Anfänger - Seuchenklan

  • Nabend,


    ich bin seit heute stolzer Besitzer des Skaven Armeebuchs und jetzt schon ein begeisterter Anhänger der Meuchelmörder.
    Da ich sehr viel Wert auf einen schönen Himtergrund lege, möchte ich mir, zu Anfang, einen 2000p Seuchenklan aufbauen.


    Die komplette Armee soll ungefähr folgendermaßen aussehen:


    Seuchenherrscher Skrolk führt den Haufen an und wird von einigen Seuchenpriestern unterstützt.
    Die Kernauswahl wird mit 40er Mobs Seuchenmönchen vollgestopft.
    Bei den Eliteeinheiten und den seltenen Jungs habe ich ja, Gott sei dank, eine größere Auswahl.


    Bevor ich mir jetzt aber, voller Vorfreude, eine Armeeliste aufstelle möchte ich, von euch, erstmal folgendes Wissen:


    Laut den GW Trollen ist so eine Liste spielbar, macht sie aber auch Sinn?
    Da ich nur Seuchis mitnehme, fehlen mir einige Truppen
    wie z.B. Strumratten, Waffenteams, Jezzails, usw...


    Bin ich trotzdem in der Lage eine schlagkräftige Truppe aus den Seuchenjungs zu formen?


    Gruß


    Plague

  • Wirklich starke Probleme bekommst du in der 8. Edition vermutlich nur mit schwerer Kavallerie und Armeen mit vielen guten "Umlenkern" - einmal, weil du ohne Rüstung gegen schwere Kavallerie auch in späteren Nahkampf-Phasen ordentliche Verluste erleiden wirst (trotz W4), ohne gegen dicke Rüstungen viel rausschlagen zu können - zum anderen, weil bei dir eben die komplette Armee der Raserei verfallen ist !


    Spielbar ist eine Seuchenklan-Themenarmee sicher, allerdings ist Skrolk als besonderes Charaktermodell eigentlich nicht (auf Dauer) für jede einzelne Schlacht geeignet (, was die Seuchenmönche als "Standart-Kernauswahl" deiner Armee natürlich einschränkt, ) und die Spielstärke leidet natürlich aufgrund der deutlich geringeren Auswahl ganz erheblich - besonders gegen Gegner, die sich auf deine Themen-Armee einstellen konnten, weil sie deine Truppe schon kennen und wissen/ahnen, dass du sie einsetzt !


    Themen-Mäßig einsetzen kannst du übrigens nur Folgendes spielen:


    - Skrolk, den Seuchenherrscher
    - Seuchenpriester (auf Menetekel oder - glaub ich, Armeebuch grad nicht zur Hand - Riesen-Pestratte)
    - Armeestandartenträger (eigentlich nur ohne dicke Rüstung und/oder Schild, weil der Seuchenklan Rüstungen nicht leiden kann, schwere Rüstung lässt sich vielleicht mit Nekrose erklären und ist einfach von der Balance unendlich wichtig, genau wie der AST selbst)
    - Seuchenmönche
    - Seuchenschleuderer
    - Seuchenklauenkatapult


    Die Giftwindkrieger gehören übrigens zum Skyre-Klan ! ;)

  • Ich würde allerdings auch sagen, dass du Klanratten mitnehmen kannst.
    Mir ist shcon klar, dass du einen großen Wert auf den Hintergurnd legst (ich übrigens auch), aber das müsste dich aj eigentlich nicht davon abhalten. Mit der richtigen Bemalung können nämlich Klanratten auch extrem verseucht aussehen ;)
    mfG Yannik

  • Sklaven dürften eigentlich auch gehen und bei ner Seuchenarmee dürfen Giftwindkriegr mit Giftwindmörser nicht fehlen ;)

  • Moin,


    erstmal danke für die hilfreichen Beiträge.


    Ich hab das schon befürchtet. Seuchis sind zwar zäher aber auch langsamer und der fehlende RW macht das Überleben nicht einfacher.


    Den Seuchenherrscher werde ich wohl rausnehmen, so dass ich auch unter 2000p einen spielbaren Pestilenz Klan habe.
    Die Kerneinheiten werden aus Seuchenjünglingen bestehen. Dies werden einfach nur umgebaute Klanratten sein, die Fluffmäßig sehr gut reinpassen. Bevor ein Skave zum Seuchenmönch aufsteigt, ist er eigentlich nur ein Testsubjekt für den Klan. Falls der Skave die Krankheiten überlebt, wird er zum Seuchenmönch.


