2000 Punkte Skaven

  • Was haltet ihr von folgender Liste:


    *************** 1 Kommandant ***************


    Grauer Prophet
    + - Höllenglocke
    + - Skalm
    - Warpenergie-Kondensator
    - 2 x Energiestein
    - - - > 530 Punkte



    *************** 3 Helden ***************


    Warlocktechniker
    - Stufe 1
    + - 2 x Magiebannende Spruchrolle
    - - - > 115 Punkte


    Seuchenpriester
    - Stufe 2
    + - Flegel
    + - Seuchenmenetekel
    + - Rivalenhaut-Talisman
    - Warpspruchrolle
    - - - > 339 Punkte


    Häuptling
    + - Schild
    + - Schwert der Macht
    - Warpsteinrüstung
    + Armeestandartenträger
    - - - > 122 Punkte



    *************** 3 Kerneinheiten ***************


    25 Sturmratten
    - Schilde
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Krallenführer
    + - Grosstandarte der Klanüberlegenheit
    - - - > 255 Punkte


    20 Skavensklaven
    - - - > 40 Punkte


    20 Skavensklaven
    - - - > 40 Punkte



    *************** 2 Eliteeinheiten ***************


    25 Seuchenmönche
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Verkünder des wortes
    + - Leichentuch des triefenden Todes
    - - - > 230 Punkte


    4 Jezzails
    - Scharfschützenteam
    - - - > 90 Punkte



    *************** 1 Seltene Einheit ***************


    Höllengrubenbrut
    - Warpsteinpfähle
    - - - > 250 Punkte



    Insgesamte Punkte Skaven : 2011


    Sie hat keinen bestimmten Gegner, warscheinlich werden es KdC, Vamps, und HE


    Kritik und Verbesserungsvorschläge erwünscht.
    Stahlanwärter

    Stahlanwärter


    2500 P. Dawi: Die Verteidiger der Wehrstadt
    1300 P. Jünger der Gehörnten Ratte: Klan Schakknik (Im Aufbau)


    Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Ulthuan versenkt werden muss!


    Sehr richtig :thumbup:

  • sind mMn etwas zu wenig seuchenmönche, vorallem bei 2k . die würd ich aufstocken ansonsten ok. obwohl doch ziemlich fies^^

    5000 punkte chaos
    1500 punkte oger
    1500 punkte skaven

  • Eine Liste, die stark auf Elite und sehr wenig auf Masse setzt, insgesamt schon recht brauchbar, Elite statt Masse kann man mit den "neuen" Skaven recht gut spielen, meistens ist aber eine "gesunde" Mischung aus Masse und Elite immer noch aufgrund der Vielseitigkeit auf dem Schlachtfeld im Vorteil . . . aber insgesamt eine ordentliche Liste !


    Hier sind ein paar gut gemeinte Tipps, die die Liste nicht grundlegend umkrempeln, sondern - im besten Fall - nur ein wenig abrunden sollen:


    1. Tausche den Warpenergie-Kondensator des Propheten mit einer der magiebannenden Spruchrollen des Warlocks, der Graue Prophet kann nämlich mit etwas Pech gar nicht den vollen Effekt des Kondensators nutzen, der Warlock kann es in jedem Fall, da er den Warpblitz gegen einen erwürfelten Spruch tauschen kann - und das auch tun sollte ! :D


    2. Mach den Warlock zur Stufe 2 und spare lieber an einer anderen Stelle ein paar Punkte ein - ein Warlock mit Energiestufe 2 kann einen Warpblitz schon vernünftig mit seinen eigenen beiden Energiewürfeln zustande bringen und muss nicht ständig Energiewürfel aus dem Pool (und damit letztendlich dem Propheten) klauen, zudem kann man ( mit etwas Glück ) als 2. Zauber Versengen erwürfeln und dann - mit einem Würfel aus dem Pool - auch mal diesen Zauber versuchen ! :thumbup:


    Einsparpotential sehe ich übrigens besonders bei der Warpspruchrolle des Seuchenpriesters, die ist zwar gegen Elfen ziemlich nett, bei allem anderen wirst du aber fast keine oder sogar gar keine Verluste verursachen und vor Paniktests fürchten sich viele Völker auch nicht - und das alles gilt nur, falls dir der Zauber der Rolle nicht gebannt wird, was leider gegen viele Gegner passieren kann !


