1000 Punkte Bretonen gegen Vampire

  • Servus,


    meine erste Schlacht in der Warhammer-Welt steht bevor. Ich habe mich entschlossen Bretonen zu sammeln. Nun müssen wir uns gegen Vampire beweisen.
    Da ich noch keinerlei Erfahrung habe (außer Regel- und Armeebuch lesen) wäre ich um ein paar Tipps froh.


    Hier meine Liste:


    1 Kommandant: 211 Pkt. 21.0%
    2 Helden: 165 Pkt. 16.5%
    2 Kerneinheiten: 361 Pkt. 36.1%
    0 Eliteeinheit
    1 Seltene Einheit: 220 Pkt. 22.0%


    *************** 1 Kommandant ***************


    Bretonischer Herzog 110 Punkte, General kostenlos, Grals Gelübde 28 Pkt.
    + Lanze 6 Pkt., Morgenstern 3 Pkt., Schild 3 Pkt.
    + Gepanzertes Schlachtross 21 Pkt.
    + Tugend des ritterlichen Zorns 40 Pkt.
    - - - > 211 Punkte



    *************** 2 Helden ***************


    Paladin 60 Punkte, Ritter Gelübde kostenlos
    + Armeestandartenträger
    - - - > 60 Punkte


    Maid der Herrin des Sees
    70 Punkte, Upgrade zur 2. Stufe 35 Pkt.
    + Lehre der Bestien
    - - - > 105 Punkte



    *************** 2 Kerneinheiten ***************


    8 Ritter des Königs
    192 Pkt., Musiker 8 Pkt.
    - - - > 200 Punkte


    6 Fahrende Ritter
    120 Pkt., Musiker 7 Pkt., Standartenträger 14 Pkt.
    + Banner der fahrenden Ritter 20 Pkt.
    - - - > 161 Punkte



    *************** 1 Seltene Einheit ***************


    5 Gralsritter
    190 Pkt., Musiker 10 Pkt., Standartenträger 20 Pkt.
    - - - > 220 Punkte


    Insgesamte Punkte Bretonia : 957



    Der AST kommt zu den RdK, der Herzog zu den Gralsrittern.


    Was soll ich der Maid bzw. den Helden an Ausrüstung mitgeben gegen die Vampire?


    Grüße
    Frando

  • *************** 1 Kommandant ***************


    Bretonischer Herzog 110 Punkte, General kostenlos, Grals Gelübde 28 Pkt.
    + Lanze 6 Pkt., Morgenstern 3 Pkt., Schild 3 Pkt.
    + Gepanzertes Schlachtross 21 Pkt.
    + Tugend des ritterlichen Zorns 40 Pkt.
    - - - > 211 Punkte


    Streich den Morgenstern raus, der bringt nichts, wenn der Herzog eine Lanze hat. Der Morgenstern bringt +1 Stärke in der 1. Nahkampfrunde, die Lanze bringt +2 Stärke in der 1. Runde... danach gilt der Morgenstern als normale Handwaffe... also sinnlose 3 P.


    Ansonsten würde ich ihm noch etwas "nettes" mitgeben, die Rüstung des Agilulf z.B., oder den Mantel der Elena, ohne den meine Herzöge niemals aus dem Haus gehen (immunität gegen Todesstoß ist schon was feines).




    *************** 2 Helden ***************


    Paladin 60 Punkte, Ritter Gelübde kostenlos
    + Armeestandartenträger
    - - - > 60 Punkte




    Du hast vergessen ihm ein Pferd zu kaufen. Ausserdem würde ich ihm schon eine mag. Standarte + Tugend (der Pflicht z.B.) oder magische Gegenstände (Gromril Vollhelm) + Tugen geben.




    Maid der Herrin des Sees
    70 Punkte, Upgrade zur 2. Stufe 35 Pkt.
    + Lehre der Bestien
    - - - > 105 Punkte



    Silberspiegel oder Magiebannende Spruchrolle würden hier Sinn machen.


    Ausserdem ein Gaul, denn Deine gesamte Armee ist ja beritten. So 'ne Maid macht sich in den Gralsrittern ganz gut, da ist sie optimal geschützt.


    Lehre der Bestien ist für ne Lvl. 2 Maid absolut in Ordnung.




    *************** 2 Kerneinheiten ***************


    8 Ritter des Königs
    192 Pkt., Musiker 8 Pkt.
    - - - > 200 Punkte


    6 Fahrende Ritter
    120 Pkt., Musiker 7 Pkt., Standartenträger 14 Pkt.
    + Banner der fahrenden Ritter 20 Pkt.
    - - - > 161 Punkte




    So weit ok, aber hier fehlt eindeutig etwas Fußvolk. Wenn Ihr das Szenario "Turm" auswürfelt kannst Du nicht gewinnen, weil Kavallerie keine Gebäude besetzen kann.


