Bestigor(nützlich oder nicht)

  • hi ich hab hier n dem forum in der letztn zeit viele armeelistn gesehn wo auch viel über bestigor gestritten wurde ob sie ütlich sind oder einfach nur unnütz


    und würde jetz gerne eure meinung dazu hören weil ich auch vorhatte welche aufzustlln wo mir jetz aber zweifel kommen


    schon mal im voraus danke

    Warhammer fantasy


    tiermenschen ca 1000 Punkte



    Warhammer 40k


    Space Wolves ca 2500 Punkte

  • Also ich halte sie für ziemlich nützlich.
    Zu Beginn sind sie zwar eine eher "durchschnittliche" Eliteeinheit, aber wenn man sie zuerst ein, zwei nahkämpfe bestreiten lässt, die sie gewinnen müssen, notfalls durch unterstützung, dann sind sie echt klasse!
    Für ihre Punkte, eventuell mit dem Frevelbanner ausgerüstet, sind sie echt gut.
    Ich halte sie sogar in kleinen Spielen für deutlich besser als Minotauren

    Oger - Imperium
    Space Wolves

  • Bestigors sind meine Lieblingseinheit.


    Es kommt immer auf das Gegnerische Volk und die Spielweise deines Gegners an, ob Bestigors nützlich sind.


    Meine Hauptgegner spielen Krieger des Chaos und Zwerge. Beide Völker haben einen guten Wiederstand und relativ gute Rüstung.
    Gegen diese Gegner kommt Stärke 6 und Urwut richtig gut.


    Gegen Elfen und ähnlich zerbrechliches sind die Bestigors nicht so gut. Da ist eine Gorherde (zusätzliche Handwaffe) effizienter.

  • Ich nehm sie jetzt auch vermehrt gerne gegen schwere Kavallerie mit. Dank Rosttotem bleibt ja höchstens bei 1+ Rüstungswürfen was übrig.

  • ...da kommen wir gerade zu einem Punkt den ich noch ansprechen wollte- Die Größe!


    ...Bestigors sind gut, haben für Tiermenschen gute Werte und W4 & schwere Rüstung. Dennoch kann man sie gezielt (je nach Gegner) recht schnell dezimieren, wegen den Zweihandwaffen halt ebenaquch im Nahkampf.
    ...Für ihre Punkte bringen sie aber schon was vor allem wenn sie ein paar Nahkämpfe gewonnen haben. Daher gilt- imemr mindestens 30 Stück aufstellen (sofern die Armeegröße da Platz zulässt, weil die tollen Minos ja auch Elite sind)
    Ich werde sie mal in nem 35er Block (inklusive Großhäuptling und AST) austesten, 7 breit (so können im Normalfall fast immer ALLE zuschlagen) und 5 tief (passive Boni und dass sie länger ALLE zurückschlagen)...
    Stelle mir sie grad mit der AST mit +1 Stärke und Klingenstandarte vor...die fällen sogar dicke Ritter ohne weiteres mit S7 und rüstungsbrechenden Attacken xD

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Im 8te Editionsregelbuch findest du die Regeln der Klingenstandarte.


    In meinem letzten Spiel mit den Tiermenschen(3000 Punkte) habe ich 2 26er Blöcke Bestigors gespielt.


    Diese beiden Blöcke haben sich durch Chaoskrieger durch geschnetzelt.

  • Gegen Chaoskrieger musst du dich unter anderm auf Masse verlassen und möglichst unnachgiebige, tiefgestaffelte Truppen um seine echt starken aber kompakten Einheiten zu binden.
    Dann brauchst du möglichst starke, schnelle und widerstandsfähige Truppen um in deren Flanken zu fallen. Hier bieten sich Minotauren unglaublich gut an,entweder Zweihandwaffen da du eh nach ihm zuschlägst, oder besser mit Handwaffe & Schild wegen besserem Rüstungswurf & Rettungswurf...


    Etwas wirklich großes wäre ne Idee, wobei nur der Ghorgor ne Chance hat im Nahkampf zurückzuschlagen. Er sollte allerdings fast alles weghauen können...
    Starke Magie wäre noch wichtig und kannst du als Tiermensch auch gut nutzen! Also mehrere Magier mit den entsprechenden Gegenständen die sich gegenseitig unterstützen! Die Lehre der Bestien bietet dir wichtige Sprüche!