    Den Schattenmagneten beim Seuchenpriester als Schutz für deine Seuchenmönche wirst du gegen Krieger des Chaos und Vampirfürsten nicht brauchen, gegen Hochelfen und andere Völker könnte er eine Überlegung wert sein !


    3. Die Sturmratten und die Sklaven gefallen mir als Kerneinheiten - für eine von dir anscheind angestrebte Elitearmee - recht gut - ich persönlich spiele gerne reichlich Klanratten als Ergänzung zu meinen Sturmratten, aber das würde das ganze "Elite-Konzept" über den Haufen werfen und die Armeeliste komplett umkrempeln . . . also lassen wir das. :rolleyes:


    Die Kerneinheiten sind also an und für sich gut so - jedenfalls für das "Elite-Schema" !


    4. Die Seuchenmönche und die Jezzails sind an und für sich gut so, die Größe der Seuchenmönche passt für die Armeegröße auch, mit Menetekel sind das - vom Gliederbonus her - "quasi" 40 Modelle, was auf jeden Fall recht ordentlich ist !


    Allerdings solltest du deinen Seuchenmönchen unbedingt das Seuchenbanner geben, damit gehen die wirklich extrem gut ab und schnetzeln sich im Prinzip durch fast alle Einheiten, die dein Gegner dir vorsetzen kann ! :thumbup:


    Das Banner des triefenden Todes wäre eine sehr gute - und fiese - Alternative für deine Sturmratten, durch die potentiell höheren Verluste bei feindlichen Einheiten - bevor dieser zuschlagen kann - dreht dieses Banner das Nahkampfergebnis auch gern mal um 1-3 Punkte, zusätzlich dezimiert die Truppen deiner Gegner und kann auch schon mal Helden verwunden oder töten ! :thumbup:

  • Hellherb: Da müsste ich mal drüber nachdenken ^^


    @ Armbruster:
    1. Klingt sehr logisch...werde ich auf jeden Fall machen
    2. Genau wie bei Punkt eins. Wird gemacht! Aber bei der Warpspruchrolle und dem Schattenmagnet bin ich anderer Meinung:
    Warpspruchrolle: Gut, gegen KdC ist sie vielleicht relativ nutzlos, gegen HE kann sie was reißen und gegen Vamps....ja, da werden wohl die großen Skelettblöcke das Ziel, er spiel seeeehr auf Magie und da nutze ich alles, was ich habe, sonst bann er mir alles weg.
    Schattenmagnet: KdC und Vamps schießen nicht bis kaum und der HE-Spieler auch nicht gerade viel....meiner zumindestens nicht: Eine SS, zehn Bogis...mehr warscheinlich auch nicht...er spiel einen drachen, da geht das meiste drauf
    3. Wie schon gesagt, da müsste ich drüber nachdenken....aber ich will nix von der momentanen Liste wegnehmen....ich musste schon die Rattenoger opfern, damit die Seuchenmönche auf eine passable Größe kommen konnten....
    4. Also ich finde das auch OK, wenn ich noch den AST reintue, komme ich auf 7x6 Ratten, was ich ganz ordentlich finde.
    Mit dem Seuchenbanner habe ich schlechte Erfahrungen. Der Chaos-Spieler lässt mich jetzt immer schon die Attacken der Seuchenmenekel-Besatzungen wiederholen, weil die eh alle am guten Rüstungswurf scheitern...der Vampier-Spieler würde mir das wohl nicht durchgehen lassen, und wenn nur 5 Modelle an der Front stehen, können eh nur drei Seuchenmönche zuschlagen....also....naja


    Ich werde mich nachher mal hinsetzten und versuchen die Liste zu verbessern
    Stahlanwärter

    Stahlanwärter


    2500 P. Dawi: Die Verteidiger der Wehrstadt
    1300 P. Jünger der Gehörnten Ratte: Klan Schakknik (Im Aufbau)


    Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Ulthuan versenkt werden muss!


