• Hallöle!
    Ich hatte die fixe Idee ein Trebuchet im Warhammermaßstab zu bauen. Meine Hauptfrage währe die nach dem zu verwendenden Material. Prinzipiell dachte ich schon an Styrodur, weis aber nicht, ob der Schuss nicht eventuell nach hinten los gehen könnte, und das nicht robust genug währe.
    Holz in der Größe dürfte schwer zu finden sein, und als möglichkeit 3 würde sich Plastik von Gußrahmen anbieten.
    Hat jemand Erfahrungen oder Tipps bezüglich des Materials?
    Vielen Dank im Voraus!

    Sammlung in Auflösung

  • Wenn dann würde ich das Trebuchet Grundgestell aus Palsaholz bauen, das Gegengewicht zum schleudernden Stein würde ich aus einem Styrodurblock machen.

    Vielleicht gibt es auch ein Holzbausatz ?

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Willst dus unbedingt selbst bauen? ich glaub, es gab auch mal ein Trebuchet von HdR, die Größe müsste hinkommen, da es von den Gondorianern war. :O Sonst denke ich, würde Balsaholz großteils funktionieren, vielleicht ein Kupferstift o.Ä. für die beiden Haupstreben, damit das Trebuchet keine Fehlfunktion erleidet. :)

    "This is Nurgle's gift, to free you from worrying, to free you from trying. Nurgle is the god of Hope Born of Despair. Nurgle shows you that you are going to die, and everything's going to fall apart anyway, so don't seek to change things, let it happen and enjoy it while you can. That's why they have the Carnival of Chaos, that's why they're all so cheerful, they no longer care. They're untouchable because they're already dead. " - Lord Lucifer, Warseer

  • Ich könnte mir natürlich auch das Bretonische Trebuchet kaufen, aber dieses Ding ist nicht gerade preiswert... und es selbst zu bauen ist eine Sache der Ehre: Ich weis das ich es schaffen könnte, also versuch ich es :D
    Als Verbindung für die Teile (aus was sie auch immer sein werden) wird wohl Green-Stuff her halten, da kan man dann die Stellen noch schön-modellieren, das Gewicht, dafür bietet sich selbsthärtender Ton an (als Grunform, auf die dann das Holz geklebt wird.
    Mit Palsaholz habe ich mal in der Schule gearbeitet und fand den Werkstoff recht instabil.

    Sammlung in Auflösung

  • Ich hatte das auch mal vor bin aber noch nicht dazugekommen es umzusetzen
    Der HdR Tribok kostet genausoviel wie der Bretonische und sieht auch noch schei** aus
    Ich werde meins aus Holzleisten aus dem Baumarkt basteln, da kostet ne viereckige Leiste mit 5mm durchmesser pro meter einen Euro.

  • 5mm... ist definitiv nicht zu dick. Wenn man Glück hat macht das Holz sogar eine Bearbeitung mit dem Skalpell mit.
    Von der Konstruktion her habe ich mir das Ding vorgenommen:
    http://dicemonkey.files.wordpress.com/2008/10/trebuchet.jpg
    Schritt 1 währe es in eine 2D-Zeichnung, die Teile originalgroß aus zu drucken und dann das Holz entsprechend der Schablone zu schneiden.
    Bin mal gespannt wann und ob ich zum Umsetzen komme, ist ja nicht so das ich nicht noch Job und Studium hätte :D

    Sammlung in Auflösung

  • Dann viel Glück beim umsetzen^^
    Mich verhindert auch die Schule :D