Farben Mit dunkler' Ablagerung. (Und ein Paar allgemeine Fragen,)

  • Hallo,


    Ich habe Seit kurzem mit dem Imperiumpack Angefangen,
    Habe mir ein Armeepack und ein Citadelstarterset gekauft.


    Nun, ich habe, nachdem ich mit dem Kleben der Figuren fertig war, Neugierig die Farben ausgepackt,
    um danach festzustellen, dass manche Farben dunkle Ablagerrungen haben.
    Es ist wahrscheinlich ein ganz normaler Suspensionsvorgang..
    Aber ist die Farbe noch gut?, Soll ich einfach normal Schütteln
    Und sind Metalfarben immer so Flüssig, so dass man sie Schütteln kann?
    Ich bin in solchen Sachen sehr unsicher.


    Und welches ist der unterschied zwischen Foundationfarben, Tusche, und normalen Farben?
    Und welche Farben und Pinsel braucht man noch, zur Grundausstattung?
    (Hobby-starter set; Calthan Brown, Iyanden Darksun, Knarloc Green, Tallarn Flesh, Mordian Blue, Undercoaz black, White, Gunmetal, Mechrite Red)


    Eine Letzte Frage habe ich noch; Wie und Wo Mische ich Farben?
    Soll ich jedes mal die Farben offen lassen, wenn ich meine Figuren Anmale? Trocknen die Farben nicht bei langer/häufiger benutzung aus?


    Tut mir leid bei den vielen Fragen... - Ich wüsste sonst nicht, wohin damit.
    Ich währ euch wirklich dankbar!


    Mfg,
    Vains

  • Die verschiedenen Farben (oder Arten) die du beschreibst gehören zu bestimmten Maltechniken. Damit versucht man das Spiel mit Licht und Schatten an den Figuren nachzuahmen. Vertiefungen werden eben dunkler abgesetzt und erhöhte Stellen an der Figur dementsprechend heller gestaltet.
    Das mit den Absetzten der Farbe hat schon seine Richtigkeit, einfach gut schütteln und es geht wieder.
    Das Austrocknen der Farben ist meiner Meinung nach ned so tragisch. Da ich nicht mehr oft zum Malen komme passiert es regelmäßig das sie komplett austrocknen, dann geb ich einfach etwas Wasser dazu… schüttle ordentlich und sie sind wieder einsatzfähig. (OK ich mal mit Lucas Farben)
    Mischen solltest du am besten auf einer glatten, nicht saugenden Oberfläche. Am billigsten sind hier die alten Blisterdeckel da man sie ja ohnehin weggeschmissen hätte.
    Hoffe das hilft dir für’s erste weiter

    Dunkelelfen 11500 (langsam Schmerzgrenze erreicht)
    Bretonen 7500 (Tendenz steigend)
    Orks 5500 (Tendenz fallend)
    Vampiere 1500 (stagniert)
    Tau 1250 (aufstrebend)
    --> eher Sammeler als Jäger :help:

    • Offizieller Beitrag

    Hallo erstmal....


    willkommen im Forum!


    Ein kleiner Nachtrag zu den Farbarten:


    - Foundations sind eigentlich Grundierungen mit höherer Deckkraft als die normalen Farben. Sie werden im Normalfall als Basis genommen, um darauf dann mit normalen Acrylfarben aufzuhellen bzw. zu Schichten
    - Die normalen Farben gibt es in größerer Vielfalt mit feinen Abstufungen, sie sind dünner als Foundations und der Pigmentanteil ist etwas geringer
    - Tuschen sind transparente Farben mit geringer Pigmentdichte und sind flüssiger als normale Farben. Es ist in etwa so, als wenn normale Farben stark verdünnt werden, aber mit einer anderen Art von Farbpigmenten, die die von meinem Vorposter bereits genannten Effekte hervorrufen.


    Acrylfarben verdünnt man generell mit Wasser, wenn die Trocknung schon fortgeschritten ist, auch mit Acryl-Verdünnung. Um Farbe zu mischen, benutzt man am besten Farbpaletten (wie oben bereits erwähnt); man nimmt mit einem kleinen Spatel etwas Farbe aus der Dose, verschließt die Dose und mischt dann. Für solche Arbeiten ist auch eine Nasspalette recht sinnvoll, die kann man sich preiswert selbst bauen. Eine NaPa besteht aus einem kleinen Plastikbehälter (am besten mit Deckel, z.B. eine Packung für Q-Tipps aus dem Dro-Markt), mehreren Lagen Haushaltspapier, zusammengelegt und in den Behälter gelegt und einer abschließenden Lage Backpapier. Füllt man den Behälter mit Wasser (max. bis das Haushaltspapier gut durchfeuchtet ist), dann befeuchtet sich automatisch das Backpapier und auf dieser letzten Lage wird gemischt. Je nach Dichtigkeit des Deckels bleiben Mischungen bis zu 36 Std. verwendbar.


    Ansonsten kann ich Dir nur das Bemalforum empfehlen mit vielen nützlichen Tipps und Tutorials.


    Weiter viel Spaß beim Hobby.


    Gruß


    Gaston