    Sehr richtig :thumbup:

  • Freut mich, dass dir einige meiner Tipps helfen konnten.


    Das mit der Warpspruchrolle war auch eher als Einsparungs-Potential gemeint, die Rolle an sich ist natürlich nicht schlecht, trotzdem wird sie kaum gegen ein Upgrade deines Warlocks zur Stufe 2 ankommen können (, du könntest den Jezzails auch noch den Scharfschützen streichen, dann sollte es in jedem Fall zum Upgrade reichen) !


    Das Menetekel ist 3 Modelle breit, wenn du 7 Modelle breit aufstellst, können gegen eigentlich alle Gegner (, wer stellt schon weniger als 5 "Standart-Infanterie-Bases" breit auf,) 4 Seuchenmönche zuschlagen, davon 1 Champion, das sind mit 2 Handwaffen und Raserei immerhin 13 Attacken, die sowohl Treffer- als auch Verwundungswürfe wiederholen dürfen ! Zudem darf auch dein Seuchenpriester seine Treffer- und Verwundungswürfe wiederholen !


    Klar, gegen die überragenden Rüstungen des Chaos könnte selbst das noch etwas wenig sein, gegen Vampire und Hochelfen dürfte es aber ordentlich rocken (, das Hochelfen-Regiment sollte erstmal einige Modelle durch das Gift und ggf. die Aufpralltreffer verlieren, dann nur noch mit wenig Erstschlag zurückprügeln und dann sollten dank Widerstand 4 und deinem Seuchenpriester schon noch einige Attacken zurück kommen) - und vergiss nicht: Du könntest das Leichentuch des triefenden Todes dafür den unerschütterlichen Sturmratten geben, wodurch sehr, sehr lange jede Nahkampfphase die Modelle des Gegners umkippen dürften. :thumbup:

  • Gut, dann kommt hier noch einmal meine überarbeitete Armeeliste:


    *************** 1 Kommandant ***************


    Grauer Prophet
    + - Höllenglocke
    + - Skalm
    - 1 x Magiebannende Spruchrolle
    - 2 x Energiestein
    - - - > 535 Punkte



    *************** 3 Helden ***************


    Warlocktechniker
    - Stufe 2
    + - Warpenergie-Kondensator
    - 1 x Magiebannende Spruchrolle
    - - - > 145 Punkte


    Seuchenpriester
    - Stufe 2
    + - Flegel
    + - Seuchenmenetekel
    - - - > 289 Punkte


    Häuptling
    + - Schild
    + - Warpsteinrüstung
    + Armeestandartenträger
    - - - > 102 Punkte



    *************** 3 Kerneinheiten ***************


    26 Sturmratten
    - Schilde
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Krallenführer
    + - Leichentuch des triefenden Todes
    - - - > 263 Punkte


    20 Skavensklaven
    - - - > 40 Punkte


    20 Skavensklaven
    - - - > 40 Punkte



    *************** 2 Eliteeinheiten ***************


    25 Seuchenmönche
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Verkünder des wortes
    + - Seuchenbanner
    - - - > 230 Punkte


    5 Jezzails
    - Scharfschützenteam
    - - - > 110 Punkte



    *************** 1 Seltene Einheit ***************


    Höllengrubenbrut
    - Warpsteinpfähle
    - - - > 250 Punkte



    Insgesamte Punkte Skaven : 2004


    Ich hätte noch eine Frage: Denkt ihr das diese Liste irgendwas gegen einen Drachen machen könnte?
    Stahlanwärter

    Stahlanwärter


    2500 P. Dawi: Die Verteidiger der Wehrstadt
    1300 P. Jünger der Gehörnten Ratte: Klan Schakknik (Im Aufbau)


    Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Ulthuan versenkt werden muss!


