Vampire 2k Armee

  • Hallo zusammen. Ich wollte mal eure professionelle Meinung zu meiner aktuellen Armeeliste hören :)



    *************** 1 Kommandant ***************


    Vampirfürst
    - Uprade zur 3. Stufe
    + - Die verfluchte Rüstung
    - Schädelstab
    + - Meister der schwarzen Künste
    - Dunkler Akolyth
    - Ghule herbeirufen
    - - - > 440 Punkte


    Bei der Rüsi bin ich mir nicht sicher denke mal es gibt eventuell bessere alternativen.


    *************** 3 Helden ***************


    Vampir
    + - Helm der absoluten Kontrolle
    + - Dunkler Akolyth
    - Ghule herbeirufen
    - - - > 175 Punkte


    Nekromant
    - - - > 55 Punkte


    Fluchfürst
    - Zweihandwaffe
    + - Schwert der Macht
    - Rüstung des Gehäuteten
    - - - > 125 Punkte



    *************** 3 Kerneinheiten ***************


    10 Gruftghule
    - Gruftghast
    - - - > 88 Punkte


    10 Gruftghule
    - Gruftghast
    - - - > 88 Punkte


    10 Gruftghule
    - Gruftghast
    - - - > 88 Punkte



    *************** 2 Eliteeinheiten ***************


    29 Verfluchte
    - Zweihandwaffen
    - Standartenträger
    - Seneschall
    + - Kriegsbanner
    - - - > 426 Punkte


    10 Fluchritter
    - Rossharnisch
    - Standartenträger
    - Höllenritter
    + - Königliche Standarte von Strigos
    - - - > 347 Punkte



    *************** 1 Seltene Einheit ***************


    Varghulf
    - - - > 175 Punkte



    Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 2007


    Der Fürst und der andere Vamp sollen die Ghoule in der ersten Runde hochzergen das sollte mit 11 EW schon klappen.


    Über Kritik ob negativ aber lieber positiv würde ich mich freuen ;)

  • Dein Fürst braucht überhaupt keine Rüstung da er ja nie in einen Nahkampf kommen soll und darf. Dementsprechend kannst du ihm noch den Kontrollhelm geben.


    Ein Nekromant ohne Ausrüstung bringt gar nichts, gib ihm am besten zwei Bannrollen da du momentan ja keine einzige hast.


    Dein Fluchfürst ist etwas seltsam ausgerüstet, was soll der Zweihänder wenn du ihm das Schwert der Macht gibst? Die Rüstung des Gehäuteten ist auch nicht so wahnsinnig sinnvoll weil du für 5 Punkte weniger ein Skelettpferd mit Rossharnisch bekommst und dann auch noch Punkte bei den magischen Gegenständen frei hast. Ausserdem ist dann die Rüstung frei für deinen Vampir so das dieser zumindest eine Einheit im Nahkampf unterstützen kann.


    Deine Verfluchten sind viel zu groß, da du diese sehr leicht heilen kannst brauchst du da nicht mehr als insgesamt 20 Modelle, die anderen Punkte sind nur verschwendet. Zweihandwaffen sind im übrigen fast immer schlechter als Handwaffe und Schild.


    Deine Fluchritter brauchen Charakterunterstützung, im Gegensatz zu Verfluchten sollten diese in Nahkämpfen nach Möglichkeit nie stecken bleiben und ohne Charaktermodelle ist das kaum möglich. Am besten du packst hier dann den Fluchfürst rein, den du dann auch noch zum AST machen könntest.

  • Da muss ich Atavar recht zollen.


    Die Verfluchten besser zu 2 x 15 Einheiten machen.
    Das wäre noch mein Tipp.

    4500 Punkte Vampire Armee (95% bemalt)


    Kenntnisse über: Vampire, Chaos, Waldelfen, Imperium, Oger, Hochelfen, Dunkelelfen, Söldner, Ork/Gobbos
    Wenig oder Keine Kenntnisse: Skaven, Tiermenschen, Dämonen, Bretonen, Echsenmenschen, Zwerge, Khemri


    ---> Was mich nicht umbringt, macht mich nur härter. :P

  • Es wird jetzt jemand kommen der zig gute Gründe kennt dies nicht zu tun:


    Ich würd die Verfluchten raustun, und stattdessen Geister mit reinnehmen. Ich hab jetzt nicht nachgerechnet, aber dann müsstest du noch Punkte für Gespenster übrig haben.


