"Zur alten Wassermühle"

  • Hallo Zusammen!
    Ich habe ein kleines Gebäude gebaut, und habe aber keine Ahnung wie ich es bemalen soll. Sowohl von dem Farbschema als auch wie (Techniken, was für Farben?, da die kleinen Farben für die Figuren glaube ich nicht das richtige sind)
    Bitte ein paar Tipps und Vorschläge!
    Es ist eine Wassermühle die ich wahlweise (wenn ich kein Fluss habe) als Gasthaus "zur alten Wasswermühle" verwenden will.


    Gruß
    Teletobs

  • Ich bemale mein Gelände durchaus mit den normalen Farben. So dann auch alles irgendwie farblich zusammen. Vorab mit einer Sprühgrundierung drüber und auf gehts.


    Mach ich aber auch tatsächlich, weil ich keinen Nerv habe, mir extra nochmal Farben zu kaufen, die dann 80% voll doof rumstehen.


    EIn sehr schönes Bauwerk, da kann man richtig ordentlich was draus machen! Zeig bitte Bilder, wenn du kannst, gern auch den Fortschritt ;o) Würde mich freuen.

    Armeen:


    Warhammer:


    2000 P. Krieger des Chaos - ungeteilt (in Bemalung)
    1 Sieg 1 Niederlage


    1250 P. Skaven (in Arbeit)


    Warhammer 40k:


    1250 P. Orks (grundiert)

  • Also wenn ich das richtig sehe, ist das Gebäude komplett aus Holz (ja logisch :rolleyes: , aber ich meine auch im Spiel).
    Von daher würde ich einfach verschiedene Braun- und Ockertöne mischen. Dabei schaut es wohl besser aus, wenn die
    Giebelbalken recht dunkel sind. Das Dach vllt. noch ein einem schmutzigen dunkelrot, auch wenn es auch aus Holz ist. :D


    Ansonsten ist das Gebäude schon richtig gut geworden!

  • Ja, das gebäude habe ich nicht selbst entworfen sondern es stammt aus einem Bausatz wo man das Mühlrad mithilfe von Solarzellen antreiben kann! Ich habe es mal geschenkt bekommen als ich vielleicht 8 Jahre alt war und jetzt, wo ich Warhammer spiele habe ich gedacht, dass das super auf einen Spieltisch passt. Also habe ich es ohne Solarzellen zusammen gebaut (Das hätte dann etwas komisch ausgesehen.) :O


    Wie ist das eigentlich: Manche mischen ja Sand in die Farbe um ihm etwas Struktur zu geben...Ist das hier Vorteilhaft?

    Herausforderung eines Orks:
    "Öööhhh....Daiina Mutta is nich grüüünn...!!!"
    --"Äh, ja ich weiß....und jetzt?"



  • Ich würde das in diesem Fall nicht tun. Mach lieber ein paar Flecken, wo du Sand an Übergängen platzierst. So kannst du gut abgelagerten Sand, Erde, Moos und so darstellen. Danach dann grundieren an anmalen. Klappt super, finde ich. Warhammer ist eine schmutzige Welt und ich habe kaum saubere Übergänge bei meinen Geländestücken.


    Mal eine andere Idee, abgesehen von der Bemalung. Ich würde vorschlagen, du "alterst" das Gebäude noch ein wenig. Mit Loch im Dach (schön ausfransen), abgebrochenen Balken und so Dinge. In der alten Welt sieht nie was neu aus, das ist nur bei den Elfen so ;)

    Armeen:


    Warhammer:


    2000 P. Krieger des Chaos - ungeteilt (in Bemalung)
    1 Sieg 1 Niederlage


    1250 P. Skaven (in Arbeit)


    Warhammer 40k:


    1250 P. Orks (grundiert)

  • Diese Solarzellenhäuser sind ne gute idee... muss ich direkt auch mal probieren



    Bemalen würd ichs ganz Normal, allerdings würde ich versuchen, ein Schindeldach zu basteln.

    "Solvent Abuse can kill instantly"
    Warnung auf GW-Spray

  • Und wenn ich Hochelfen spiele? :D
    Kann ich da auch Abtönfarbe verwenden?
    ->Auf der Packung warens Schindeln :mauer:
    Nochmal zu den Solarzellen: Ich hatte noch die Idee einfach die Kabel des Motors von dem Mühlrad einfach an eine Batterie anzuschließen...Ein laufendes Mühlrad macht sich sicher gut auf dem Spieltisch!
    Ich habe das dann aber doch gelassen, da das mein erstes Gebäude ist, und ich nicht gleich hoch anfangen will! Aber das behalte ich mir im Hinterkopf :ahahaha:


    Achja: Wen's interessiert, das Modell ist von hier , und da hat es auch noch ein paar schöne und billige wie das oder das !

    Herausforderung eines Orks:
    "Öööhhh....Daiina Mutta is nich grüüünn...!!!"
    --"Äh, ja ich weiß....und jetzt?"



    2 Mal editiert, zuletzt von Teletobs ()

  • Zitat

    allerdings würde ich versuchen, ein Schindeldach zu basteln.

    Das würde ich auch versuchen, passt gut!
    Am einfachsten so, wie es Wolfgang bei seinem Vampirburg-Tutorial gemacht hat, das ist eine echt gute Methode:


    Zitat

    Kann ich da auch Abtönfarbe verwenden?

    Natürlich warum nicht? ^^



    Zitat

    Wie gehe ich denn beim bemalen am besten vor?

    Als erstes würde ich das Gebäude grundieren. Das kannst du mit Abtönfarbe machen, oder dem Grundierspray für die Warhammerfiguren.
    Auf jedenfall eine dunkle Farbe, ich grundiere vorzugsweise mit schwarz.
    Dann bemalst du einfach alles so wie du möchtest. Am Ende würde ich noch die entsprechenden Farben bei den jeweiligen Stellen heller mischen und damit dann trocken drüber bürsten, um Kanten und Struktur hervorzuheben.

  • Danke!
    Ich habe mich mal noch umgeschaut und bin dann auf ='http://www.fantasy-gelaende-modelle.de/bau/seite_9.htm']das hier gestoßen. So ähnlich werde ich dann vorgehen!
    Das mit dem Schindeldach habe ich gemacht bevor du das hier gepostet hast, und zwar genau so! :D
    trotzdem danke für alle Tipps!
    Ich stelle dann Bilder rein, wenn alles fertig ist, aber am Mo gehts erstmal in den Urlaub!


    Lg
    Teletobs

  • Ich hatte auch eigentlich vor ein Haus selber zu bauen, aber dann habe ich noch dieses Set im Schrank stehen sehen. Aber natürlich wird das nächste selbst gebaut! 8) :)

    Herausforderung eines Orks:
    "Öööhhh....Daiina Mutta is nich grüüünn...!!!"
    --"Äh, ja ich weiß....und jetzt?"