2000 Punkte ohne Ghoule und Zombies - machbar?

  • Hi ihr lieben Leute! :)

    Wie man dem Titel entnehmen kann, möchte ich eine Skelettarmee ohne Ghoule und Zombies, im besten Fall auch ohne Fledermäuse aufbauen.
    Aus Fluffgründen möchte ich dabei auch mit möglichst wenigen Vampiren (sprich: einem) auskommen! Die ist Idee ist nix neues, das gabs schon oft, trotzdem hoffe ich auf hilfreiche Tips und vernichtende Kritik. :)
    Da ich nach langer Zeit erst kürzlich neu angefangen habe, bin ich natürlich noch etwas eingerostet. Nach einigem Überlegen habe ich mir diesen Entwurf zusammen geschustert:

    *************** 1 Kommandant ***************

    1  Vampirfürst

    • General
    • Zauberer Stufe 4
    • "Helm der absoluten Kontrolle"
    • "Buch des Arkhan"
    • "Dunkler Akolyth"
    • Zusätzliche Magiestufe
    • Den 39 Skelettkriegern angeschlossen

    - - - > 345 Punkte

    *************** 2 Helden ***************

    1  Fluchfürst

    • Armeestandartenträger
    • "Banner der Hügelgräber"
    • Den Verfluchten angeschlossen

    - - - > 145 Punkte


    1  Fluchfürst

    • Skelettpferd mit Rossharnisch
    • "Schwert der Könige"
    • Den Fluchrittern angeschlossen

    - - - > 120 Punkte

    *************** 4 Kerneinheiten ***************  

    39  Skelettkrieger

    • Speere
    • Champion
    • Musiker
    • Standartenträger

    - - - > 372 Punkte


    18 Skelettkrieger

    • Champion
    • Musiker
    • Standartenträger

    - - - > 154 Punkte


    5 Todeswölfe

    • Warg

    - - - > 50 Punkte


    5 Todeswölfe

    • Warg

    - - - > 50 Punkte

    *************** 2 Eliteeinheiten ***************

    23  Verfluchte

    • Zweihandwaffen
    • Seneschall
    • Musiker

    - - - > 317 Punkte

    7 Fluchritter

    • Skelettpferde mit Rossharnisch
    • Höllenritter
    • Musiker
    • Standartenträger

    - - - > 235 Punkte

    *************** 1 Seltene Einheit ***************

    1  Schwarze Kutsche

    - - - > 200 Punkte


    GESAMT: 1994 Punkte

    Meine Überlegungen dazu:

    • Zentraler Block aus 39 Skelettkriegern mit dem Fürsten im letzten Glied. < - - - (Kann der dann noch ordentlich Magie wirken + Helm der absoluten Kontrolle einsetzen, auch wenn sich seine Einheit im nahkampf befindet, er aber nicht?)
    • Einziger Zauberkundiger in der Armee, deswegen Stufe 4 unbedingt notwendig.
    • Helm der absoluten Kontrolle um die Verfluchten oder das eigene Regiment (39 Krieger + Champion + Unterstützungsattacke + Horde + Speere = 40 Attacken mit KG 7 !?).
    • Buch des Arkhan, um der allgemeinen Trägheit aufgrund fehlender Vampire entgegen zu wirken.
    • Kleiner Block aus 18 Skelettkriegern (Seltsame Anzahl, passte aber nur so mit den Punkten :D) als Kanonenfutter and der einen Flanke; eventuell vor dem großen Block als "Airbag".
    • Todeswölfe rennen so gut es geht an beiden Flanken entlang und versuchen Kriegsmaschinen o. Ä. zu zerstören/beschäftigen.
    • Verfluchte sind der Hammer auf dem Skelettamboss. Mit S 6 durch Zweihandwaffen und +1 auf Trefferwürfe durch die Standarte und Todestoß, sollten die Burschen einigen Schaden anrichten können.
    • Fluchritter halten sich zu Beginn zurück und beseitigen höchstens hier und da kleine Kundschafter. Sie mischen sich nur in größere Kämpfe ein, wenn sie einen Flankenangriff durchführen können.
    • Die Schwarze Kutsche ist einfach fluffig und muss darum definitiv mit! Sollte aber auch ordentlich austeilen können, da sie sich nach den neuen Regeln für die Energiewürfel besonders schnell auflädt.