    Verfluchte mit Zweihändern machen nicht viel mehr als mit Handwaffe+Schild (leider), und 29 Verfluchte als Blocker zu nehmen ist dann doch etwas teuer, findest du nicht auch?

  • Zitat

    Ich würd die Verfluchten raustun, und stattdessen Geister mit reinnehmen. Ich hab jetzt nicht nachgerechnet, aber dann müsstest du noch Punkte für Gespenster übrig haben.

    Veto. :blush:


    Zitat

    Es wird jetzt jemand kommen der zig gute Gründe kennt dies nicht zu tun

    Sei zig = 19. Ob die Gründe gut sind weis ich nicht, aber ich tue mal nennen :D


    Was genau erwartet ihr von Geistern?


    1) Sie sind unglaublich groß und schwer zu manövrieren
    2) Ihre 12 Attacken, Stärke 3, Kampfgeschick 2, töten im Schnitt 2 durchschnittliche Modelle
    3) Selbst wenn der Gegner nichts tot schlägt:
    3.1) Außer eventuell Überzahl (die sie wohl nicht haben) bekommen sie
    3.2) Nie Gliederbonus
    3.3) Keine Boni durch Standarten
    4) Bekommen nur 1 Lebenspunkt durch Nehek zurück
    5) In Folge zerfallen sie langsam. Und das heißt:
    6) Als reine Blocker sind sie zu teuer: Minimum 65 x 3 = 195 Punkte für drei Bases


    Verfluchte hingegen haben
    1) Gliederbonus
    2) Bis zu 50P magische Standarte
    3) Mehr Widerstand
    4) Höhere Stärke
    5) Bekommen W6 Modelle durch Nehek zurück
    6) Können einen Champion erhalten
    7) Haben mit Schwert und Schild einen 3+ Nahkampfrüstwurf
    Achtens) Todesstoß
    9) Magische Waffen
    10) Kosten 12P pro Stück, also bei 20 Verfluchten 240P + X, bei 30 halt 348P


    Dafür bekomme ich 4, bzw. 5 Geisterschwärme und für die Differenz zwischen rausgeworfenen Verfluchten und Geistern genau mit knappster Kalkulation maximal drei Gespenster... Ich würde nicht mit nur 3 Gespenstern irgendetwas tun.


    Mein Tipp: Verfluchte drin lassen, aber auf 20 Reduzieren, das reicht zum Blocken.

    Sammlung in Auflösung

  • Danke schon mal für die Tipps.
    Ich habe die liste abgeändert aber heute ein Massaker gegen Chaos Krieger einstecken müssen.
    Ich würde mal gerne wissen was für eine liste gegen chaos am meisten sinn macht bzw womit man nich so haus hoch verliert^^
    Ein weiterer gegner der mir zu schaffen macht sind bretonen da krieg ich die kretze bei wenn ich meine attacken durch kriege und max 1-2 ritter sterben weil die ja alle rüstungswurf 2+ (mit den meisten modifikationen 4+ im schnitt) und einen rettungswurf haben. der haut mir meine armee meist nur durch passive boni bzw durchs kampfergebnis weg.
    Vielen dank im vorraus


    MFG Roolor1st

  • Gegen Krieger des Chaos braucht man v.a. Umlenker damit man sich v.a. mit den Chaosrittern einzeln auseinander setzten kann, sonst gibt es nicht allzu viel spezielles was man gegen diese beachten sollte, sie sind sicherlich kein leichter Gegner aber auch nicht die stärksten.
    Was Bretonen angeht so gehören diese eigentlich zu leichtesten Gegnern für Vampire. Wie dich Bretonen mit passiven Boni besiegen können ist mir schleierhaft, da musst du schon irgendwas ziemlich falsch gemacht haben denn die passiven Boni sind gerade der Vorteil den man als Vampirspieler diesen gegenüber hat. Das du die erste Nahkampfphase verlierst wenn der Bretone angreift ist völlig normal, das müsstest du aber gegen heilen können, danach können sie aber nicht mehr all zu viel anrichten.
    Grundsätzlich musst du eigentlich nur dafür sorgen das seine Ritter sich in deinen Blöcken festbeissen und sobald das geschehen ist hat er ohnehin schon verloren, die schwächeren Einheiten werden von selbst irgendwann fliehen und die stärkeren reibst du auf indem du mit irgendwas noch in die Flanke fällst. Auch solltest du mit Umlenkern ein bisschen gegensteuern um zu verhindern das alle seine Ritter gleichzeitig angreifen weil sonst deine Magie evtl. nicht zum heilen ausreicht.