    Solltest Du einfach kein Fußvolk besitzen, wäre es sinnvoll sich mit dem Gegner zu einigen, dass ihr neu würfelt, falls das Turm-Szenario kommt.





    *************** 1 Seltene Einheit ***************


    5 Gralsritter
    190 Pkt., Musiker 10 Pkt., Standartenträger 20 Pkt.
    - - - > 220 Punkte


    Insgesamte Punkte Bretonia : 957



    Der AST kommt zu den RdK, der Herzog zu den Gralsrittern.




    Würde ich genau andersrum machen, der AST ist relativ zerbrechlich, weil er keinen Schild haben kann und eh nicht so eine "Nahkampf-Sau" ist wie der Herzog... so ein AST wird ganz gerne mal herausgefordert, und in einer Herausforderung mit einem Vampir stirbt er ziemlich schnell. Die Gralsritter haben nun das nette Gimmick, dass jeder von ihnen Herausforderungen aussprechen und annehmen kann, also kommt der AST nicht in die Verlegenheit sie annehmen zu müssen. Der Herzog dagegen muss isch vor sowas nicht groß fürchten.

  • Eine Bannrolle oder Silberspiegel wäre wirklich sinnvoll, denn damit kannst du den Totentanz in einer kritischen Situation bannen.
    Der Ast muss nicht unbedingt mehr Ausrüstung haben, es ist ja nur ein 1000 Punkte spiel. Das Gralsgelübte und ab in die Gralsritter würde reichen. Zusammen mit der Maid sind dann die Gralsritter auch schon 7 Modelle, das is ne gute Ausgangssituation.


    Was ich dir aber generell raten möchte: NImm mehr Bauern mit. Eigentlich ganz egal welche, du brauchst sie definitiv. Landsknechte und Knappen.
    Landsknechte einmal wegen des Szenarios mit dem Turm, dann musst du aber auch gegen Einheiten antreten die wirklich viele Glieder haben können (Ghule, Skelette usw.) und nicht weglaufen. Da ist ein Bauernregiment, das so ein gegnerisches Regiment bindet eine gute Sache. Deine Armee hat gerade mal 26 Lebenspunkte, das is gar nix. Da hat ein einziges Regiment beim Gegner schon mehr und du musst die ja alle erschlagen, davon abgesehen können die ihre Krieger auch wiederbeleben.
    Gegen große gegnerische Blöcke kannst du so gut wie nix mit deinen kleinen Einheiten ausrichten, deswegen rate ich dir, sie gegen größere Regimenter immer zu zweit in den Angriff zu schicken (wenns geht auch gleich eins in die Flanke), anders hast du da kaum eine Chance.
    Knappen dagegen können kleine gegnerische Störeinheiten ausschalten und im weg stehen, wenn der Gegner versucht den Totentanz zu wirken um dich zu überrumpeln. Ich würde dafür die Fahrenden Ritter rauslassen.
    Der Mantel der Elena für den Herzog ist wichitg, wenn du gegen Verfluchte (und das wirst du recht sicher) kämpfen musst/willst.



    Jetzt noch ein paar Vorschläge, die Grundlegende Änderungen bedeuten würden.


    Eventuell ist es besser die RdK noch etwas größer zu machen und ein Trebuchet einzupacken, mit dem kann man sehr viel ausrichten. Ich würde dafür die Gralsritter rauslassen (Punktegrenze). Dann muss der Ast etwas besser geschützt werden, das sollte mit den 120 Extrapunkten der Gralis aber möglich sein. Vom Gromrill Vollhelm halt ich nix, da die Gegner gegen Bretonen gerne die Obsidianklinge einpacken (das Ding, das Rüstungswürfe nicht zulässt).

    Einmal editiert, zuletzt von ONeil ()

  • Danke für die Tipps, werde meine Armee umgestalten.
    Die Schlacht findet Mittwochabend statt, ich geb Bescheid wie sie verlaufen ist.


    Grüße Frando

  • Servus,


    hier ein kurzer Bericht der Schlacht.