    So, hat irgendetwas davon Sinn gemacht? Ich hoffe doch! :D
    Bitte um Tips und Vorschläge was ich machen kann, um überhaupt eine Chance auf dem Schlachtfeld zu haben! :O
    Danke im Vorraus,

    paragon

  • Denn sag ich mal was dazu, obwohl es hier deutlich erfahrenere Vamipre gibt: mMn darfst du den Vampir nicht ins letzte Glied stellen, der muss im ersten stehen.Buch des Arkhan und dunkler Akolyth raus und dafür Meister der Lehre nehmen. denn schenk ihm ne rüstung oder nen Retter oder beides.

    Die Kutsche ist auch ein Vampir :)

    Todes wölfe raus und nen Nekro mit Bannrolle spielen. Wenn die Wölfe bleiben sollen, Warge raus, nimm nen wolf mehr, da hast du die Attacke und nen LP mehr.

    Bei den Skeletten die Speere raus, dafür mehr Skelette und magische Banner. Nicht als Horde, da du das KG nicht weitergeben darfst.

    Helfen könnte auch das hier

    Das erstmal von mir.

    :police: Mod-Bot :police:

    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...

    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:

    Moderator-Anliegen

  • Charaktermodelle kommen immer ins vorderste Glied wenn sie sich einer Einheit anschließen, ausser es stehen bereits ausschließlich Kommandomodelle und andere Charaktermodelle im ersten Glied, dann kommt es ins nächste Glied.
    Ansonsten hat die Position innerhalb einer Einheit nur insofern einen Effekt als das es die Sichtlinie beeinflusst da nach den Regeln nun mal die echte Sichtlinie eines Modells gilt.

    Was Meister der Lehre angeht so muss ich meinem Vorposter widersprechen, diese Kraft lohnt sich nicht bei einem Fürsten und ist eigentlich nur dazu gut um mal eine andere auszuprobieren. Stattdessen sollte der Fürst aber unbedingt Meister der dunklen Künste bekommen, denn wenn du schon so ein teures Modell zum reinen Zaubern verdammst dann sollte er dieses zumindest auch mit voller Effektivität können und nichts stärkt deine Magie so stark wie Zusatzwürfel.

    Da deine Liste dadurch das du Skelette statt Ghule einsetzt deutlich an Stärke verliert (das du keine Zombies hast ist egal weil die sogar nochmal deutlich schlechter als Skelette sind) solltest du zumindest beim Rest das beste Nutzen was dir zur Verfügung steht und da steht ganz ganz oben das Drakenhofbanner. Das Banner der Hügelgräber können die Verfluchten auch selbst tragen und das ist auch deutlich sinnvoller.

    Speere haben bei Skeletten ausser aus Fluffgründen nichts verloren, Skelette sind mit Handwaffe und Schild nicht nur billiger sondern auch noch effektiver und als Horde spielen tut man so eine schwache Einheit schon gar nicht. Die Skelette sollen deinen Amboss sein und das bedeutet das sie gut einstecken können sollen.

    Wölfe sind eine reine Opfereinheit, dort einen Warg reinzupacken ist nichts anderes als dem Gegner einfach Punkte zu schenken.

    In die Verfluchten gehört wie gesagt ein Standartenträger mit dem Banner d. Hügelgräber.

    Fluchritter sind ihre Punkte einfach nicht wert. Wenn du diese und den zweiten Fluchfürsten streichst kannst du eine weitere Einheit Verfluchte spielen was ja auch in dein Armeekonzept passen sollte.

  • Danke an dich, Stirländer!

