcher sich 3 Runden tapfer verteidigte, auch 3 Lebenspunktverluste verursachen konnte, von denen 2 regeneriert wurden. Währenddessen wurden meine Schwarzorks dezimiert. Als dann mein General viel rannte einiges davon und wurde aufgerieben... Die Trolle und Lindwurm haben glaub ich garnichts gemacht (Blödheit). Überall vielen mir Gegner in die Flanke,
    das sollte Orks aufgrund der niedrigen Punktkosten echt nicht passieren.


    Letzten Endes war es ein Massaker (20xx zu 10xx Aus Sicht der Vampire), was aber auch daher rührte, dass ich erbärmliche
    Moraltest-wegrenn-würfelkombos gebracht habe und die Einheitenstärke meiner Moschaz durch Fanas halbiert wurde. Außerdem konnte ich nicht
    mit voller Wucht seinen Kern durchschlagen, wegen Stänkerei und Blödheit;
    Am Ende standen von ihm auch nur noch 1000 Punkte, bei mir noch 500;

  • Also zunächst mal muss ich dich leider enttäuschen, da deine Liste nur in Sachen Kommandant und Seltene Auswahlen mit meiner übereinstimmt, die KM's mal ausgeklammert.
    Ich spiele Orks seit ich mit Warhammer angefangen habe und habe ewig gebraucht, um eine Armee aufzustellen, mit der ich persönlich richtig umgehen kann.
    Genau das solltet du auch machen.Ausprobieren, ändern, wieder ausprobieren, usw.
    mMn beherrscht man eine Armee erst, nachdem man x mal mit ihnen in die Schlacht gezogen ist, Vorher ist das eigentlich nur ein sinnloses EInheiten über den Tisch schieben und hoffen, dassdas Ergebnis positiv für einen ausgeht.
    Du musst die Eigenheiten deiner Armee kennen, ihre Stärken und auch wenn sie welche hat, ihre schwächen.
    Wenn ich mir so deine Probleme anschaue, so sind das mMn klassische Änfängerfehler, die man aber nur durch spielen wegbekommt.
    Zur Erläuterung:
    Als ich damals meinen Lindwurm fertig hatte, wollte ich ihn unbedingt ausprobieren.
    Also aufs nächste Turnier Lindwurmgeneral eingepackt.
    Das Ergebnis war zum heulen, da er kein einziges Spiel überlebt hatte und warum, weil ich ihn dermaßen falsch manövriert hatte, dass es jedem Spieler der bischen mehr Ahnung hat, das Wasser in die Augen treibt.
    Seit ich nun doch etwas mehr Erfahrung habe, wurde mir in den letzten 2 Jahren, kein einziges Mal der Lindwurmgeneral erschossen.
    AUch wenn ich durchaus waaaghhalsige Manöver startete, wie gegen IMperium an die KM's fliegen und Entsetzen verursachen.
    Mein Lindwurm hat eigentlich immer nur ein Ziel, nämlich hinter die Gegnerischen Einheiten zu kommen um dann Kombinationsangriffe mit meinen Anderen Einheiten zu starten.
    So bekommst du jedes Regiment klein.
    Das nächste Problem mit der Herausforderung, lässt sich ganz einfach mit dem Wort Kombinationsangriffe beantworten.
    Billige EInheiten die Fanatics locken, kann schon passieren, wenn sie nicht zuvor von Speerschleudaz erschossen werden.
    ANsonsten finde ich das nicht wirklich hinderlich, da ich die Fanatics von jeder Kante des Regiments, in jede Richtung loslassen kann und dem Gegner somit wunderbar eeine Bewegungsphase und eine Schussphase versaue, was mir nur Vorteile bringt.
    So letzter Punkt dann muss ich zu meiner Mutter Mittagessen fahren.
    Banncaddy ST1 mit 2 MBR.
    Jeder Gegner freut sich deiner Meinung nach.
    AUch da muss ich dir widersprechen.Sprüche wie W6 Treffer der STärke 4/2 oder sonst was brauchen dich nicht zu interressieren.
    DIeser neue SUmpfspruch des Chaos z.B. nützt überhaupt nichts gegen Orks.
    Man muss lernen abzuwägen, welchen Spruch man bannen muss und welchen nicht.
    AUßerdem hat mein AST - hätte ich dazuschreiben sollen - das Geistatotem, was mir doch immerhin 5 Bannwürfel und 2 MBS bringt und damit war ich eigentlich immer gut dabei.
    SO Mahlzeit.