    Giftwindkrieger und Mörser sind, wie Armbruster schon erwähnte, Angehörige des Klan Skryre und somit für meine Jungs leider tabu.

  • Die Klanratten der Seuchenmönche heißen Röchelratten und die Sklaven Eiterbeulen.
    Was der Seuchenklan noch hat sind wenige Rattenoger und Riesenratten. Im Kampagnenbuch "Lustria" gibts dazu eine Liste die den Aufstieg des Seuchenklans zeigt.
    Zwar nicht mit Skrolk aber dafür hast du Nurglitsch.

  • Super, danke für die Info. Haben die Röchelratten andere Profilwerte als die Klanratten?
    Das Buch scheint ja dann gerade für Seuchenklans interessant zu sein. Gelten die darin erhaltenen Regeln auch für die 8. Edi? Falls ja, wo ist dieses Buch noch erhältlich?

  • Nachdem mir Seymoor viele meiner Fragen beantwortet und sogar eine angepasste Liste erstellt hat, bin ich mit meinen Bemühungen sehr viel weiter gekommen. Dafür nochmal ein großes Lob an Seymoor.


    Ich werde mich morgen nochmal mit den GW Trollen rumschlagen um eine "offizielle Liste" daraus zu machen.
    Nicht das ihr mir nicht auch helfen könnt :). Ich brauche nur das OK von den Jungs damit ich nächsten Monat an einer Kampagne teilnehmen kann , ohne von meinen Mitspielern wegen der Liste erschlagen zu werden.


    Werde morgen die Auswertung Posten.


    Vllt ist dies für den ein oder anderen auch ganz interessant ;).


    Gruß


    Plague

  • Hm, also der Seuchenklan setzt beim Hof der Pestilenz rasende Rattenoger ein, die keine Bändiger haben und - glaube ich, Armeebuch grad nicht zur Hand - auch nicht unter Blödheit leiden (können) (?)


    Riesenratten als "Pestratten" ohne Bändiger gingen auch, Rattenschwärme im Prinzip genauso.


    Sklaven setzt sowieso jeder Klan ein, Klanratten würde ich halt an deiner Stelle nur ohne Schilde, Speere und Waffenteams spielen, wenn du sie einsetzen willst/musst, denn der Seuchenklan hält wie gesagt nichts von Rüstungen und Speere passen einfach nicht ins Waffen-Sortiment dieses Klans.


    Eshin-Einheiten und Skyre-Einheiten würde ich komplett weg lassen, das nimmt dann schon ordentlich potentielle Schlagkraft aus deiner Armee, was vielleicht dafür sorgen könnte, dass man bei einer "speziellen" Armeeliste - zum Beispiel mit Seuchenmönchen als Kerneinheit, auch ohne Skrolk - etwas "gnädiger" ist.


    Als seltene Auswahl wird dir wohl nur das Seuchenklauenkatapult zur Verfügung stehen, ist aber eine wirklich brauchbare Auswahl, die auch sehr gut zum Hintergrund deiner Armee passt, mit der 8. Edition - wie alle Schätzwaffen - aufgewertet wurde und außerdem für etwas dringend notwendige Fernkampf-Unterstützung sorgt.

  • Nabend,


    nach zwei Telefonaten mit den Trollen, stehe ich kurz vorm Verzweifeln.
    Laut den Jungs ist es mir nicht möglich auch nur eine Einheit aus dem Lustria Kampagnenbuch zu spielen. Der Seuchenklan verliert damit ca 70% seiner Einheiten und es beschränkt mich auf das was ich im neuen AB finde.
    Das heißt ich stehe wieder am Anfang -.-.


    Ich werde die nächsten Tage zwei Armeelisten erstellen. Einmal eine Liste für eine Pestilenzklan Themenarmee, die die Einheiten aus dem neuen AB + Lustria beeinhalten und eine Tuniertaugliche Seuchenklan Armeeliste.


