Bretonen und das Turmszenario

  • Hallo meine edlen Brüder und Herrend anderer Reiche...


    Nach vielfachem hin und her und dem ein oder anderen Test musste ich festestellen, dass auch wir Bretonen leider ja nach Gegner oder Spielform um das Szenario mit dem Turm wohl nicht drumherum kommen...


    Kurz und knapp möchte ich hier gerne eine produktive Diskussionsrunde um Ideen, Vorschläge und Erfahrungsberichte lesen, um anderen Bretonenspielern Anregungen und Hilfen zu geben...



    Ich fange mal an:
    Effektiv haben wir ja nur die Landsknechte und die Gralspilger, die Bogenschützen lass ich mal weg, auch wenn die als Plänkler durchaus noch im Notfall dafür geeignet wären.
    Ich persönlich mag die Gralspilger sehr gerne, sie sind zwar etwas teuer, aber trotzdem gut und können (meiner jüngsten Erfahrung nach) mit Wyssans Tiergestalt und General und AST in der Nähe absolute Wunder wirken!!!


    Bin mal gespannt wie ihr versucht das Turmszenario zu gewinnen!

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Wenn du das Gebäude einnehmen willst, dann mit Knechten oder Pilgern.


    Eine ordentliche Portion Landsknechte mit Wyssans Tiergestalt und Hellebarden ist wohl das Maximum, was die Bretonen aufstellen können, um den Turm zu besetzen.
    Ansonsten bleibt nur das beschießen und anzaubern des Turms/den Soldaten, die ihn bemannen, wenn der Gegner drin steckt. Also Feuerpfeile, Trebuchet und eben was an Zaubern da ist.


    Angriffe mit RIttern machen eigentlich nie Sinn, da sie ihre Rüstung auf 5+ verschlechtern und ohne Lanzen einfach keinen Schaden machen. Die Ritter sollten dafür sorgen, dass der Gegner keine weiteren Einheiten in den Turm schicken kann oder gegen ihn, wenn man ihn selbst besetzt hat.


    Das wäre jetzt mal meine grundlegende Strategie. Wobei man bedenken muss, dass der Gegner die Tiergestalt auch gut bannen kann, wenn man sie nur einmal in der Armee hat.

  • Warum verschlechtern die Ritter ihre Rüstung auf 5+??

    Zwerge: ca 6000 pkt.
    Bretonen: ca 3500 pkt.
    Krieger des Chaos: ca 3500 pkt.
    Vampire: ca 1000 pkt. (im Mantic-Aufbau ;) )

  • Mein Fehler, meistens nur 4+, ich bin von Questrittern ausgegangen, weil mir das die einigen zu sein scheinen, bei denen das überhaupt Sinn macht, wegen der Bihänder.
    Das kommt, weil sie von der Pferden absteigen, wenn sie ein Haus stürmen wollen, d.h.:


    Kein Rossharnisch
    Keine berittenen Modelle (+1 auf Rüster)
    Lanzen dürfen nicht verwendet werden


    Also bleiben Ritter mit schwerer Rüstung und Schild, bzw. Zweihandwaffen. W3 und 4+ Rüster ist aber selbst mit Segen verdammt wenig für Modelle die 20+ Punkte kosten und dazu mit einer Stärke von 3 angreifen.
    Gralsritter sind zwar kampfstark, aber halt noch viel teurer und meist auch sehr wenige, da tut jeder Verlust noch mehr weh.
    Die Kernritter haben S3 und eine Attacke, da sind selbst Hellebardenknechte nicht schlechter.
    Die Questritter scheinen mit die einzig sinnvoll einsetzbaren, zwar nur der 5+ Rüster, aber wenigstens S6. Bleibt aber trotzdem das Problem, dass man mehr als 10 von Ihnen braucht und die sind wieder sehr teuer und ansonsten halt recht unnütz im Vergleich zu anderen Rittern.

  • Die Bretonen haben nicht allzu viele Möglichkeiten wenn der Turm vom Gegner besetzt ist tendiere ich eher zu den Landsknechten mit Hellebarde, diese könnte man mit Glück mit Magie gepusht werden. Falls man den Turm selber besetzt könnte man auch auf 20 Bauern mit Bögen zurückgreifen die den Turm verteidigen und die Ritter versuchen alles ausserhalb zu vernichten.


    Ritter den Turm besetzen zulassen ist totale Verschwendung der Vorteile der Bretonen.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Ohne das RB gerade zur Hand zu haben, meine ich mich zu erinnern, dass sinngemäß drinsteht:


    "Wenn der Turm zerstört wird, zählt der als Gewinner der näher an der Ruine dran ist" oder so.


    Demnach würde ich sagen: 2 Trebuchets und Feuer frei. Wenn der Turm dann irgendwann zur Ruine verarbeitet wurde, gucken dass die Ritter näher an der Ruine sind als der Feind.

  • Muss mal nachschauen, aber wenn das stimmt wäre das wirklich mal interessant...


    Bin mir grad zwar nicht sicher ob das so geht, aber naja...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Kann man Gebäude denn zerstören? Ich errinere mich nur daran, wie der Schaden zugeteilt wird, wenn ein gebäude mit Steinschleudern oder Kanonen beschossen wird, aber ich mein da stand einfach nur, dass die Besatzung ordentlich was abkriegt. Das irgentwelcher Schaden auch das Gebäude betrifft wäre mir neu. ... Wobei es aber natürlich schon cool wäre es einfach kaputt zu machen :]

    --> Königreich Bretonia <--

  • Hi,
    wo es grad um den Turm geht, wäre da nicht die Feuerlanze auch ne Alternative. Die müsste doch automatisch alle Modelle im Turm treffen. Ist zwar nur ne niedrige Stärke aber bei der Anzahl an Treffern musste es doch ein hübsches Grillfest geben :)


    Ansonsten hilft auch ein Paladin zu Fuß immer ordentlich (dieser dann natürlich ohne Lanze xD)


    mfg

    Games Workshop:
    - Teuer :(
    - Nicht ausbalanciert
    - Teuer X(
    - Ein Regelparadoxon herstellendes Monstrum
    - Teuer :mauer:


    FAZIT: Das Spiel macht einfach nur süchtig :]

  • Das mit dem Turm zerstören ist ein Sonderfall der abgedeckt wird, kann ja z.B. mit dre Glocke der Skaven passieren.


    In einem normalen Spiel gibt es keine Möglichkeit den Turm zu zerstören - nicht für Bretonen. Es gibt nur ein Szenario in dem es solche Regeln - als Sonderregeln dieses Szenrios - gibt. Die gelten aber nicht allgemein und auch nicht auf Turnieren etc.
    Aber selbst da könntest du den Turm nur vernichten, wenn er nicht besetzt ist und dann stehst du wieder vor dem selben Problem, denn wenn du da net rein gehst, dann tuts eben der Gegner.