Meine Dämonenarmee (Meinungen, Vorschläge)

  • Grüße miteinander,


    war in letzter Zeit fleißig und hab mir mehrere Dämonen besorgt und bemalt.
    Vorher hatte ich Dämonen noch aus dem alten Regelwerk wo sie zusammen mit den Kriegern aufgestellt wurden.


    Armee:


    Herrscher des Wandels (muss ich bemaltechnisch nochmal updaten da ich den vor mind. 7 Jahren angemalt habe, daher wird der vorerst auch nicht eingesetzt)


    2 Dämonenprinzen (einer im Tzeentch Schema, einer im Khorne)


    1 Herold des Tzeentch auf Flugdämon
    1 Herold des Tzeentch zu Fuß


    30 Horrors


    10 Dämonetten


    8 Bluthunde


    13 Feuerdämonen



    Gekauft wird auf jeden Fall noch der Schädelsammler und 10 Zerfleischer ( die evtl noch um weitere 10 erweitert werden).



    Angestrebt ist derzeit eine ca. 2000 Pkt Dämonenarmee.


    Aufstellung:


    Dämonenprinz
    +vielarmiges Monstrum
    +übernatürliche Schnelligkeit
    (bei mehreren Punkten kriegt er noch das Mal d. Tzeentch und Stufe2 Magier)


    Herold des Tzeentch mit Flugdämon
    + Dämonische Roben
    + Spruchbrecher


    Herold des Tzeentch zu Fuß
    + Meister der Zauberei: Lehre des Lebens
    + Flammen des Tzeentch


    30 Horros
    + Kommando
    + Ikone der Zauberei


    10 Dämonetten
    + Kommando
    + Banner der Ekstase (bei Gegner mit viel Beschuss Sirenenstandarte)


    8 Bluthunde


    Jeweils zwei 5er Trupps Feuerdämonen mit Feuerspeier
    (werden bei mehr Punkten auf je zwei 6er Trupps erweitert)


    Taktik:


    Ok, den Dämonenprinz werde ich zusammen mit den Hunden in den Nahkampf bringen.


    Der Herold zu Fuß ist in der Horroreinheit und bleibt eher defensiv um mit den Flammen zu schießen und zu Zaubern.


    Der Herold auf Flugdämon bleibt auch zuerst defensiv und sobald sich der Gegner nähert plaziert er sich immer so das er nicht angegriffen werden kann aber genug feindliche Einheiten um sich hat um diese zu bezaubern (Geschenk des Chaos hat sich hier schon als sehr nützlich erwiesen).


    Die Dämonetten bekämpfen schwache Einheiten.


    Die Feuerdämonen bleiben auch eher defensiv und schießen solange wichtige Einheiten zusammen bis diese vernichtet sind oder zumindest so angeschlagen das sie im Nahkampf nicht mehr gefährlich sind.

    Dämonen des Chaos..............9300 Pkt (100% bemalt) -> Umzug zu 40k
    Space Marines.......................5700 Pkt (100% bemalt)
    Imperial Fists 30k...................???? Pkt im Aufbau
    Blood Angels 2te Kompanie...2600 Pkt bemalt im Aufbau

  • Hiho und willkommen beim Warhammerboard,


    Zuerst mal habe ich eine Frage, möchtest du eine möglichst starke Armee spielen oder kann bzw. soll sie mehr nach Fluff also Hintergrund ausgerichtet sein? Es mag banal erscheinen aber gerade bei Dämonen ist das ein gewichtiger Unterschied.


    Für folgende Vorschläge gehe ich mal nach Spielstärke und eigenen Erfahrungen:
    -Feuerdämonen sind top, einen Champion auch wenn der besseres BF hat brauchen die eig nicht, dann lieber einen weiteren Feuerdämon für die Punkte eingekauft und schon hat der Trupp 1W6 mehr zum einheizen.