    Momentan liegt bei mir schon folgendes rum:


    40 Seuchenmönche
    40 Klanratten
    2 Rattenoger
    6 Riesenratten
    3 Meutenbändiger


    Die vorläufige "GW-taugliche" Liste sieht momentan folgendermaßen aus:


    *************** 2 Helden ***************


    Seuchenpriester
    - Stufe 2
    + - Flegel
    + - Seuchenmenetekel
    - - - > 289 Punkte


    Seuchenpriester
    - Stufe 2
    + - Flegel
    - - - > 139 Punkte



    *************** 2 Kerneinheiten ***************


    20 Klanratten
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Klauenführer
    - - - > 100 Punkte


    20 Klanratten
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Klauenführer
    - - - > 100 Punkte



    *************** 2 Eliteeinheiten ***************


    20 Seuchenmönche
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Verkünder des wortes
    + - Seuchenbanner
    - - - > 195 Punkte


    5 Seuchenschleuderer
    - - - > 80 Punkte



    *************** 1 Seltene Einheit ***************


    Seuchenklauenkatapult
    - - - > 100 Punkte



    Gesamtpunkte Skaven : 1003


    Die Liste hab ich im schnelldurchlauf erstellt und wird natürlich noch angepasst.
    Ihr könnt aber gerne schonmal eure Kritik kundtun =).


    Gruß


    Plague

  • Die 1000-Punkte-Liste hat leider den Haken, dass du bei den Helden weit über den erlaubten 25% der Gesamptpunkte bist, dafür bist du bei den Kerneinheiten bei nur 20% !


    Mein Tipp: Dem Seuchenpriester auf Menetekel die Stufe 2 streicen - der Seuchenklan sollte sowieso eher nahkampflastig gespielt werden, zumindest bei kleineren Schlachten - zweiten Seuchenpriester streichen, dafür eine zweite Einheit Seuchenmönche und/oder (mehr) Seuchenschleuderer einpacken und zum "Auffüllen" der Kerneinheiten einmal 25 Sklaven einsetzen !

  • Argh.. stimmt.. in der neuen Edition gibts ja wieder die Prozentreglung -.-.
    Danke Armbruster.. ich stell mal um.


    *************** 1 Held ***************
    Seuchenpriester
    + Seuchenmenetekel -> 150 Pkt.
    - - - > 250 Punkte


    *************** 3 Kerneinheiten ***************
    20 Klanratten, Musiker, Standartenträger, Klauenführer
    - - - > 100 Punkte


    20 Klanratten, Musiker, Standartenträger, Klauenführer
    - - - > 100 Punkte


    20 Skavensklaven
    - - - > 40 Punkte


    *************** 2 Eliteeinheiten ***************
    40 Seuchenmönche, Musiker, Standartenträger, Verkünder des wortes
    + Seuchenbanner -> 30 Pkt.
    - - - > 335 Punkte


    5 Seuchenschleuderer
    - - - > 80 Punkte


    *************** 1 Seltene Einheit ***************
    Seuchenklauenkatapult
    - - - > 100 Punkte



    Gesamtpunkte Skaven : 1005


    Um den Vorteil der Horderegel zu bekommen, würde ich ein 40er Regiment 2 20ern vorziehen. Auch auf die Gefahr das ich dann taktisch eingeschränkter bin.


    Die 1000 Punkte Liste ist auch nur für ein Kennenlernspiel nächsten Monat.
    Da ich Skrolk jetzt definitiv mitnehmen werde, peile ich quasi schon gezwungenermaßen die 2000+ an.


    Vorläufige 2000 Punkte Liste:


    *************** 1 Kommandant ***************
    Seuchenherrscher Skrolk
    - - - > 470 Punkte


    *************** 2 Helden ***************
    Seuchenpriester, Stufe 2
    + Flegel -> 4 Pkt.
    + Seuchenmenetekel -> 150 Pkt.
    + Magiebannende Spruchrolle -> 25 Pkt.
    - - - > 314 Punkte


    Seuchenpriester
    + Flegel -> 4 Pkt.
    - - - > 104 Punkte


    *************** 3 Kerneinheiten ***************
    40 Klanratten, Musiker, Standartenträger, Klauenführer
    - - - > 180 Punkte


    40 Seuchenmönche, Musiker, Standartenträger, Verkünder des wortes
    - - - > 305 Punkte


    40 Seuchenmönche, Musiker, Standartenträger, Verkünder des wortes
    + Seuchenbanner -> 30 Pkt.
    - - - > 335 Punkte


    *************** 2 Eliteeinheiten ***************
    5 Seuchenschleuderer, Seuchenkantor
    - - - > 93 Punkte


    5 Seuchenschleuderer, Seuchenkantor
    - - - > 93 Punkte


    *************** 1 Seltene Einheit ***************
    Seuchenklauenkatapult
    - - - > 100 Punkte



    Gesamtpunkte Skaven : 1994


    Das müsste mit dem prozentualem Wert jetzt auch hinhauen.


