Staatstruppen ausrüsten

  • Hallo!


    Ich bin im folgenden an Erfahrungswerten der Imperialen interessiert, vor allem derer die gerne auf Masse spielen ;)


    Mich würde, im Hinblick auf die 8te Edition, interessieren wieviele Truppen auf einem Schlachtfeld mit was ausgerüstet sind. Machen wir es einfach mal so: Wenn ihr 100 Staatssoldaten stellen müsstet, wieviele währen Speer-, Hellebardenträger, Schwertkämpfer, Freischärler, Bogenschützen, Armbrustschützen, etc... Soll nicht gegen einen bestimmten Gegner gedacht sein.

    Sammlung in Auflösung

  • Hi! wenn ich mich nicht irre sind Freischärler und Bogenschützen Milizen und keine Staatstruppen - ich weiß jetzt nicht ob das was für dich ausmacht,es heisst halt das man diese beiden nur als Abteilungen und nicht als Hauptregimenter einsetzen kann -


    Aber diese Frage stell ich mir auch momentan,ich würde Speerträger evtl. mit 40 - 50 Mann spielen,wenn 50 dann 10 Mann breit.Hier hast du halt den Vorteil der neuen Speerregel.
    die anderen 50.... würde ich, da ich schon immer defensiv gespielt habe, wohl 20x Musketenschützen und 20x Armbrustschützen bei deinem Beispiel.


    Wenn die anderen 50 auch noch Nahkämpfer sein sollten würd ich wohl nochmal 50 Schwertkämpfer nehmen *ich mag dicke Blöcke,wenn schon Nahkampf dann dick :D*


    Bedenke aber auch das Ordensritter auch Kernauswahl sind bei den IMPS :) vll wär das ja auch was für dich.


    Wie gesagt das ist nur meine Meinung und ich spiele auch noch nicht sooolange,aber so würde ich es evtl. machen. :)


    lg!

  • also nach den alten regeln hab cih immer 25 schwerkämpfer, 25 speerträger, 25 hellebarden, 2*10 musketen und 2*10 armbrüste genommen. wie ich das mit der neuen mache weiß cih noch nicht.
    naja sind jetz auch mehr als 100 Staatstruppen xD

  • Danke für die Infos, sieht nach ausgeglichener Verteilung aus. :O


    Mir ging es nur ums Verhältnis, die tatsächliche Zahl tapferer Soldaten wird auch bei mir höher sein. :D

    Sammlung in Auflösung

  • Wenn es nach reiner Effektivität her geht dann werden in der neuen Edition Speerträger weiterhin keine Existenzberechtigung haben da allein die Tatsache das jetzt alle Truppen aus zwei Gliedern zuschlagen können, bzw. aus 3 Gliedern wenn man sie 10 breit aufstellt, die Speerträger im Vergleich zu den anderen Truppen abschwächt. Gleiches gilt im Prinzip auch für Freischärler.
    Die besten Nahkampftruppen in der Kernsektion werden wohl die Hellebardenträger und Schwertkämpfer sein und Bihandkämpfer dürften ebenfalls interessant werden.
    Armbrustschützen und Musketenschützen werden sich weiterhin nicht viel nehmen, tendenziell werden aber vll. die Armbrustschützen noch ein bisschen besser im Vergleich zu den Musketen weil der Gegner die eigenen Reihen wohl früher als in dieser Edition erreichen wird.


    Ich würde momentan grob Hellebarden und Schwertkämpfer im Verhältnis 2:1 bis 1:1 aufstellen.

  • OK, ich peile dann einfach für die Planung 1:1:1 (Hellebarde/Speer/Schwert) an, bei den Schusswaffen 40 Bogenschützen, der Rest im Verhältnis 1:1.


    Die Bihandkämpfer waren nicht als Abteilungen einsetzbar, aber als Vaterregiment (Der Historiker in mir zuckt grade vor Schmerzen ob dem), oder?

    Sammlung in Auflösung

  • Ja leider nur als Hauptregiment, als Abteilung wären sie auch jetzt schon eine gute Wahl wenn man sie nehmen könnte, in der neuen Edition werden sie aber zumindest als Hauptregiment interessant werden.

  • Ich hab Bihandkämpfer immer als Hauptregiment sehr gut gefunden weil sie einen der besten RW haben und als Abteilung nehm ich immer Hellebadire nicht als Hauptregimenter da dennen bei mir immer im Nahkampf die Schilde nichts mehr bringen da sie bei mir immer die Hellebarden verwenden ich kann daher nicht richtig folgen warum Bihandkämpfer als abteilung eingesetzt werden sollen und nicht mehr abbekommen aber durch RW mehr retten sollen????

    [...]Niemand hat je eine Schlacht gewonnen, ohne die Schwächen seines Gegners auszunutzen und vor seinen eigenen auf der Hut zu sein. "Lord Solar Macharius"

  • Eindeutiger Sieger wie früher auch die Schwertkämpfer Ihre vorteile Handwaffe und Schild! Und ihre Werte Kampfgeschick und Initiative 4 was nun wichtiger werden soll !
    Überleben ist das Ziel zum Erfolg -> Kampfergebnis
    Würde sie wie bisher als normalen Block spielen 25-30, 5 Einheiten breit.


