2000 P. Vamps

  • Hi,
    Ich hab einfach mal ne 2000 Punkte Liste geschrieben. Wäre nett, wenn ihr ein paar Schwachstellen aufdecken würdet ;)


    Kommandant:


    Vampirfürst205 Läuft hinterher

    + Dunkler Akolyth 30
    + Schädelstab 65
    +Avatar des Todes 20
    +Herrscher der Toten 15
    +Helm der absoluten Kontrolle 30
    365
    Helden:
    Vampir100 Kommt in Skeletteinheit
    +wandelnder Tod 25
    +unendlicher Hass 25
    + Rüstung des Gehäuteten 25
    +Grabklinge 25
    200
    Nekromant 55Supporter mit Anrufung von Nehek
    +Buch des Arkhan 35
    +Leichenkarren mit unh. Sog 100
    190
    Kerneinheiten
    20 Skelette mit CSM und Banner der Toten Legion 205
    14 Ghule mit Ghast120
    14 Ghule mit Ghast120
    5 Todeswölfe 40
    5 Todeswölfe 40
    Eliteeinheiten
    20 Verfluchte mit CSM und Banner der Hügelgräber315
    Seltene Einheiten
    3 Geister mit Banshee175
    Gesamt: 2008
    Problem: Ich weiß nicht wie ich mit der Liste auf jede Flanke einen Vampir bekommen soll...
    Vllt statt Geister nen Varghulf oder einen Flitzer-Vampir auf ne Flanke?



    Danke für Tipps :)

  • Der Avatar des Todes ist bei deinem Fürsten Punkteverschwendung da er einfach in keinen Nahkampf kommen darf. Einfach hinterher laufen lassen darfst du ihn auch nicht weil dein Gegner ihn sonst einfach wegballert oder ihn mit Fliegern angreift, wenn du den Fürsten so spielen willst muss er in eine Einheit die hinter der Armee bleibt und nur den Zweck hat den General zu schützen.
    Da du den teuren Fürsten nur zum zaubern verwendest solltest du diesen beim Zaubern auch so weit ausnutzen wie es nur irgendwie geht, also kauf ihm die dritte Magiestufe und Meister der dunklen Künste.


    Bei dem kleinen Vampir solltest du die Grabklinge gegen das Schwert der Macht oder die Schlachtenklinge tauschen denn die Grabklinge kann nur zur Anfangsstärke der Einheit heilen und somit müsstest du die Skelette schon absichtlich wieder unter diese Größe fallen lassen damit die Waffe überhaupt wirkt und das wäre ziemlich schwachsinnig.


    Ein Nekromant auf Leichenkarren ist so teuer wie ein Vampir aber sehr viel schlechter als dieser. Nekromanten machen nur Sinn als reine Bannrollenträger oder mit zwei Energiesteinen und dem Totentanz als Zauber. Der Leichenkarren ist generell zu teuer für das was er kann.


    Wenn dein Fürst Herrscher der Toten haben soll dann sollten auch mindestens 2 deiner Kerneinheiten Skelette sein damit die Kraft sich auch richtig lohnt und diese Skelette wiederum solltest du kleiner aufstellen denn genau in dieser Punkteersparnis liegt der große Vorteil der Meisterkräfte.
    Nimm also entweder zwei mal 13-15 Skelette und eine 10er Einheit Ghoule oder gib dem Chef Ghoule beschwören und stell gleich nur 3x 10 Ghoule auf.
    Musiker kannst du generell streichen, die lohnen sich bei Untoten kaum und sollten nur aufgestellt werden wenn man mit den Punkten sonst nichts anfangen kann.
    Das Banner der Legion macht bei Skeletten nicht viel Sinn weil diese ohnehin eine hohe ES haben müssen, das Banner der Legion ist für Fluchritter am sinnvollsten. Bei Skeletten ist das Kriegsbanner oder das Banner der Legion sinnvoll, aber das heißt nicht das zwingend überhaupt ein magisches Banner haben müssten.


    Bei den Verfluchten lohnt sich das Banner der Hügelgräber nicht, das lohnt sich nur wenn auch ein Fluchfürst davon profitiert, ansonsten ist das Kriegsbanner sowohl billiger als auch besser.


    Was dein Flankenproblem angeht so lässt sich das damit lösen indem du deine Armee nicht so weit auffächerst denn das wäre auch ohne das Problem mit dem Marschieren ein großer Fehler weil dein Gegner so deine zerstreuten Truppen einzeln abräumen kann. Du musst deine Einheiten kompakt zusammen halten, der General ist in seiner Einheit hinter der Front und spendiert dem Großteil der Truppen die Fähigkeit zu marschieren, den anderen Vampir stellst du mit seiner Einheit dann eben auf eine der beiden Seiten wo dann die restlichen Ausläufer deiner Armee auch noch die Fähigkeit zum Marschieren bekommen.
    Falls du trotzdem wegen dem Marschieren Probleme hast so ist ein Varghulf immer eine gute Wahl.

  • [...]
    Das Banner der Legion macht bei Skeletten nicht viel Sinn weil diese ohnehin eine hohe ES haben müssen, das Banner der Legion ist für Fluchritter am sinnvollsten. Bei Skeletten ist das Kriegsbanner oder das Banner der Legion sinnvoll, aber das heißt nicht das zwingend überhaupt ein magisches Banner haben müssten.
    Passiert dir wohl echt öfters, heh?



    Bei den Verfluchten lohnt sich das Banner der Hügelgräber nicht, das lohnt sich nur wenn auch ein Fluchfürst davon profitiert, ansonsten ist das Kriegsbanner sowohl billiger als auch besser.
    Wieso denn?


    ...

  • Weil die Wahrscheinlichkeit mit den Verfluchten (mit Banner der Hügelgräber) mehr als einen Gegner durch das Banner zusätzlich zu töten viel zu klein ist. Das Kriegsbanner gibt dir einen sicheren +1 Bonus, der dir (meist) mehr bringt, als die unsichere +1 aufs treffen. Besonders da der Gegner wahrscheinlich vor dir zuschlagen kann. Anders verhält es sich, wenn da ein Char drinn steht, der austeilen kann. Dann ist es oft ne sinnvolle Investition.

    Ein Ork verliert nicht, ein Ork flieht nicht, ein Ork holt nur seine Kumpelz...


    "Ich hab ne grüne Horde nackter, wahnsinniger Irrer mit gigantischen Holz und Steinknüppeln... Was hast du?"


    10000+ P. in Grün (Wir werd'n imma mehr!!! )
    3000 P. Dawi
    1750 P. Vamps (wieder im Aufbau)

  • Das zweite Banner das für Skelette Sinn macht ist das Banner der ewigen Alpträume.
    Das Flammenbanner wäre auch sinnvoll wenn man vorhat ein Charaktermodell dort reinzustellen.