    Sehr richtig :thumbup:

  • Durchaus kann diese Liste was gegen Drachen, jedoch müsstest du zumindest das "Sturmbanner" mitnehmen. Damit kannst du diese Vieh an einer guten Stelle an den Bogen Pinnen und dann angreifen....
    Zudem würde ich, bei einer so "Elitären" Skavenarmee, ohne Sturmbanner nicht auf's Schlachtfeld. Schon leichter Beschuss (3 Runden mit ein 15 Elfenbogenschützen auf lange Distanz kosten dich 6 Sturmratten oder ca. 8 Seuchenmönche....., dann noch eine kleiner W6 oder 2 W6 Stärke 4 Geschoßzauber drauf und du kannst die Einheit knicken. Sturmbanner ist meiner Meinung nach ein absolutes Muß!
    Wenn du auf es verzichtetst, brauchst du mehr Masse. So einfach ist das.......

    Verrat!

  • Durchaus kann diese Liste was gegen Drachen, jedoch müsstest du zumindest das "Sturmbanner" mitnehmen. Damit kannst du diese Vieh an einer guten Stelle an den Bogen Pinnen und dann angreifen....
    Zudem würde ich, bei einer so "Elitären" Skavenarmee, ohne Sturmbanner nicht auf's Schlachtfeld. Schon leichter Beschuss (3 Runden mit ein 15 Elfenbogenschützen auf lange Distanz kosten dich 6 Sturmratten oder ca. 8 Seuchenmönche....., dann noch eine kleiner W6 oder 2 W6 Stärke 4 Geschoßzauber drauf und du kannst die Einheit knicken. Sturmbanner ist meiner Meinung nach ein absolutes Muß!
    Wenn du auf es verzichtetst, brauchst du mehr Masse. So einfach ist das.......


    Naja, also gegen Magie ist diese Liste eigentlich super gerüstet, du hast 6 Bannwürfel und 2 Bannrollen, allzu viele harte "Schadenszauber" sollten da nicht durchkommen !


    Das mit dem Sturmbanner ist immer so eine Sache, da es dich mit ein wenig Pech (, und nur, wenn du Beschuss einpackst,) selbst (fast) genauso stark behindert wie deinen Gegner (, hier vor Allem die Jezzails, die gegen einen Drachen eigentlich ideal wären), zur Not kann ja auch die Höllengrubenbrut gegen den Drachen antreten, mit etwas Würfelglück sollte die ziemlich gut klar kommen oder zumindest durchhalten, bis Verstärkung eintrifft ! :rolleyes:


    Der Threadersteller meinte außerdem, dass er mit dieser Liste gegen Krieger des Chaos, Vampire und Hochelfen antreten wird, nur die Hochelfen können von diesen Völkern (mit Ausnahme des Todbringers) Beschuss aufstellen, daher wäre das Sturmbanner in dieser Konstellation eher nicht zu empfehlen - schließlich würde der Threadersteller sich bei mindestens 2 der 3 Schlachten selbst ein Bein stellen (, generell mag ich das Sturmbanner aber auch sehr, die Konstellation ist eben einfach ungünstig - und ja, ich weiß, dass auch die Krieger des Chaos und die Vampire Flieger einsetzen können, nur rechtfertigt das meiner Meinung nach nicht den Einsatz des Banners, das einem dann den eigenen Jezzail-Beschuss verhageln kann) ! :rolleyes:

  • Da das Banner billig ist, setze ich es nur ein wenn es mir was nützt. Es ist hat bei meinen Taktiken eine Joker Funktion. Mann muss es nicht einsetzen, aber man kann wenn es einem einen klaren Spiel technischen Vorteil bringt. Das ist oft Schlachtentscheidend ......


