Einsatz: Dämonenprinzen

  • Hallo Com,


    bin hier viele Armeelisten durchgegangen. Die Kommandantenauswahl fällt meist auf einen der vier großen Dämonen. Diese sind sehr punkteintensiv, bringen natürlich auch einiges. Die alleinige Anwesenheit der g. Dämonen zwingt den Gegner ihn besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Dennoch denke ich das der Dämonenprinz sehr unterschätzt wird, obwohl ich ihn selber noch nicht benutzt habe. Aber sonst kommt man kaum an einen 4stufigen Magier ran.


    Mich würde eure Erfahrungen bezüglich des Einsatzes von Dämonenprinzen interessieren. Besonders welche Gottheiten ihr wählt und warum?
    Wenn man einen in die Armee holt kann man sich einiges an Punkten sparen und seine Grundarmee pushen. Deshalb meine Frage hier in die Runde.
    Oder welche negativen Eigenschaften hat er eurer Meinung nach?

    Für Khorne sammle ich die Schädel, für Nurgel verbreite ich die Pest,
    für Tzeentch sammle ich das Wissen, für Slaneesh gebe ich meine Sinne,
    Preiset die Allmacht der Chaosgötter

  • Ich denke es reicht auch wenn man den Dämonenprinzen, ohne spezieller chaosgott auswahl aufstellt.
    1 Kostet er nicht so viele punkte 2. Hat man so mehr punkte für die restliche Armee übrig.
    Ich spiele jetzt am Wochenende auf einem Turnier mit, dort säzte ich den dämonenprinzen ein,
    den habe ich mit übernatürlicher schnelligkeit und der Ätherklinge ausgestattet kostet 375 punkte.
    In den test spielen hat er sich bewährt, ich hab ihn für flanken angriffe und angriffe im rücken genutzt, ein ziemlich guter Ritter knacker. :]

    Blut für den Blutgott und Schädel für den Thron :pfeil: :devil:


    Dämonen 10000 Punkte
    Zwerge 4000 Punkte
    Bretonen 3000 Punkte
    ORKS & Goblins 4000 Punkte



  • Im allgemeinen ist der DP ziemlich überteuert und im Vergleich zu den großen Dämonen eher ne schlechte Alternative. Wenn man aber Punkte sparen und nicht unbedingt ne knüppelharte Liste spielen will, kann man den ruhig nehmen. Ich selbst würde den wohl ungeteilt spielen, da man dann nen größeres Punktebudget für Geschenke übrig hat. Ist nebenbei auch sehr fluffig so einen in ner 4-Götterliste zu spielen, wie ich finde. Ich versteh nur nicht wie du das mit dem 4-stufigen Magier meinst, der DP kann doch max. 2. Stufe haben.



    mfg :bandit:

  • Ich bezog mich auf die großen Dämonen. Wenn ich einen 4stufigen Magier nehmen möchte, muss ich einen der Vier nehmen. Der Dämonenprinz ist halt leider nur bis zur 2ten Stufe aufrüstbar. Habe ich wohl ein wenig missverständlich ausformuliert.

    Für Khorne sammle ich die Schädel, für Nurgel verbreite ich die Pest,
    für Tzeentch sammle ich das Wissen, für Slaneesh gebe ich meine Sinne,
    Preiset die Allmacht der Chaosgötter

  • da sind aber zwei gekittete Herolde genauso gut, bzw billig....

  • Naja ich find iwie alle Kommandanten auswahlen nicht so prall... Weil wie gesagt Helden bringen auch viel und Dämonentrupps entfalten ihr ganzes Potential erst, wenn sie in der Überzahl sind.


    aber wenn würde ich einen Slaanesh-DP mit lähmender Klinge, Geflügeltem Albtraum, Unvergänglicher Wut und Übernatürlicher Schnelligkeit spielen.

  • Da in meiner Spielergruppe nach Akito gespielt wird und ich für den Prinzen eine zusätzliche Poolauswahl bekomme habe ich ihn schon häufig eingesetzt und dabei alle Variationen (bis auf Tzeentch) durchprobiert. Am meisten gelohnt hat sich mMn der Slaaneshprinz wie von Shaye beschrieben und der Nurlger mit Regi und Flügeln (in beiden Fällen mit beiden Stufen, da man so Zugang zu den härteren Zaubern der jeweiligen Lehre erhält). Die anderen Versionen finde ich noch zerbrechlicher und unsicherer...

    "Wer mehr als 3 Ausrufezeichen verwendet, trägt seine Unterhose aufm Kopp!!!!" -Terry Pratchett-