    Meine Armeeliste für die Schlacht:




    1 Kommandant: 205 Pkt. 20.5%
    2 Helden: 268 Pkt. 26.8%
    3 Kerneinheiten: 440 Pkt. 44.0%
    0 Eliteeinheit
    1 Seltene Einheit: 90 Pkt. 9.0%


    *************** 1Kommandant ***************
    Bretonischer Herzog 110 Punkte
    - General kostenlos
    - Ritter Gelübde kostenlos
    + - Lanze 6 Pkt.
    + - Gepanzertes Schlachtross 21 Pkt.
    + - Tugend des ritterlichen Zorns 40 Pkt.
    - Rüstung des Agilulf 25 Pkt.
    - - - > 205 Punkte


    *************** 2Helden ***************
    Paladin 60 Punkte
    - Ritter Gelübde kostenlos
    + - Gepanzertes Schlachtross 14 Pkt.
    + Armeestandartenträger
    -Knochenstandarte 15 Pkt.
    + - Tugend der Reinheit 20 Pkt.
    - - - > 109Punkte


    Maid der Herrin des Sees 70 Punkte
    - Upgrade zur 2. Stufe 35 Pkt.
    + - Gepanzertes Schlachtross 14 Pkt.
    + - Der Silberspiegel 40 Pkt.
    + - Lehre der Bestien
    - - - > 159Punkte


    *************** 3Kerneinheiten ***************
    6 Ritter des Königs 144 Pkt.
    - Musiker 8 Pkt.
    - - - > 152Punkte


    6 Fahrende Ritter 120 Pkt.
    - Musiker 7 Pkt.
    - Standartenträger 14 Pkt.
    + - Banner der fahrenden Ritter 20 Pkt.
    - - - > 161Punkte


    20 Landsknechte 100 Pkt.
    - Hellebarden kostenlos
    - Musiker 5 Pkt.
    - Standartenträger 10 Pkt.
    - Champion 12Pkt.
    - - - > 127Punkte


    ************** 1Seltene Einheit ***************
    Trebuchet 90Punkte
    - - - > 90Punkte


    Gesamtpunkte Bretonia : 1000



    Meine Aufstellung war:


    halblinks ganz vorne die Ritter des Königs mit den drei Charaktermodellen.
    halbrechts ganz vorne die Fahrenden Ritter.
    in der Mitte ganz fast ganz hinten das Trebuchet und kurz davor die Landsknechte.
    Offenes Feld.
    Meine Armee kniet nieder und betet, worauf der Vampirfürst das Spiel eröffnet.


    Auf der linken Seite setzen sich seine Zombies vor seine Fluchritter und rechts fliegen seine Fledermäuse vor. Seine Skelette mit seinem Kommandanten gehen nur ein Stückchen vor. Sein Magier bleibt nach hinten versetzt zwischen den Zombies und den Skeletten.
    In seiner Magiephase zaubert er ständig Anrufung von Nehek oder son Zeugs, was ich nicht immer bannen kann und seine Zombies immer weiter anwachsen lässt.


    In meinem ersten Zug bringe ich die RdK und die FR in Angriffsreichweite, das Trebuchet schießt, weicht aber zu sehr ab. Magie, Bernsteinspeer, konnte er erfolgreich bannen. Mein Unterstützungszauber gelingt mir.


    2. Zug
    Vampirfürst: Bewegt seine Fluchritter zwischen seine Zombies und Skelette, jedoch so dass ich mit den RdK nur seine Zombies später angreifen konnte. Seine Fledermäuse kommen kommen über rechts neben meine Landsknechte. Zaubert wieder ständig Anrufung von Nehek und das Zombieregiment wächst und wächst. Der Silberspiegel kostet seinen Kommandanten einen Lebenspunkt.


    Bretonen: Meine RdK greifen die Zombies an und hauen 30 (nach Ermittlung KE) von denen raus und schicken sie wieder unter die Erde. Die FR verpatzen ihren Angriff durch 3 Einser beim Würfeln (fünf wären nötig gewesen). Das Trebuchet trifft die Fluchritter und es sterben sieben davon (kurzer Jubel).


    3. Zug
    Vampirfürst: Greift meine FR mit den Skeletten an und das Trebuchet mit den Fledermäusen und die Besatzung flieht und die Fledermäuse verfolgen und überrennen. Die verbliebenen drei Fluchritter die Flanke meiner RdK. Mit Magie konnte er 6 Fluchritter wieder auferstehen lassen (Ernüchterung meinerseits). Die FR flüchten. Die RdK können sich dank RüW und ReW gut halten (weiß ich jetzt nicht mehr so genau).


    Ich konnte die FR nicht mehr zügeln und die RdK richten auch nicht mehr viel Schaden an und das Spiel endete nicht gut für mich.



    Sollte ich irgendwo Fehler gemacht haben, darf man mich sehr gerne darauf aufmerksam machen.