    -Bluthunde sind relativ gut, 8 sind jedoch ausser gegen Horden zu breit aufgestellt, anders gesagt gegen normale 5 Modellbreite Regis werden nicht alle 8 in Kontakt kommen, da reichen dann eig auch 5 Bluthunde (auch wenn 8 und nicht 5 die heilige Zahl d. Khorne ist)


    -Dämonetten habens schwer einen Nahkampf zu überstehen der länger als eine Runde dauert da ja in der aktuellen Edition Verluste nicht mehr von vorn weggenommen werden und alles zuschlagen kann.
    Such dir mit denen also ganz genau deine Gegner aus, oder sattle gleich komplett auf Zerfleischer um die hauen dank ihrer höheren Stärke i.d.R. nämlich weit mehr weg als ihre Kolleginnen.


    -30 Horrors sind ok, du könntest noch überlegen sie auf 40 aufzustocken. Damit hättest du einen Stufe 4 Mage der nur stückchenweise gekillt werden kann und dem ein Kontrollverlust am dämonischen Anus vorbeigeht.


    -die Herolde kann man so lassen, Standard ist bei den meisten Dämonenspielern Spruchbrecher & Meister d. Zauberei.


    -Dämonenprinzen hab ich selbst noch nicht eingesetzt, allerdings heists das er ein schlechtes Preis/Leistungsverhältnis mitbringt, auf das Magierupdate würde ich auf jeden Fall verzichten denn
    1. hast du bereits mit den Horrors und 2 Herolden 3 Zauberer und
    2. kommt man selbst im besten Fall auf maximal 12 Energie Würfel, mit 2-3 Mages wirst du die in null komma nix verbraucht haben bevor du auch nur ansatzweise alle dir zur Verfügung stehenden Sprüche durch hast.



    Ich hoffe ich konnte dir für den Anfang ein wenig weiter helfen.


    Skaven - ?


    Khorne Berserker - 1500 Pkt.
    Eldar - 1500 Pkt. und weiter im Aufbau/Planung
    Noisemarines - 1500 Pkt und weiter im Aufbau


    In der Macht der Dunkelheit, liegt eine Spur von Dämlichkeit ~ Beetlejuice

  • Grüße,


    erstmal vielen Dank.
    Nachdem ich großer Anhänger des Tzeentch bin und meine Chaoskrieger schon komplett auf Tzeentch ausgelegt sind hatte ich zuerst vor die Dämonen auch nur auf den Magiegott auszurichten.


    Jedoch ist mir dann beim lesen des Armeebuches schnell aufgefallen, dass wenn ich mich nur auf eine Gottheit festlege ich doch enorme Nachteile habe.
    Von daher sag ich mal das meine Dämonen primar auf Tzeentch ausgelegt sind, aber "Unterstützung" durch Einheiten anderer Götter haben.
    Zumal gefallen mir die Khorne Modelle auch sehr gut.


    Ja von den Feuerdämonen war ich auch positiv überrascht. Die haben ne Einheit Verfluchte zu Fuß doch sehr dezimiert. Denke das ich die in Zukunft als zwei 6er Einheiten aufstelle oder zwei 4er und eine 5er.


    Die Bluthunde habe ich nicht der Breite nach aufgestellt, sondern in zwei Gliedern zu je 4 Hunden. Denke das ich mir da noch 2 besorge das ich je 5 Modelle pro Glied hab.


    Ja die Dämonetten find ich auch nicht so toll. Haben mich nicht überzeugt und ich denke ich werde die nur als "Ablenkung" einsetzen.


    Die Horrors lass ich vermutlich bei 30, da ich jetzt auch schon ne Base aus dem Modularbase-Gussrahmen gebaut habe ;)


    Dämonenprinz hatte ich selbst auch noch nicht ausprobiert, aber das wird sich evtl heute Abend ändern^^




    Hast mir auf jeden Fall schon mal weitergeholfen.