    Du hast natürlich vollkommen recht, ich bin ein Trottel! :) Der Fürst darf selbstverständlich nicht ins letzte Glied.
    Würde es dann nicht eher sind machen, auch auf den Helm der absoluten Kontrolle zu verzichten? Der erscheint mir so weit weniger nützlich, da ich ich ihn ja im NK nicht einsetzen kann.
    Dunkler Akolyth kostet nur 30 Punkte, zusätzliche Magiestufe kostet 50. Sollte ich da nicht eher letzteres rausnehmen?
    Was meinst du mit Meister der Lehre? Verbotenes Wissen (Also alle Sprüche der Lehre der Vampire oder einer anderen Lehre)?

    Zur Kutsche, ja fällt mir auch grade auf. Ganz vergessen. Das löst schonmal einige Probleme ;)

    Die Wölfe rauszunehmen fände ich ehrlich gesagt schade, und einen Mehr pro Trupp wird schwierig, da ich genau 10 Stück habe! :)
    Da nochmal eben so zwei zusätzliche aufzutreiben wird schwierig. Allerdings könnte ich jeweils den Warge weglassen und so 20 Punkte sparen.

    Die Speere bei den Skeletten rauszunehmen täte mir auch sehr weh. Ich finde mindestens ein Regiment mit so einem Wald aus speeren gehört einfach dazu.
    Und die Punktekosten sind ja selbst bei einem so großen regiment nicht sonderlich hoch, oder? :(
    Was die magischen Banner angeht, ich seh da keins bei denen bis 25 punkte, das wirklich was bringt... ausser vielleicht die Fluchfahne von Mousillon in das kleinere Regiment,
    damit sich gegnerische Elite-Truppen daran aufreiben. Aber sonst?

    Mh, also ich hatte mir das ganze Fluff-Mäßig so vorgestellt, dass der Fürst keine anderen Zauberer neben sich duldet, deswegen nur Fluchfürsten :)
    Im Zweifelsfall könnte ich mich aber auch mit nem Nekro anfreunden. Vielleicht irgendwas rausnehmen und dann Nekromant auf Leichenkarren mit Hexenfeuer?

    Naja egal, ich muss das nochmal überdenken.
    Danke nochmal für die Tips!
    Moar plz! :]

    paragon

    EDIT: Ok schlechtes Timing, hab den Kommentar von Atavar nicht gesehen.

    Würde es stattdessen Sinn machen, die Verfluchten als Horde zu spielen`?
    Wenn ich statt der Fluchritter eh ein zweites Regiment spiele, komm ich gut und gerne auf ca 40
    Dann die Skelettkrieger Horde in zwei 20er Blöcke spalten (u.U. auch ohne Speere), zu beiden Flanken aufstellen
    Das 18er Regiment ganz raus
    Nekro auf Leichenkarren mit Hexenfeuer
    Armeestandartenträger mit Drakenhofbanner in die Verfluchten, Fürst ebenso.
    Kutsche und Wölfe übernehmen die Flanke.
    Und wenn ich mich nicht täusche bleibt da vielleicht sogar noch was übrig für ein paar andere Nettigkeiten.

    2 Mal editiert, zuletzt von paragon (18. Februar 2011 um 00:18)

  • Nekro auf Leichenkarren mit Hexenfeuer

    Um Himmels Willen bloß keinen Leichenkarren nehmen, das Teil ist so schlecht das kann man kaum noch in Worte fassen.

    Was die Horde angeht:
    Ob man eine Einheit als Horde spielt oder nicht ist nichts worauf man sich vor dem Spiel festlegen muss, man formiert eine Einheit halt einfach entsprechend um wenn man meint mit der einen oder anderen Aufstellung Vorteile zu haben. Die Skelette kleiner machen brauchst du nicht, davon würde ich dir sogar dringend abraten weil dir die sonst wie nichts abgeräumt werden. Horde heißt das man die Einheit mit mindestens 10 Modellen breit aufstellt und hat absolut gar nichts mit der Gesamtzahl der Modelle zu tun, das man Skelette nicht als Horde spielt damit meine ich nichts anderes als das man diese nicht 10 Modelle breit aufstellen soll weil man damit dem Gegner nur unnötig viel Angriffsfläche bietet ohne selbst großartig davon zu profitieren.
    Was die Verfluchten angeht so kann man die durchaus als Horde aufstellen, aber ich würde tendenziell eher zwei Einheiten spielen statt einer großen.