    Feinste Grüße


    Frando

  • 1000 Punkte Spiel?
    6 Fluchritter widerbelebt?


    Das ist unverschämtes Glück! Und natürlich dein grosses Pech gewesen.
    Pro Nehek kann er ja nur 1 Fluchritter wiederbeleben. Ich hoffe, ihr habt das so gespielt ....


    Ansonster, schöner Bericht. Da ich selber kein Bretonenspieler bin, und die auch nicht wahnsinnig gut kenne, kann ich dir nicht helfen

    4500 Punkte Vampire Armee (95% bemalt)


    Kenntnisse über: Vampire, Chaos, Waldelfen, Imperium, Oger, Hochelfen, Dunkelelfen, Söldner, Ork/Gobbos
    Wenig oder Keine Kenntnisse: Skaven, Tiermenschen, Dämonen, Bretonen, Echsenmenschen, Zwerge, Khemri


    ---> Was mich nicht umbringt, macht mich nur härter. :P

  • Ich hätte bei der Maid am ehesten die Lehre des Lichts gewählt, Lehre der Bestien macht bei 3 Chars "relativ" wenig, zusätzliche Nahkampfphasen, zusätzliche Atacken, KG10 I10 bringen dir mehr als nen paar schäbige Atacken und bessere Stärke eines oder evtl. mehrerer Helden, wenn du den Zauber vergrößerst mehr. Ansonsten die Lehre des Lebens mit Bewohner der Tiefe, fleisch werde Stein und Nachwachsen ist auch sehr spaßig.
    Ansonsten kann ich dir bei so kleinen bzw. generell bei Bretonen zu deren Bogenschützen raten, geile Reichweite Slavenfeuer, vergleichsweise zu anderen Auswahlen spottbillig ... was will man mehr.

    Einmal editiert, zuletzt von EugeneLM ()

  • Es waren keine Fluchritter sondern Verfluchte.


    Beim nächsten mal werde ich es mit der Lehre des Lichts versuchen um auch diese Lehre kennenzulernen.


    Danke für eure Beiträge.


    Grüße Frando

  • Ich hätte bei der Maid am ehesten die Lehre des Lichts gewählt,
    __________________________________
    Geht aber nicht. Nur Damen haben zugriff auf die Lehre des Lichtes. Maiden nur Leben und Bestien.

  • Ich hätte bei der Maid am ehesten die Lehre des Lichts gewählt,
    __________________________________
    Geht aber nicht. Nur Damen haben zugriff auf die Lehre des Lichtes. Maiden nur Leben und Bestien.

    War das bei da Dame nicht Lehre des Himmels?!?! XD


    hab grad mein Armeebuch nicht zur Hand^^

    Bretonen: > 5000 Punkte :sclosed:
    Vampire: < 1500 Punkte :sende:

  • Du hättest die Rittereinheiten kombinieren müssen, so dass sie beide gegen ein gegnersiches Regiment in den NK kommen und dieses möglichst durch das KE auslöschen.
    Um das zu schaffen ist das Banner der Eile und die STandarte der Mordlust gut.
    Dann muss das Trebuchet immer auf INfanterie schießen, nie auf die Ritter mit ihrem Rüster, denn den kann es nicht ignorieren. Trebuchet immer auf den größten Brocken gegnerische Infanterie der so rumsteht.
    Dann möcht ich erwähnen, dass Fledermäuse nur in 12" um den General oder 6" um nen Vampir 20 Zoll weit fliegen können, ansonsten nur 10 Zoll.


    Mit einer Maid der Stufe 2 kann man nur Bestien oder Leben wählen. Da die Maid bei der Lehre des Lebens ungemein schnell in die Scheiße greifen kann und auch der Grundzauber (5+ Regeneration für die Einheit der Maid) für die Ritter, die sowieso schon einen 6+/5+ Retter haben, nix bringt, ist die Lehre der Bestien schon die beste Wahl. Deren Grundzauber kann mit +1 auf Alle Stärken für Ritterregimenter schon ordentlich was bringen, denn das heist ja +1 für Alle Ritter UND alle Pferde.


    Ansonsten musst du deine Bewegung nutzen, um
    1. möglichst so viele Rittereinheiten gegen ein gegnersiches Regiment in den Angriff zu bringen, dass dieses ausgelöscht oder so gut wie ausgelöscht wird.
    2. sie so zum Angriff bringen, dass sie nach einem Sieg nicht überrannt werden können.
    3. die Einheit anzugreifen, die möglichst groß ist, aber doch nur so stark, dass du sie auslöschen kannst (erfordert etwas rechnen und schätzen).


    Wenn mir noch was einfällt, dann meld ich mich.