Diskussion - Besondere Charaktermodelle

  • Manche lieben sie manche hassen sie. Manche gehen nicht ohne an den Tisch andere verlassen ihn sobald der Gegner eines aufstellt.


    Die Rede ist von Besonderen Charaktermodellen der Skaven!


    Das hier soll weniger eine Diskussion werden ob man sie einsetzen sollte/dürfte sondern vielmehr möchte ich hier ihren Nutzen diskutieren.


    Folgende Bewertungskriterien würde ich anwenden wenn euch noch andere einfallen... immer zu.


    Ausgeglichenheit: Wie verhalten sich die Schwächen und Stärken des Modells zu anderen ähnlichen Modellen der "normalen" Modelle.


    Spielstärke zu Punkte: ist das Modell eher zu billig oder eher zu teuer für das was es eigentlich kann.


    Fluffigkeit: Stellt das Modell im Spiel tatsächlich da wie es sich vom Hintergrund her anhört, bringt es ein schönes Bild in die Armee.

    Skaven 7000 Punkte
    Echsenmenschen 6000 Punkte
    Waldelfen 4000 Punkte


    Tyraniden 1500 Punkte


    Suche immer Spieler im Raum Kaiserslautern und Otterberg :D

  • Dann fang ich mal mit Skrotz dem Mutanten an.
    Für mich liegt die Schwäche eindeutig bei der Sonderegel Fressgier, denn eigentlich sollen meine Rattenoger im Kämpf sterben und nicht von einem befreundeten Modell vernichtet werden.
    Gegen Oger sicher eine lohnenswerte Investition, dn die W3 Lebenspunktverluste könne ganzschön reinhauen.
    Was die Punkte angeht ist er mir fast schon zu teuer, dafür bekomme ich einen voll aufgerüsteten Kriegsherr.
    Vom Fluff her sollte er auf jeden Fall in jeder auf Züchterklan basierenden Armee sein.


    Mein Fazit: Fluffig, aber nicht immer lohnenswert und verbraucht zusätzlich Punkte der 25% Kommandanten Regel, deshalb würde ich lieber Kwietsch Nagzahn zur verbesserung meiner Züchterklanmodelle spielen.

  • Ich mache weiter mit: Ikit Krallenhand


    Ein Stufe 3 Magier mit der Lehre des Untergangs, zusätzlich einen gebundenen Zauberspruch ES5, der ganz gut reinhaut, aber leider an Nebenwirkungen leidet, die schonmal echt nerven können. Ikit kann auch noch einigermaßen kämpfen, 2 Attacken der Stärke 5 sind nicht verachtenwert für einen Zauberer, erst recht nicht, wenn RWs ignoriert werden dürfen. seine Ini von nur 3 setzt ihn aber einem gewissen Risiko aus, Sein Exoskelett gleicht dieses jedoch elegant aus und verpasst ihm einen 3+Rw und 5+Retter, sodass Ikit ein ausgesprochen stabiler Zauberer ist - leider nur Stufe 3. Alles in allem ist Ikit ein echter Allrounder - kämpfen, schießen (mit Warpflamer oder Pistole) Zaubern und überleben, für jede Situation hat Onkel Ikit was schönes dabei. Aber leider ist Ikit in keiner dieser Disziplinen ein echter Meister, er kann zwar alles, aber nichts richtig. Und dafür 395 Punkte zu verlangen ist schon ziemlich happig, dafür bekommt man 3 gut ausgerüstete Kriegsherren... Anders als diverse andere Skavenchars gibt er den kämpfenden Truppen auch keinen Bonus (ala Tretch Feigschwanz oder Kwietsch) und lässt auch keine Einheiten besser aufstellen (Skrolk und Skrotz). Wäre er ein Stufe 4 Zauberer, wäre Ikit ein richtig toller Char, so bleibt er bedauerlicherweise nur oberer Durchschnitt.Kosten/Nutzen stimmt einfach nicht. Fluffig und witzig zu spielen ist er aber allemal...

    "We shold forgive our enemies, but not before they are hanged."
    Heinrich Heine

    [b]Das Projekt 500er
    Necrons die Garde des Sepet-en-Ra (Der Herold der Abyss erhebt sich abermals...)
    Vampirfürsten, in Arbeit: die Frau, die Finsternis anzieht

  • weiter gehts mit: Quiek Kopfjäger
    Tatsächlich das besondere Charaktermodell das ich bisher am häufigsten eingesetzt habe ist er auf eine einzige Aufgabe ausgelegt:
    das töten von Charaktermodellen und Champions. Für 215 Punkte erhällt man eigentlich ein sehr starkes Nahkampfmodell das darüber
    hinaus auch noch eine nette Aufrüstung der Sturmratten möglich macht. Er ist gerade mal 25 Punkte teurer als ein ausgerüsteter
    Kriegsherr, hat mehr Kampfgeschick und wesentlich mehr Attacken. Aber leider hat er auch definitive Schwächen und diese zeigen
    sich gerade in seiner Aufgabe als Charakterjäger. Vor allem sein Schutz fällt da ins Auge, mit gerade mal einem RW von 3+ ohne
    einen Rettungswurf hinterher ist alles was mit hoher Stärke zuschlägt sein schnelles Ende.
    Ich persönlich setze ihn sehr gerne ein, vor allem wenn ich große Szenarien gegen Zwerge spiele, meist treibe ich Quieks Misstrauen
    ganz auf die Spitze und verzichte völlig auf Graue Propheten. Seine Leibwache ist wirklich toll aber gerade für Skaven verhältnisse
    auch sehr teuer.
    Mein Fazit: Auch dieser Charakter ist eher im Mittelfeld anzusiedeln, bietet aber mit das beste Punkte zu Leistung Verhältnis und
    ist gerade für Fluff Spieler hin und wieder ein muss.

    Skaven 7000 Punkte
    Echsenmenschen 6000 Punkte
    Waldelfen 4000 Punkte


    Tyraniden 1500 Punkte


    Suche immer Spieler im Raum Kaiserslautern und Otterberg :D

  • Mal kurz vorweg, mein Bewertungsrahmen der Pkt. umfasst ihn eher im Vergleich mit anderen besonderen Modellen, da ich keinen Vergleich zu den "normalen" Helden ziehen will, weil es mmn nicht vergleichbar ist.
    Ich nehm eins meiner, auch optisch, Lieblingsmodelle:
    KWIETSCH NAGZAHN
    Der gute Nagzahn hat vom Basiswert her lediglich 1 Ini mehr, als der Meisterzüchter.
    Als magische gegenstände hat er eine verbesserte Version der Warpsteinpeitsche (Ignoriert Rüstung und macht 2LP Schaden statt 1)
    Sonderregeln: Neben den normalen Sonderregeln, die auch andere Skaven z.T. besitzen hat Kwietsch noch ein paar sehr interessante, Beschützendes Ungeziefer, welche ihn grade als Flankeneinheit sehr stark macht, da er jede Runde W6+2 S2 Treffer an der feindlichen Einheit verursacht, sofern er in Basekontakt steht.
    Die zweite Besonderheit, die Meute der er angehört darf nach dem Aufstellen auf eine Mutations Tabelle würfeln, in der sie Regeneration, Giftattacken oder +1A erhalten können.
    Pkt-Kosten: Ein Meutenbändiger für 100Pkt. aufwerten.


    Fazit: Er lohnt eigentlich nur in einer etwas größeren Meute Rattenoger, da er mit Riesenratten einfach Futter ist, des weiteren sollte die Meute wie erwähnt groß sein, damit er geschützt ist und die Mutationen sich auch lohnen, da grade Rattenoger mit Regeneration oder 1 Bonusattacke derbe viel Schaden verursachen.
    Nur mal so eine kurze Geschichte aus meinem letzten Spiel: Ich Skaven, Gegner Tiermenschen 2000Pkt. der Gegner maschiert in seiner Runde u.A. mit seinen Minotauren (6stk) volle Marschreichweite grade aus. Meine Runde rattenoger sagen angriff an und kommen auch an (6 Rattenoger 2 Bändiger vorne 4 ROger hinten 2 mit Bändigern) dank Raserei noch Bonusattacken, nach meiner ersten Runde gab der Gegner auf, weil er allein durch die ROger sein wichtigstes Regiment verlor 5 Minos starben, der letzte wurde überrannt.
    Also mein Tipp: Quietsch in ein 6+ ROger-Regiment und die Feinde planieren, bei starken Gegnern wie Elfen, Chaos oder ähnliches, den guten Quietsch lieber seinen Rattenmut nutzen, da er ja eine Peitsche hat, denn auf die W6+2 S2-Treffer kann man zur Not auch verzichten, lohnt eher gegen normale Regimenter ohne Held, z.B. Gobbos, andere Skaven usw.

    We buy things we don't need,
    with money we don't have,
    to impress people we don't like.

  • Bei unserem nächsten Kandidaten handelt es sich um den Caractervollsten Mächtigsten (hüstel) und paranoidesten Zauberer der einer Skavenarmee zur Verfügung steht. Ich rede von niemandem geringeren als unserer absoluten Lieblings Intrigant-Zauberer-Ratte Thanquol und sein Robotergefährte Knochenbrecher.


    Thanqul ist ein Zauberer der Stufe 4. Seine Profilwerte lassen zwar zu wünschen übrig, aber er soll ja auch Zaubern und nicht metzeln. Als Zauberer ist er überaus kompetent, denn er verfügt über sage und schreibe W6+2 Warpsteinhappen (ich weiß, ich weiß, in der vorigen Edi warens noch 13! Warpsteinhappen). Zudem ist er aufgrund seiner Warpsteinabhängigkeit relativ sicher gegen Fehlschläge durch Warpsteinkonsum. Lass ihn am besten den 13! Zauber oder Seuche wirken und ihn ein par Happen fressen. Im falle von Totaler Energie wirds deinem Gegner schmerzen und du kannst ein boshaftes Lachen von dir lassen, wenn Thanquol durch die Fehlfunktion einen S10 Treffer erhält, diesen aber mühelos mit seinem 4+ Retter verhindert. Solltest du dochmal schlecht würfeln, kann er sich noch immer 1mal pro Zug bei einem Wurf auf 5+ heilen. Für sehr viel mehr ist er eigentlich nicht zu gebrauchen. Dann besitzt er noch seinen Kumpanen Knochenbrecher. Dieser kann relativ gut im NK austeilen und kann mit seinem Flamer imensen Schaden anrichten. Mit ihren 450 Punkten sind sie zwar sauteuer, aber dafür erhältst du einen mächtigen Stufe 4 Zauberer mit nützlicher Ausrüstung und einen Mobilen Nahkampfflammenwerfer. Von mir bekommen die beiden ein dickes, fettes +!

  • Hach Ja... Guter alter Thanquol, Ich hab ihn lieb... Er ist der perfekte Fluffcharakter, weil er über eine wahre Bandbreite von enormst skavigen Sonderregeln verfügt und nebenbei auch noch echt gut zaubert. Nur das Modell könnte eine Neuauflage vertragen, in einer etwas besseren Pose und mit flatternden Roben a`la Meisterassasine Snikch (träum)... :O

    "We shold forgive our enemies, but not before they are hanged."
    Heinrich Heine

    [b]Das Projekt 500er
    Necrons die Garde des Sepet-en-Ra (Der Herold der Abyss erhebt sich abermals...)
    Vampirfürsten, in Arbeit: die Frau, die Finsternis anzieht

  • Und nun zu unserem nächsten Kanditaten: Seuchenherrscher Skrolk
    Mit 470 Punkten stellt Skrolk unsere zweitteuerste einzelne Auswahl, gleich nach dem Rattendämon da. Trotz seiner horänden Punktkosten muss man
    wohl sagen das er zu den härtesten Modellen gehört die das AB zu bieten haben. Allerdings nur wenn er der Armeegeneral ist und man die Regeln von
    Skrolk richtig nutzt um eine Armee des Seuchenklans aufzubauen denn sein hervorstechenstes Merkmal ist wohl seine Fähigkeit das Seuchenmönche
    zu Kernauswahlen werden.
    Allerdings muss sich Skrolk selbst auch nicht verstecken. Mit einer I von 6, S 4 bzw. 6 dank seinem Flegel und ganzen 4 bzw dank Raserei 5 Attacken
    ist er im Nahkampf für viele Gegner eine echte Bedrohung. Nicht zu vergessen das er darüber hinaus dank seiner "Aura" Modellen in Basekontakt einen
    -1 Malus auf alle Trefferwürfe im Nahkampf aufzwingt und theoretisch in der Lage ist sogar einen Chaosdrachen mit einem einzigen Treffer zu töten,
    natürlich nur sofern dieser die 6 beim Wiederstandstest würfelt :D
    Natürlich ist Skrolk als (fast) oberster Seuchenpriester auch noch ein Magier und bringt es immerhin auf Stufe 3 und trägt das Liber Bubonicus, einen
    zusätzlichen gebundenen Zauber. Leider hat Skrolk aber eine massive Schwäche die sich durch den Umstand das er Raserei unterligt gleich doppelt äußert
    und das ist sein Schutz, oder besser das fehlen von jeglichem. Gut er hat einen W von 5 und seine Aura aber dennoch ist er gegen genügend Attacken
    oder auch gegen manche Zauber sehr empfindlich.
    Mein Fazit: Skrolk ist definitiv Hart aber meiner Meinung nach ist er leicht (nur leicht) überteuert denn das tatsächliche fehlen von Schutzwürfen
    wirkt sich doch sehr negativ aus. Dafür bekommt man jedoch mit ihm die Möglichkeit eine harte Fluff Armee des Seuchenklans zu spielen. 400 Punkte
    und ich hätte ihn perfekt gefunden.

    Skaven 7000 Punkte
    Echsenmenschen 6000 Punkte
    Waldelfen 4000 Punkte


    Tyraniden 1500 Punkte


    Suche immer Spieler im Raum Kaiserslautern und Otterberg :D

  • Nur das Modell könnte eine Neuauflage vertragen, in einer etwas besseren Pose und mit flatternden Roben a`la Meisterassasine Snikch


    Mir gefällt das Modell auch überhaupt nicht, genau wie das von Skrotz (welchen ich eigentlich nie einsetze). Thanquol ist ja absolut größenwahnsinnig, arrogant und ein mächtiger Zauberer. Ich stelle mir das Modell so vor, das er auf einer Art Säule/ Tentakel aus grüner auf Warpsteinbasierenden magie trohnt. So ähn lich wie der Hochelfenmagier aus der Blutinselbox nur noch mehr Imposant. Dafür würde ich den Zauberer aus der Höllenglocke nehmen, diesem Thanquols Stab verpasse und ein par andere Änderungen durchführen. Als Knochenbrecher würde ich einen Rattenoger umbauen. Dieser würde dann warscheinlich diesen einen Flammenwerfer Arm nehmen und ihn mit Metallplatten und einer miesen Nahkampfwaffe umbauen. Wird jedoch ein teures Unterfangen und ich bin grad leider knapp bei kasse.

  • @ Jospitar: Kennst du das Cover des Thanquol-Romans "Temple of the Serpent"? die dort dargestellte Pose fand ich auch ganz gut, eben sehr selbstsicher und arrogant, von oben herrabblickend.. Ich häng mal was an . Deine Idee, von wegen Tentakel/Magiebase ist aber auch schön.. warten wir die nächste Welle ab, da kommt sicher noch eine Char-Neuauflage...

    "We shold forgive our enemies, but not before they are hanged."
    Heinrich Heine

    [b]Das Projekt 500er
    Necrons die Garde des Sepet-en-Ra (Der Herold der Abyss erhebt sich abermals...)
    Vampirfürsten, in Arbeit: die Frau, die Finsternis anzieht