2000 Punkte Bretonen

  • Hallo,
    ich bin ein Anfänger und hab für 40€ 2000 Punkte abgekauft. Kann mir Jemand ne 2000 Punkte liste mit 2Trebuchets und nem normalen Herzog geben die auch rockt? Freue mich über jeden Vorschlag
    Cake Eater :sdanke:

  • Dafür müsste man erstmal wissen was du genau für Modelle zur Verfügung hast.

  • Bretonischer Herzog auf Pegasus 160
    Erste Frage: Welche Ausrüstung und Magische Gegenstände soll ich nehmen?


    Paladin mit Banner und Pferd74
    Siehe erste Frage.


    Paladin mit Pferd74
    Siehe 1.Frage


    7Ritter des Königs168
    Kommen Beide Palas Rein


    20Landsknechte mit Musiker, Standarte und Korparal127


    20Bogenschützen mit Musiker, Standarte und Jäger 140


    3Pegasusritter mit Musiker und Standarte 195
    Kommt der Herzog rein


    Trebuchet 90


    Trebuchet 90


    Gesamt 1118


    Das wäre mein Erster Vorschlag, ager ich hab noch ungefähr 45 weitere Ritter, wo ich nich weis, wo ich sie hintun sollte, außerdem hab ich noch ne Maid.
    Freue mich schon auf Antworten
    Cake-Eater
    :sprichzurhand: PS.Cooler Smily findeich

  • 3Pegasusritter mit Musiker und Standarte 195
    Kommt der Herzog rein


    _____________________________________
    Das geht nicht. Charaktermodelle auf Fliegeviechern dürfen sich keinen Einheiten anschließen, auch wenn die Einheit selbst fliegen kann.

  • Bretonischer Herzog auf Pegasus 160
    Erste Frage: Welche Ausrüstung und Magische Gegenstände soll ich nehmen?
    __________________________


    Das kommt drauf an, was Du mit ihm vorhast.


    Defensiv spielen, offensiv spielen, Monster jagen, Charaktermodelle jagen.... Die Möglichkeiten stehen alle offen. Ist auch ein Bisschen Geschmackssache.





    Paladin mit Banner und Pferd74
    Siehe erste Frage.



    Den Armeestandartenträger kann man auf 2 Arten spielen:


    entweder extrem defensiv, damit er lange am leben bleibt (Gormril Vollhelm ist hier der Klassiker), oder eben mit einem magischen Banner zur Verstärkung der Einheit die er begleitet. Idealerweise gehört er übrigens in die Gralsritter, da er da am längsten lebt. (weil die Gralsritter alle Herausforderungen annehmen können, er kommt also selten in die Bedroullie annehmen zu müssen)


    Paladin mit Pferd74
    Siehe 1.Frage



    Bist Du sicher, dass Du statt dem 2. Paladin nicht min. 1 Maid aufstellen willst? Eine Liste komplett ohne Magie ist hoch riskant...





    7Ritter des Königs168
    Kommen Beide Palas Rein



    Musik & Standarte??? evtl. ein magisches Banner???





    20Landsknechte mit Musiker, Standarte und Korparal127



    Kneif Dir den Korporal.... Standarte... kann man machen, muss aber nicht... Musik ist Pflicht mittlerweile!





    20Bogenschützen mit Musiker, Standarte und Jäger 140



    Lieber 2 x 10 aufstellen, jeweils komplett ohne Standarte und Jäger. Punktevergeudung.





    3Pegasusritter mit Musiker und Standarte 195
    Kommt der Herzog rein




    Wie schon gesagt, das geht nicht.




    Trebuchet 90


    Trebuchet 90


    2 Trebs sind auf jeden Fall ne Bank.




    Ansonsten hast Du natürlich extrem wenig Ritter auf dem Platz. Ich würde auf jeden Fall schauen, dass ich eine 2. Lanze Ritter des Königs rein bekomme, min. 12 groß, dann evtl noch eine 9er fahrende Ritter mit dem Banner der fahrenden Ritter... tjaaaaa und halt Gralsritter so viele wie gehen.