    Für alle Tabletop und Spielebegeisterten hier ein Tip:


    Jeden Freitag in Dresden: Spieleabend bei uns im Club.
    Warhammer, 40k, Mortheim, Brettspiele, Kartenspiele, Warmachine, Battletech, uvm.


    Wir freuen uns auf dein Kommen.

  • Den General so einzusetzen ist echt hinterxxxig, aber durchaus effektiv;) das sollte ich auch mal ausprobieren... Man muss sich halt überlegen, dass der Lindwurm mit seinen 200 Punkten viel zu teuer ist, wenn man nur damit cool aussehen und ein bischen zuhauen will... man sollte auch die Manövrierfähigkeit voll ausnutzen...


    Ja, du hast recht, außer dem General, den Trollen, dem Riesen, dem Shamy, dem AST, den 40 Goblins (oh, hab glaub ich 20 geschrieben) mit 6 Fanas, (was gut 1000 Punkte sind) ähneln sich die Listen nur darin, dass beide noch Kavallerie und halt einen großen Hauptmob haben ;)
    Aber ich glaube was du auch meintest ist, dass du meine Liste ganz anders spielen würdest... Was die Armee halt ausmacht ist, dass sie extrem teuer ist; Und das ist keine typische Ork- Armee; Darum habe ich die Anmerkung gemacht;


    Ansonsten muss ich schon zugeben, dass ich viele "Anfängerfehler" gemacht habe; Spiele zwar schon seit gut 10 Jahren, aber nicht mehr als 6 mal pro Jahr, im Abstand von mehreren Monaten ;)
    Daher war das ganze meist schon eher ein Einheiten hin und her schieben hehe;)


    Zum Shamy: so wie du ihn ausgerüstet hast, plus Geistatotem, müsste es echt hinhauen! Klar, dass man nicht alles bannt...


    Naja, ich kann deine Tipps zwar momentan nicht umsetzen, aber ich würde trotzdem gern mal einen Schlachtbericht lesen;)


    gn8

  • Nochmal zum Thema Lindwurmgeneral.
    Ich setze eigentlich nur zwei Kombinationen ein.
    Dazu spiele ich aber zwei ähnliche Listen.


    1. Variante


    Schwarzork - Waaghboss
    Lindwurm
    Kurlags klävarä Klingä
    schwere Rüstung
    verzauberter Schild
    Bosshelm
    Eisenbeißa oder Stahlstampfa, je nachdem, auf was ich Lust habe.


    Diesen Lindwurmgeneral spiele ich, wie bereits erwähnt, um hinter die Reihen des Gegners zu fliegen und dann Kombinationsangriffe mit meinen Einheiten zu starten.
    durch Rücken bekomme ich zusätzlich +2 aufs Kampfergebnis und der Gegner verliert seinen Gliederbonus.
    Dies kann auch für die neuen Hochelfen äußerst tödlich sein.


    Die Armee, die ich um diesen Lindwurmgeneral herumbaue, besteht aus.


    Geistatotem AST
    Banncaddy
    12er Wolfsreiter
    2 x 21 Nachtgoblins mit Netzen und 6 Fanatics
    Speerschleudaz
    25 Schwarzorks oder 30 Orkmoschaz je nachdem auf was ich Lust habe
    Riese
    Trolle ( wenn noch Platz ist )


    2. Variante


    Schwarzork - Waaghboss
    Lindwurm
    Eisenklau's Waaghspalta
    schwere Rüstung
    Schild


    Dieser general ist weniger gut geschützt, was er aber auch nicht unbedingt sein muss.
    Er steht hintermeinem Schwarzorkregiment, am besten auf einem Hügel und räumt eigentlich nur noch ab, was die Schwarzorks, der Riese und die Trolle übriglassen.
    Entsetzen bringt natürlich noch etwas extra Würze.
    Dazu gesellen sich die gleichen Einheiten, wie vorhin beschrieben.


    Soviel dazu.

    Für alle Tabletop und Spielebegeisterten hier ein Tip:


    Jeden Freitag in Dresden: Spieleabend bei uns im Club.
    Warhammer, 40k, Mortheim, Brettspiele, Kartenspiele, Warmachine, Battletech, uvm.


    Wir freuen uns auf dein Kommen.