    Die Speerträger haben leider 1 Kampfgeschick und Initiative weniger aber gegen schwache Gegner Untote macht es nichts aus.
    Ihr Bonus bleibt eigentlich das sie aus einem Glied mehr zuschlagen sollen/dürfen (heisst ein normaler Block schlägt aus 3 Reihen zu, in der defensive bzw- im bestehenden Kampf
    Im Angriff, In der ersten Runde im Nahkampf Handwaffe und schild einsetzten und in den bestehenden dann die Speere auspacken!!
    Hier einen riesigen Mob einzusetzen ist verlockend, den sie würden aus 4 gliedern zuschlagen können, in der Defensive mit der Kombination eines sigmarpriester der ihnen Hass noch verleicht, würden viele treffer auch durchkommen. Leider haben ihre attacken nur Stärke 3 !! und ein 50er block würde 320 Punkte kosten recht teuer und das auch noch ohne abteilungen. Um die Kanonen zu schützen wären sie Sinnvoll! Heisst zwischen ihnen und hinter ihnen Kanonen aufstellen ! ( Die reine Attackenzahl schreckt hier ab, obwohl viel weniger zuschlagen können höchstens 7 X 4 plus champion = heisst 25 attacken stärke 3, aber sagt ruhig es sind 40!! Attacken)
    Würde diese Einheit als kleinen Block nie einsetzten -> Schwertkämpfer sind besser!!
    Aber als Grossen Mob würde ich sie Testen !


    Helebardenträger bekommen stärke plus 1 und ihre Schilde sind daher nutzlos im Nahkampf daher bleiben sie wie bisher die beste Abteilung für 5 Punkte
    Ich setzte sie Nie als Hauptregiment ein


    Freischärler sind meines erachtens schlechter als Hellebardenträger, Rüstungsoption weggefallen und kosten 5 Punkte einfach nur teuer!


    Beim Beschuss sind bei mir auch die Armbrustschützen auf Position 1 als Abteilung wie auch als Hauptregiment Ihre reichweite ist hier entscheidend!


    Die Muskketenschützen haben den Vorteil bei ihrem Champion den man wie einen Technucus ausrüsten kann und das sie rüstungsbrechend sind, würde wenn ich hier welche ensetzte dann nur als 10er Hauptregiment um gegnerische characktermodele das fürchten zu lehren. Aber sonst sind sie schlechter -


    Die Bihänder sind meines erachtens immer noch schlecht, weil sie die elite dieses Volkes ist! Ihr Kampfgeschick ist nur 4 !! ihre Initiative ist nur 3!! Attackenanzahl und Moralwert von 8 sind zu gering! Ihre Unnachgibigkeit wird nun gepuscht da Angst wahrscheinich geschwächt wird, aber sie bleiben in meinen Augen weiterhin nur ein Blocker mehr nicht!!
    Ihre Vorteile eine Zweihandwaffe zu haben und Plattenrüstung zu besitzen rechtfertig es in meinen Augen nicht einen Eliteslot zu verbrauchen. Desweiteren sind sie teuer für 10 Punkte!!
    Ich setzte sie nicht gerne ein, in den meisten Fällen holen sie ihre Punkte einfach nicht rein!


    Die Einheit die zu erwähnen wäre, sind noch die Flaggelanten, da diese als Kerneinheit ja momentan noch eingesetzt werden können mit einem Priester als Charackterwahl.
    Auch als Seltene 2 Wahl nach dem Dampfpanzer eine gute entscheidung hier ein mächtiger 30er Block lässt jeden Imperiumspieler ein Grinsen aufsetzten!
    Als großen 10er Block gespielt wünschenswert aber ob diese unbeschadete den Nahkampf erreichen fraglich!
    Aber wenn sie eintreffen dann mit einer Attackenanzahl von 22 (7 x 3 plus champion) insgesamt 61 Attacken und das für 310 Punkte, recht billig!


    Ich würde bei der Infanterie mitnehmen 2 Schwertkämpfer regimente 1 Helebarden als Abteilung für die Schwertkämpfer und 1 Block Flaggelanten !
    Amsomsten als weitere Abteilungen Armbrustschützen 1

  • Das Hellebardenträger v.a. als Abteilung sinnvoll sind dem kann ich nicht zustimmen. Kein anderes Regiment profitiert so stark von den geänderten Regeln wie sie und mit bis zu 31 Stärke 4 Attacken kann man auch durchaus einiges reißen.
    Das die Ini so wichtig wird stimmt auch nicht, die Ini wird sogar nur in ganz bestimmten Situationen überhaupt mal eine Rolle spielen weil nach den neuen Regeln immer alles zurückschlagen kann. Bei den Abteilungen werden wiederum Nehmerqualitäten wichtiger weil sie hauptsächlich Glieder negieren und den Flankenbonus bekommen sollen und beides wird in der neuen Edition erst am Ende des Nahkampfes festgestellt und für das Negieren der Glieder braucht man jetzt deutlich mehr Modelle.


    Nach momentanen Stand sehe ich bei den Kerneinheiten Hellebardenträger als Hauptregiment und Schwertkämpfer als Abteilung als die sinnvollste Wahl.


    Bihandkämpfer profitieren ebenfalls extrem stark von den Regeländerungen, ihre Ini ist ohnehin völlig egal weil sie Zweihandwaffen tragen, aber sie können den Gegner mit massig Stärke 5 Attacken eindecken und damit sind sie eine Gefahr für jede Einheit und werden in Zukunft die Einheit sein die am stärksten von einem Priester profitiert. Eliteslots wird es im übrigen nicht mehr geben.

    Einmal editiert, zuletzt von Atavar ()

  • Ich spiel immer 20 Schwert mit 2*10 Hellebarden, 10 Musketen mit 2*5 Hellebarden, 10 Armbrüste mit 2*5 Hellebarden, 10 Bihänder mit 2*5 Bogen

    Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher.
    Albert Einstein


    Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe.
    Keilschrifttext aus Ur um 2000 v. Chr.