Taktik: Einsatz von Dämoneneinheiten

  • Hallo Com,
    wie setzt ihr eure Dämoneneinheiten in der Schlacht ein...
    für die Übersichtlichkeit wäre es schön wenn ihr die Fragen in euren Post reinkopiert und beantwortet. Z.b sehe ich selten Dämonetten in den Armeelisten etc....



    Welche Taktik bevorzug ihr?


    • Welche Einheiten benutzt ihr gerne?
    • Welche Einheiten kombiniert ihr miteinander?
    • Wie sehen eure Strategien gegen andere Völker ein?
    • Warum spielt ihr die Dämonen des Chaos?
    • Was ratet ihr Neueinsteigern, die die DdC spielen?


    Bin schon sehr gespannt auf eure Antworten :D
    Vielleicht können wir gemeinsam eine Art Kompedium über Dämonen erschaffen, die besonders neuen Spielern oder auch alten Hasen eventuell neue Aspekte aufzeigen .

    Für Khorne sammle ich die Schädel, für Nurgel verbreite ich die Pest,
    für Tzeentch sammle ich das Wissen, für Slaneesh gebe ich meine Sinne,
    Preiset die Allmacht der Chaosgötter

  • Hallo,


    also cih fang dann mal an meine Sicht des ganzen darzustellen...
    dabei werde ich nciht auf die dämonischen Standartsonderregeln eingehen. Zu "Angst" und dem 5+ Retter kann man eh nix sagen xDD


    Angefangen bei den Zerfleischern.
    Ein 20`er Block Zerfleischer sind bei mir fast immer dabei. Mit ihrem KG 5 und S5 einfach bombig gegen die Elte des Gegners. Und der Todesstoß noch das Sahnehäufchen =) Einzige Kacke W3...kommt man nicht weit mit aber sonst halt gut gegen Dick gepanzerte Einheiten..dazu noch 12 Punkte pro Modell BOMBASTISCH GEIL.


    Rosa Horrors find ich ne Klasse sache. 2*10 von denen und los gehts...dadurch, dass sie auch Energie- und Bannwürfel generieren auch super genial. Einfach hinten stehen und die ganze Zeit "Flackerndes Feuer des Tzeentch" Zaubern :D und wenn der Feund zu nah dran ist kann man die auch Opfern...


    Dämonetten mit ihrem hohen KG, der hohen Bewegung und auch noch der Masse an Attacken sind supergut gegen Massenarmeen, die "schlecht" im NK sind. Rüstungsbrechend (also -1 auf RW beim Gegner) is auch ne lustige Sache. Wenn ich welche aufstelle dann immer 6 Mann ääh ich mein Frau weit und in 3 Gliedern. Also 18 Modelle^^ da hat man halt immer den Maximum an Attacken.


    Zu den Seuchenhütern die gleichzeitig meine Lieblingseinheit ist kann cih nur sagen ICH LIEBE SIE hahah mit dem W von 4 und der Möglichkeit sie zu regenerieren. Sie können halt superviel einstecken und auch relativ viel austeilen. Ich hab meistens 16 dabei mit einem Herold auf der Sänfte bin ich dann auch bei 4 Gliedern :D Sind halt super gut als Blockereinheit um dann mit Bluthunden oder so in die Flanke zu fallen und den Gegner aufzufressen :D:D


    Bluthunde sind für mich die geilste Einheit der Dämonen für 35 Punkte die Masse an A, hohe KG, hohe S einfach nur krass und dann auch noch die hohe Bewegung...geil!!! Die sind halt voll genial zum flankenangriff. Mehr kann cih bei denen nicht zu sagen. Ich setze hier auch immer min. 2*5 ein =)


    Kreischer sind auch ziemlich lustig. Die 20 Zoll Bewegung ist halt super genial a um den Gegner von der Marschbewegung abzuhalten und b um KM durch den Tiefflugangriff lahmzulegen :D Ich hab auch immer, je nach Gegner entweder 1*5 oder 2*3 dabei.


    Jau ZERSCHMETTERER die schwere kavalerie der Dämonen. Sind ziemlich geil erstma halt die Zerfleischer[siehe oben] und die Moloche..naja was will man dazu sagen?! der 4+ RW den die Zerfleischer durch den Moloch bekommt macht die Einheit auch richtig zäh.Sind gut gegen kleinere Einheiten und/oder um dem Gegner in die Flanken zu fallen. Ich hab meistens den Schädelsammler auf Moloch dabei mit 2 Zerschmettern. Wenn man frontal bzw alleine angreift muss man halt auf den passiven NK Bonus beim Gegner aufpassen naja ncih nur bei den zerschmetterern sondern generell bei Dämonen sonst plöppt die Armee schneller auf als man denkt^^


    Zuletzt die Feuerdämonen :D w6 Schuß pro Modell is superkrass!!!! Super genial um große Einheiten zu verkleinern etc hab dann je nach Gegner 1*5 o.6 oder 2*3 dabei :D


    Soviel von mir. Was auffallend sein dürfte ist, dass ich keine Nurglings, Jägerinnen, Slaaneshbestien und Schleimbestien erwähnt habe. Bei denen fehlen mir a die Figuren (außer NUrglings) und b die Spielerfahrung.


    LG




    PS: Bitte Kritik wenn irgendetwas falsch dargestellt ist ;)

  • Einsatz:


    Nurglings:
    Setze ich gerne ein. Sie sind ein vielseitiges Intrument. Kunderschafter aus dem Wald scheuchen -> meine Armee wird nich am marschieren gehindert. Oder 3-4 Bases um einzelne Einheiten zu blocken und somit meiner Armee Zeit zu verschaffen die gegnerische Armee zu dezimieren.


    Schleimbestien:
    Flankenstopper. 3 Stück aufstellen und alleine ein Flanke absichern. Hohe Anzahl an Giftattacken + Schleimspur + Regeneration machne sie sehr widerstandfähig und können doch einigen Schaden austeilen. Eventuell noch einen Dämonenprinzen mit dazu.

    Für Khorne sammle ich die Schädel, für Nurgel verbreite ich die Pest,
    für Tzeentch sammle ich das Wissen, für Slaneesh gebe ich meine Sinne,
    Preiset die Allmacht der Chaosgötter

  • Jau ZERSCHMETTERER die schwere kavalerie der Dämonen. Sind ziemlich geil erstma halt die Zerfleischer[siehe oben] und die Moloche..naja was will man dazu sagen?! der 4+ RW den die Zerfleischer durch den Moloch



    haben Zerschmetterer keinen 3+ rüssi?

  • Neenee, 4+ ist schon richtig!


    Armeebuch, Seite 44:
    "Reiter bekommen +3 auf den RW, statt der üblichen +1"


    Grüße


    10.000 Punkte Orks und Goblins


    3.000 Punkte Imperium