  • So hallo liebe Leute,


    das Wochenende rückt näher und ich grübel seit gestern über Taktik, Aufstellung, usw. nach.
    Bisher kam mir folgender Einfall.


    im Zentrum steht mein Riese, rechts und links daneben die beiden Orkblöcke und je eine Einheit Nachtgoblins.
    Dann besteht die Möglichkeit, beide Einheiten leichte Kavallerie auf eine Flanke zu stellen und die andere zu verweigern, oder ja eine Einheit leichte Kavallerie auf eine Flanke.
    Wenn ich erstere Möglichkeit nutze, muss ich möglichst die Einheiten auf der verweigerten Flanke mit Beschuss dezimieren, bzw. in die Flucht schlagen.
    Speer- und Steinschleudaz auf irgend einen Hügel.


    Hier nochmal die Aufstellungsmöglichkeit 1


    http://www.bilder-hochladen.net/files/6h1m-g-jpg.html


    Die nachtgoblins flitzen ihre vollen 8 Zoll nach vorne.
    Die Orks und der Riese bleiben ca 4 Zoll hinter ihnen.
    Die leichte Kavallerie flitzt so weit nach vorne, dass sie mit den anderen Einheiten eine geschlossene Schlachtlinie bildet.
    Somit sollte ich keine Flankenangriffe bekommen und meinem Gegner das Zentrum besonders gefährlich machen.


    Was haltet ihr davon?
    Weitere Aufstellungen, taktiken etc folgen.

    Für alle Tabletop und Spielebegeisterten hier ein Tip:


    Jeden Freitag in Dresden: Spieleabend bei uns im Club.
    Warhammer, 40k, Mortheim, Brettspiele, Kartenspiele, Warmachine, Battletech, uvm.


    Wir freuen uns auf dein Kommen.

  • Ja, ganz lustig, bin mal gespannt wie es weiter geht;


    Hoffen wir, das die mobs nicht stehenbleiben und die fanas nicht rausgelockt werden und sich selbst umhauen:)

  • Naja gegen die klassischen rauslock Einheiten hab ich ja die Speerschleudaz dabei.
    Das sind die Einheiten, die ich eh zuerst wegballer.
    Ja die Stänkerei könnte mir ein Problem bereiten, allerdings steht in jedem Orkblock ein Schwarzorkcharaktermodel.
    Bleiben noch die Nachtgoblins und da sag ich jetzt einfach mal die haben gefälligst nicht zu stänkern.


    Eine weitere Aufstellungsvariante wäre, den Riesen und die Wolfsreiter auf eine Flanke, die Spinnenreiter auf die andere und in der Mitte vorne die beiden Nachtgoblinblöcke und schräg dahinter die Orkblöcke.
    Quasi ein Schutzschild aus Nachtgoblins.
    Der Riese wäre so auch wiederum gut geschützt, da die Wolfsreiter vor ihm herlaufen.
    Die Spinnenreiter können sich hinter irgend einem Geländestück verschanzen und somit die Flanke gefährlich machen.


    Eine dritte Variante, welche allerdings nicht unbedingt funktionieren würde, wäre die beiden Nachtgoblinblöcke auf je eine Flanke zu stellen und im Zentrum rechts und links neben dem Riesen je eine Einheit ORks und leichte Kavallerie.
    Somit hätte ich eine Kombo aus Kampfkraft und schneller Flankeneinheit.

    Für alle Tabletop und Spielebegeisterten hier ein Tip:


    Jeden Freitag in Dresden: Spieleabend bei uns im Club.
    Warhammer, 40k, Mortheim, Brettspiele, Kartenspiele, Warmachine, Battletech, uvm.


    Wir freuen uns auf dein Kommen.

  • Bei Variante 3 kann der Gegner aber recht schnell in den Nahkampf indem er die Goblins umgeht... und die haben dort womöglich keinen Moralbonus und laufen schneller weg;


    Keine Ahnung wie das bei dir ist, aber bei mir macht der Riese gegen Regimenter alles mögliche, nur nicht sterben oder viel Schaden. Daher find ich die Variante am besten, in der die Wölfe links neben dem Riesen positioniert sind. Riese greift an, Wölfe in der Flanke, Regiment wird aufgerieben, Wölfe verfolgen so weit, dass sie direkt einem anderen Regiment in die Flanke fallen, welches sich mit den Orks im Nahkampf befindet. Wenn die woanders hinrennen kann man den Riesen nächste Runde immernoch in eine Flanke stellen; oder die Wölfe (die Moraltestwürfel rausholen :)
    Das wäre ja die Variante Schutzschild aus Nachtgoblins.


