Armeeliste 1000 P

  • 1000 P.


    Hey ich hab grad angefange Bretonen zu spielen.
    Ich wollte einfach mal meine Armeeliste posten.
    Vielleicht hat der eine oder ander ja nen verbesserungs Vorschlag ^^


    Paladin (General)162


    Pegasus;Tugend des Selbstvertrauens;Lanze des Artois;Schild


    Paladin (AST)104


    Pferd;Tugend der Pflicht


    Maid134


    Pferd; 2x Bannrolle


    8 RdK(AST) 233


    Std; Kriegsbanner


    8 FR 194


    Std; Banner d FR;


    3 PR 185


    Std



    Total: 1012


    Ich bin ueber jeden Ratschlag froh


    Gruesse

  • die Std. der Pegasus Ritter sind mMn leichte Siegespunkte für den Gegner. Würde einen Musiker nehmen.
    Außerdem finde ich den Caddy für 1000 Punkte zu viel... ich würde ganz darauf verzichten, es sei denn deine gegner neigen dazu 2 oder mehr magier in 1000 P zu spielen.
    Deine AST könnte das Schwert der Macht vertragen ;)
    Ich würde aber auch drei 6er Lanzen Spielen als zwei 9er

    Einmal editiert, zuletzt von lamekh ()

  • Ich finde die Liste grundsätzlich nicht schlecht wobei ich meinem Vorredner rechtgebe. Standarte bei den Pegis raus. Die werden die meisten Schlachten eh nicht überleben. Auch ich würde zwei kleine Lanzen à je 6 FR und eine grosse Lanze à 7 RdK (mit General und Maid), oder wenn du eine reine Ritterarmee haben willst eine kleine Lanze à 6 FR, eine grosse Lanze à 8 FR (mit AST) und eine grosse Lanze à 7 RdK (mit General und Maid). Den AST kannst du passiv auf bis zu drei Siegespunkte aufwerten (Kriegsbanner und Tugend der Pflicht) Wenn du den jetzt mit einer grossen Lanze FR zusammen angreifen lässt, wirst du fast jeden Nahkampf gewinnen. Deine Ritterregis müssen übrigens noch alle einen Champion drin haben (der ist aber gratis und daher kein Problem). Ich würde ausserdem die grossen Lanzen immer mit vollem Kommando und die kleinen quasi nackt (also nur mit Champ) spielen. Damit kriegst du die Siegespunkte dort wo du sie brauchst und verschenkst dafür wiederum keine Siegespunkte dort wo sie eh fallen werden.

    Bretonen: 4'500 Punkte
    Orks: 2'500 Punkte
    Krieger des Chaos: 2'500 Punkte
    ---
    Eldar: 750 Punkte

    Einmal editiert, zuletzt von Grzknack ()

  • Turnier Brets
    S/U/N
    2/1/2
    Turnier Zwerge
    S/U/N
    4/3/3
    Turnier Vamps
    S/U/N
    3/2/0

    Einmal editiert, zuletzt von mr_destroyer ()

  • ich finde eure diskussion eigentlich sehr intressant und gut, macht ruhig weiter^^




    aber hört doch bitte mit diesem blöden zitieren auf-.-



    könnt auch einfach so schreiben xD



    wenns so brennend intressiert, was der eine vor 10 posts geschrieben hat, kann ja nach oben scrollen^^

    Denn wir sind die Söhne Grimnirs; Alleine sind wir standhaft, doch gemeinsam sin wir ein unerschütterlicher Berg!

  • Bevor es jetzt ganz übersichtlich wird, probier ich es jetzt ohne Zitat :P


    Bei der Generalfrage haben wir denke ich etwas aneinander vorbei geredet.


    Was ich sagen wollte ist; Er kann einen Paladin auf Pegi einsetzen und ihm die Tugend des ritterlichen Ideals geben,
    nur sollte/kann dieser aus 2 Gründen nicht der General der Armee sein.
    Erstens, weil er als Charakter auf Pegi sich nie einer Einheit anschließen kann und so leicht das Opfer von Kanonen/Speerschleuder o.Ä. wird.
    Zweitens, weil die Tugend ihm verbietet der General zu sein.


    Deswegen nimmt er die Maid als General. Der Nachteil ist, dass - sollte er die Pegis durch Bauern und FR ersetzen - diese nicht
    mehr von dem MW 8 des Paladingenerals profitieren, sondern nur noch von einem MW 7 der Maid.


    Ich würde deswegen dazu raten:


    - Paladin als General auf Pferd und in eine Einheit Ritters
    - Maid in eine 2. Einheit Ritters
    - 1x8er FR (G) und 1x7er RdK (AST,Maid)
    - Pegis durch Knappen und 6er FR Lanzen ersetzen


    Zu dem Thema AST: persönlich rüste ich den AST gerne mit einem Banner aus, daher ergibt sich das Problem bei mir nicht. Ich sehe es immer noch so,
    dass ein Bretone der meistens den Angriff und somit den ersten Schlag hat besser fährt, wenn er dem AST das SDM gibt und damit den feindlichen Champ.
    eins drüberhaut. Somit schlägt im Idealfall eh niemand zurück und die Rüsigeschichte hat sich erledigt.


    Zum Thema FR: Nein das ist falsch. Genau eine Einheit FR - die mit dem Banner - hat S6. Alle anderen haben genau wie die RdK S5. Und das KG 4 bringt vor allem was, wenn Einheiten mit
    KG 4 auf dich hauen, dann treffen die wenigstens nicht auf 3. (Ganz nebenbei haben FRs mit dem Banner nur noch MW 5, was sie dazu prädestiniert umgelenkt zu werden.)


    Wie ich es schonmal erwähnt habe, ist es einfach Geschmackssache, welche von beiden man lieber einsetzt. Persönlich setzte ich die FRs gerne in Form von 2 6er Lanzen ein, als Flankenstürmer,
    Unterstützer und Kleine-Einheit-Aufreiber. Den Kern meiner Armee bilden aber RdKs - aufgrund ihrer Grundsolide - und QRs - aufgrund ihrer 'Anti-Steckenbleib-Fähigkeit'.
    -> siehe Fribauds Gelöbnis
    (Man müsste allerdings 1-2 Paladine durch Maiden ersetzen gegen 'größere' Feinde)