    Dämonen des Chaos..............9300 Pkt (100% bemalt) -> Umzug zu 40k
    Space Marines.......................5700 Pkt (100% bemalt)
    Imperial Fists 30k...................???? Pkt im Aufbau
    Blood Angels 2te Kompanie...2600 Pkt bemalt im Aufbau

  • 10 hunde a 35 punkte zum glieder negieren ist etwas gewagt...
    2 LP bei W4 wirst du schnell durch beschuß oder KM verlieren und das war es mit glieder negieren.
    6 slaaneshbestien sind schneller und haben mehr attacken, dank monströse bestie.


    du kannst max. 2x dieselbe unterstützung haben.. also 2x6 feuerdämonen ist max. es sei den du gehst auf 3k punkte... ;)


    umlenken geht nicht mehr, ein MW test und selbst rasende einheiten sagen nö ich bleib stehen.


    schau mal im thread unter dir, da hat amun-ra ne gutes beispiel für ne liste geposted.. mit 30 horrors..
    wichtig ist hierbei der wechselbalk.


    die idee mit ich verstecke mich und zauber pbae zauber aus der theetch linie ist ok..
    nur du hast magiestufe 2 und würfelst aus ob du den zauber kriegst...
    mit den horrors hast du den zauber sicher...
    und da du durchschnittlich nur 7 EW hast kannste den 3ten magier nicht mehr richtig versorgen.


    hüter würdest du wie ausrüsten?

  • Amun-ra´s Liste hört sich gut an.
    Slaaneshbestien werde ich mir erst holen wenns die als Plasiktminiaturen gibt ;)


    2x6 Feuerdämonen klingt gut. Selbst meine bisheriger Auswahl von 2x5 hat ordentlich geregelt.
    Die Dämonetten haben sogar nen Nahkampf gegen Verfluchte zu Fuß gewonnen aber nur weil die Feuerdämonen die Einheit stark dezimiert hat.
    Wechselbalg will ich definitiv noch holen.


    Ja mit den Zaubersprüchen is glück aber egal welche ich hab, er stört den Gegner ^^


    Hüter? Du meinst sicher meinen Herrscher des Wandels oder?


    Hab jetzt das Armeebuch nicht da aber grob würde ich ihm
    - Dämonische Roben
    - evtl Doppelköpfig oder den Stab des Wandels


    Heut werde ich den Schädelsammler und ne 10er Einheit Zerfleischer besorgen. Letztere werden aber noch erweitert da 10 Modelle zu wenig sind.

    Dämonen des Chaos..............9300 Pkt (100% bemalt) -> Umzug zu 40k
    Space Marines.......................5700 Pkt (100% bemalt)
    Imperial Fists 30k...................???? Pkt im Aufbau
    Blood Angels 2te Kompanie...2600 Pkt bemalt im Aufbau

  • ja meinte ich...
    wobei der ja nen neues modell direkt doppelkäpfig hat.. das schaut gut aus...
    naja stab des wandels heißt +1 attacke...
    und W test für sofort ausschalten...
    kommt drauf an gegen wen du spielst.. die meisten kommandanten haben W4-5


    als alternative zu den slaaneshbestien, weil ich finde die in der pose häßlich.. die hirschhörner, die umgedrehten beine...
    bis auf die brüse hat das finde ich persönlich wenig mit slaanesh zu tun, da damit ja oft ein schlangenwesen assoziiert wird.
    da finde ich als bestien die tyraniden venatoren gut... schauen aus wie bestien vom kopf her... und gegen schlangenkörper her... mit klauen und sensenklauen ...

  • Ich muss nochmal ins Armeebuch schauen was ich ihm dann mitgebe.
    Bisher habe ich gegen Vampire gespielt und nächste Woche gehts gegen Imperium in die Schlacht.


    Ich glaube hier auch im Umbauthread gesehen zu haben das einer die Slaaneshbestien aus Venatoren und Plastikslaaneshpferden bauen will.
    Denk aber das des dann ne relativ teure Angelegenheit wird.
    Von daher wart ich hier noch ab GW die nicht als Finecast rausbringt.

    Dämonen des Chaos..............9300 Pkt (100% bemalt) -> Umzug zu 40k
    Space Marines.......................5700 Pkt (100% bemalt)
    Imperial Fists 30k...................???? Pkt im Aufbau
    Blood Angels 2te Kompanie...2600 Pkt bemalt im Aufbau