Moin moin zusammen (auch wenn es kein Morgen mehr ist, für ein "moin" ist es nie zu spät!
),
Nach ungefähr zwei Jahren habe ich mich entschlossen, wieder dem Hobby des Warhammer Fantasy zu fröhnen - nur leider habe ich ein kleines Problem: Da ich mich bisher als recht wankelmütig erwiesen habe, schon damals, welche Armee ich aufbauen will, habe ich nun mehr oder minder schlecht/recht zusammengezimmerte Einheiten der Völker: Bretonen, Hochelfen, Orks & Goblins - inklusiven den, bisher aktuellsten, Armeebüchern. - Wenn ich mir die nun so besehe, hätte ich natürlich promt Lust, alle drei Armeen gleichzeitig weiterzuführen und aufzubauen, während mir andere Völker, von denen ich noch nichts angeschafft habe, ebenso gefallen könnten. Habt Ihr spezielle Strategien, wie man sich erstmal auf ein Projekt beschränkt - sich dazu motiviert, eine Sache direkt durchzuziehen? Wie war das bei Euch, bei der ersten Armee - habt Ihr auch einige Zeit gebraucht, Euch zu orientieren? Mehrere Projekte gleichzeitige würden meinen zeitlichen und finanziellen Rahmen definitiv sprengen.
Ich mache mir zusätzlich natürlich auch Gedanken, was und wie ich meine Armee aufbauen und spielen will - habe auch hier im Forum schon einiges zu den Völkern gelesen, was vielleicht auch nicht mehr so aktuell ist, dank der neuen Edition (neu für mich, ist ja wohl schon länger aktuell). Ergänzend zu den oberen Fragen: Wo stehen diese drei Völker, Orcs, Hochelfen und Bretonen derzeit, im Hinblick auf andere Armeen und untereinander? Was ist - gerade für einen (Wieder-) Einstieg derzeit Empfehlenswert? Im März sollen auch neue Orcs rauskommen, wie ich gelesen habe...
Soweit erstmal viele Unklarheiten von meiner Seite! ![]()
DonKmillo