    Der Vorteil dabei ist die starke Flanke; Auf dem Bild hast du ja ein starkes Zentrum, auch gut, aber das Problem ist halt, wenn das gegnerische Zentrum zu dicht steht kannst du dort keine Flankenangriffe mit Riese/Orks machen... und wie gesagt, Riese allein auf ein Regiment... naja, ich hoffe immer, dass er dann doch irgendwann umfällt und wenigstens Fallschaden macht;) Liegt aber mehr am Würfelskill..

  • So Turnier ist vorbei.
    War echt schön und ich kann nur jedem das Vielfraßturnier ans Herz legen.
    Hier mal meine Erfahrungen mit meiner Armee.
    Zunächst muss ich sagen, ich bin zumindest nicht letzter geworden, sondern Vorletzter.
    Dies lag an folgenden Faktoren.


    1. Spiel Vampire mit einem Verfluchten Block mit Kommandant der fast 900 P kostete und den ich trotz Nahkampfphase mit Riese, Orkmoschablock und Nachtgoblins mit Netzen nicht klein bekommen habe. Dazu noch eine Banshee mit 6 Gespenstern und einmal Fluchritter.
    Da ich genau eine magische Waffe in der Liste habe und keinerlei Flammenattacken, könnt ihr euch das Ergebnis ja denken.
    16:0 für den Vampirspieler.
    Klassische Spielsituation, ich schicke einen Fanatic genau zwischen den Verfluchten Block, ein Skelettregiment und seinen Leichenkarren.
    eine Richtung war noch offen, ratet mal in welche er geflitzt ist.


    Beste Einheit des Spiels:


    Steinschleuderbesatzung


    Diese hat seine Vampirfledermäuse 5 Runden lang im Nahkampf dezimiert, bis sie schließlich ganz weg waren.


    2. Spiel Vampire mit dem selben Block verfluchte wie im ersten Spiel, allerdings mit Wargulf für die Gespenster.
    Eigentlich fast die selbe Nahkampfsituation, allerdings diesesmal meine beiden Orkblöcke und Riese und ich habe sie nicht klein bekommen.
    Irgendwie hatte mein Riese keine Lust auf den Untoten rumzuspringen sondern schwang munter seine Keule und Verteile eine Kopfmuss.
    Die Verluste hat der Vampirspieler und auch der zuvor munter regeneriert.


    Beste Einheit des Spiels:


    Keine
    Im ersten Spielzug stänkerten 5 von 8, im zweiten 4 und dann war er auch schon da.


    3. Spiel Hochelfen.


    An sich eigentlich eine faire Liste.
    Drachenprinzen, 2 Fletschen, Löwenstreitwagen, Phönixgarde, Weiße Löwen, Schwertmeister, Speerträger.
    Nur zu dumm, dass meine Fanatics wenn sie denn mal durch eine Einheit durchmarschiert sind 1 bis 2 Schaden machten.
    Dazu muss man noch sagen, dass ich mit den 6 Fanatics im Gesamten Turnier 5 Mal eine Einheit getroffen habe.
    Ansonsten klassisch zerschellt. Ich habe versucht mich angreifen zu lassen, da ich dann den den nächsten Spielzug zurückschlagen kann und Moscht se wech als Zauber hatte.
    Nur zu dumm, dass sich mein Schamane selbst gesprengt hatte und alle außen rum mitnahm.
    Außerdem war noch ganz lustig, dass ich zwei Runden mit meinen Moschaz gestänkert hatte und mein Schwarzork Gargboss mir 11 Orks aus dem 25 Block rausgeschlagen hat.
    Den Rest erledigte die Speerschleuder des Hochelfen.


    Beste Einheit des Spiels:


    Steinschleudabesatzung:


    Hat in diesem Spiel seinen Kommandanten auf Hünchen gekillt.


    4. und genialstes Spiel:


    Orks gegen Orks


    So ein geniales Gemosche habe ich schon lange nicht mehr erlebt.
    Ein durch und durch witziges Spiel.
    Erster Spielzug des Gegners, er lockt mit mit einem Block Wolfsreiter alle 6 Fanatics raus.
    Ein einziger rotzt surch die Wolfsreiter, nimmt sie mit in die ewigen Goblinsgründe und der Rest steht komplett vor meinen beiden Orkblöcken.
    Meine erste Runde, mein Moshcablock mit general würfelt eine 6 und rennt 5 Zoll vor und bleibt natürlich auf 2 Fanatics stehen.
    4W6 Stärke 5 Treffer, 15 Orks tot.Dieser Block hat anschließend noch einen 6er Wildorkwilschweinreitermoscha Block weggerotzt und einen Nachtgoblinblock mit Schwarzorkast in die Fluchtgeschlagen.
    Der General hat zum Schluss noch allein ein Goblinregiment zur Hälfte geholt.