  • Danke für die Antwort. Ich hab jetzr die iste etwas Umgeändert:



    Bretonischer Herzog auf Pegasus 160
    Ich will ihn eig. offensiv spielen




    Paladin mit Banner und Pferd74


    in die Gralsritter




    Maid mit Schlachtross80Soll ich Level2?


    Komt in nen 14Bock Ritter des Königs




    14Ritter des Königs mit Mag. Banner und Musiker349



    15Fahrene Ritter mit Mag. Banner und Musiker332




    20Landsknechte mit Musiker105




    10Bogenschützen mit Musiker65


    10Bogenschützen mit Musiker65




    3Pegasusritter mit Musiker und Standarte 195


    Kommt der Herzog hinterher


    11Questritter mit Musiker Standartenträger und Mag. Banner385




    Trebuchet 90




    Trebuchet 90



    Gesamt 2001


    Ist di Liste Besser? Ich warte schon auf deine Antwort
    Cake-Eater :sprichzurhand:

  • Ich finde die Liste dürftig, da du nur schreibst mit magisches Banner welches Banner hat die Einheit ?


    Dein Herzog, Paladine und Maid sind für die Punkte was du geschrieben hast komplett nackt und ziemlich sinnfrei !!! Da würden noch zusätzliche Punkte dazu kommen die du defintiv nicht hast also musst du deine Liste überarbeiten.


    z.Bsp. Maid Stufe 2 auf Ross kostet 80 Pkt. + magiebannende Spruchrolle 25 Pkt. + Kelch von Malfleur 20 Pkt. oder nur den Silberspiegel 40 Pkt. je nachdem 125 Pkt. oder 120 Pkt. !! Das solltest du auch beachten.


    Die unten gepostet Liste hat ohne Herzog, Paladine und Maid 1512 Punkte, also noch 488 Pkt. übrig. Bei Kommandoeinheit meine ich immer Champion, Standartenträger und Musiker. Da ich mein Regelbuch gerade verliehen habe kann ich nicht nachschlagen nach Banner und magischen Waffen, Rüstungen und Artefakten.


    Kerneinheit


    15 fahrende Ritter inkl. Kommandoeinheit mit Banner der "fahrenden Ritter" = 341 Pkt.


    12 Ritter des Königs inkl. Kommandoeinheit = 312 Pkt .


    40 Landsknechte inkl. Kommandoeinheit = 227 Pkt.


    20 Bogenschützen = 120 Pkt. (kannst du 2x10 spielen)



    Seltene Einheiten


    2 Trebuchet = 180 Pkt.


    9 Gralsritter 332 Pkt.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Ich finde die Liste dürftig, da du nur schreibst mit magisches Banner welches Banner hat die Einheit ?


    Dein Herzog, Paladine und Maid sind für die Punkte was du geschrieben hast komplett nackt und ziemlich sinnfrei !!! Da würden noch zusätzliche Punkte dazu kommen die du defintiv nicht hast also musst du deine Liste überarbeiten.

    Bedenke, dass er noch nie gespielt hat, also bitte nicht gleich im Wortlaut so extrem werden.


    Ich persönlich sehe viel mehr ein Problem darin, dass du direkt mit 2000P anfangen willst. Das ist als würdest du am ersten Tag Fahrschule auf die Autobahn wollen... Ich würde dir erst kleinere Spiele mit 500 oder 1000 Punkten empfehlen, vielleicht erstmal auch ohne Magie. So kannst du dich langsam rantasten und die Eigenheiten von Warhammer lernen, bis du in der Lage bist eine 2000 Punkte Streitmacht auf die Beine zu stellen, und dabei auch zu wissen, was du damit anfangen willst.
    Natürlich kann man dir jetzt Tipps für Banner, Gegenstände etc. geben, aber wenn du nichtmal genau weisst, wofür die Dinge gut sind, macht das wenig Sinn.


