Dämonen-Neuling sucht Rat&Hilfe

  • Hey Jungs!


    Wie heißt es so schön? "Die Weihnachtszeit birgt einige Wunder in sich." - Stimmt scheinbar wirklich. Ich hab gestern in einem Laden bei mir in der Nähe ganz zufällig das Dämonen-AB gefunden und fand es auf den ersten Blick ziemlich interessant. Dachte erst, dass es daran liegt, dass ich mittlerweile schon recht lange Dämonenjäger im 40k-Universum bin und von daher schon von Anfang an mit dieses kleinen Biestern zu tun hatte, aber bis jetzt eben immer nur auf der "anderen Seite des Tisches".


    Nach dem ersten Durchlesen hatte sich mein Interesse dann zu einem entwurfsmäßigen Wunsch entwickelt eine (fürs erste, kleine) Armee von Khorne-Dämonen anzulegen. Dafür hier jetzt mal eine meiner ersten Armeelisten (wie gesagt, pur Khorne):


    1000 Punkte


    Helden:
    Schädelsammler 150
    Moloch 50
    200


    Kern:
    10 Zerfleischer 120
    CSM 30
    Ikone des Ewigen Krieges 25
    175


    10 Zerfleischer 120
    CSM 30
    150


    10 Zerfleischer 120
    CSM 30
    150


    5 Gargoyles 60
    60


    5 Gargoyles 60
    60


    Selten:
    2 Zerschmetterer 140
    Musiker+Stanni 20
    160



    955



    Wie gesagt, ich hab das AB seit gestern und vll ist es nicht die beste Kombi (oder besser: mit Sicherheit ist sie das nicht), aber dazu ist dieses Forum hier ja da, nicht wahr?^^
    Viel Spaß beim Auseinandernehmen und Danke im Voraus!


    LG

  • Da du keine wirklich schlechten Listen mit Dämonen schreiben kansnt(es sei denn du strengst dich an ne schlechte zu schreiben) ist eig jede Liste mindetens in Ordnung :D
    mehr sag ihc nich dazu

  • Die Liste ist recht solide und auch einigermassen hart aber noch nicht extrem uebermaechtig.
    Allerdings wuerde ich dazu raten einen normalen Herold statt dem Schaedelsammler zu nehmen weil die meisten Spieler nicht mit besonderen Charaktermodellen spielen wollen.

  • Nunja gut ok, aber das ist ja eigentlich nur ein minimaler Unterschied (in den Punkten glaube ich sogar, gar keiner). Das hatte ich anfangs auch überlegt, aber ich find das Modell von ihm ziemlich cool, außerdem bin ich "anfällig" für Khorne-Charaktere <.<°


    "Nicht wirklich übermachtig" heißt für dich was? Eher noch verbesserungsfähig?
    Könntest du mir evtl nen direkten Tipp geben? Zum Beispiel ... wie bekomm ich die restlichen Punkte da iwo unter?^^

  • Nunja gut ok, aber das ist ja eigentlich nur ein minimaler Unterschied (in den Punkten glaube ich sogar, gar keiner). Das hatte ich anfangs auch überlegt, aber ich find das Modell von ihm ziemlich cool, außerdem bin ich "anfällig" für Khorne-Charaktere <.<°

    Das ist ja gerade der "Witz" an besonderen Charaktermodellen: Sie sind oft für die gleichen Punktkosten etwas stärker als entsprechende "normale" Charaktermodelle (hier zum Beispiel als ein Herold des Khorne), genau aus diesem Grund spielt man meistens ohne besondere Charaktermodelle, wenn dies nicht explizit vorher zwischen den Spielern ausgemacht war. :rolleyes:


    Ein Khorne-Herold ist zudem auch ein Khorne-Charaktermodell und passt somit auch zu deiner "Khorne-Anfälligkeit". 8)

  • Hm... seltsam...nunja sei erstmal dahingestellt.


    Habe mir dann hier mal den entsprechenden Herold zusammengebastelt:


    Herold 100
    Moloch 50
    Feuersturmklinge 25
    Rüstung des Khorne 15
    190


    Ist auch noch 10 Punkte billiger, dafür keine ganz so gute Ini+KG und nicht diese nette SR "Schädel für den Schädelthron...bla!" (^.-), aber nunja, stimmt schon ohne bes. Charakter ist stabiler.


