Was haltet ihr denn hier von ! für Goblins, Schützen oderandere

  • hmm ok
    also mMn schaut es nie besonders gut aus wenn man NUR elektrostatisches gras verwendet
    ich an deiner stelle würde ein paar schiefer, kleine kiesel und feinen sand noch unterbringen um ein bisschen die graslandschaft zu lockern
    ausserdem wenn du es als reguläres geländestück hernimmst würde ich die base rund machen das passt besser zum tisch
    um es vielleicht mehr gobbolike zu machen viel bäume und pilze auf das base kleben
    soweit von mir

    5000 punkte chaos
    1500 punkte oger
    1500 punkte skaven

  • also erstmal danke für deine Meinung.


    Nun ja da ich schon mehrere Landschaften am basteln bin/habe und meißtens dann nur Gras drumherum gemacht habe, ist mir das ebenfalls aufgefallen bzw. in den Sinn gekommen. Habe schon überlegt ob es sinnvoll wäre ein oder zwei größere Steine drauf zu legen. ( Sollte man die vorher bemalen oder Natur lassen ? )


    Mit dem Gobbos war nur so eine Idee, könnte eventuell auch für andere Völker sein ! Oder gerade für Schußeinheiten !! Es sollte, so war der gedankliche Hintergrund am Anfang, für alle Völker nutzbar sein !


    Schöne Grüße

    Dunkelelfen 4450 Points
    Orks & Goblins 5600 Points
    Vampire ca. 2000 Punkte



    WH40K:


    Orks 2500 Punkte

  • also bei mir is des so, ich bemal die steine immer, da, wenn du den sand draufklebst und anmalst meist farbe auf die steine kommen.

    5000 punkte chaos
    1500 punkte oger
    1500 punkte skaven

  • Ich persönlich bevorzuge statt dem Gras eher bemalten Sand, der mit statischem Gras oder Ähnlichem "verziert wird".


    Das Base könntest du etwas feiner hinbekommen. Es sieht im Moment halt aus wie eine Pappe mit Gelände drauf.


    Die Wurzel an sich finde ich aber super, auch die Idee mit dem Gras oben drauf (Moss?) mag ich sehr.



    Gruß



    Archi

    Armeen:


    Warhammer:


    2000 P. Krieger des Chaos - ungeteilt (in Bemalung)
    1 Sieg 1 Niederlage


    1250 P. Skaven (in Arbeit)


    Warhammer 40k:


    1250 P. Orks (grundiert)

  • Die Base wird natürlich an den Rändern noch bearbeitet. Das mache ich meißtens immer zum Schluß !!


    Und ja auch der Baumwurzel soll Moos sein !


    Schöne Grüße

    Dunkelelfen 4450 Points
    Orks & Goblins 5600 Points
    Vampire ca. 2000 Punkte



    WH40K:


    Orks 2500 Punkte

  • Ob man Steine anmalt oder nicht hängt ganz von der Farbe und Beschaffenheit selbiger ab, da es Steine gibt welche sehr staubig sein können, diese sind für den Modellbau aber sowieso eher ungeeignet. Aber ob man Sand als Untergrund auf ein Base klebt hängt auch immer von der Spielplatte ab, da man keinen Sand auf ein Base kleben kann wenn die Platte nur mit elekrostatischem Gras beklebt ist, umgekehrt funktioniert es natürlich genauso wenig. Dein Geländestück ist zwar sehr schön, aber ich frage mich ob es im Spiel überhaupt nutzbar ist, denn hat eine Einheit Platz darauf ?(

  • Also Steine müssen immer bemalt werden sonst sehen sie wie steine aus und sie sollen ja wie größere Felsbrocken wirken und nicht wie steine wo wir ja den Vogelsand verwenden.
    Ich bestreue immer alles mit kleineren und größeren steinen und vogelsand danach wird bemalt. erst dann bringe ich mit holzleim das statische grass auf den Vogelsand wo ich gerade an verschiedenen grass experimentiere um schöne übergänge zu schafffen und noch realitischere geländestücke schaffe.


    Farne würden auch gut zu der knorriegen wurzel passen direkt an der basis. deutlich dunkleres grass und sand und laub aus birkensaamen würde sich sehr gut eignen um das Wald thema zu treffen. natürlich lässt sich mit deinen geländestück besser spielen da der negative effekt von zu realitisch gestalteten gelände ist das man nicht mit ihm spielen kann höhstens als unpassierbares gelände da sonst die minis alles beschädigen.


    Ein schönes Mittelding zu finden ist die qual der wahl.


    Hoffe geholfen zu haben und ein paar anregungen kannst auch google.