    Zuletzt empfehle ich dir noch den Online Codex, der is schon fast Pflicht für jeden Spieler ( www.onlinecodex.de ). Da kannste per Programm Listen erstellen, siehst sofort Punktkosten und Möglichkeiten, und wirst auch großteils von Anfängerfehlern abgehalten. Außerdem is es übersichtlicher eine solche Liste zu posten, wie du sie auch bei allen anderen Threads finden kannst ;)

    Chrace ~ Ostmark ~ Gor ~ Slaaneshkult
    Pfeile und Bolzen flogen über ihre Köpfe hinweg, und sie spürten ihre Herzen höher schlagen.
    Die Asur zogen in den Krieg - welcher Gegner vermochte schon etwas gegen sie auszurichten!

  • Da muss ich etwas widersprechen, der Onlinecodex hat einige Fehler und ist daher nicht unbedingt geeignet um Fehler zu vermeiden. Beispielsweise kann man dem Armeestandartenträger das Banner des Heldenmuts geben, das ist aber nicht erlaubt.

  • Ich persönlich halte vom online-Codex auch nichts. Weil er keine fertige Armeeliste generiert, aus der man die resultierenden Werte erkennt. Da bevorzuge ich ehrlich gesagt den Armybuilder. Der ist auch nicht perfekt (es mag auch da die ein- oder andere Kombination geben, die eigentlich nicht erlaubt ist), aber ich persönlich finde ihn deutlich besser als den online codex. Eben wiel ich eine Armeeliste ausdrucken kann, mit der ich dann spielen kann.

  • Es war eigentlich nicht bös gemeint , wenn es so rüber kam dann sorry ! Die ersten Spiele würde ich erst mal mit 1000 Pkt. (auch wenn du 2000 Pkt. hast) und relativ wenig Magie spielen bis du den groben Spielablauf drin hast und weisst welche Einheiten was kann !!


    Ich nehm mir am liebsten einen Block, das Armeebuch und das Regelbuch und erarbeite mir dann meine Armeeliste.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Kann mich GSE nur anschließen. Am Anfang ist es gut erst einmal ein paar 1000 Punkte Spiele zu machen. Erstens gehen die schneller, man schafft also mehr hintereinander und zweitens ist es übersichtlicher. Man hat weniger Helden mit weniger magischen Gegenständen, weniger verschiedene Einheiten, etc. Jeder fängt mal klein an und das hat auch seinen Sinn ;) Vielleicht kannst du auch die ersten Spiele mal mit einem Freund und dann z.B. ohne Magie spielen, um dich erst einmal auf die anderen Phasen zu konzentrieren, aber das ist nur ein Vorschlag meinerseits.
    Probier das aus, was dir Spaß macht!


    Zur Armeeliste: Im Grunde hat da jeder seine eigene Philosophie was er cool findet. Persönlich stehe ich voll auf Ritterheere und verachte den bäurischen Pöbel (harharhar ... :] ), wie es einem wahren Ritter von Bretonia geziemt, aber es gibt natürlich auch diese Ritterkodexverachtenden Jammerlappen, die dem Pöbel eine zentrale Rolle in ihren Armeen zuweisen. Bei den Helden setze ich persönlich auf das Schlachtross, weil ich den einzelnen Pegasus für zu anfällig halte und meines Wissens, aber ich lasse mich da auch gern verbessern, darf der nicht fliegenden Regimentern angeschlossen werden. Wenn du eine Maid mitnimmst würde ich sie seit der neuen Edition eigentlich auch immer auf Stufe 2 aufwerten. Bei den Rittern finde ich kommt es etwas auf den Gegner drauf an. Fahrende Ritter finde ich taugen fast immer. Questritter entfalten ihre wahre Stärke gegen Gegner, die schwach oder nach ihnen zuschlagen, ich nehm sie trotzdem fast immer mit. Gralsritter sind klasse, aber einfach auch sau teuer und stecken keinen Deut mehr ein, als jeder andere Ritter auch. Wie so vieles im Leben ist auch die Armeeliste Geschmackssache. Probier einfach ein bischen aus und spiel das, was dir Spaß macht.