    Was du definitiv weglassen kannst sind Ungor- Plünderer und Truppen für den Hinterhalt, da sie zu schwach sind und seine komplette Armee eh vormarschiert...
    Ungors als Blöcke würde ich auch nicht aufstellen, da du für wenige Punkte mehr viel bessere Gors bekommst...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • sry aber ich bin jetz leicht verwundert als ich früher drüber gelesn hab hies es da auch oft das minotauren viel nützlicher sind als bestigor kann sich vl jemand dazu äußern?

    Warhammer fantasy


    tiermenschen ca 1000 Punkte



    Warhammer 40k


    Space Wolves ca 2500 Punkte

  • Ich nehm sie jetzt auch vermehrt gerne gegen schwere Kavallerie mit. Dank Rosttotem bleibt ja höchstens bei 1+ Rüstungswürfen was übrig.


    Das Rosttotem is ja auch so ne Sache. Ich habe mir auch schon Gedanken über des Banner gemacht, und irgendwie finde ich es bei Bestigors net so besonders toll. Wenn du den Bestigors die Klingenstandarte gibst, hat der Gegner auch -1 RW, aber deine Bestis haben immerhin noch ihren 5+ RW. Noch besser wäre gleich das Bestienbanner, dass einen besser verwunden lässt und auch den RW natürlich um 1 reduziert.


    Ich glaube am besten ist das Rosttotem bei Gors mit 2HW aufgehoben - die haben eh keine Rüstung und können so mit ihren vielen Attacken besser durch kommen. Aber selbst hier stellt sich die Frage, ob nicht das Bestienbanner den Job wieder besser machen würde (wegen Verwundungswurf) ...


    Man hat halt als Tiermensch nur zwei Leute, die magische Standarten tragen können (AST und Bestigor - von daher finde ich das Thema auch durchaus in einer Bestigor-Diskussion angebracht ;) ). Was also nehmen? Bestienbanner, Rosttotem oder Klingenstandarte?



    PS: Ich mag Bestigors übrigens allein wegen den genialen Modellen. Gefallen mir schlicht besser als die Minotauren... und für die Flanke kann man auch Centigors mit 2hW nehmen, die knallen da auch mit Stärke 6 rein und haben für Tiermenschen gute Rüstung - und natürlich hohe Bewegung und ihre Saufeffekte.

    Chrace ~ Ostmark ~ Gor ~ Slaaneshkult
    Pfeile und Bolzen flogen über ihre Köpfe hinweg, und sie spürten ihre Herzen höher schlagen.
    Die Asur zogen in den Krieg - welcher Gegner vermochte schon etwas gegen sie auszurichten!

  • Ich bleib beim Rosttotem.
    Weil, so wie ich das jetzt sehe, sowieso die meisten Feindmodelle, gegen die man die Bestigors mitnehmen würde, zumindest S4 haben.
    Ergo bleibt nur mehr ein 6er Wurf übrig und den kann man sich meiner Meinung nach sowieso schenken.


    Bestienbanner
    Da es sowieso über das Punktelimit der Bestigor geht und sie meiner Meinung nach auch keine 2 mag. Standarten brauchen, ganz abgesehen davon, dass dieses woanders sowieso besser aufgehoben ist, würd` ich wennschon zum Klingenbanner tendieren.
    Und noch am Rande, wieviel Zeugswär läuft in Masse mit Widerstand 5 (aufwärts) herum?


    Ich finde das Bestienbanner ist einfach der Kandidat für die Armeestandarte

  • Ich möchte noch mal auf deine Frage verweisen, Tiermensch96!


    Grundsätzlich sind Bestigors gar nicht mal so schlecht, denn für 12 Punkte und S4 +2 für die Zweihandwaffe und einer 5er Rüstung haut der Bestigor schon einiges weg. Und sie können es schon mit Chaoskriegern oder Rittern aufnehmen (in entsprechender Anzahl). Allerdings müssen sie schon ihr passendes Ziel auf dem Schlachtfeld finden, denn ihre Punkte müssen die Bestigors reinholen. Und ich würde schon versuchen größere Blöcke mitzunehmen, gerade bei Gegnern mit einer höheren INI.