    Bei den Klanratten bin ich mir noch nicht ganz sicher. Vllt tausche ich sie gegen die doppelte Anzahl von Sklaven aus.
    Es würde
    a: Fluffmäßig besser passen und
    b: sind Sklaven billiger und um einiges entbehrlicher als Klanratten.


    Was meint ihr?

    Einmal editiert, zuletzt von Plague ()

  • Du brauchst bei der 1000-Punkte-Liste aber 250 Punkte an Kerneinheiten, nicht nur 240, also 5 Sklaven mehr ins Sklavenregiment und dafür 2-3 Seuchenmönche streichen, dann kommste auch genauer auf die 1000 Punkte !

  • Ich würde auch nach Möglichkeit versuchen, den Sturmbanner noch irgendwie mit reinzubringen, der je nach Gegner können die Mönche ganz schnell weg sein.

    Stahlanwärter


    2500 P. Dawi: Die Verteidiger der Wehrstadt
    1300 P. Jünger der Gehörnten Ratte: Klan Schakknik (Im Aufbau)


    Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Ulthuan versenkt werden muss!


    Sehr richtig :thumbup:

  • @ Armbruster


    Schande über mein Haupt.. Punkte rechnen und mit der REgierung telefonieren ist eine schlechte Maßnahme... ich schieb die Schuld mal dreißt aufs Weibchen ;).
    Wird abgeändert.. wär die Liste denn dann so annehmbar? Würdest du die Klanratten gegen Sklaven tauschen?


    @ Stahlanwärter


    Laut AB darf wohl nur ein Seuchenmöchstandartenträger in der Armee ein magisches Banner tragen. Das Seuchenbanner gibt den Mönchen einmal pro Spiel, in der Nahkampfphase, die Möglichkeit, verpatzte Treffer- und Verwundungswürfe, zu wiederholen.
    Mir persönlich gefällt dies besser als das Sturmbanner. Aber da ich noch "Anfänger" bin, lasse ich mich gerne überzeugen =). Haste denn schon Erfahrungen mit beiden Bannern gemacht?

    Einmal editiert, zuletzt von Plague ()

  • Klanratten zu 40Sklaven mit Musiker umändern. Dann vll noch einen Seuchenpriester zum AST mit Sturmbanner machen. Ist praktisch gegen alle Gegner außer KdC da die sowieso kaum Beschuss haben.
    Wenn dann noch Punkte übrig sind in die Seuchenschleuderer stecken.


    @Bannerfrage:
    Das Seuchenbanner ist immer zu gebrauchen grade mit der neuen Edi. und da deine zwar viele A aber keine hohe Stärke und kein hohes KG haben sollte dadurch die Verwundungschance steigen auch gegen sowas wie Chaoskrieger.
    Sturmbanner sollte auch meistens drin sein, ich selbst habs noch nie benutzt, ist aber nützlich gegen alles was viel schießt.

  • @ Stahlanwärter


    Laut AB darf wohl nur ein Seuchenmöchstandartenträger in der Armee ein magisches Banner tragen. Das Seuchenbanner gibt den Mönchen einmal pro Spiel, in der Nahkampfphase, die Möglichkeit, verpatzte Treffer- und Verwundungswürfe, zu wiederholen.
    Mir persönlich gefällt dies besser als das Sturmbanner. Aber da ich noch "Anfänger" bin, lasse ich mich gerne überzeugen =). Haste denn schon Erfahrungen mit beiden Bannern gemacht?


    Ja, das Seuchenbanner ist ein wichtiges Banner, hab auch gute Erfahrungen damit (aber ich habe auch schlechte, mit S3 kommst du gegen KdC nicht weit). Aber auch der Sturmbanner ist wichtig, vor allem, wenn du keinen Zugriff auf "Heulenden Warpsturm" der Lehre des Untergangs hast. Denn 40 Amrbrüste o.ä. zerschießen dir deine Mönche schneller, als du "Verrat" rufen kannst :rolleyes:


    Nimm doch einfach einen AST, mal ihn "seuchig" an und gib ihm den Sturmbanner. Aber wenn dir das zu unfluffig ist, dann solltest du dem Seuchenpriester zumindest den Schattenmagnet geben, der sorgt wenigstens für ein bisschen Schutz vor Schützen.

    Stahlanwärter


    2500 P. Dawi: Die Verteidiger der Wehrstadt
    1300 P. Jünger der Gehörnten Ratte: Klan Schakknik (Im Aufbau)


    Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Ulthuan versenkt werden muss!


    Sehr richtig :thumbup: