Brainstrorming Bemalung Seuchenmöche/ Menetekel

  • Moin! Also ich bin gerade dabei mein Mentekel zu bemalen- ich orientiere mich an der GW Anleitung für die Höllenglocke - jedoch hätte ich mal eure Meinung bzw ein kurzes Brainstorming, wie man Seuchenmönche noch bemalen kann, außer der "gransgrünen" Variante die im GW angeboten wird ist mir irgendie zu öde. Mir Schwebt eine viel hellere Variante Bleached Bone bis skull white (andere vorschläge ??) Evtl Skull white mir Devlan mud tuschen und Rote Muster drauf?


    Wenn ihr dabei seid, könnt ihr auch gleich schreiben, wie ihr das Holz anmalt, weil da gefällt mir die GW Variante auch nich so überauß gut.


    Ich hab ein Problem, da ich erst das Menetekel bemale, hab ich wenig Ausprobiermöglichkeiten ;)


    Gruß!

  • Das Holz des Seuchenmenetekels habe ich mit Scorched Brown bemalt. Das wurde mit Fortess Grey trockengebürstet und schließlich mit verschiedensten Tuschen getuscht.
    Die Seuchenmönche male ich mit Catachan Green, aber sonnst habe ich nicht sonderlich viele Ideen, auser weiß, das schmutzig und blutig bemalt wird sieht (zumindest bei den Seuchenschleuderern) nicht schlecht aus.
    Hoffe ich konnte helfen.

  • Also ich spiele ja einen Seuchenklan und finde das von GW vorgegebene helle Schema nicht schlecht. Ich kann die ja sagen wie ich es mache. Also die Kleidung wird mit Catachan Green als Grundfarbe genommen. Danach nehme ich meistens Devlin Mud (von den GW waschen/tuschen) und gehe einmal übers ganze Modell nachdem alles die Erste Farbschicht hat. Dann Highlighte ich die Kleidung mit Camo Green so, dass vom Catachan Green nicht mehr viel zu sehen ist. Und ganz oben kommt dann Rotten Flesh, dass ist mehr so ein grünliches weiß. Damit Highlighte ich zuletzt auch noch die Kleidung und zwar so, dass das Modell einen Grün/Weiß mix hat.<br>Ich stelle mal Bilder von einer meiner Klanratten und meinem Seuchenpriester rein. Den Seuchenpriester habe ich übrigens selber gemacht aus dem Warlocktechnicker, der Blutinsel Box.^^<br>
    Ich weiß es ist noch relativ grün, aber ich dachte hey villeicht hilft es dir ja.^^
    Ich würde auch nochmal genauer im Codex gucken, da sind nämlich noch weitere Farbschemen als nur das grüne.^^

  • Am Samstag kommt dieses Uniformen Buch für die Skaven raus. Kannst ja da mal reinschaun.

    Rechtschreibfehler mach ich nicht! Ich bin Linkshänder!

  • machs dir einfach und mal die in nem hellen ton an, also khemri brown oder bleached bone oder skull white und dann benutzt die jeweilge tusche dafür.

    5000 punkte chaos
    1500 punkte oger
    1500 punkte skaven

  • Ich werd eine 1:1 Mischung von Dheneb Stone und Rotting flesh versuchen ....


    Aber ich brauche noch einen Tipp:


    Ich möchte die Seile beim Seuchenmenetekel bemalen und Seile sehen bei mri immer scheiße aus - hab ihr nen Tipp für mich ? Würd gerne dunkele Seile haben ...


    Gruß

  • Grüsse,Ihr Kriegsherren,


    ich habe meine Seuchenmönche wie folgt bemalt: Darkflesh kräftig trockengebürstet,danach Catachan Grenn gebürstet,Als nächstes Camo Green gebürstet und zum Schluss ganz leicht mit Bleached Bone trockengebürstet,Die Haut ist mit Tallern Flesh bemalt und mit Rotting Flesh einige Felcken drauf.Und die Mini mit Devlan Mud getuscht.Die Pusteln sind Gelb und mit Rot getuscht.Zähne sind BleachedBone und Krallen Grau.


    Und das Menetekel habe ich grösstenteils wie die Glocke auf der GW-Seite bemalt,nur halt etwas rostiger.


    und Bilder habe ich noch nicht,sorry

  • ich grüße euch
    grundiere mit skulll white (sprüh dose)
    verdünne Elf flesch und bemale so die haut
    bemale das halz mit snocherd brown und trocken bürste
    mit calthan brown und dann mit kemeri brown
    bemale metall mit boltgun metal tusche mit devlan mud
    und trocken bürste mit mithril silver und dann (leich) mit tin bitz
    TUSCE DIE KOMPLETTE FIGUR MIT DEVLAN MUD
    (wenn du willst kannst du nochmal die roben mit camo green trocken bürsten)
    sonst fertig


    ich hoffe ich konnt helfen :alien: :alien:

    2000 punkte skaven
    1000 mehr dann khemeri

  • also ich hoffe der letzte beitrag hat dir geholfen
    bleached bone malen------------ / dhenb stone trockenbüsten
    leicht auf schwarzen grund ´´ / zuerst tuschen mit devlen mud dan ´´
    --------------------------------------------(auf weiß :D ´´)

    2000 punkte skaven
    1000 mehr dann khemeri

  • Ich habe meine Mönche mit
    Snakebite leather oder skull white oder codex grey grundiert.
    Dann alle ordentlich getuscht mit (wash Lavado) 73200 Lavado Sepia -Sepia Shade (Ne Alternative zur GW Tusche braun)
    Dadurch sieht es augenblicklich aus wie vor Dreck starrend. (Weniger Dreck geht gut mit GW Washes Orgyn flesh (Ist feiner))
    Anschließend mit einer etwas helleren Variante der jeweiligen Grundfarbe leicht bürsten oder akzentuieren.

    ca. 5000 Pkt Echsen aufgelöst
    ca, 5500 Pkt Ogerkönigreiche
    ca. 5000 Pkt Dunkelelfen
    ca. 7500 Pkt Skaven
    ca. 1250 Pkt Tiermenschen
    ca. 500 Pkt Imperium
    90% Painted

  • Ich habe meine Mönche mit
    Snakebite leather oder skull white oder codex grey grundiert.
    Dann alle ordentlich getuscht mit (wash Lavado) 73200 Lavado Sepia -Sepia Shade (Ne Alternative zur GW Tusche braun)
    Dadurch sieht es augenblicklich aus wie vor Dreck starrend. (Weniger Dreck geht gut mit GW Washes Orgyn flesh (Ist feiner))
    Anschließend mit einer etwas helleren Variante der jeweiligen Grundfarbe leicht bürsten oder akzentuieren.

    meiner meinung nach sind die etwas zu unterschiedlich
    ich finde da ist das ,,seuchen" etwas vernachlässigt worden
    aber sonst eigentlich ein guter beitrag

    2000 punkte skaven
    1000 mehr dann khemeri

  • Ich habe meine Mönche mit
    Snakebite leather oder skull white oder codex grey grundiert.
    Dann alle ordentlich getuscht mit (wash Lavado) 73200 Lavado Sepia -Sepia Shade (Ne Alternative zur GW Tusche braun)
    Dadurch sieht es augenblicklich aus wie vor Dreck starrend. (Weniger Dreck geht gut mit GW Washes Orgyn flesh (Ist feiner))
    Anschließend mit einer etwas helleren Variante der jeweiligen Grundfarbe leicht bürsten oder akzentuieren.

    Mir sind die auch ein bisschen zu "unseuchig", aber wenn man auf die weißen Mäntel noch ein grünes Ink auftragen würde könnte ich mir da einen ganz coolen Effekt vorstellen.

    Echsenmenschen: 3000P 1:0:0
    Skaven: 2500P 5:0:3

  • Lordrin (wens intressiert)
    ich würde deine seuchen mönche nochmal mit camogreen
    trockenbürsten und dann noch mal devlan mud
    ist nur ein tipp dann haben die mehr seuche

    2000 punkte skaven
    1000 mehr dann khemeri

  • Huch? Hab ich was verpasst?


    Ich lass meine Mönche so. Finde die sehen ziemlich versifft aus wie sie sind. Nur die Waffen werd ich vermutlich noch mal "rosten". Aber das ist ja eh alles Geschmackssache.


    Einfach alle Mönche mit camogreen trockenbürsten wäre bei meinen Mönchen, denke ich, nicht so obtimal, da es ja drei verschiedene Robenfarben gibt.


    Ich wollte auch nur einen Denkanstoss geben für das Thema Seuchenmönche, wie meiner Meinung nach im Grundthema gewollt.
    Wenn ich an Seuchopfer des Mittelalters denke sind die alle hauptsächlich deckig und nicht zwingend grünlich... Aber das ist ja ganz nett, gerade bei den Mönchen, das sich da jeder selber austoben kann wie er möchte. Ein / zwei weitere Farbnuancen würden meinen Mönchen vermutlich auch wirklich gut tun. Ich werd mal schauen.

    ca. 5000 Pkt Echsen aufgelöst
    ca, 5500 Pkt Ogerkönigreiche
    ca. 5000 Pkt Dunkelelfen
    ca. 7500 Pkt Skaven
    ca. 1250 Pkt Tiermenschen
    ca. 500 Pkt Imperium
    90% Painted

  • es war ja nitt böse gemeint
    ist halt dein stil
    ich finde seuchemönche sollten halt
    ein bisschen mehr seuchenfarben haben
    aber jeder wie er will


    ps: ich finds gut das du zu deinen ,,mal-styl"
    (wenn man es so nennen darf ) stehst :sgenau:

    2000 punkte skaven
    1000 mehr dann khemeri

  • das einzige was mich da stört sind die vielen Grautöne (vorallem die Basen). Würde eher dunklere Farbtöne (Braun) wählen, um einen guten Kontrast zu den Grün-Weißlichen Tönen der Roben zu erhalten.