    Und erlaubt mir eine kurze Anmerkung zu den Standarten
    Der Rosttotem kostet 50 Punkte und hat sogar negative Auswirkungen auf die Rüstung der Bestigors. Und selbst bei Gors brauch man einen AST, der ja eigentlich ein wenig Rüstung tragen sollte (was sich ja auch negativ auswirkt). Die Klingenstandarte kostet 5 Punkte weniger - also einen Ungor gespart - und wirkt sich nur auf den Feind aus. Daher ist für mich der Rosttotem einer der besch... Standarten bei Warhammer!
    Das Bestienbanner kann ich lieber einem dicken Gorblock mit 2 Handwaffen oder den Minos mitgeben und dann gegen einen Infblock werfen lassen. Aber das ist ja alles Geschmacksfrage.....

    Warhammer 40.000
    Imperiale Armee: ca. 5.000 Punkte
    Necrons: ca. 3000 Punkte


    Warhammer Fantasy
    Tiermenschen: ca. 3.500 Punkte
    Bretonia: ca. 3.000 Punkte

  • Und erlaubt mir eine kurze Anmerkung zu den Standarten
    Der Rosttotem kostet 50 Punkte und hat sogar negative Auswirkungen auf die Rüstung der Bestigors. Und selbst bei Gors brauch man einen AST, der ja eigentlich ein wenig Rüstung tragen sollte (was sich ja auch negativ auswirkt). Die Klingenstandarte kostet 5 Punkte weniger - also einen Ungor gespart - und wirkt sich nur auf den Feind aus. Daher ist für mich der Rosttotem einer der besch... Standarten bei Warhammer!
    Das Bestienbanner kann ich lieber einem dicken Gorblock mit 2 Handwaffen oder den Minos mitgeben und dann gegen einen Infblock werfen lassen. Aber das ist ja alles Geschmacksfrage.....

    Also ich habe mir da auch noch ein paar Gedanken gemacht. Der AST dürfte ja eh nix magisches mehr erhalten, also wäre sein RW eh nie soo überragend. Wenn man ihm nun Schwere Rüstung, Schild und Verwachsene Haut gibt, kommt man trotz des Banners auf einen 4+ RW. Dann kann er noch mit 6 parieren. Dafür zieht der ganze Block Gors, der selbst keine Nachteile erhält, dem Gegner 2 vom Rüstungswert ab! Ist garnicht mal so schlecht, wenn man an die Punktersparnis zum Bestienbanner denkt. Und das Rosttotem hat ja einen AoE, man könnte also damit noch weitere Gegner in der Nähe schwächen, wodurch vllt ein Jabberslythe/Chaosbrut/Razorgor usw. Vorteile bekommt, des ins benachbarte Regiment rauscht.


    Natürlich kann man mit dem Bestienbanner den AST einen 2+ RW verpassen, das Regiment besser verwunden lassen und negiert den RW dennoch um 1. Jetzt müsste mal ein Statistiker ran, der ausrechnet wie man mehr Gegner fällt: S+1 und RW-1 oder RW-2. Bin da jetzt zu faul (und mathematisch unbegabt) dafür. :rolleyes:


    In der Nähe von Bestigors, Streitwägen, Minotauren und Centigors wäre mir deren Rüstung zu wichtig um das Banner in deren Nähe einzusetzen.

    Chrace ~ Ostmark ~ Gor ~ Slaaneshkult
    Pfeile und Bolzen flogen über ihre Köpfe hinweg, und sie spürten ihre Herzen höher schlagen.
    Die Asur zogen in den Krieg - welcher Gegner vermochte schon etwas gegen sie auszurichten!

  • Also, solange die Einheit nicht mit einem Stärkewert in Höhe der Anzahl der verbliebenen Finger herumrennt, ist das Bestienbanner effektiver als das Klingenbanner, da es - bei durchschnittlichen Werten - 1/6 mehr Verwundungen verursacht.
    Bei gleicher Rüstungswurf-Modifikation in relation zum Klingenbanner.
    Direktes Nachrechen erspar ich mir.


    :rolleyes: Andererseits, das Klingenbanner ist 25(?) Punkte billiger.