  • Persönlich stehe ich voll auf Ritterheere und verachte den bäurischen Pöbel (harharhar ... :] ), wie es einem wahren Ritter von Bretonia geziemt, aber es gibt natürlich auch diese Ritterkodexverachtenden Jammerlappen, die dem Pöbel eine zentrale Rolle in ihren Armeen zuweisen.


    _________________________________________________________


    Edler Herr, habt Ihr denn noch nie etwas von dem Begriff "Bauernopfer" gehört????


    ;)



    Ansonsten muss ich sagen, dass man in der 8. Edition um eine Einheit Bauern nicht herumkommt... Wie will man denn mit einem reinen Ritterheer das Szenario "Turm" gewinnen? Kavallerie kann keine Gebäude besetzen, aber genau das muss man in dem Szenario tun. Und (leider) sind die Bauern nun mal unsere einzige Infanterie... seien es nun Bogenschützen, Landsknechte oder Pilger... Der Pöbel ist mittlerweile zu einem notwendigen Stützpfeiler der bretonischen Armee geworden.

  • Da möchte ich zustimmen. Und so schlecht sind die Bauern gar net. Immerhin kann man sie bedenkenlos auch mal niedermachen lassen. Das kann zu entscheidenten Vorteilen führen. Selbst ein Drachenreiter (den man in der ersten Nahkampfrunde gleich heruasvordern sollte) kann da einige Runden drin stecken bleiben.


    Knappen haben sowieso dank ihrer Punkte und Beweglichkeit eine herausragende taktische Rolle (es gibt keine Einheit die ich öfter opfere um gegnerische Kavallerie ins Elend zu stürzen).
    Landsknechte braucht man, um das Szenario mit dem Turm zu gewinnen. Wenn man viele hat und mit Hellebarden ausrüstet sind sie auch gar nicht so schlecht (Ein kleiner Zauber drauf und sie können die gegnerische Taktik zerstören, denn sie werden immer unterschätzt). Ein Paladin für etwas Moral ist ne gute Sache, denn sonst hilft selbst die Standhaftigkeit nix.
    Bogenschützen mit Flammenattacken haben auch schon so manchen Troll ins Gras beisen lassen. Aber vor allem braucht man sie um gegen leichte Störeinheiten (die den Bretonen wohl mehr stören als jedes andere Volk - denn Ritter die nicht da angreifen können, wo man sie braucht, sind wertlos) wie leichter Kavallerie und Plänkler vorzugehen.
    Gralspilger können ebenfalls Gebäude besetzen, die brauchen nichtmal den Paladin und sind zäher als Landsknechte. Was sie allerdings zusätzlich interessant macht, ist , dass sie auch im Gelände unnachgiebig bleiben, auch wenn sie ihre Glieder verlieren - die Bretonen haben sonst keine Einheit die im Wald o.Ä. gut zurechtkommt.
    Bleibt letztlich noch das Trebuchet - die verheerendste Waffe der Bretonen - das man immer dabei haben sollte, falls der Gegner so unkreativ ist, nur große Infanterieblöcke aufzustellen.


    Soweit meine Meinung zu Bauern.