    Gegen Chaos werden sich die Tzeentchdisc's umschauen :D


    Bei Vampiren kann der Einsatz eines Fliegenden Vampirlords sein ende bedeuten


    Den H-Elfen wird mindestens eine Schußphase entzogen, zudem wird ein Lord auf einem Greif oder Drache wahrscheinlich ein ungewollt Nahkampf mit einem deiner Blöcke aufgezwungen wenn sie sich zu nahe an die ran wagen.....



    .... Sturmbanner bringt gegen alles was :)


    /edit von Sebulon: Doppelpost zusammengefügt

    Verrat!

    2 Mal editiert, zuletzt von Sebulon ()

  • Das Problem ist einfach, dass das Sturmbanner mit etwas Pech genau einmal dem Gegner und einmal dir selbst schadet, und warum sollte das "das Ende" eines fliegenden Vampirfürsten sein, wenn er dann von den 4 Jezzails um 2 schlechter getroffen wird (also vermutlich gar nicht) ?


    Ähnliches gilt für Drachen - die verlieren vielleicht nur eine Flugphase und krachen dann - höchstens - eine Nahkampfphase später, als ursprünglich geplant trotzdem in die Einheit, die sie angreifen wollten . . . . gegen Tzeentch-Disks, gegen beschusslastige Listen (, und wenn man selbst keinen Beschuss einsetzt,) ist ein Sturmbanner sicher immer gut für seine 50 Punkte, aber vor Tzeentch-Disks und ein paar elfischen Schützen braucht man als Skavengeneral keine Angst zu haben (, vor Allem nicht, wenn man keine Waffenteams spielt), Drachen und fliegende Vampirfürsten kann das Sturmbanner hingegen nur effektiv aufhalten, wenn man überragend würfelt . . .


    Ich bin auch ein Fan des Sturmbanners, keine Frage, aber in der vom Threadersteller geposteten Liste müsste man entweder eines der beiden sehr guten Banner der "elitären" Skaven-Infanterie streichen oder aber dem Armeestandartenträger seine wirklich gute Rüstung zusammen streichen . . . was auch nicht immer ideal ist.


    Mein Fazit: Man kann das Sturmbanner auch in dieser Liste noch unterbringen, wenn man auch gegen Listen, gegen die das Banner vermutlich nicht besonders viel bringt, eine taktische Spielerei mehr dabei haben möchte - Pflicht ist es meiner Meinung nach bei einer solchen Konstellation - Gegner mit wenig Beschuss, vermutlich auch wenigen Fliegern, dafür auch eigener Beschuss, der verschlechtert werden könnte - aber nicht, zumal ich keinesfalls die Banner der Sturmratten oder Seuchenmönche dafür opfern würde, sondern höchstens dem Armeestandartenträger die magische Ausrüstung klauen (, was auch nicht nur vorteilhaft wäre) . . . :rolleyes:

  • Also den Sturmbanner werde ich ertmal nicht in die Liste einbauen, vielleicht überlege ich mir da später noch was....


    Aber noch eine weitere Frage: Da ich Skaven bis jetzt erst einmal testen konnte, bin ich mir jetzt nicht so sicher, wie die Aufstellung mir dieser Armee aussehen soll (Bei den Zwergen steht man ja meistens kompakt und wartet biss der Gegner ankommt).


    Soll ich alles kompakt aufstellen? Was kommt in die Flanken, was in die Mitte? Wäre nett, wenn ihr mir da ein bissl helfen könntet ^^


    Stahlanwärter

    Stahlanwärter


    2500 P. Dawi: Die Verteidiger der Wehrstadt
    1300 P. Jünger der Gehörnten Ratte: Klan Schakknik (Im Aufbau)


    Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Ulthuan versenkt werden muss!


    Sehr richtig :thumbup: