Transport von Echsenmenschen

  • Hey Leute,


    Ich hab jetzt (endlich) meine erste Armeebox mit Echsenmenschen!!! :D


    Um aber auch mit denen Spielen zu können muss ich sie erstmal ein kleines Stück transportieren!^^


    ICh überleg mir jetzt mir eine Transporttasche zu bauen (mit den Typischen Schaumstoffeinlagen und soweiter) oder zu kaufen.


    Eigendlich legt man die Figuren da ja mit dem Kopf nach oben rein, dass geht aber bei den Echsenmenschen wegen dern Schwänzen nicht. Passen die trotzdem in die Taschen zum kaufen bzw. wie baut ihr euch die Einlagen selbst?


    LG! Checker_One

  • Hmm, gehört wohl eher in die Rubrik "Bastel- und Bemalecke" aber gut...


    Da ich die nötigen Gerätschaften habe, hab ich mir da was aus MDF-Platten selbst gebastelt, und zwar immer die gleich großen Boxen 40x20x20cm.
    Anschließend bin ich zu einer Schaumstofffabrik in der nähe und ab mir "Abfallstücke" geholt. Das ist ein echter Geheimtipp, denn ein 1cm Platte die 2m auf 1m misst bezeichnen die als Abfall und haben sie mir für 2 Öhre überlassen. Für alle die nicht das Glück haben, könnte ich noch die Sachen von Feldherr empfehlen.


    Also die Schaumstoffeinlagen in die normalerweise die Figuren gelegt werden oder die selbst gemachten, nur das man die Figuren hineinstellt und durch eine große Box für genügend Kopffreiheit sorgt. Also das wäre jetzt mein Vorschlag.

    Dunkelelfen 11500 (langsam Schmerzgrenze erreicht)
    Bretonen 7500 (Tendenz steigend)
    Orks 5500 (Tendenz fallend)
    Vampiere 1500 (stagniert)
    Tau 1250 (aufstrebend)
    --> eher Sammeler als Jäger :help:

  • Ich verwende den Koffer von Gwindi. Für die normalen Figuren reichen die normalen 2,5cm oder 3cm hohen Einlagen.


    Für Slann, Stegadon, Teras hab ich mir eine 6cm hohe besorgt. Die Figuren stehen dabei teilweise noch immer über den Schaumstoff, aber da ich diese Einlage ganz oben hingebe, macht das nicht so viel aus.

    Dämonen 3000
    Echsenmenschen 4500
    Krieger des Chaos 3000

  • Dnake für die Antworten!
    Also wenn man die Modellen hinstellt nimmt das doch ziemlich viel Platz weg (zumindest bei den Modellen mit Speer) oder?
    Velkor legst du die Figuren (also die normalen) mit dem "Maul" nach rechts (wenn man von oben schaut) oder einfach miit dem Kopf nach oben?

  • Ich kann dir da keine genaue Antwort geben, weil ich hauptsächlich Modelle aus der 7ten Edition verwende. Die sind wesentlich kleiner und nicht so detailgenau wie die aktuellen.


    Bei den Speeren kann ich dir aber sagen, dass ich sie so legen, dass der Speer oben auf liegt, der Krieger liegt sozusagen seitlich. Die Krieger mit Handwaffe/Schild lege ich mit dem Rücken nach unten, geht sich gerade knapp aus.


    Vom Hinstellen würde ich eher abraten, weil du da wirlich zu viel Platz brauchst.


    Vielleicht kannst du dir, bevor du nun in viel Schaumstoff investierst, eine Schablone basteln um zu sehen wie die Krieger sich einfügen. Wenn du dann nicht zufrieden bist mit den vorgefertigten Formen, die es bei Gwnidi gibt, dann kannst du noch auf andere Schaumstoffsysteme zurückgreifen. Gibt da glaube ich von Feldherr Schaumstoffeinlagen, die kannst du komplett individuell anpassen, indem du aus einer Schaumstoffplatte kleine Würfel herausnimmst und damit sozusagen jedem Krieger sein eigenes Bett bastelst. Das kann natürlich besonders bei großen Modellen auch Vorteile haben, wenn man die passgenauer in den Schaumstoff stellen kann.
    Beim System von Gwindi ist eben ein klein wenig Bastelarbeit noch notwendig. Kleinere Schaumstoffstücke dort oder da abschneiden oder ankleben um eine ähnliche Passgenauigkeit zu erreichen. Für die Standartkrieger, wie gesagt, reicht mir eigentlich das System vom Gwindi Koffer.

    Dämonen 3000
    Echsenmenschen 4500
    Krieger des Chaos 3000

  • Hallo ich finde die schaumstoff einlagen nehmen viel zu viel platz ein und es dauert auch lange wenn man jede mini einzeln rausnehmen muss dann
    hängt mal eine mit den speer im schaumstoff und schon bricht was ab.
    Ich bin jetz komplett umgestiegen da mir das nicht gefällt und es auch lange dauert.


    Ich mache meine Regimenter auf kleine speerholzplatten glaube 1 mm dick für flugzeugmodellbau 15Eur im baumarkt da kannst locker 6000 Punkt regimentsbasen bauen.
    Auf den speerholz kommt dann Magnetfolie und unter den minis.
    Dann werden die kompletten reimenter die kannst auf den kopf stellen da fällt nix ab.
    Diese regimenter kommen in eine Box aus speerholz die oben offen ist und so groß ist wie die hchste einheit.
    Damit beim tronsport nix verrutscht klebe ich gussrahmen mit holzleim als abstandshalter auf den boden der boxen.
    Diese kommen dann in einen Umzugskarton. Die Boxen müssen an den angepasst werden also erst den Umzuskarton dann die Boxen bauen.
    Da kannst mehrer Über ein ander stellen und deine armee trasportieren.
    Nur die Charakter modelle packe ich in Schaumstoff oben rauf.


    Wenn du willst mach ich ein Bild.