  • Ich hab mich jet mal hingesetzt und eine neue liste geschrieben:



    1
    Kommandant: 269 Pkt. 13.4%


    3
    Helden: 458 Pkt. 22.9%


    3
    Kerneinheiten: 651 Pkt. 32.5%


    1
    Eliteeinheit: 195 Pkt. 9.7%


    2
    Seltene Einheiten: 424 Pkt. 21.2%



    ***************
    1 Kommandant ***************




    Bretonischer
    Herzog, General, Ritter Gelübde


    +
    Lanze, Schild


    +
    Pegasus


    +
    Tugend der Tapferkeit, Die Kernholzlanze, Rüstung des Agilulf


    -
    - - > 269 Punkte




    ***************
    3 Helden ***************




    Paladin,
    Ritter Gelübde


    +
    Gepanzertes Schlachtross


    +
    Armeestandartenträger, Standarte der Herrin des Sees


    +
    Tugend der Sturheit


    -
    - - > 209 Punkte



    Paladin,
    Ritter Gelübde


    +
    Lanze, Schild


    +
    Gepanzertes Schlachtross


    +
    Tugend des ritterlichen Zorns, Der Fehdehandschuh


    -
    - - > 130 Punkte



    Maid
    der Herrin des Sees, Upgrade zur 2. Stufe


    +
    Lehre des Lebens


    +
    Gepanzertes Schlachtross


    -
    - - > 119 Punkte




    ***************
    3 Kerneinheiten ***************




    15
    Ritter des Königs, Musiker, Standartenträger


    -
    - - > 384 Punkte



    20
    Bogenschützen, Feuerbecken, Musiker, Standartenträger


    -
    - - > 140 Punkte



    20
    Landsknechte, Hellebarden, Musiker, Standartenträger, Champion


    -
    - - > 127 Punkte




    ***************
    1 Eliteeinheit ***************




    3
    Pegasusritter, Musiker, Standartenträger


    -
    - - > 195 Punkte




    ***************
    2 Seltene Einheiten ***************




    8
    Gralsritter, Musiker, Standartenträger


    -
    - - > 334 Punkte



    Trebuchet


    -
    - - > 90 Punkte




    Insgesamte
    Punkte Bretonia : 1997



    Ist das besser?
    Vieleicht kommt heut ein kumpel von mir mit zwergen und wir machen ne schlacht.
    ich gebe heut vieleicht noch nen Bericht
    Cake-Eater

  • ***************
    1 Kommandant ***************




    Bretonischer
    Herzog, General, Ritter Gelübde


    +
    Lanze, Schild


    +
    Pegasus


    +
    Tugend der Tapferkeit, Die Kernholzlanze, Rüstung des Agilulf


    -
    - - > 269 Punkte


    o.k. so weit...ch würde ihn nicht auf Pegasus setzen, weil zu anfällig gegen Beschuss, aber ok...



    ***************
    3 Helden ***************




    Paladin,
    Ritter Gelübde


    +
    Gepanzertes Schlachtross


    +
    Armeestandartenträger, Standarte der Herrin des Sees


    +
    Tugend der Sturheit


    -
    - - > 209 Punkte
    ___________________________________
    fast schon der Klassiker, wobei ich diese Standarte viel zu teuer finde, für das was sie kann.


    Paladin,
    Ritter Gelübde


    +
    Lanze, Schild


    +
    Gepanzertes Schlachtross


    +
    Tugend des ritterlichen Zorns, Der Fehdehandschuh
    _________________________________
    Wenn man den Fehdehandschuh mitgibt, sollte man die Tugend des Selstvertrauens wählen. SEHR viel effektiver zusammen.

    -
    - - > 130 Punkte



    Maid
    der Herrin des Sees, Upgrade zur 2. Stufe


    +
    Lehre des Lebens


    +
    Gepanzertes Schlachtross


    _________________________________
    spar dir die Punkte für den Pferdepanzer. inmitten der Ritter ist sie sicher genug.

    -
    - - > 119 Punkte




    ***************
    3 Kerneinheiten ***************




    15
    Ritter des Königs, Musiker, Standartenträger


    -
    - - > 384 Punkte


    15er Lanzen kann man spielen, sind aber sehr unbeweglich.. Gerade mit 8. edition wird jeder Schwenk zum Abenteuer, weil du mit dem "Arsch" immer irgendwas an Gelände mitnimmst, und dann die doofen Geländetests ablegen musst.
    Idealgöße sind m.M.n. 9er Lanzen.