  • *************** 1 Kommandant ***************

    1  Vampirfürst

    • General
    • Zauberer Stufe 3
    • "Meister der Schwarzen Künste"
    • "Dunkler Akolyth"
    • Den Verfluchten angeschlossen

    - - - > 285 Punkte

    *************** 2 Helden ***************

    1  Fluchfürst

    • Armeestandartenträger
    • "Drakenhofbanner"
    • Den Verfluchten angeschlossen

    - - - > 200 Punkte


    1  Nekromant

    • Leichenkarren mit Hexenfeuer

    - - - > 155 Punkte

    (OK ich sollte icht immer Stundenlang an einem Beitrag schreiben :D. Also keinen Leichenkarren. Dann weis ich auch nicht was ich mit der Liste noch machen soll :D)
    *************** 5 Kerneinheiten ***************  

    20 Skelettkrieger

    • Champion
    • Musiker
    • Standartenträger

    - - - > 180 Punkte


    20 Skelettkrieger

    • Champion
    • Musiker
    • Standartenträger

    - - - > 180 Punkte

    15 Skelettkrieger

    • Champion
    • Musiker
    • Standartenträger

    - - - > 140 Punkte

    5 Todeswölfe

    - - - > 40 Punkte


    5 Todeswölfe

      - - - > 40 Punkte

    *************** 2 Eliteeinheiten ***************

    38 Verfluchte

    • Zweihandwaffen
    • Seneschall
    • Musiker
    • Standartenträger
    • "Banner der Hügelgräber"

    - - - > 569 Punkte

    *************** 1 Seltene Einheit ***************

    1  Schwarze Kutsche

    - - - > 200 Punkte


    GESAMT: 2000 Punkte


    Etwa so? ?(
    Kann grade nicht mehr denken, werd mal drüber schlafen und morgen weiter sehen.
    Danke Atavar

    ps.: genau 500 punkte standart, also noch im rahmen

  • Ja ich meinte verbotenes Wissen, hatte nicht ins Ab geschaut.

    Atavar: ich dachte nur, dass er so mit Sicherheit Vanhels Totentanz dabeihätte, was paragon recht wichtig schien. Mehr E-Würfel können natürlich nie schaden.

    Ich bin zwar ein Freund des Leichenkarren, aber passt er flufftechnisch in dein Konzept? Ich denk der würde eher zu Zombies passen. Nur als Nekroreittier wär er mir ausserdem zu teuer.

    Wenn du den 18er Block rausnimst, musst du aufpassen die 25% Kern zu halten. Wölfe zählen nicht.


    Edit: yeah alle gleichzeitig :) Wie Atavar grade sagte den Karren raus, mehr Skelette und dem Nekro wenn er schon dabei ist die Bannrolle, das ist nie verkehrt.

    :police: Mod-Bot :police:

    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...

    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:

    Moderator-Anliegen

  • Jetzt haben wir wieder gleichzeitig gepostet, Kommentare siehe oben.

    Zitat


    Atavar: ich dachte nur, dass er so mit Sicherheit Vanhels Totentanz dabeihätte, was paragon recht wichtig schien. Mehr E-Würfel können natürlich nie schaden.


    Ein Stufe 4 Magier bekommt den Totentanz zu knapp über 90%, dafür das Punktebudget des Fürsten so zu verbauen ist einfach unsinnig. Für den 100% sicheren Totentanz gibts das Buch oder Nekromanten.