    Liste würde dann im "End"effekt so aussehen:


    1000 Punkte


    Helden:
    Herold des Khorne 100
    Moloch 50
    Feuersturmklinge 25
    Rüstung des Khorne 15
    190


    Kern:
    12 Zerfleischer 144
    CSM 30
    Ikone des Ewigen Krieges 25
    199


    10 Zerfleischer 120
    CSM 30
    150


    10 Zerfleischer 120
    CSM 30
    150


    5 Gargoyles 60
    60


    5 Gargoyles 60
    60


    Selten:
    2 Zerschmetterer 140
    CSM 50
    190



    999


    So, leicht veräandert. Was haltet ihr davon? Meint ihr es wäre sinnvoll die Ikone in die Breaker reinzupacken (sprich in die Zerschmetterer)? Finde ich sone Sache, einerseits ist es zusätzliche Sicherheit, andererseits reicht die Angriffsreichweite eigentlich schon gut aus... oder?

  • mit nicht uebermaechtig meine ich das ein Spieler der deine Armeeliste sieht nicht gleich wieder aufsteht und sein Zeug zusammenpackt.
    Solange du aber nur Khorne spielst wirst du an die staerksten Daemoenarmeen aber auch nicht rankommen, fuer diese muesstest du noch Sachen von Tzeentch mitnehmen (Tzeentch Herolde, Horrors, Flamer).


    Ich bin mir grad nicht 100% sicher, aber Ikonen sind glaub ich wie daemonen Geschenke keine magischen Gegenstaende und duerfen daher oefter als einmal in der Armee vorhanden sein. In dem Fall koenntest du einfach 2 Zerfleischer streichen und fuer die Punkte die Ikone noch kaufen. Falls ich mich da Irre wuerde sich die Ikone in den Zerschmetterern tatsaechlich eher anbieten.

  • Hm... Ikonen sind doch eher sowas wie magische Standarten, oder nicht? In diesem Falle wären sie einzigartig... wäre für mich auch logischer.


    Gut, gemerkt. Ikone kommt bei den Zerschmetterern mit rein.


    Ich hab grade mal gesehen, dass ich nen dummen Anfängerfehler wieder gemacht hab, ich hab den Zerschmetterern n volles Kommando gegeben, obwohl es nur 2 Mann sind... Sprich 20 Punkte raus und "neue" Liste:


    1003


    Helden:
    Herold des Khorne 100
    Moloch 50
    Feuersturmklinge 25
    Rüstung des Khorne 15
    190


    Kern:
    12 Zerfleischer 144
    CSM 30
    174


    12 Zerfleischer 144
    CSM 30
    174


    10 Zerfleischer 120
    CSM 30
    150


    5 Gargoyles 60
    60


    5 Gargoyles 60
    60


    Selten:
    2 Zerschmetterer 140
    Stanni+Musiker 30
    Ikone des Ewigen Krieges 25
    195



    1003

  • Es ist egal ob sie scheinbar so sind wie magische Standarten, das einzige was zaehlt ist ob dabei steht das sie magische Gegenstaende sind oder anderweitig dabei steht das sie nur einmal in der Armee vorhanden sind, wenn das nicht dabei steht dann kann man sie einfach beliebig oft dabei haben.

  • was ich mit meiner antwort meine ist das hier:
    für freundschaftsspiele ist fst jede liste der dämonen mindetens ausreichend.
    Solltest du truniere spielen wollen, dann finde ich solltest du auch die liste für dich selbst schreiben udn auch ausprobieren.
    nur meine Meinung :)

  • Atavar
    Hm nunja, ich mag sone Einstellung eigentlich nicht wirklich, es sei denn du willst wirklich auf Sieg spielen.


    Ikonen sind nach den Dämonengeschenken eine eigene Rubrik, es steht zwar nirgends direkt, dass sie nur jeweils einmal eingesetzt werden dürfen, jedoch wäre es (relativ logisch).
    Aber lasst uns bitte nicht vom Thema abdriften.

