Morgen,
wie rüstet ihr eure Banncaddys aus? Einfach nur 2 Bannrollen oder evtl. das Siegel der Zerstörung?
Dazu Stufe zwei oder lieber die 35 Punkte sparen?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenMorgen,
wie rüstet ihr eure Banncaddys aus? Einfach nur 2 Bannrollen oder evtl. das Siegel der Zerstörung?
Dazu Stufe zwei oder lieber die 35 Punkte sparen?
Der "klassische" Banncaddy hat Magiestufe 1 und 2 magiebannende Spruchrollen. Wenn du allerdings weißt, dass der Gegner einen einzelnen, sehr wichtigen oder gefährlichen Spruch besitzt (z.B. Anrufung von Nehek, Vanhels Totentanz), dann kann das Siegel der Zerstörung viel wert sein. Besonders gegen Lord Kroak (der mit seinen 600 Punkten fast wertlos ist, wenn die Erlösung von Itza weg ist) kann man das Risiko mal eingehen.
Allerdings solltest du, wenn du einem Banncaddy das Siegel der Zerstörung gibst. einen weiteren mit 2 Rollen mitnehmen.
Magiestufe 2 lohnt sich aus dem Grunde nicht, weil du auch mit dieser zweiten Stufe keinen bzw. kaum Magiedruck aufbauen kannst. Du könntest über diese Aufwertung höchstens dann nachdenken, wenn du genau weißt, dass der Gegner über keinerlei Magieabwehr verfügt (dann aber möglichst in Kombination mit den gebundenen Zaubern bei den anderen Charaktermodellen.
Zum Abschluss noch ein Tipp:
Auch wenn das Siegel der Zerstörung nicht schlecht ist, so hat das Imperium doch einen Gegenstand, der es in den Schatten stellt: Aldreds Spruchschatulle.
Man muss dafür zwar dicht an den Magier rankommen (aber dafür kann man dem Träger ja ein entsprechendes Reittier geben), der Spruch wird zufällig ermittelt (was bei Modellen mit nur einem Spruch keinen Unterschied macht) und sie kann keine Sprüche bannen, aber die Vorteile sind offensichtlich:
-Sie kann mehrfach verwendet werden
-Sie kann den geklauten (also vernichteten) Spruch selbst entfesseln
-Sie kann auch von Nichtzauberern getragen werden
-Sie ist günstiger und lässt sich z.B. noch mit dem Schwert der Macht kombinieren
Hi,
ich würd noch beim Imperium hinzufügen das der "Zauberstab der Macht" ebenfalls net von schlechten Eltern ist.
Ich spiele in der Regel gegen magiestarke Völker, bzw. versuche ich in allen Bereichen (Nahkampf, Fernkampf, Magie,...) mithalten zu können. Ich spiel daher oft mit Erzlektor und 2 Banncaddies, wobei ich einen mit 2 Bannrollen ausrüste, so wie Rici das schon beschrieben hat un den anderen mit dem Zauberstab der Macht. Zusammen mit dem Erzlektor macht das bei 2k an Punkten bis zu 9 Bannwürfel un 2 Bannrollen was ich sehr effektiv finde.
Gruss
Wobei man in dem Fall auch wieder die 2te Magiestufe mitnehmen sollte denn mit 6-9 Energiewürfeln 2 Segen und ggf. noch den gebundenen Zauber aus dem Altar lässt sich schon beachtlicher magischer Druck aufbauen und man schöpft das Potential der Charaktermodelle die man mitgenommen hat auch richtig aus.
Da hast du schon recht aber damit sind wir schon weit weg vom klassischen Banncaddy. Dieser sieht nämlich bei den meisten Völkern gleich aus. Nämlich ein billiger Stufe 1 Zauberer (dort wo mehrere Zauberer zur Verfügung stehen: Sprich Nachtgobbo statt Ork-Schami) mit zwei Bannrollen. Im Fall des Imperiums bedeutet dies demzufolge logischerweise ein Kampfzauberer der Stufe 1 mit einer beliebigen Lehre und zwei MBR ohne grossen Schnick Schnack sonst.
Die Aufgabe eines Banncaddys ist nicht der Aufbau von magischem Druck sondern der Aufbau einer minimalen Magieabwehr. Über offensive Gegenstände kann man nachdenken, wenn die Defensivmagie schon zur Genüge abgedeckt ist, ansonsten sollte man das lassen. Gerade beim Imperium macht es oft einfach keinen Sinn bei kleinen Spielen Offensivmagie zu spielen da die meisten anderen Völker einfach zu harte Defensivskills haben und Offensivmagie zu viel kosten würde. Ab 2'000 Punkte lohnt es sich über Offensivmagier nachzudenken. Dann sind auch Gegenstände wie der Stab oder die Schatulle gerechtfertigt ansonsten nehme ich diesen Kram in der Regel nicht mit.
Ich finds nicht schlecht was Atavar da noch erwähnt hat... immerhin bietet sich hier schon Synergiepotenzial. Das is vllt. für einige Spieler ganz nützlich. Ich selber spiel die Magier auch als Stufe 2.
Ich denk trotzdem das diese herangehensweise nicht soweit von nem Banncaddy entfernt ist, auch wenn die klassische Variante anders aussieht, so muss man doch erwähnen das ein Banncaddy es allein net bringt und bei 2k an Punkten 2 Banncaddys mit 4 Bannrollen wahrscheinlich zu stupide sind um hier ne Diskussion zu führen.
Das Ziel is letztenendes die Magieabwehr, in welcher Form das passiert is doch Wurscht. Selbst der Held auf Pegasus mit Spuchschatulle kann hier als Banncaddy angesehn werden..... Wenn dann günstige Nebeneffekte bei rausspringen, sollte man das schon in Betracht ziehen denn man will das Potenzial ja schliesslich nutzen und das Imperium bietet mit den Gegenständen super Möglichkeiten.
Gruss
Also offensiv Magie lohnt sich gerade beim Imperium auch schon bei kleinen Spielen. Mit 2 Stufe zwei Magiern kommt man mit dem Stab der Macht bereits auf 6-9 EW und selbst Zwerge haben da selten mehr als 5 BW, damit kann man schon einiges machen.
Ich spiel den Magier mit Zauberstab der Macht häufig noch mit Energiesteinen. Das erhöht wahlweise die offensive aber auch defensive Power da ich ja die Energiewürfel auch mit in die Bannphase nehmen kann, sofern der Wurf gelingt. So kann ich auch nach ner offensiven Runde in der Bannphase mit genug Würfeln dastehen...
Gruss
also ich fahr mit folgender variante gut: st 2 magier mit 2 bannrollen, erzlektor auf altar, sigmarpriester und dann noch ne auswahl für was nettes
spruchschatulle und feuerring krieg ich aber nur selten unter...