    Beste Einheit des Spiels:


    Orkmoschablock mit Chef


    5. Spiel:


    Waldelfen mit ewige Wache, Baummensch, 3 Einheiten Dryaden, Waldreiter diesen komishcen Baumschraten oder so und 9er Wilde Jagd.
    Baummensch haben sich die Fanatics geholt und die Speerschleuda und der Riese tat den Rest.
    Speerschleuda schießen auf seinen Wandlerhelden, trefen beide mit einer Sechs und verwunden beide mit einer 1, also halt nicht.
    Nachtgoblins und Orkmoschablock haben in 5 Runden seine Ewige Wache, einen block Dryade und die Wilde Jagd zerlegt.
    Meinen zweite Orkblock habe ich unerreichbar geparkt um auch mal Punkte zu verweigern, was ich sonst eigentlich nicht mache.
    Die Fanatics zerschellten in der zweiten Runde bis auf zwei Stück an einem Haus.


    Beste Einheit im Spiel:
    Orkmoschablock mit Nachtgoblins als Kombo.


    MIt Netzen und Moscht se wech, den ich da zum zweiten Mal hatte echt eine üble Kombination.


    Nur zu dumm, dass mich mein Gegner die ganze Zeit bescheißen wollte und ich bestimmt 20 Mal den Schiri holen oder mir sein Armeebuch zeigen lassen musste, bzw. bei jedem Würfelwurf von ihm ganz genau gucken musste, da er anscheinen bei Stärke 3 auf Widerstand 5 auch auf die 1 und 2 traf.


    Fazit:


    Meine Gegner waren, mal von den meißten Armeelisten abgesehen und dem letzten Spieler echt super drauf.
    Am Samstag haben wir nach dem 7. Hefeweizen noch ein Spiel gewaaaaght - gegen Bretonen - irgendwie hat da mehr geklappt als nüchtern; ich sollte in Zukunft mehr Hefeweizen auf Turnieren trinken.
    Habe im Auto 2 °C geschlafen, da die alle so fürchterlich geschnarcht haben.
    Catering und die Idee mit der Kaffeflatrate für 5 € + richtig üppiges Frühstück war genial, sowie Mittagessen und Preise.
    Ich wurde Prompt aufs nächste Turnier als wirklich gern gesehener Gat eingeladen.
    Auf der Heimfahrt habe ich mich total verfahren und brauchte 3,5 Stunden für 185 Kilometer.


    So ich trink etz ein Hefeweizen.
    Wir sehen uns auf dem Vermintide in Kassel.


    Gruß Alex

    Für alle Tabletop und Spielebegeisterten hier ein Tip:


    Jeden Freitag in Dresden: Spieleabend bei uns im Club.
    Warhammer, 40k, Mortheim, Brettspiele, Kartenspiele, Warmachine, Battletech, uvm.


    Wir freuen uns auf dein Kommen.

  • Ohmann, ich musste sehr lachen;) Schlimm genug, dass Orks und Goblins paar zufallsbedingte Tücken eingebaut bekommen haben, aber dass diese dann alle auf einmal auftreten ist immer wieder lustig... 15 Verluste bei den eigenen Einheiten hab ich in einem Spielzug noch nicht geschafft...


    Aber interessant zu sehen, dass auch ein Erfahrener Spieler gegen Vampire kein Land sieht. Vielleicht mal mit einer ausgefalleneren Liste? Wer weis....

  • Ich sag dazu nur so viel.
    Wen man es bei einem 1999 P Spaßturnier nötig hat einen Block aufzustellen der einem fast die Hälfte seiner Gesamtpunktzahl sichert, dann kann ich persönlich nur noch mit dem kopf schütteln. Auch wenn diese beiden Spiele echt sau viel Spß gemacht haben, ist es echt ein bischen frustrierend.

    Für alle Tabletop und Spielebegeisterten hier ein Tip:


    Jeden Freitag in Dresden: Spieleabend bei uns im Club.
    Warhammer, 40k, Mortheim, Brettspiele, Kartenspiele, Warmachine, Battletech, uvm.


    Wir freuen uns auf dein Kommen.