  • 1  Nekromant

    • Leichenkarren mit Hexenfeuer
    • Den 15 Skelettkriegern angeschlossen

    - - - > 55 Punkte

    Leichenkarren weg, in den 15er Block und möglichst geschützt hinten lassen.
    Bleiben 100 Punkte für anderes...

  • Ich würd die Skelette noch auf 20 machen. Dann kannst du auch schnell mal auf 2x 30 Umstellen. Und ich sags gerne nochmal: Bannrolle schadet nie :) .
    Bei einer entsprechend großen Einheit kann man ja mal über das Banner der ewigen Alpträume nachdenken. Eventuell knackt man so einen schachen Gegner übers KE.

    :police: Mod-Bot :police:

    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...

    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:

    Moderator-Anliegen

  • Bevor man das Banner der ewigen Alpträume nimmt nimmt man immer erst mal das Kriegsbanner mit weil es in jeder Hinsicht besser ist und weniger Punkte kostet.

    Ansonsten würde ich bei den Skeletten eher einen kleinen Carrier aus 10 Skeletten für Fürst und Nekromant nehmen der hinter den eigenen Reihen bleibt und eine große Einheit Skelette, oder statt der großen Einheit zwei mittelgroße aber dazu dann auf jeden Fall Herr der Toten für den Fürsten damit er die Skelette vergrößern kann. Eine Skelett Einheit sollte nicht weniger als 30 Modelle haben sobald sie in den Nahkampf kommt.

  • Nochmals vielen Dank an euch beide.

    Bevor man das Banner der ewigen Alpträume nimmt nimmt man immer erst mal das Kriegsbanner mit weil es in jeder Hinsicht besser ist und weniger Punkte kostet.

    Die Kosten für das Kriegsbanner sind zwar in den meisten Armeebüchern mit 25 Punkten angegeben. Nach dem neuesten Regelbuch kostet die allerdings 35 Punkte. Deswegen keine Option für Skelette.

    Ok, um das hier abzuschliessen, ich hab mir alles nochmal durchgelesen, und werde jetzt versuchen meine Armee dementsprechend zusammenzustellen. Ich habe grad keine Lust schon wieder eine neue
    Armeeliste zu posten, aber ich denke ich bin jetzt auf nem guten Weg! :) Topic kann geschlossen werden, ich melde mich nochmal wenn ich weis ob es sich so in der Schlacht bewährt.

    paragon

  • Zitat


    Die Kosten für das Kriegsbanner sind zwar in den meisten Armeebüchern mit 25 Punkten angegeben. Nach dem neuesten Regelbuch kostet die allerdings 35 Punkte. Deswegen keine Option für Skelette.

    Nee Atavar hat schon recht, obwohl biede 25 Punkte kosten. Bei unterschiedlichen angaben zu Gegenständen nimmt man die Regeln des RB und die Punkte des AB, oder hat sich das auch wieder geändert?

    :police: Mod-Bot :police:

    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...

    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:

    Moderator-Anliegen

  • Ah ok, die Regelung kannte ich nicht.
    Aber wäre das nicht etwas unfair? Wenn jetzt neue AB rauskommen (wie z.B. Orks) und das Kriegsbanner da, dem Regelbuch entsprechend mit 35 Punkten angegeben ist, hab ich dann Glück weil ich meinem (alten) AB Vampire 25 Punkte stehen? Das kommt mir doch seltsam vor.
    Mmn sollte das RB die letzte Instanz sein... komisch. Aber gut, dann weis ich bescheid, und das Kriegsbanner kommt doch rein! :)

  • Verschiedene Gegenstände haben in verschiedenen Armeen einen unterschiedlichen Wert und außerdem gibt es auch Gegenstände die in den ABs teurer sind als im Regelbuch, z.B. das verzauberte Schild .Abgesehen davon gibt es ohnehin keine "Fairness" zwischen den ABs da sie nun mal einfach sehr unterschiedlich in der Stärke sind, unterschiedliche Punktekosten bei magischen Gegenständen machen da nichts aus.