Bretonii

  • Bei der folgenden Liste handelt es sich um eine 2k Liste, die auf eine starke Gralsritter Einheit setzt, die von 2 Pegasusrittereinheiten unterstützt wird. Im Prinzio n bissl Flying Circus :P


    Herzog
    - Königspegasus
    - Kernholzlanze
    - Gromril - Vollhelm
    - Fehdehandschuh
    - Tugend der Tjoste


    Paladin
    - Königspegasus
    - Lanze von Artois
    - Tugend des Selbstvertrauens


    Paladin
    - Gralsgelöbnis
    - Tugend der Disziplin
    - Standarte der Herrin des Sees
    - bretonisches Schlachtross (gepanzert)


    Maid
    - 2x MBS


    Maid
    - 2x MBS
    - bretonisches Schlachtross (gepanzert)


    2x 10 Bogenschützen


    5 RdK
    - MS


    6 RdK
    - MS


    2x 4 Pegasusritter


    5 Gralsritter
    - SM
    - Kriegsbanner


    Bitte / Danke für Kritik

    Tango ist der vertikale Ausdruck eines horizontalen Verlangens. :mauer:


    :] :] Mfg Warlock :] :]

  • Grias di Warlock. ;)
    Ich habs dir ja schon öfter gesagt aber deine Bretonenlisten sind meistens illegal wie diese hier. Du brauchst einen AST !!! :D


    Ansonsten siehts Recht solide aus würde ich sagen.^^ Da kann man ordentlich was wegrocken.
    Die Punkte kosten wären hilfreich. mindestens die Gesamtzahl für die Armee damit man einschätzen kann wo man was noch abändern oder einsparen kann. Mein AB hast schließlich du.


    Den berittenen Pala steht wohl in den RdK drin oder?
    Schließen sich Herzog und der 2. Pala den Pegasusrittern an oder flattern die solo?


    MfG


    PS: Wie gehts meinem AB?

  • Lol, du hast wie immer keinen Plan. Die Standarte der Herrin des Sees geb ich antürlich meinem Kampfstärksten Pala - weil der die ja immer tragen kann (denk mal drüber nach) der is natürlcih AST, das erkennt man doch?! Puktekosten kann man im AB anchschauen, die Post ich hier doch nich ;( Herzog und Pala auf Pega jeweils in eine Pega Einheit, der AST in die Gralsritter, eine Maid zu den CShützen, die andere in die RdK

    Tango ist der vertikale Ausdruck eines horizontalen Verlangens. :mauer:


    :] :] Mfg Warlock :] :]

  • Nur eine kleine Anmerkung.


    Man kann ein fliegendes Charaktermodell keinen Fliedereinheiten anschließen. Ausserdem weiß ich nicht ob es Sinn macht die Pegasusritter als 4er zu spielen. Im Prinzip kanst du eh maximal 3 in den Nahkampfbewegen bei der Basegröße und einen extra mit reinzunehmen um die Kampfstärke nach Beschuss zu erhalten,... weiß nicht ob die Punkte nicht anderweitig besser investiert sind.


    Vielleicht die 2 Einheiten Pegasi um je 1 reduzieren und wenn du irgendwo noch Punkte reduzieren kanst eine Einheit Fahrende Ritter mit oder ohne Banner der Fahrenden Ritter mit hereinnehmen. Dies sollte deine Schlagkraft noch um einiges erhöhen können.

    Bretonen 2000 Ultramarines 5000 Imperiale Armee (40k) 2000


    - Hier könnte ihre Werbung stehen! -

  • Hm, das stimmt. Ok, dann werden eben 2x 3 Pegaritter gespielt, Herzog und Pala Begleiten die beiden Einheiten aber jeweils... :tongue:

    Tango ist der vertikale Ausdruck eines horizontalen Verlangens. :mauer:


    :] :] Mfg Warlock :] :]

  • Na jo das mit dem Begleiten ist so eine Sache...


    Möglichkeit A: der Herzog/Pala fliegt hinterher um nicht gesehen zu werden, kann aber auch nicht nach vorne angreifen weil er keine Sichtlinie nach vorn hat.


    Möglichkeit B: der Herzog/Pala fliegt vor und ist offen für Beschuss.


    Da der Herzog und der Pala auf jedenfall angreifen müssen (beide Lanze und beide viel zu Kampfstark, als das man sie zurück halten sollte) würde ich mir da genau überlegen ob ich sie zusammen fliegen lasse weil sich die Flieger in diesem Fall tatsächlich blockieren. Daher würde ich persönlich halt lieber getrennte Ziele anfliegen und Angriffe der Charaktermodelle so timen, dass diese in der selben Runde die Ritter unterstützen und die Pegasieinheiten hinten stehende Einheiten (KM, Bogis) abräumen.

    Bretonen 2000 Ultramarines 5000 Imperiale Armee (40k) 2000


    - Hier könnte ihre Werbung stehen! -

  • Deine Liste ist, meiner Meinung nach, ziemlich zerbrechlich. Je nach Gegner und Gelände schiesst man dir in den ersten zwei Runden alles was stark ist weg. Flying Circus funktioniert eh nicht mehr wirklich. In der letzten Edition ging das noch ziemlich gut aber mitlerweile haben die meisten Völker was, dass diese Taktik ganz schön versauen kann. Besonders zu nennen ist hier sicherlich der Runenamboss der Zwerge, der dir deine Flattermänner hübsch am Boden hält.


    Deine beiden Pega-Helden brauchen das Gralsgelübde da sie sonst beim ersten Entetzenstest davonrennen könnten und einen rennenden Flieger auf dem Schlachtfled zu halten ist ziemlich schwierig.


    Ich würde ausserdem die Rittereinheiten auf mindestens 8 Modelle und Held oder 9 Modelle ohne Held ausrüsten. Ausserdem musst du bei den Kernritter-Regis zwingend einen Champ mitnehmen, das hast du auf deiner Liste auch nicht erwähnt. Eine sechser-Einheit bleibt fast überall stecken da sie kaum passive Boni machen kann. Ich ziehe grosse Einheiten RdK (9-er oder 12-er) mit Kriegsbanner vor. Da machst du genug passive Siegspunkte um auch einen grossen Blocker in der ersten Runde zu zermürben, bzw. in der zweiten Runde die Verluste ausgleichen zu können.


    Die Gralsritter würde ich auch im achter-Block mit Pala drin spielen (am besten mit AST-Pala und Tugend der Pflicht). Hier ist das Banner des Schutzes normalerweise sinnvoller als das Kriegsbanner. Gralsritter sind die einzigen Bretonischen Ritter die auf passive Boni verzichten können.


    Bei den Pegaponies würde auch ich zu dreier-Blöcken raten, vier Pegas machen eigantlich nie Sinn, die bringst du so gut wie nie zum Angriff.


    Als letztes Manko deiner Liste würde ich noch aufführen, dass du keine Umlenker dabei hast. Ein schneller Gegner wird dich schlicht und ergreiffend ausmanöverieren. Knappen sind nunmal einfach zu gut um sie nicht mitzunehmen.

    Bretonen: 4'500 Punkte
    Orks: 2'500 Punkte
    Krieger des Chaos: 2'500 Punkte
    ---
    Eldar: 750 Punkte

  • ?( ja, die kritik ist gerechtfertigt, knapen sind aber auch teuer :mauer: vielleicht mit den freigewordenen punkte ... c sind natürlich dabei, dachte die muss ich nimma aufführen.

    Tango ist der vertikale Ausdruck eines horizontalen Verlangens. :mauer:


    :] :] Mfg Warlock :] :]