Guten Morgen, wie der Titel schon erahnen lässt möchte ich, nachdem meine Hochelfenstreitmacht eine solide Größe von 2000 Punkten erreicht hat, den Schritt ins Chaos wagen. Da bei uns im Spielkreis merkwürdigerweise niemand die Krieger des Chaos spielt habe ich überhaupt keine Erfahrung mit den Jungs. Ich habe auch noch nicht das Armeebuch, weil ich noch etwas zwischen Kriegern und Tiermenschen schwanke, deshalb der Thread.
Undzwar möchte ich eine Armee spielen die lediglich aus Chaoskriegern, -rittern oder Auserwählten besteht ( von Helden und Kommandanten mal abgesehen). Jetzt ist natürlich die Frage ob sowas überhaupt sinnvoll möglich ist?
Als Einstieg habe ich mir folgendes überlegt:
0 Kommandant
2 Helden: 230 Pkt. 23.0%
2 Kerneinheiten: 464 Pkt. 46.4%
1 Eliteeinheit: 275 Pkt. 27.5%
0 Seltene Einheit
Chaoszauberer, St.2, Lehre d. Todes - 120 Pkt.
Erhabener Held - 110 Pkt.
12 Chaoskrieger, Zusätzliche Handwaffen, M, S, C - 222 Pkt.
12 Chaoskrieger, Mal d. Tzeentch, Schilde, M, S, C - 242 Pkt.
5 Chaosritter, Lanzen, M, S, C - 275 Pkt.
Insgesamt: 969
Die Chaoskrieger mit Schild sollen hauptsächlich als eine Art Blockereinheit dienen mit 5+ Retter, W4 und hohem Rüster, die Chaoskrieger mit 2 Handwaffen sollten Infanterieblöcke angehen (vorallem die feindliche Elite (wahlweise auch mit Zweihändern, je nach Gegner)) und die Chaosritter sollen dann die großen Brocken angehen oder einfach nur als Flankeneinheit dienen.
Ich weiß nicht was bei ca. 1000 Punkten sinnvoller ist, ein Erhabener Held oder ein Chaoszauberer, deshalb hab ich erstmal beides aufgelistet, weil beides natürlich angeschafft wird.
Welche Frage sich mir noch stellt ist, ob die 12er Blöcke Chaoskrieger Sinn machen oder ob man sie lieber auf 15 erhöhen sollte. 12 wären natürlich perfekt weil es genau 2 Boxen wären :>
Jetzt die bereits gestellte Frage: Ist eine Armee ohne Barbaren denn konkurrenzfähig? Und ja ich weiß, dass ich dann nur sehr wenige Einheiten auf dem Feld stehen habe, aber das bin ich von meinen Elfen nicht anders gewohnt
mfg