    20
    Bogenschützen, Feuerbecken, Musiker, Standartenträger


    -
    - - > 140 Punkte


    Besser 2 x 10 aufstellen. Ist flexibler. Musik und Standarte sind Punktevergeudung, wenn sie in den Nahkampf kommen sind se eh tot. Ob mit oder ohne Musiker/Standarte.


    20
    Landsknechte, Hellebarden, Musiker, Standartenträger, Champion


    -
    - - > 127 Punkte


    Mit den eingesparten Punkten (verkleinerung der RDK, Pferdepanzer der Maid, Musik und Standarte der Bogis) so weit wie es geht vergrößern.



    ***************
    1 Eliteeinheit ***************




    3
    Pegasusritter, Musiker, Standartenträger
    __________________________
    Musiker und Standartenträger würde ich weglassen. Ich spil die immer "nackt"

    -
    - - > 195 Punkte




    ***************
    2 Seltene Einheiten ***************




    8
    Gralsritter, Musiker, Standartenträger


    -
    - - > 334 Punkte



    Trebuchet


    -
    - - > 90 Punkte




    Insgesamte
    Punkte Bretonia : 1997


    Ansonsten gibts nicht viel zu sagen.

  • Generell bin ich der Meinung meines Vorposters ;) aber hier noch ein paar eigene Worte:


    Herzog:


    besser nicht auf Pegasus, wenn dann leiber nen Paladin. Der Herzog ist am besten in ner Einheit Ritter, da kann er sie gut unterstützen und er sollte auch im Zentrum stehen, damit er seinen MW übertragen kann.



    Helden:


    Ne Maid der Stufe 2 is schon wenig und ich würde sie mit der Lehre der Besteien ausstatten, da diese viel effektiver für die Ritter ist und man mit dem Grundzauber auch ganz sicher nen guten Spruch hat. Dagegen wirkt der Grundzauber der Lehre des Lebens nur auf die Einheit der Maid und bringt nen Retter, den man nicht mit dem Segen kombinieren kann. Der Effekt ist quasi minimal.
    Zudem sind 7 Energiewürfel für 2 Sprüche, von denen vielleicht noch einer nutzlos ist, verschwendet, daher eher noch ne zweite Maid oder ne Dame für mehr Sprüche.


    Das Banner der Herrin ist Mist, es bringt zu wenig. Nimm lieber das Banner der Mordlust, das ist viel wichtiger für Bretonen.


    Dann würde ich vielleicht den einen Paladin austauschen gegen eine zu Fuß, der die Knechte unterstützt, der kann in manchem Szenario hilfreich sein und auch die Bogenschützen davon abhalten gleich im ersten Zug davonzulaufen.



    Kern:


    Den großen Rittern des Königs würde ich das Banner der Eile geben - dann auch nicht den Ast rein - damit sind sie maximal beweglich und auch im Angriff noch etwas besser dran.


    Die Bogis besser kleiner, das bringt den Vorteil dass man den Beschuss besser verteilen kann und beim Aufstellen mehr Einheiten hat, um die Ritter erst später zu bringen. Musiker kann man vielleicht beibehalten für ne schnelle Neuformierung + nochmal schießen. Standarten sind für die Katz.


    Knechte würde ich unter 25 gar net aufstellen, eher 30-35 und IMMER tief aufstellen, nur wenn sie wirklich überlegen sind als Horde.



    Elite:


    Ich mag Knappen, die sind stark, aber die Modelle sind nicht gut zu bekommen. Im Spiel sind sie immer für Verwirrung und Ärger beim Gegner gut. So nach dem Motto "Was machen die da? Was wollen die da? Die stehen doch nur im Weg und sterben." Und genau das ist auch der Plan.


    Seltene:


    In die Gralsritter würd ich den Ast tun.