  • Das hat nichts mit Regelluecken ausnutzen oder sonst was zu tun, es ist ganz genauso wie mit den Geschenken.
    Man darf magische Standarten nur weil sie magische Gegenstaende sind und auch wirklich nur deswegen jeweils nur einmal in der Armee haben.
    Nach deiner Logik duerftest du konsequenter Weise auch jedes Geschenk nur einmal in der Armee haben. Im uebrigen ist es ueberhaupt nicht gut zu versuchen Regeln zu aendern bzw. neue hinzuzudichten nur weil man es fuer logischer haelt denn dann wird es absolut unspielbar weil jeder etwas anderes als logisch empfindet.

  • gargoyles raus, zerschmetterer raus, zerfleischer zu 2 großen blöcken zusammenfassen, zwei mal 5 hunder rein

  • Atavar: Mit dem Interpretieren hast du schon recht, es war auch nicht allgemein gemeint, sondern eher für einen solch "speziellen" Fall, denn hier war ich bis jetzt der Meinung, dass es augenscheinlich nicht eindeutig ist, habe mir jetzt allerdings nochmal die Seiten der Geschenke und Ikonen durchgelesen und bin auch zu dem Schluss gekommen, dass sie sehr ähnlich sind und deswegen wahrscheinlich gleich vergeben werden dürfen.


    Echse: Danke für die Tipps... nur WIESO das ganze? Könntest du mir das pls mal erklären warum ich die Zerschmetterer rausnehmen soll? - danke

  • Man darf dämonische Ikonen definitiv mehr als einmal einsetzen, das habe ich auch neulich im Games Workshop Laden in München erfragt und einhellig von mindestens 3 Mitarbeitern diese Antwort bekommen.


    Liegt einfach daran, dass dämonische Ikonen eben keine magischen Gegenstände sind (so etwas besitzen die Dämonenarmeen in Warhammer Fantasy gar nicht), sondern sie sind zusätzlich für Punkte "kaufbare" Aufrüstungen der Regimenter bzw. der Armeestandarte.


    Btw: Deine Liste ist auf jeden Fall schlagkräftig, eine Kombination aus Tzeentch-Dämonen und Khorne-Dämonen ist meistens ziemlich "lame" und lässt sich von der Hintergrundgeschichte her auch fast gar nicht vernünftig rechtfertigen.


    Mit "lame" meine ich nicht, dass solche Listen unschlagbar sind, aber ist halt einfach wie eine Hochelfenarmee mit Prinz auf Sternendrache und 6 Speerschleudern, wie eine Imperiums-Kavallerie-Armee mit Kriegsaltar und 2 Dampfpanzer, wie eine 2.000-Punkte-Waldelfen-Armee mit 2 Baummenschen etc., also einfach eine recht einseitige, nur aufs Gewinnen ausgelegte Liste von Truppen, die so vom Armeehintergrund her überhaupt nicht/kaum zusammenpasst und für den Gegner einfach extrem unschön zu spielen ist.


    Ich würde dir also für den Ausbau deiner Armee empfehlen, eher Khorne mit Nurgle oder Khorne mit Slaanesh zu kombinieren, statt Khorne mit Tzeentch.


    Tzeentch-Dämonen kannst du dir ja trotzdem zulegen, um deine Gegner auch mal mit einer magielastigen Tzeentch-Liste/Tzeentch-Nurgle-Liste/Tzeentch-Slaanesh-Liste zu überraschen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Armbruster ()

  • ich empfehle das, da hunde schneller sind, zs mehr attacken haben und du damit sehr viel schaden anrichten kannst


    zwei große blöcke haben auch mehr defensive und ne harte offensive

  • Alles klar, danke Jungs.


    Was das Kombinieren von verschiedenen Göttern angeht, bin ich etwas konservativ...
    Nenne mir doch bitte mal einen Grund warum Khorne mit seinem Erzfeind Slaanesh ein Bündnis eingehen sollte.^^
    Oder warum er sich mit einem (in seinen Augen) minderwertigen Hexer einlassen sollte.^^
    (Bei Khorne und Nurgle gibt es zwar keinen direkten Streitpunkt, außer dass Nurgle auch Magie verwendet, aber auch da würden sich Gründe finden lassen...^^)
    ...Deswegen "stehe" ich so auf "Ein-Gott-Armeen".


    Denke mal den Thread kann man schließen, danke an alle die mitgeholfen haben.