    Gut, beim Vergleich Bestienbanner - Rosttotem wird`s komplizierter:
    Angenommen: 2 Einheiten: Aufstellung 5*x bei 25er Basen. (ob man breiter aufstellt ist irrelevant. Es geht ja nur um das Verhältnis der gelungenen Verwundungen)
    Nehmen wir einmal einen normalen Gor-Block (doppelte Handwaffen) mit Ast.
    Bestienbanner:
    Also mit Champion und Urwut treffen von 16 Attacken im Schnitt 12, auf Wiederstand 3 verwunden also im Durchschnitt 8. Davon wird bei einer 5+ Rüstung mit etwas Glück nur eine abgefangen.
    => 6 1/3 Tote
    Rosttotem:
    Von den 12 Treffern verwunden nur noch 6, dafür bleibt kein Rüstungswurf übrig.
    Da etwaige Parieren-Würfe bei beiden Beispielen nicht beeinflusst wurden, hab ich sie einfach weggelassen.
    Wichtig ist ja nur was durch die Rüstung kommt.
    => 6 Tote


    Fazit: , beim Rosttotem 2/6 weniger geschaffte Rüstungswürfe, (kürzt sich im Vergleich mit dem Banner auf 1/6)
    beim Bestienbanner hat man 1/6 mehr Verwundungen und 1/6 weniger geschaffte Rüstungswürfe.
    Und da 1/6 bei den Treffern immer mehr ist als bei den Rüstungswürfen, bleibt das Bestienbanner auch bei breiteren Aufstellungen effektiver.


    Wenn einem allerdings die erhöhte Stärke beim Verwundungswurf nicht hilft (Bestigors), liegt das Totem mit der höheren Rüstungswurf-Mofifikation vorne.
    (Was die gelungenen Verwundungen angeht).


    Unter anderem wenn man es versaut und die schwere Kavallerie einem in die Bestigors mit dem Totem reinbrettert, kann es durchaus seeehr nett undpraktisch sein.
    Wenn der eigene Block groß genug ist, bleibt einfach nach dem Rückschlag von der gegnerischen Kavallerie nichts mehr übrig!

  • Natürlich kann man mit dem Bestienbanner den AST einen 2+ RW verpassen, das Regiment besser verwunden lassen und negiert den RW dennoch um 1. Jetzt müsste mal ein Statistiker ran, der ausrechnet wie man mehr Gegner fällt: S+1 und RW-1 oder RW-2. Bin da jetzt zu faul (und mathematisch unbegabt) dafür. :rolleyes:

    Da kann man auch keine generelle Aussage darüber machen, weils halt auch wieder von Gegner zu Gegner unterschiedlich ist.
    Gegner mit niederem oder durchschnittlichem Widerstand aber gutem Rüstungswurf (Bsp. Chaosritter mit W4 und 1+RW) verwundest du so oder so auf die 2+, also wärs bei sowas praktischer, den RW mehr zu modifizieren.
    Ab einem gewissen Widerstand hättest du aber lieber hohe Stärke, auch weil das meistens Monster sind, mit hohem Widerstand und wenig Rüstung, etwa ein Riese.
    Dazu kommen noch 2 Gruppen an Gegnern: die mit wenig Wiederstand und ohne Rüstung (etwa Skinks) oder solche mit hohem Widerstand und hoher Rüstung (etwa Dampfpanzer). Im ersten Fall wirds überhaupt keine Rolle spielen, daher uninteressant. Dampfpanzer mit Widerstand 10 ist auch ein doofes Beispiel, weil du auch mit S7 nur auf die 6 verwundest.


    Ich würd sagen, ab einer gewissen Schranke wechselt die Effektivität.
    Nach meiner Einschätzung machts ab W6 Sinn, +1 Stärke zu haben anstatt -2RW, drunter wird -2 auf RW effektiver ausfallen. (Behaupt ich jetzt mal, ohne das konkret nachzurechnen, weil das im Detail einfach zu mühsam wird.)


    Dazu würd ich aber mal sagen, dass Modelle mit hohem Widerstand meistens Monster sind, und du wirst wohl meistens eher mit Infanterie/Kavallerie in Berührung kommen und da wird das Rosttotem wohl effektiver sein.
    Hierbei nur mal die Auswirkung an Zerstörungspotential betrachtet, das Rosttotem wird aber dein eigenes Überleben mindern, weshalb ich persönlich eher zur Klingenstandarte tendieren würde. ;)