    In beiden Fällen wäre es ansonsten hilfreich wenn du genauer beschreiben könntest wo deine Probleme bestehen.

  • Die passive Stärke der Bretonen ist nicht zu unterschätzen. Sie kommen dank der Lanzenformation eigentlich immer auf den 3+ Gliederbonus, haben ihre Standarte, also 1+ und nicht mal selten Überzahl, da die Kavallerie ja als ES 2 zählt. Wenn so eine Lanze in Skelette kracht, gehen 5 Stück nieder, also 10. Also soooo einfach ist es nicht. :D


    Bretonen haben aber einen ganz anderen Nachteil: Sie dürfen nicht ohne Konsequenzen Herausforderungen ablehnen und selbst die vampirischen Helden dürften Stärker als die der Bretonen sein.
    Der zweite Punkt ist: Bretonen sind legendär Magieschwach. Stufe 4 Zauberinnen sieht man eigentlich nie. 2 Maiden mit je 2 Bannrollen, mehr Magie würde zu Lasten der Paladine gehen. Fürst mit Schädelstab, Lehre des Metalls und Dunkler Akoluth, bedeutet inklusive Pool 7 Würfel auf einem Charaktermodell. Das sind Argumente.


    Gespenster währen gegen Bretonen für mich die erste Wahl, aber nur als Flankeneinheit. Mit Geistern blocken mag verlockend sein, aber der bretonische Gliederbonus macht die Jungs recht sinnfrei. Auf Blutritter würde ich verzichten, die haben wieder das Problem passiver Boni, gleiches für Varhulf.

    Sammlung in Auflösung

  • Ich mal wieder ;)
    Nunja das Problem mit den Bretonen genauer zu beschreiben mhhhh ok.
    Mein größtes Problem is das ich sehr oft nicht genügend Attacken durchbekomme um ihm wirklich Modelle abzuziehen.
    Die "Bauern des Königs" ^^ retten sich meist mit ihren rüstungswürfen da die gegen ghule zb einen 2+ haben...
    Mir fehlt irgendwie was mit dem man schaden machen kann der varghoulf haut meist ne menge weg gegen die, allerdings nie alleine sondern halt mit ner einheit in der front der ritter.
    was epfehlt ihr denn für einheiten gegen bretonen? eher ghoule oder skellette? verfluchte oder fluchritter?
    Danke im vorraus


    MFG Roolor1st

  • Also einen 3er Gliederbonus haben bretonische Lanzen extrem selten und wirklich sinnvoll ist das bei ihnen auch nicht weil sie dann eine riesige Flanke haben. IdR. haben Bretonen einen oder zwei Punkte Gliederbonus und weniger als ES20 und sind somit auch meistens in der Unterzahl, dementsprechend sind Vampire hinsichtlich passiver Boni den Bretonen gegenüber im Vorteil. Viele Modelle weghauen können sie auch nur im Angriff, ist der erst mal überstanden wird es einfacher.


    Dem Gegner Verluste zuzufügen ist nicht mal so wichtig, ist der Angriff erst mal vorbei richten sie deutlich weniger Schaden an und sobald sie einmal ihre Attacken verwürfeln verlieren sie den Nahkampf wegen den höheren passiven Boni deiner Blöcke und wegen Angst + Überzahl fliehen sie. Wichtig ist halt das du deine Magie benutzt um deine Einheiten zu heilen, das gilt im übrigen gegen jeden Gegner, die Heilung hat oberste Priorität, auch wenn Zauber wie der Seelenwind verlockend klingen musst du zu 95% all deine Magie nur in die Heilung stecken.


    Wenn du den Rittern dann auch noch in die Flanke fällst, was aufgrund der großen Angriffsfläche die sie an den Flanken bieten sogar relativ einfach ist, dann sollte es kein Problem sein die Ritter aufzureiben.
    Um dem Gegner auch Verluste zuzufügen eignen sich deine Charaktermodelle, Fluchritter, der Varghulf und Gespenster.